|
||||||||||||
Ipaq HP 214 (Pocket Grandmaster) und DGT Smartboard?
Hat jemand schon folgendes versucht?
Connection to the USB-DGT-board How to connect an USB-DGT Board to PocketGrandmaster. We thank David Dunnett and Gary Morton, who provided the following descriptions of their setups. Please note that we can't guarantee that these setups also works on your Pocket PC, so use these descriptions at your own risk. Before starting, make sure you have PocketGrandmaster 3.0.1 (or newer) installed. The setup David Dunnett has is: - HP iPAQ 214 - HP FB112AA#AC3 iPAQ 200 Series Enhanced Sync/Charge Cable - USB micro cable supplied with the DGT board - The FTDI usb driver from http://www.ftdichip.com Procedure: - Copy the file ftdi_ser.dll(no other files needed) from the FTDI usb driver into the windows directory of the iPAQ - Ensure the HP iPAQ 214 is turned on - Connect the HP iPAQ 214 to the DGT board - A window will come up on the HP iPAQ 214 screen asking for a driver for the new device, type in ftdi_ser.dll. The window should disappear Übersetzt: Die unten angeführte Datei in den Windows Ordner des Ipaq kopieren. Den Pocket Grandmaster mit dem DGT-Brett verbinden. Der Ipaq muss natürlich eingeschaltet sein. Dann muss ein Fenster aufgehen, wegen der Verbindung! Auf die ftdi_ser.dll Datei tippen. Das Fenster verschwindet wieder. Fertig! Hab leider kein DGT Brett, sonst würde ich es natürlich selbst versuchen. Sollte es jemand schaffen, dann hab ich schon morgen ein DGT Brett. ![]() Hier der Downloadlink der Datei: http://www.mediafire.com/file/2431wo...i_ser.rar/file lg (Ich bitte um positive Rückmeldungen ![]() Geändert von RudolfE (17.06.2019 um 18:23 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Ipaq HP 214 (Pocket Grandmaster) und DGT Smartboard?
Funktioniert es bei Keinem?
![]() |
|
||||||||||||
AW: Ipaq HP 214 (Pocket Grandmaster) und DGT Smartboard?
Hallo RudolfE,
die Antwort ist ja, allerdings, ist es genau elf Jahre her, dass ich dieses Setup verwendet habe. Damals habe ich einen Siemens Pocket Loox mit einem USB Kabel und darin integrierter Stromversorgung an ein DGT eBoard (USB) gehängt. Das hat sehr gut funktioniert, sogar die Sprachausgabe der Züge hat geklappt. Ich habe viel damit gespielt. Nach einigen Monaten fand ich es allerdings interessanter das Brett mit unterschiedlicher PC-Software PC-Software zu verbinden (Chessmaster 10th, Shredder, Fritz). Sonnige Grüße, Harry PS: Habe durch dein Post fast wieder Lust bekommen dieses System zu reaktivieren. :-D |
Folgender Benutzer sagt Danke zu synthese für den nützlichen Beitrag: | ||
RudolfE (19.06.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Schnittstelle TASC-Smartboard | freibauer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 13.08.2015 05:06 |
Frage: Tasc SmartBoard SB 20 Reaktivierung | jumapari | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 10.01.2013 15:08 |
Frage: Verbindungskabel Smartboard - Pc | Mapi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 20.05.2010 18:44 |
News: TASC SmartBoard Ersatzfiguren | iuppiter | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 28 | 30.12.2009 10:51 |
Frage: smartboard an chessmachine - wie? | user_175 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 17.06.2009 12:40 |