|
||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
In der aktuellen Turnierschach Elo Liste wird der Turboking (5 MHz) mit 1847 Elo aufgelistet. Da der Stratos das gleiche Programm mit 6 MHz beinhaltet, dürfte seine Elo-Zahl im Turnierschach bei 1850+ liegen. Also so schwach ist der aktuelle Gegner des Mephisto Glasgow dann doch nicht.
Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
In der aktuellen Turnierschach Elo Liste wird der Turboking (5 MHz) mit 1847 Elo aufgelistet. Da der Stratos das gleiche Programm mit 6 MHz beinhaltet, dürfte seine Elo-Zahl im Turnierschach bei 1850+ liegen. Also so schwach ist der aktuelle Gegner des Mephisto Glasgow dann doch nicht.
Gruß Egbert ![]() D.h.: In den anderen 16 Partien erspielte er sich nur 1740 Elo-Punkte. Das, isoliert betrachtet, wäre zu wenig, weil die Gegner-Auswahl unvorteilhaft, sprich zu stark, war. Es gibt nun mal insgesamt sehr wenige Partien, auf der die Turnierliste basiert. Da sind dann große Unabwägbarkeiten drin. Beispiel: Der Saitek D 8MHz hat beispielsweise nur 1730 Punkte. Dabei ist es in der Realität stärker als die B-Version (Stratos). Und der 8MHz D+ soll stolze 2022 Punkte haben, 292 Punkte mehr als der normale D. Der Stratos-B-Wert von 1792 aus der Aktiv-Liste trifft die Wahrheit schon ganz gut. Gegner-Auswahl Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig: Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten, oder alte Fidelitys (Elite Budapest, z.B.). Da sind dann auf jeden Fall über Elo 2000 drin. Während andererseits, wie Du ja gezeigt hast, gegen Taktiker, wie Explorer pro oder Zircon II die Turnierleistung lediglich gut 1800 Punkte (25 Prozent - Ergebnis) entspricht. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Also das der Excalibur Grandmaster ein "Positionalist" ist darf angezweifelt werden! Im Positionsspiel ist der nämlich ziemlich Grottig...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
![]() ![]() Außerdem finde ich schon, dass es in dem Fall einigermaßen passt. Der Excalibur spielt nicht so "schön" wie der MM IV, aber doch ein bisschen solider als der MM II oder Fidelity-Computer in der gleichen Leistungsklasse. |
|
||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Vorsicht, Egbert
![]() D.h.: In den anderen 16 Partien erspielte er sich nur 1740 Elo-Punkte. Das, isoliert betrachtet, wäre zu wenig, weil die Gegner-Auswahl unvorteilhaft, sprich zu stark, war. Es gibt nun mal insgesamt sehr wenige Partien, auf der die Turnierliste basiert. Da sind dann große Unabwägbarkeiten drin. Beispiel: Der Saitek D 8MHz hat beispielsweise nur 1730 Punkte. Dabei ist es in der Realität stärker als die B-Version (Stratos). Und der 8MHz D+ soll stolze 2022 Punkte haben, 292 Punkte mehr als der normale D. Der Stratos-B-Wert von 1792 aus der Aktiv-Liste trifft die Wahrheit schon ganz gut. Gegner-Auswahl Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig: Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten, oder alte Fidelitys (Elite Budapest, z.B.). Da sind dann auf jeden Fall über Elo 2000 drin. Während andererseits, wie Du ja gezeigt hast, gegen Taktiker, wie Explorer pro oder Zircon II die Turnierleistung lediglich gut 1800 Punkte (25 Prozent - Ergebnis) entspricht. Gruß Wolfgang Deine Aussage in Bezug auf die zu geringe Datenbasis ist ohne Zweifel richtig. Ich habe daher meinen Blick auf die aktuelle SSDF Rating-Liste vom 13.08.2015 gerichtet. Bitte ignoriere die absoluten Werte, die sind ja im Vergleich zu unserer Elo-Turnierliste wesentlich niedriger. Viel interessanter sind die Abstände untereinander. Auszug: 311 Mephisto Rebell 6502 5 MHz 1727 19 -19 1391 38% 1812 312 Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz 1723 20 -20 1213 38% 1810 313 Mephisto Super Mondial 6502 4 MHz 1723 18 -19 1455 35% 1828 Mephisto Rebell und Mephisto Supermondial spielten dabei jeweils gegen 70 Gegner. Die Wertung des Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz wurde über 58 Gegner ermittelt.Die Datenbasis lässt wenig Spielraum zur Interpretation. ![]() Schauen wir uns jetzt unsere Wiki-Elo-Liste an: Mephisto Supermondial 1891 aus 118 Spielen Mephisto Rebell 5.0 1875 aus 157 Spielen Fazit: Die angenommenen 1850 Elo für unsere Wiki-Elo-Liste sind durchaus realistisch. PS: Um Missverständnissen vorzubeugen, ich spreche von unserer Turnierschach-Elo-Liste: https://www.schachcomputer.info/Down...Liste_2015.pdf Gruß Egbert Geändert von Egbert (31.10.2015 um 05:10 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Hallo Egbert,
akzeptiert. ![]() Ich hatte nicht mehr im Hinterkopf, dass Du auf Turnierstufe spielst. Da hätte ich mir tatsächlich diese Diskussion sparen können. Die SSDF-Zahlen bzw. Quervergleiche sind hier ein guter Anhaltspunkt. SSDF hatte 1992 um exakt 100 Punkte ab gewertet. Meiner Ansicht nach zu Recht. Aber da gibt es ja bekanntlich auch sehr unterschiedliche Meinungen. Ich glaube, ein Super Constellation (SSDF 1634) kann einem Menschen dieser Klasse durchaus mal gefährlich werden. Aber ich nehme nicht an, dass ein Elo-2000-Spieler jetzt wirklich Angst vor einem Vancouver 68000 haben muss. Mir ist einfach die Spreizung zu groß. Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Hallo Wolfgang,
es ist meiner Ansicht nach wirklich so, dass "tendenziell selektiv rechnende Schachprogramme" wie z.B. der Stratos bei längeren Bedenkzeiten, oder auch vom Tuning überproportional profitieren. Daher der kleine Sprung des Stratos im Turnierschach ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
...und wieder folgt eine unnötige Niederlage des Scisys Stratos B, 6 MHz gegen den Revelation II Mephisto Glasgow. Somit führt der deutsche Altmeister nun mit 6,5:1,5.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"] [Date "2015.10.31"] [Round "188"] [White "Scisys Stratos B, 6 MHz"] [Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D21"] [Annotator "Egbert"] [PlyCount "138"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 {Ende Buch} 4. e4 b5 5. a4 Bb7 {Die Züge 5 und 6 spielt der Glasgow aufgrund Erkennens von Zugumstellungen wieder aus dem Buch} 6. b3 {Ende Buch} Bxe4 {Ende Buch} 7. axb5 axb5 8. Rxa8 Bxa8 9. bxc4 e6 10. cxb5 Bb4+ 11. Bd2 Bxf3 12. Qxf3 Bxd2+ 13. Nxd2 Qxd4 14. Qa8 Qd8 15. Bc4 {? b5-b6! mit Ausgleich} Ne7 16. O-O O-O 17. Nb3 Nd7 18. Qe4 Nf6 19. Qc2 Qd6 20. Ra1 Ng4 21. g3 Qb6 {? besser 21. ...Se7-d5.} 22. Ra6 Qb8 23. Qe2 Nf6 24. Nc5 Re8 25. Qe5 Rd8 {? wieder ist ...Se7-d5 stärker.} 26. Qe1 Nf5 27. Nxe6 Re8 28. Qb1 Nd6 29. Ng5 Rd8 {? hier muss 29. Te8-f8 kommen.} 30. Qc2 {? nützt seine Chance nicht via 30. Ta6xd6! Vorteil zu erlangen.} Rf8 {? jetzt sollte 30. ... Td8-e8 erfolgen} 31. Qb3 {? 31. Ta6-c6 sichert leichten Vorteil} h6 32. Nf3 Nd7 33. Rc6 Qa7 34. Qc3 Nb6 {? besser 34. ...Da7-a4.} 35. Bd3 {? 35. Lc4-b3 hält den Druck auf f7 aufrecht.} Qa2 36. Rxc7 {? besser 36. Ld3-c2.} Nd5 37. Qc2 Qa1+ 38. Kg2 Nxc7 39. Qxc7 Qa3 40. Bc4 Nxc4 41. Qxc4 Qd6 {? 41. ...Da3-a8! ist viel stärker.} 42. Nd4 Qb6 43. Nc6 Re8 44. h3 Qb7 45. Qd5 Re1 46. Qd8+ Kh7 47. Qd3+ g6 48. f3 Ra1 49. Qb3 {? taktischer Blackout des Stratos, 49. g3-g4 hält den Laden noch etwas zusammen.} Qd7 50. Nd4 Qxd4 51. Qxf7+ Qg7 52. Qb3 Qd7 53. Qc2 Qf7 54. Qc5 Ra2+ 55. Kg1 Qd7 56. Qc1 Qd4+ 57. Kh1 Ra1 58. Qxa1 Qxa1+ 59. Kg2 Qb2+ 60. Kg1 Qe2 61. f4 Qf3 62. g4 Qxh3 63. g5 Qg4+ 64. Kh1 h5 65. b6 h4 { Matt in 5} 66. f5 gxf5 {Matt in 4} 67. b7 h3 {Matt in 2} 68. g6+ Kxg6 {Matt in 1} 69. b8=Q Qg2# {Erst erspielte sich Mephisto Glasgow einen Vorteil in der Eröffnung. Danach spielte der Stratos jedoch positionell geschickt und konnte durch eine kleine Kombination gar seinerseits Vorteil erlangen. Dann baute Scisys Stratos jedoch stark ab, vor allem taktisch und wieder geht eine Partie unnötig aus "seiner" Sicht verloren.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Begrüßungsturnier
Ach komm, jetzt stell dich nicht so an!
![]() ![]() Außerdem finde ich schon, dass es in dem Fall einigermaßen passt. Der Excalibur spielt nicht so "schön" wie der MM IV, aber doch ein bisschen solider als der MM II oder Fidelity-Computer in der gleichen Leistungsklasse. ja so gesehen hast Du recht! Ich meinte ja nur das der GM positionell nicht so schön spielt wie andere, Du nanntest schon richtig den MM IV.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Revelation - DGT | jumapari | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 21.03.2012 22:33 |
Frage: Revelation 1 | jumapari | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 18.03.2012 14:39 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Anleitung: Revelation 4.01 | bretti | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 22.11.2009 21:47 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |