
Zitat von
DarkStar
Das ist schon die richtige Lösung. Figurenlisten beeinflussen das nicht. Auch ist eine Sortierung nicht störend. Das ist schon alles deterministisch.
Ne, bei Figurenlisten ist die Sortierung nötig, selbst wenn sie bei der normalen Suche aus Geschwindigkeitsgründen nicht verwendet wird.

Zitat von
DarkStar
Das hat Rasmus ja schon korrekt beantwortet. Wir reden hier über Eröffungsbibliotheken. Da kann ich mir Zuglisten mit mehr als 128 Zügen in einer Stellung nicht vorstellen. Oder hast du ein Beispiel?
Selbst wenn ... dann wäre die Stellung halt nicht aufgenommen worden
OK, letzteres wäre eine Idee. Dann hätte man zumindest ein Bit für ein Flag (Variantenende). Eine solche Bibliothek hätte dann zwar keine Unterscheidung zwischen aktiv und passiven Zügen, wäre aber ultrakompakt.
Etwas mehr Information könnte man mit einem Byte pro Zug und einem Byte pro Variante unterbringen. Bei Varianten mit einem Zug Länge braucht es dann zwei Byte, bei einer Variante von fünf Zügen dann aber nur sechs Byte, d.h. 1,2 Byte pro Zug.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Ideen kommen mir. Ich habe aber zu wenige Schachcomputer um die realisierte Umsetzung abzuschätzen.