|
|||||||||||
AW: Verschiedene Versionen der Mephisto Exclusive Bretter
Hallo,
der "unverbastelte Zustand" ist genau der Haken, der jede Liste, wenn es sie denn gäbe, eher unsicher macht in ihrer Aussagekraft. Letztlich muss man, um 100% sicher zu gehen, auf jeden Fall reinschauen oder wenigstens messen was an Spannung an den Modulen ankommt. Bretter ohne 4. Modulschacht, aber mit Batteriefach hat es meines Wissens nie gegeben. Leider ist das Herstellungsjahr nicht in der Seriennummer codiert oder direkt ableitbar. Nach dem Öffnen eines Brettes oder Moduls kann man die Produktionsdaten der verbauten ICs anschauen. Teils streuen die aber auch über ein ganzes Jahr. Es wäre ein grober Anhaltspunkt. Wir könnten eine Liste erstellen, indem jeder Input gibt was er im Besitz hat. Aber wie oben ausgeführt: nur im Erstbesitz kann man wirklich sicher sein, was dran gebastelt wurde. Ansonsten nie, es kann eine komplette Innenplatine ausgetauscht sein etc. pp. Ich sah auch schon Seriennummern, die sahen aus wie schonmal abgelöst und neu aufgeklebt. Reparatur oder Manipulation? Wer weiß... Grüße, Andreas |
|
||||||||||||
AW: Verschiedene Versionen der Mephisto Exclusive Bretter
Hallo Andreas,
genau so meinte ich das eigentlich. Bretter die bei Forumsmitgliedern im Erstbesitz sind oder deren Herkunft bekannt ist, würden doch schon mal eine Aussage zulassen. Ich glaube ja nicht das Mephisto zu der Zeit die Seriennummern wahllos vergeben hat. Irgendwie fortlaufend war das doch sicherlich. Und viele mussten ja bestimmt schon mal ein Reed Kontakt, eine LED oder einen Spannungsregler tauschen. Von daher sollte diesbezüglich ja auch eine entsprechende Expertise, zu den verbauten Varianten, hier im Forum vorhanden sein. Mit dem vierten Modulschacht habe ich schon Bilder von Platinen gesehen die zwar die Ausbuchtung für das HG170 hatten aber keine Leiterbahnen oder besser gesagt Kontakte dafür. Ein Batterieschacht war aber trotzdem vorhanden. Für mich war der Kauf meines Exclusive Brettes daher wie ein Ü-Ei. Nach dem Motto "What you see is what you get... ![]()
__________________
Gruß, Stephan |
|
|||||||||||
AW: Verschiedene Versionen der Mephisto Exclusive Bretter
Hallo zusammen,
kann man eigentlich anhand der Seriennummer eines Mephisto Exclusive Schachbrettes das Herstellungsjahr bzw. die Variante festmachen? Also handelt es sich beispielsweise um ein Brett mit viertem Modulschacht, dieser Version der Spannungsversorgung etc. bis SN XXXXXX... Ab welcher Seriennummer ist z.B. der vierte Modulschacht entfallen und nur noch das Batteriefach vorhanden und so weiter. Wann gab es eigentlich die ersten China Versionen etc.? Mein Exclusive hat die SN 0602289 und hat noch einen vierten Modulschacht. Möchte das Brett jetzt allerdings nicht öffnen da es noch prima läuft. Würde mich aber trotzdem interessieren welche Spannungsversorgung in meinem Brett verbaut ist und evtl. das Herstellungsjahr. Wäre bestimmt auch für den einen oder anderen interessant wenn man ein gebrauchtes Brett nur anhand von Bildern kauft, und der Verkäufer keine Ahnung hat was er da eigentlich verkauft. Vorausgesetzt das Brett ist im "unverbastelten" original Zustand. Keine Ahnung, was ich mit denen machen soll. Optisch sehen sie gut aus, aber für nen Schachspieler ist es grauenhaft, wenn die Feldfarben nicht stimmen. Ich werde mal alle Seriennummer und Art des Brettes aufschreiben und hier veröffentlichen. Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Verschiedene Versionen bei Genius 68030 | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 04.01.2013 16:47 |
Frage: Verschiedene Versionen Risc II? | Mythbuster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 19.06.2010 13:13 |
Frage: CB 16.....verschiedene Versionen ? | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 14.09.2007 22:13 |
Frage: Mephisto Milano Pro: 2 verschiedene Versionen? | Jopovski | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 01.09.2006 16:32 |