Schachcomputer.info Community
  #1  
Alt 02.10.2009, 23:49
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Polgar vs. Milano

super stellungen. das lasse ich doch gleich mal durch die academy laufen...poste dann die ergebnisse hier.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2009, 17:55
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Polgar vs. Milano

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
super stellungen. das lasse ich doch gleich mal durch die academy laufen...poste dann die ergebnisse hier.
Wenn Du schon dabei bist ... lässt Du evtl. auch mal den Nigel schwitzen? Er scheint ja doch noch eine Tick besser zu sein als der Milano.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2009, 17:57
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Polgar vs. Milano

Hallo,

habe die Stellungen mal dem Mephisto Nigel Short,5 MHz,vorgrsetzt mit folgendem Ergebnis:

1.Turnst.:2.Lxg3 -7.85 06.27
Anal.: 2.Dxh8+ Matt in 4,nach 6`55"!!!!
2.Turnst.:1.Lb5 2.54 09.00
Anal.: 1.a7 8.98 09.04,nach 15`10"
3.Turnst.:1.Tc1 1.42 06.29
Anal.: nach 55 min. abgebrochen
4.Turnst.:1.Th1+,mit Matt in 7,nach 21 sek.

Also ist der Nigel Short die

Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2009, 18:44
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Polgar vs. Milano

stefan, soweit ich das verstanden habe war bei der 1. Stellung die Zeit bis zum Finden von Sxh6 mit Mattankündigung in 5 gesucht. nicht das Matt in 4. Da vielleicht noch einmal rechnen lassen.


Ansonsten denke ich braucht die Academy sich nicht verstecken:

die werte für die academy bislang:

Mephisto Academy (V.6.3.89)
Stufe: unbegrenzt

Stellung 1:
1.Sh6+ mit Mattankündigung M5 in 1h8'

Stellung 2:
1.a7 nach 10'30" im 9.Hz 3.Ast

Stellung 3:
1.e4 nach 29'20" im 8.Hz. 14.Ast

Stellung 4:
1.Th1+ nach 11'55" im 7.Hz.


Also wenn ich das so mit den anderen Schröder Programmen vergleiche muß ich
sagen: eine sehr gute Leistung.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (03.10.2009 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2009, 20:14
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Polgar vs. Milano

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
stefan, soweit ich das verstanden habe war bei der 1. Stellung die Zeit bis zum Finden von Sxh6 mit Mattankündigung in 5 gesucht. nicht das Matt in 4. Da vielleicht noch einmal rechnen lassen.
ja, da hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, gesucht werden schon die Zeiten für das Matt in 5.
 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Ansonsten denke ich braucht die Academy sich nicht verstecken:

die werte für die academy bislang:

Mephisto Academy (V.6.3.89)
Stufe: unbegrenzt

Stellung 1:
1.Sh6+ mit Mattankündigung M5 in 1h8'

Stellung 2:
1.a7 nach 10'30" im 9.Hz 3.Ast

Stellung 3:
1.e4 nach 29'20" im 8.Hz. 14.Ast
wirklich ein gutes Ergebnis der Academy !!

Ich hab grad in der Wiki gesehen, dass für die Academy eine maximale Rechentiefe von 16 Halbzügen angegeben ist, ist das korrekt ?
Kommt mir in Bezug auf die Verwandschaft zum Polgar mit 30 Halbzügen etwas wenig vor.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2009, 21:15
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Polgar vs. Milano

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
ja, da hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, gesucht werden schon die Zeiten für das Matt in 5. wirklich ein gutes Ergebnis der Academy !!

Ich hab grad in der Wiki gesehen, dass für die Academy eine maximale Rechentiefe von 16 Halbzügen angegeben ist, ist das korrekt ?
Kommt mir in Bezug auf die Verwandschaft zum Polgar mit 30 Halbzügen etwas wenig vor.

Gruß
Uwe
keine Ahnung. Habe noch nicht nachgeschaut wie tief die Academy kommt.

So - jetzt nachgeschaut.Rechentiefe liegt bei maximal 16 Hz.
Leider.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Programmversionen Polgar/Milano Stefan Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 26 19.12.2010 22:06
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro Moregothic Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 21.08.2007 17:30
Unterschiede Milano/Milano pro Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 21.06.2007 11:34
Frage: Milano / Milano Pro José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 14.12.2005 11:37
Turnier: Polgar - Milano Pro lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.01.2005 20:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info