Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.11.2017, 15:39
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

 Zitat von DarkStar Beitrag anzeigen
Die Frage war natürlich für 6502 Architektur gedacht. Da sind 25/23 Bytes aber sehr viel.
Ich denke, die Frage ist nicht sinnvoll gestellt, weil bei so einem kleinen Buch mit nur 1 aktivem Zug pro Position das Meiste für den strukturellen Overhead draufgeht, den man für die Ausweitung auf ein richtiges Eröffnungsbuch bräuchte. Meine Kalkulation mit 3.7 Bytes pro realem Zug käme hier auf 15 Bytes.

Noch weniger Speicher wäre natürlich 8 Bytes:
e2-e4 (2 Bytes) Sg8-f6 (2 Bytes)
h2-h3 (2 Bytes) e7-e5 (2 Bytes)

Da man 64 Felder hat, brauchen Start- und Zielfeld 6 bit, wodurch man eines der Bits reservieren kann, um anzuzeigen, ob der Zug aktiv gespielt werden soll oder nicht.

Dann sind aber keine Zugumstellungen mehr möglich, aber das war ja offenbar auch nicht in der Frage enthalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2017, 16:05
Benutzerbild von DarkStar
DarkStar DarkStar ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 30.05.2010
Land:
Beiträge: 197
Bilder: 17
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 265 Danke für 69 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss197
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

Hallo Rasmus,

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Ich denke, die Frage ist nicht sinnvoll gestellt,
Das sehe ich natürlich etwas anders ...

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
weil bei so einem kleinen Buch mit nur 1 aktivem Zug pro Position das Meiste für den strukturellen Overhead draufgeht, den man für die Ausweitung auf ein richtiges Eröffnungsbuch bräuchte.
Demnach hätten Rechner wie der Mephisto MM V + HG550 kein "richtiges Eröffnungsbuch" ...

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Noch weniger Speicher wäre natürlich 8 Bytes:
e2-e4 (2 Bytes) Sg8-f6 (2 Bytes)
h2-h3 (2 Bytes) e7-e5 (2 Bytes)

Da man 64 Felder hat, brauchen Start- und Zielfeld 6 bit, wodurch man eines der Bits reservieren kann, um anzuzeigen, ob der Zug aktiv gespielt werden soll oder nicht.
Das ist natürlich schon besser, ist aber noch erheblich mehr, als das was beispielsweise MM V und Konsorten benötigen.

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Dann sind aber keine Zugumstellungen mehr möglich, aber das war ja offenbar auch nicht in der Frage enthalten.
Die wäre auch noch möglich, nur nicht mehr direkt und etwas umständlicher. Aber wenn es auf Speicherplatz ankommt ...

So, jetzt noch einen Versuch und dann sind wir glaube ich am Ziel

Stay tuned ...
Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2017, 16:23
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

 Zitat von DarkStar Beitrag anzeigen
So, jetzt noch einen Versuch und dann sind wir glaube ich am Ziel
Die Bauernzüge könnte man auch mit einem Byte machen, indem man bei normalen Zieh-Zügen nur das Zielfeld angibt. Dafür wäre nebst dem "aktiver Zug"-Bit ja noch ein weiteres Bit verfügbar, mit dem man anzeigen kann, daß es sich um so einen Bauernzug handelt.

Das ergäbe 5 Byte:
e4 (1 Byte) Sg8-f6 (2 Bytes)
h3 (1 Byte) e5 (1 Byte)

Der Nachteil ist, daß man mit dem System erhebliche Teile des Buches durchparsen muß, um die Zugumstellungen zu erwischen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2017, 16:31
Benutzerbild von DarkStar
DarkStar DarkStar ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 30.05.2010
Land:
Beiträge: 197
Bilder: 17
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 265 Danke für 69 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss197
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Das ergäbe 5 Byte:
e4 (1 Byte) Sg8-f6 (2 Bytes)
h3 (1 Byte) e5 (1 Byte)
Schon nah dran. MM V / HG 550 und Konsorten benötigen für obiges Buch genau 4 Bytes. Immerhin nochmal 20% weniger als 5 Bytes.

Stay tuned ...
Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2017, 16:52
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

Ok, bei Sg8-f6 kann man natürlich denselben Trick machen, weil es nur einen Springer gibt, der nach f6 gehen kann. Das spart dann das fünfte Byte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2017, 17:05
Benutzerbild von DarkStar
DarkStar DarkStar ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 30.05.2010
Land:
Beiträge: 197
Bilder: 17
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 265 Danke für 69 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss197
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Ok, bei Sg8-f6 kann man natürlich denselben Trick machen, weil es nur einen Springer gibt, der nach f6 gehen kann. Das spart dann das fünfte Byte.
Ok. Nächste Stufe:
Zwei Varianten
Erste: e2-e4,Sg8-f6,d2-d4,Sf6xe4,Lf1-c4 (soll aktiv gespielt werden)
Zweite: d2-d4,Sg8-f6,c2-c4,e7-e6,Sb1-c3 (soll nicht aktiv gespielt werden.

MMV bräuchte dafür 10 Bytes.

Stay tuned ...
Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2017, 01:05
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe

 Zitat von DarkStar Beitrag anzeigen
MMV bräuchte dafür 10 Bytes.
Ich passe aus Faulheit, würde aber sagen, daß bei ehrlicher Zählweise zwischen 10% und 20% von den Marketing-Angaben des Zugumfanges real übrig bleiben, was dann auch in die 64k ROM paßt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Saitek Simultano OliOS2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 35 11.01.2013 21:38
Hilfe: Saitek Simultano + EGRII apgar0 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 12.09.2011 23:41
Hilfe: Saitek Simultano user204 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 10.01.2008 10:13
Anleitung: BDA Simultano logothetis Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 09.06.2006 16:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info