AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hi,
ich habe mal meine Brikettsammlung nachgemessen und die Bedienungsanleitungen bzgl Batterien/Akkus/Laufzeit durchgesehen:
Stromverbrauch bei Batteriebetrieb (4 frische Alkalizellen):
I # 0014885 16 mA (!)
II # 0110687 123 mA
II ESB # 0055792 132 mA
III # 0101708 (aufgerüstetes 3.5 MHz Gerät) 100 mA
III # 0507978 95 mA
Die 16 mA beim I-er sind kein Messfehler !
Die 100 - 130 mA bei den späteren Geräten sind recht konsistent, so 5 - 10 h Batteriebetrieb müssen da drin sein. Bei deutlich höherer Stromaufnahme würde ich mal die üblichen Verdächtigen (lecke Elkos etc) im Gerät überprüfen.
Bei Geräten, die schon mal ausgelaufene Batterien gesehen haben, können Korrosions-/Säurespuren auf der Platine ebenfalls Krichströme herbeiführen.
Zu den Bedienungsanleitungen:
I:
Heftchen Format A6 s/w
Batteriefach mit Spiral-Federn
erwähnt Akku und Batteriebetrieb, bei Netzbetrieb nur Akkubetrieb erlaubt ! Laufzeit: "mit einem Satz Batterien mehrere Tage"
lt "Heim-Schachcomputer" 1980 von B. Schwarz: Laufzeit "40 - 60 Stunden"
gleicher Autor 1981: "Dauerbetrieb 100 Stunden"
II
Format A5 hochkant, blauer Deckel mit schwarzem Druck, innen "Schreibmaschinen-Layout primitiv", altes 3.5 MHz-only-Gerät
Akku- und Batteriebetrieb, Batterien nicht bei Netzbetrieb verwenden, Batteriekontakte Spiralfedern, Laufzeit: k.A.
II
Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silberne "II" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat
beschreibt die 3.5 / 6.1 MHz Grundgeräte
Batteriefach mit Federlaschen
erwähnt Akku und Batteriebetrieb, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit k.A.
II ESB
Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silbernes "ESB" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat
erwähnt Akku und Batteriebetrieb und verweist auf die IIer Anleitung, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit "bei Normalbatterien mehrere Stunden" (Grundgerät ohne ESB-Brett !)
III
Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silberne "III" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat
beschreibt die 3.5 / 6.1 MHz Grundgeräte
Batteriefach mit Federlaschen
erwähnt Akku und Batteriebetrieb, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit k.A.
Gruß
Roland
|