|
||||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
HAllo raschmo
Ich habe auch zwei Briketts, und die Seriennummer ist bei beiden über 500000. In den Batteriefächern steht bei mir gar nichts drin! Es gibt ja auch noch langsamere Grundgeräte und schnellere. Das erkennt man meines Wissens an dem Einschalter, wo einmal Batterie und Netzbetrieb einzustellen geht, sowie an dem getrenntem Standby Schalter. Außerdem piepen die schnelleren Grundgeräte heller beim Netzbetrtieb als bei Batteriebetrieb. Ev. Sind bei Deinem Gerät auch die Kontakte etwas schlecht geworden im LAufe der Zeit, auch, wenn Sie noch gut aussehen. Die kannst Du einfach mal säubern, z.b. mit einem Schraubenzieher vorsichtig die Stellen, wo die Federn oder die Kupferkontakte mit den Batterien in Berührung kommen. Oder auch mit Elektronik-Kontaktspray und Wattestäbchen die Kontakte reinigen. Ev. war auch die Anleitung nicht das Original , die dem Gerät beim Kauf dabeilag, oder hattest Du die Briketts früher selbst neu gekauft? Also Frage 1. LAufen die Geräte bei Netzbetrieb schneller? Frage 2. Sind die Kontakte wirklich sauber, oder sieht man dort ev. grüne Ablagerungen oder eine graue Beschichtung oder ähnlich? Bei mir laufen die Geräte bei Akkubetriieb mitunter mehrere Tage am Stück. Ich würde aber keine Batterien bei Netzbetrieb drin lassen, wenn das so unklar ist bei den Geräten. Akku`s sollten aber kein Problem sein. Gruß, Udo Geändert von udo (27.03.2012 um 17:13 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hallo Udo,
guter Tipp, einfach Akkus zu verwenden. Beim mir klingen beide Geräte gleich, unabhängig von der Betriebsart und beide haben Standby Schalter. Die Bedienungsanleitung beim Brikett mit der höheren Serien-Nr. wurde mitgeschickt. Allerdings weiß ich nicht ob sie wirklich dazu gehört. Sie hat zwar einen blauen Einband aus Karton ist aber offensichtlich kopiert. Aber vielleicht war das ja früher beim Hersteller so üblich. Die zweite Anleitung ist ein PDF aus dem Netz und wirkt deutlich professioneller. Die Kontakte reinige ich spätestens am nächsten Wochenende und werde dann hier berichten. Erstmal vielen dank für die Antwort. Gruß Ralf |
|
||||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hallo Ralf,
Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Meine Bedienungsanleitung, die ich eben gefunden habe, ist wie ein kleines Heftchen, die äußeren Blätter mit schwarzen und silbernen Vierecken. Und rechts oben ein rotes Viereck mit einer II darauf. In den silbernen Vierecken sind Schachfiguren abgebildet, sowie noch auf einem schwarzem Viereck bzw. Feld ein Mensch, rot gefärbt, wohl der Mephisto. Eine blaue Umrandung oder blauer Einband ist da nicht. Es gibt wohl verschiedene Bedienungsanleitungen.
Bezüglich Stromversorgung ist angegeben, das Batterien und Akkus auch bei Netzbetreib gefahrlos im Gerät verbleiben dürfen. Gruß, Udo Geändert von udo (26.03.2012 um 16:40 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hi,
ich habe mal meine Brikettsammlung nachgemessen und die Bedienungsanleitungen bzgl Batterien/Akkus/Laufzeit durchgesehen: Stromverbrauch bei Batteriebetrieb (4 frische Alkalizellen): I # 0014885 16 mA (!) II # 0110687 123 mA II ESB # 0055792 132 mA III # 0101708 (aufgerüstetes 3.5 MHz Gerät) 100 mA III # 0507978 95 mA Die 16 mA beim I-er sind kein Messfehler ! Die 100 - 130 mA bei den späteren Geräten sind recht konsistent, so 5 - 10 h Batteriebetrieb müssen da drin sein. Bei deutlich höherer Stromaufnahme würde ich mal die üblichen Verdächtigen (lecke Elkos etc) im Gerät überprüfen. Bei Geräten, die schon mal ausgelaufene Batterien gesehen haben, können Korrosions-/Säurespuren auf der Platine ebenfalls Krichströme herbeiführen. Zu den Bedienungsanleitungen: I: Heftchen Format A6 s/w Batteriefach mit Spiral-Federn erwähnt Akku und Batteriebetrieb, bei Netzbetrieb nur Akkubetrieb erlaubt ! Laufzeit: "mit einem Satz Batterien mehrere Tage" lt "Heim-Schachcomputer" 1980 von B. Schwarz: Laufzeit "40 - 60 Stunden" gleicher Autor 1981: "Dauerbetrieb 100 Stunden" II Format A5 hochkant, blauer Deckel mit schwarzem Druck, innen "Schreibmaschinen-Layout primitiv", altes 3.5 MHz-only-Gerät Akku- und Batteriebetrieb, Batterien nicht bei Netzbetrieb verwenden, Batteriekontakte Spiralfedern, Laufzeit: k.A. II Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silberne "II" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat beschreibt die 3.5 / 6.1 MHz Grundgeräte Batteriefach mit Federlaschen erwähnt Akku und Batteriebetrieb, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit k.A. II ESB Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silbernes "ESB" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat erwähnt Akku und Batteriebetrieb und verweist auf die IIer Anleitung, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit "bei Normalbatterien mehrere Stunden" (Grundgerät ohne ESB-Brett !) III Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silberne "III" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat beschreibt die 3.5 / 6.1 MHz Grundgeräte Batteriefach mit Federlaschen erwähnt Akku und Batteriebetrieb, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit k.A. Gruß Roland |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
raschmo (26.03.2012) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hallo zusammen,
ich habe mal ein Foto von meiner Anleitung angehängt. So habe ich es mit dem Computer zusammen erhalten, dessen Serien-Nr. > 100.000 ist! Genau zu diesem Gerät habe ich dank mehrer Beiträge hier inzwischen doch noch zwei zusätzliche Informationen.
Dazu kommt noch wie bereits erwähnt, die Bestückung des Batteriekastens mit Spiralfedern, die "alte" Anleitung und die Tatsache, dass zwischen Netz- und Batteriebetrieb kein Unterschied im Klang zu hören ist. Eine gründliche Reinigung der Kontakte hat übrigens nicht geholfen. All das hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass ich bei der Ebay Auktion leicht verschaukelt wurde, denn anscheinend wurde hier die Serien-Nr. irgendwie gefaked. Ich werde das Teil demnächst wieder in Ebay anbieten, natürlich mit Hinweis auf den geschilderten Sachverhalt. Aber vielleicht gibt es ja hier einen Hardcore Sammler, der gerade an der alten Version interessiert ist. Der kann mir in den nächsten 14 Tage gern ein faires Angebot per PM zukommen lassen. Was ich jetzt noch gerne wissen würde: Der zweite Rechner scheint ja wirklich aus der neueren Auflage (Ser.Nr. >20000) zu sein. Er löst nämlich die Teststellung bei Netzbetrieb schneller und klingt dann auch anders, selbst wenn ich zuletzt noch das Gegenteil behauptet habe ![]() Danke und Gruß Rald |
|
|||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hi,
ich habe mal meine Brikettsammlung nachgemessen und die Bedienungsanleitungen bzgl Batterien/Akkus/Laufzeit durchgesehen: Stromverbrauch bei Batteriebetrieb (4 frische Alkalizellen): I # 0014885 16 mA (!) II # 0110687 123 mA II ESB # 0055792 132 mA III # 0101708 (aufgerüstetes 3.5 MHz Gerät) 100 mA III # 0507978 95 mA Die 16 mA beim I-er sind kein Messfehler ! Die 100 - 130 mA bei den späteren Geräten sind recht konsistent, so 5 - 10 h Batteriebetrieb müssen da drin sein. Bei deutlich höherer Stromaufnahme würde ich mal die üblichen Verdächtigen (lecke Elkos etc) im Gerät überprüfen. Bei Geräten, die schon mal ausgelaufene Batterien gesehen haben, können Korrosions-/Säurespuren auf der Platine ebenfalls Krichströme herbeiführen. Zu den Bedienungsanleitungen: I: Heftchen Format A6 s/w Batteriefach mit Spiral-Federn erwähnt Akku und Batteriebetrieb, bei Netzbetrieb nur Akkubetrieb erlaubt ! Laufzeit: "mit einem Satz Batterien mehrere Tage" lt "Heim-Schachcomputer" 1980 von B. Schwarz: Laufzeit "40 - 60 Stunden" gleicher Autor 1981: "Dauerbetrieb 100 Stunden" II Format A5 hochkant, blauer Deckel mit schwarzem Druck, innen "Schreibmaschinen-Layout primitiv", altes 3.5 MHz-only-Gerät Akku- und Batteriebetrieb, Batterien nicht bei Netzbetrieb verwenden, Batteriekontakte Spiralfedern, Laufzeit: k.A. II Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silberne "II" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat beschreibt die 3.5 / 6.1 MHz Grundgeräte Batteriefach mit Federlaschen erwähnt Akku und Batteriebetrieb, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit k.A. II ESB Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silbernes "ESB" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat erwähnt Akku und Batteriebetrieb und verweist auf die IIer Anleitung, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit "bei Normalbatterien mehrere Stunden" (Grundgerät ohne ESB-Brett !) III Format A5 quer, Silber-schwarze Quadrate, roter Mephisto, silberne "III" auf rotem Grund in rechtem oberen Quadrat beschreibt die 3.5 / 6.1 MHz Grundgeräte Batteriefach mit Federlaschen erwähnt Akku und Batteriebetrieb, beide können bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben, Laufzeit k.A. Gruß Roland das ist ja super! Ich habe das alles erst gelesen, nachdem ich mein letztes Posting verfasst hatte. Vielen Dank für die Hinweise. Kannst du vielleicht noch nachschauen, ob du in deiner Sammlung ein Brikett findest, mit dem Warnhinweis im Batteriekasten, obwohl die Verwendung von Batterien bei dem Teil gar kein Problem darstellt? Schöne Grüße Ralf Geändert von raschmo (26.03.2012 um 21:08 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
Hallo Ralf, hier alle Daten:
ich habe noch 2 Geräte hinzugefügt und bei #0055792 die Taktangabe korrigiert I # 0014885 3.5 MHz Spiral kein Hinweis im Battfach, glatter Boden, nur Batteriesymbole II # 0110687 3.5 MHz Spiral, Hinweis bzgl Batt nur ohne Netz II ESB # 0035296 3.5 MHz Spiral , Hinweis bzgl. Batt nur ohne Netz II ESB # 0055792 3.5 MHz Flachkontakt: Hinweis bzgl Batt nur ohne Netz IIIa # 0101708 3.5 MHz Spiral, Hinweis bzgl. Batt nur ohne Netz IIIa # 0507978 6.1 MHz, Flachkontakt, kein Hinweis, aber "Balken" im Boden (d.h. ist da etwas erhaben, wo sonst der Hinweis steht) IIIb # 0514021 6.1 MHz, Flachkontakt, kein Hinweis, aber "Balken" im Boden nur von dem letzten Gerät weiss ich, dass es original ist, alle anderen sind Gebrauchtkäufe Gruss Roland |
|
||||||||||||
AW: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz
... ich vergass zu erwähnen: eigentlich scheint die Welt in Ordnung: I-er ohne Hinweis mit Federn, alle II-er 3.5 MHz mit Federn und Hinweis, alle II/III-er mit Laschen und 6.1 MHz ohne Hinweis aber mit Balken.
Blos mein ##0055xxx fällt aus der Systematik raus. Aber vielleicht hat hier ein Vorbesitzer "gebastelt", um zB ein korrodiertes Batteriefach zu ersetzen.... Gruß Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Falsche Anzeige Mephisto Brikett | fleischhacker1953 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 07.08.2011 18:41 |
Frage: Mephisto Brikett Abstürze. | udo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 08.06.2011 21:11 |
Frage: Stellungsbewertung beim Mephisto II Brikett | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 06.08.2008 15:40 |
Frage: zum Brikett Mephisto II | schachmeister | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 08.11.2007 17:42 |