|
|
||||||||||||
AW: Seltsame Blitzpartie gegen MMIV 10MHz + HG440
Nachtrag zur ersten Blitzpartie:
Der MMIV 10MHz verzichtet nach 40s (Erreichen der Suchtiefe 6.02) auf 9. Dxa2 und bevorzugt stattdessen den Rückzug Dd8. Ob er bei (sehr) langer Bedenkzeit das Debakel der ganzen Tempoverluste schon im Vorfeld vermeidet, habe ich nicht mehr untersucht ...
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Seltsame Blitzpartie gegen MMIV 10MHz + HG440
Natürlich können wir mit höchster Aggressivität gegen Schachcomputer vorgehen. Aber dann müssten wir vielleicht auch die stärksten Brettgeräte frustriert in den Schrank stellen.
[Event "Trainingspartie"] [Date "1994.06.28"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Saitek, Risc 2500"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 7. Nc3 c6 8. O-O-O d5 9. Rhe1 Be6 10. Qh4 Nbd7 11. Nd4 dxc4 12. Nxe6 fxe6 13. Bxf6 Bxf6 14. Rxe6+ Kf8 15. Qf4 Qb8 16. Qf5 Ne5 17. Ne4 Qc7 18. Nxf6 gxf6 19. Rxf6+ Kg8 20. f4 Ng6 21. Qe6+ Kg7 22. Rxg6+ hxg6 23. Rd7+ Qxd7 24. Qxd7+ Kf6 25. Qxb7 1-0 Wenn der Freund seinen Mephisto schon mit einem HG440 pimpt, warum ihm nicht den Gefallen tun und die Hauptvarianten des Gerätes spielen? Schachcomputer waren für mich über Jahrzehnte Trainingspartner für den Wettkampf gegen Menschen. Also ging ich bewusst auf die Stärken der Geräte ein. [Event "Trainingspartie"] [Date "1992.03.21"] [White "Schlesinger, Christian"] [Black "Fidelity Par- Excellence"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3 d6 9. d4 Bb6 10. Bg5 h6 11. Bh4 O-O 12. a4 exd4 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Bxa8 15. cxd4 Re8 16. Qd3 Na5 17. Bxf6 Qxf6 18. Bc2 Bc6 19. b3 Nb7 20. Nbd2 Qf4 21. Nf1 h5 22. b4 Ra8 23. Ng3 Qh6 24. h3 Bd7 25. Nf5 Qf6 26. Ne3 c6 27. e5 Qh6 28. Nf5 Bxf5 29. Qxf5 Rb8 30. e6 fxe6 31. Rxe6 Rf8 32. Rxh6 Rxf5 33. Bxf5 gxh6 34. Bd7 Nd8 35. d5 cxd5 36. Bxb5 Kf7 37. Ne1 Ne6 38. Nd3 Nd4 39. Ba6 Ne2+ 40. Kf1 Nc3 41. Bb7 h4 42. Nf4 d4 43. Ke1 Kf6 44. Kd2 Bd8 45. Nd3 d5 46. Nc5 Be7 47. Kd3 Ke5 48. f4+ Kxf4 49. Kxd4 Bf6+ 50. Kd3 Kg3 51. Nd7 Bg7 52. b5 Kxg2 53. b6 Kf2 54. Bc6 Na2 55. Bxd5 Nb4+ 56. Kc4 Na6 57. Kb5 Nb8 58. Nxb8 Be5 59. Na6 Bd4 60. b7 Ba7 61. Kc6 Kg3 62. Be6 Kf4 63. Nc7 Ke4 64. Nb5 Bb8 65. Kd7 h5 66. Kc8 Be5 67. Nc7 Kf4 68. b8=Q 1-0 Für mich war es immer ein Geschenk, dass Schachcomputer Theorie spielten wie die Weltmeister. Das befriedigte über weite Strecken jenes Gefühl für Ästhetik, welches ich als Knirps entwickelte, seit ich mir die Tschigorin-Verteidigung der Spanischen Partie einprägte. Warum also auf Schachcomputer draufhauen, wenn ich mich genau so gut von ihnen quälen lassen kann? [Event "Trainingspartie"] [Date "1993.04.30"] [White "Mephisto Berlin"] [Black "Schlesinger, Christian"] [Result "0-1"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. c4 Nc6 6. Nc3 Bc5 7. Nb3 Ba7 8. c5 Nge7 9. Be2 O-O 10. Bf4 e5 11. Be3 f5 12. O-O f4 13. Bc1 Rf6 14. Bc4+ Kh8 15. Nd5 Rh6 16. Nxe7 Nxe7 17. Bd2 Ng6 18. Bc3 Qh4 19. h3 d6 20. Qd3 Bg4 21. c6 bxc6 22. Bxa6 f3 23. Nd4 exd4 24. Qc4 fxg2 25. Qxc6 gxf1=Q+ 26. Bxf1 0-1 [Event "Trainingspartie"] [Date "1992.06.07"] [White "Mephisto Berlin"] [Black "Schlesinger, Christian"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. d5 Nd7 13. a4 Nb6 14. axb5 axb5 15. b4 cxb4 16. cxb4 Nac4 17. Rxa8 Nxa8 18. Nc3 Bd7 19. Bb3 Nab6 20. Qe2 Ra8 21. Rd1 g6 22. Ne1 f5 23. exf5 gxf5 24. Qh5 e4 25. Qh6 Ne5 26. Ne2 Nf7 27. Qe3 Bf6 28. Qg3+ Kf8 29. Nc2 Nc4 30. Ncd4 Ke7 31. Nf4 Ra1 32. Nfe6 Bxe6 33. dxe6 Bxd4 34. exf7 Kxf7 35. Qf4 Qa7 36. Qxf5+ Kg7 37. Qxe4 Bxf2+ 38. Kh2 Ne5 39. Rxd6 Bg1+ 40. Kh1 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Seltsame Blitzpartie gegen MMIV 10MHz + HG440
Hi Manfred und Jungs,
ich bin da nicht ganz eurer Meinung, die Elo der Compis stimmt meiner Meinung nach recht genau, mag schon sein das bei manch einer Partie der Compi egal wie stark, sehr alt aussieht, stimmt, kann vorkommen, aber wieviele Partien sehen anders aus?? Ich spiele viele Blitzpartien, also so ca. 10min pro Partie, da ich ja ohne Blitzuhr spiele, hhihii, und da kann ich von mir sagen, immerhin auch ca. 2150 stark, ich bin von denn Spielstärke der Geräte schon überzeugt, natürlich spiele ich keine reinen Computerschacheröffnungen wie Stonewall etc.. Und da muß ich zugegeben wenn ich zu leichtsinnig spiele, bzw. zu optimistisch dann kann man auch mal gegen einen Supercony eine auf die "Nuß" bekommen. Andererseits überrenne ich auch mal nee V11. Wie gesagt alles kann passieren! Aber einseitig, isches nicht, so oder so!!!! ist meine Erfahrung, vielleicht sieht man dich mal bei einer Partie gegen Mr.X, wäre spannend, du spielst zweifellos recht stark, aber ob alles immer so leicht ausgeht, glaube es nicht, sorry! Gruß Bernhard (rodel) Bernhard Lederwasch |
|
|||||||||||
AW: Seltsame Blitzpartie gegen MMIV 10MHz + HG440
![]() Im Blitzen kann ich wirklich gegen jedes Gerät verlieren ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Mephisto MM IV mit HG440 im Mobil | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 11 | 14.02.2017 10:58 |
Partie: MMIV@10MHz+HG440 vs MachIII(V. F806) | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 26.08.2009 20:01 |
Test: Das seltsame Verhalten des Novag O. | jerry1362 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 01.07.2009 09:11 |
Frage: Polgar 10MHz | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 24.02.2007 12:15 |
Frage: Was bringt HG440 bzw HG550 | user_175 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.05.2006 21:27 |