|
|
||||||||||||
Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Hi Nick,
natürlich sind noch etlich Fehler in der Liste, da ich nicht alle Geräte habe und testen kann. Deshalb sind ja solche Hinweise wie von Dir erwünscht und wichtig ![]() Also wenn Du Geräte hast, bitte testen und wir korrigieren die Liste, nach einiger Zeit sollte sie recht genau und zuverlässig werden. Das Beispiel mit Talking E-Chess ist unglücklich gewählt, da dieser Zeile im Grunde stimmt. Alexandra und die anderen beiden stehen ja unter "verwandt". Tatsächlich ist es so, daß alle diese Compis dieselbe Software haben, aber unterschiedlich getaktet sind. Alexandra ist das Flaggschiff mit 12 Mhz, dann folgen Ivan2 und Phantom-Force mit 10 Mhz, evtl. hat Deluxe auch 10 Mhz, was ich nicht testen konnte, da Gerät nicht vorhanden. T-e-Chess hat nur 5-7 Mhz und ist deutlich schwächer, wie Du schon sagst. Gleicht man das aus, so kann man aber mit TeC identische Partien zu Alexandra produzieren, ich habe es ausführlich getestet ![]() Bei Excalibur haben sie nur 4 oder 5 Software-Versionen, die Compis mit denselben Levels im Handbuch und auch denselben Eröffnungen sind bis auf den Takt identisch. Daher kann man per Handbuchanalyse schon gut vorsortieren. Beim Quarz hilft nur öffnen oder spezielle Stellungs-Tests, bei dneen man anhand der Rechenzeiten die Relation berechnen kann. Evtl. kann man schon exakt geprüfte Compis in der Liste als "approved" kenntlich machen... Gruß Achim Ja das es nur so viele Grund Schachprogramme gibt das sehe ich auch so. Ich sprehe hier mehr die staerken differenzen zwischen den verschiedenen Hardware, Buchaenderungen, usw usw was es schwer macht sie als gleich zu differenzieren. Dazu wie du sagst braucht man spiele und Tests. Auch zb der Cougar spielte mal 100% die gleichen zuege wie mein TC2100 fuer ein ganzes spiel von ueber 60 zuegen. Obwohl er 60% schneller ist. Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Hi Nick,
natürlich sind noch etlich Fehler in der Liste, da ich nicht alle Geräte habe und testen kann. Deshalb sind ja solche Hinweise wie von Dir erwünscht und wichtig ![]() Also wenn Du Geräte hast, bitte testen und wir korrigieren die Liste, nach einiger Zeit sollte sie recht genau und zuverlässig werden. Das Beispiel mit Talking E-Chess ist unglücklich gewählt, da dieser Zeile im Grunde stimmt. Alexandra und die anderen beiden stehen ja unter "verwandt". Tatsächlich ist es so, daß alle diese Compis dieselbe Software haben, aber unterschiedlich getaktet sind. Alexandra ist das Flaggschiff mit 12 Mhz, dann folgen Ivan2 und Phantom-Force mit 10 Mhz, evtl. hat Deluxe auch 10 Mhz, was ich nicht testen konnte, da Gerät nicht vorhanden. T-e-Chess hat nur 5-7 Mhz und ist deutlich schwächer, wie Du schon sagst. Gleicht man das aus, so kann man aber mit TeC identische Partien zu Alexandra produzieren, ich habe es ausführlich getestet ![]() Bei Excalibur haben sie nur 4 oder 5 Software-Versionen, die Compis mit denselben Levels im Handbuch und auch denselben Eröffnungen sind bis auf den Takt identisch. Daher kann man per Handbuchanalyse schon gut vorsortieren. Beim Quarz hilft nur öffnen oder spezielle Stellungs-Tests, bei dneen man anhand der Rechenzeiten die Relation berechnen kann. Evtl. kann man schon exakt geprüfte Compis in der Liste als "approved" kenntlich machen... Gruß Achim Und wie sieht es mit diesem Einstein aus ? Pb ? Der Igor, zumal mein übertakteter ist wirklich sehr stark. Schade nur das er keine dynamische Anzeige über rechentiefe und stellungsbewertung hat sondern nur eine Anzeige nach dem Rechnen die scheinbar auch noch das ob unterbricht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Ist es nicht so das Igor und grandmaster die wenigen Geräte sind die aus dieser Serie permanent Brain haben ? Phantom Force und andere haben ja kein pb.
Und wie sieht es mit diesem Einstein aus ? Pb ? Der Igor, zumal mein übertakteter ist wirklich sehr stark. Schade nur das er keine dynamische Anzeige über rechentiefe und stellungsbewertung hat sondern nur eine Anzeige nach dem Rechnen die scheinbar auch noch das ob unterbricht. Karpov 2294 = Novag Emerald Classic Plus Legend 2 = CXG Legend Mir scheint es das alle drei von Legend 2 = Legend als basis stammen, der Igor ist eben nur 2 MHz schneller. Deiner ist noch mal doppel so schnell und das macht vielleicht viel aus mit wie er spielt. Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Stimmt, Grandmaster, Igor und Ivan sind die einzigsten mit PB, ausser:
Karpov 2294 = Novag Emerald Classic Plus Legend 2 = CXG Legend Mir scheint es das alle drei von Legend 2 = Legend als basis stammen, der Igor ist eben nur 2 MHz schneller. Deiner ist noch mal doppel so schnell und das macht vielleicht viel aus mit wie er spielt. Gruss Nick Das sind doch alles unterschiedliche Programmierer. Karpov2294 etc. Ist Kittinger. Legend ist Horvath, zu erkennen am HELLO beim einschalten und dem positionellen spielstil. Und die excalibur geräte Haben das Ron Nelson Programm. Hat einer das Einstein Gerät ??
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (16.09.2014 um 13:14 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
So fern ich weiss hat der Ron Nelson nichts weiteres als schachprogramm geschrieben seit die fruehen chess challengers vor Spracklen. Er war Produktionsleiter bei Excalibur. Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Die spielen anders als Kittinger, spracklen. Horvath oder sonstwer.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Kittinger und Spracklen kommen hier nicht ins gespraech die sind total anders. Ausserdem komisch das der Nelson sich nichts anders einfallen lies als 100 spielstufen (mit winzige aenderungen) zu nehmen so wie er auch in der hand hatte mit sein Legend ii. ![]() Ich habe hunderte computers in diesen test die daneben stehen daher kann ist es einfach sehen wie spracklen, kittinger und lang aussehen. Die verwandschaft hier liegt bei Horvath oder Danielsen. Gruss Nick Geändert von spacious_mind (15.09.2014 um 02:03 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Ueberhaupt nicht anders als Horvath oder Danielsen. Da habe ich schon zu viele tests gemacht. Beide haben genuegend spielstiele um zu teuschen.
Kittinger und Spracklen kommen hier nicht ins gespraech die sind total anders. Ausserdem komisch das der Nelson sich nichts anders einfallen lies als 100 spielstufen (mit winzige aenderungen) zu nehmen so wie er auch in der hand hatte mit sein Legend ii. ![]() Ich habe hunderte computers in diesen test die daneben stehen daher kann ist es einfach sehen wie spracklen, kittinger und lang aussehen. Die verwandschaft hier liegt bei Horvath oder Danielsen. Gruss Nick Und warum sollte Igor schwächer sein als Alexandra the Great Obwohl Igor pb hat und Alexandra nicht ? Wenn es dasselbe Programm Ist müsste Igor stärker sein.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (15.09.2014 um 06:31 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Dem Täter auf der Spur
Gruss Nick |
![]() |
|
|