|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.10.2019), Hartmut (23.10.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Jo, eigentlich hätte es mir klar sein müssen... Asche auf mein Haupt. Ich habe mich davon irritieren lassen, dass bei deinen neuen Konfigurationen noch die Dateien ArenaENG_UCI und ArenaENG_WB dabei sind. Vorsichtshalber habe ich sie mal mit in mein Arena-Verzeichnis gesteckt, gehe aber davon aus, dass die eigentlich gar nicht gebraucht werden.
Mal was anderes... Dass es bei einigen Engines schwer ist, die Bedenkzeiteinstellungen für x Züge in y Minuten zu machen ist mir klar. Das wären eine Menge Tastaturklicks gerade bei den WM-Geräten von Mephisto, und auch bei Mark 5 und Mark 6 ist das eine Plage, zumal man bis zu 8 Einstellungen hintereinander machen muss. Aber vielleicht beim Level 10(TM) des Steinitz? Da sollte es doch sogar einfacher zu lösen sein, als bei den anderen von Dir "umgerüsteten" Geräten... Nur mal so gefragt. Wenn Du keine Lust hast oder es zu schwer ist, dann geht es auch so. Muss man halt bei einem Wettkampf jedes mal von Hand einstellen. Ich werds überleben. Aber schön wärs schon... ![]()
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Hartmut,
Zitieren:
Mal was anderes... Dass es bei einigen Engines schwer ist, die Bedenkzeiteinstellungen für x Züge in y Minuten zu machen ist mir klar. Das wären eine Menge Tastaturklicks gerade bei den WM-Geräten von Mephisto, und auch bei Mark 5 und Mark 6 ist das eine Plage, zumal man bis zu 8 Einstellungen hintereinander machen muss. Aber vielleicht beim Level 10(TM) des Steinitz? Da sollte es doch sogar einfacher zu lösen sein, als bei den anderen von Dir "umgerüsteten" Geräten...
![]() Da ich damit aber ohnehin nicht rechne, hab ich es eben wieder selbst gemacht - und weil ich nach dem Steinitz gerade so in Fahrt war, hab ich mich auch des Mark V/VI angenommen. Beim Steinitz kannst Du jetzt neben den vorgegebenen Stufen 0-9 auch Zeitkontrollen beim Level 10 eingeben - das Format ist folgendermaßen: "10 z1/m1 z2/m2" z1, z2 ... Anzahl der Züge (1-999) m1, m2 ... Minuten (1-999) Die 2. Zeitkontrolle kann auch weggelassen werden (dann bleibt die bisher eingestellte gültig), und bei Eingabe von "10" alleine wird nur in den TM-Modus geschaltet (ohne Änderung der aktuellen Zeitkontrollen). Beim Mark V/VI gibt's etwas mehr Möglichkeiten (Groß-/Klein-Schreibung ist wieder egal): 1) "n" ... Anzahl der sec/Zug, n=0-999 2) "SPEED n" ... wie Pkt. 1) nur im SPEED-Modus (statt SPEED ist auch BLITZ erlaubt) 3) "PROBLEM n" ... für Matt-Stufe (n=1-7), (auch MATE oder MATT möglich) 4) "TOURN z1/m1 z1/m2 ..." ... Turnier-Modus mit Zeitkontrollen (z und m wie beim Steinitz, statt TOURN funktioniert auch TURN). Man kann eine oder mehrere (max. 8) Zeitkontrollen angeben, die restlichen bleiben dann einfach wie vor-eingestellt. Die beiden Plugins sind im Anhang ... Edit: Plugin für den Mark V/VI nochmal geändert! Grüße, Franz Geändert von fhub (29.10.2019 um 13:07 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
https://www.bdf-fernschachbund.de/of...eferenten.html und dann wars wieder vorbei mit der Ambition mir noch was aufzubürden. Danke erneut für Deine Super-Arbeit.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Beim Mark V/VI gibt's etwas mehr Möglichkeiten (Groß-/Klein-Schreibung ist wieder egal):
1) "n" ... Anzahl der sec/Zug, n=0-999 2) "SPEED n" ... wie Pkt. 1) nur im SPEED-Modus (statt SPEED ist auch BLITZ erlaubt) 3) "PROBLEM n" ... für Matt-Stufe (n=1-7), (auch MATE oder MATT möglich) 4) "TOURN z1/m1 z1/m2 ..." ... Turnier-Modus mit Zeitkontrollen (z und m wie beim Steinitz, statt TOURN funktioniert auch TURN). Man kann eine oder mehrere (max. 8) Zeitkontrollen angeben, die restlichen bleiben dann einfach wie vor-eingestellt. Nach dem Start der Engine, wenn ich z.B. TURN 40/120 etc... eigegeben habe, kommt er am Anfang nicht auf die Einstellung Tournament und versucht irgendwie dieses 40/120 anders einzugeben, wenn er z.B. mit Weiss spielen soll. Dies führt dazu, dass dann andauernd protestiert wird und die Anzeige "FALSCHE TASTE" erscheint. Führt man den ersten Zug aus, versucht er es nochmal und dann scheint es zu funktionieren. Danach kommt der 2. Fehler. Wenn der Modus umgestellt wird, stoppt der Mark V/VI die Uhren. Das bedeutet, es muss danach zwingend die Taste "Start Uhr" gedrückt werden. Ansonsten führt er als Weisser zwar nach "Spielen/Unterbr." seinen ersten Zug aus dem Buch aus, spielt aber danach nicht weiter. Als Schwarzer antwortet er einfach nicht auf den ersten Zug, weil die Uhr steht. Dieses "Start Uhr" zum Abschluss einer Spielstufeneinstellung muss also ins Plugin noch rein.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Danach kommt der 2. Fehler. Wenn der Modus umgestellt wird, stoppt der Mark V/VI die Uhren. Das bedeutet, es muss danach zwingend die Taste "Start Uhr" gedrückt werden. Ansonsten führt er als Weisser zwar nach "Spielen/Unterbr." seinen ersten Zug aus dem Buch aus, spielt aber danach nicht weiter. Als Schwarzer antwortet er einfach nicht auf den ersten Zug, weil die Uhr steht. Dieses "Start Uhr" zum Abschluss einer Spielstufeneinstellung muss also ins Plugin noch rein.
Natürlich könnte ich so ein 'Start Uhr' noch einfügen, aber dazu müßte ich erst wissen, WIE oder WANN das genau notwendig ist (bzw. ob überhaupt). Edit: Ok, das mit dem 'Start Uhr' hab ich jetzt kapiert - ist anscheinend nur nötig, wenn man den Level ändert (und zwar auch gleich beim Start). Ich hab diesen Befehl jetzt noch eingefügt - einfach die Plugin-Datei in meinem vorletzten Posting nochmals herunterladen (ist jetzt ..._v2). Geändert von fhub (28.10.2019 um 21:58 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
OK, also ich versuch es mal genauer zu beschreiben:
In Arena steht im Feld Level: TURN 60/30 60/30 60/30 60/30 60/30 60/30 60/30 60/30 Also die Werte für alle 8 Eingaben Damit ich jetzt genau nachvollziehen kann, was der da nach dem Start alles drückt, habe ich jetzt mal im Feld Speed den Wert 20 eingegeben, damit das alles schön langsam zu verfolgen geht und gehe ich Arena auf "Motot neu Starten" (im Kontextmenu) Er lädt die Engine neu und drückt unmittelbar danach die Tasten "Löschen" und "Modus". Beides passiert, bevor der LCD Monitor sich initialisiert hat und überhaupt die Figuren zu sehen sind. Danach steht er im Sekunden/Zug-Modus und es werden die Eingaben im falschen Modus gemacht. Dies passiert vermutlich, weil die Engine noch nicht voll gestartet war, als das Plugin schon die Eingaben startete. Nun gebe ich in Arena meinen ersten Zug ein. Witzigerweise macht die Engine nun ein New Game und gibt die ganzen Spielstufeneinstellungen erneut ein. Danach wird vom Plugin der Zug übermittelt und alles läuft normal weiter. Zweiter Versuch: Ich starte den Motor erneut. Wieder dasselbe. Die Eingaben werden getätigt obwohl die Engine noch nicht voll da ist. Macht nix, ich ignoriere das Gepiepe und Durch drücken von Space sage ich Arena dass die Engine mit Weiss spielt. Was passiert? New Game und die Leveleinstellungen werden nochmal gemacht. Danach macht der Mark V seinen ersten Zug. Soweit, so schön. Ich antworte auf den ersten Zug, der wird auch übermittelt und nichts mehr passiert. Drückt man im Plugin nun auf "Uhr" dann sieht man dass die Uhr steht. Genau deswegen wird das Start Clock gebraucht. Während er nämlich die Uhren automatisch startet, wenn ich als Weisser den ersten Zug mache, tut er das seltsamerweise nicht, wenn er als Weisser beginnt.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
OK, jetzt haben sich unsere Posts überschnitten. Das Uhrenproblem ist jetzt wohl weg. Das erste Problem habe ich nach wie vor. Ich nehme an, dass man am Anfang eine kurze Wartezeit einplanen muss, damit das lua-Plugin erst startet, wenn die Engine wirklich komplett initialisiert ist. Das dürfte den Fehler wohl lösen. Ist wohl auch Rechnerabhängig ob der Fehler überhaupt auftritt. Wenn Du noch eine Warteschleife am Anfang einbaust, dürfte das Problem gelöst sein.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Das erste Problem habe ich nach wie vor. Ich nehme an, dass man am Anfang eine kurze Wartezeit einplanen muss, damit das lua-Plugin erst startet, wenn die Engine wirklich komplett initialisiert ist. Das dürfte den Fehler wohl lösen. Ist wohl auch Rechnerabhängig ob der Fehler überhaupt auftritt. Wenn Du noch eine Warteschleife am Anfang einbaust, dürfte das Problem gelöst sein.
![]() Ehrlich gesagt wundert es mich, daß das gleiche Problem nicht auch schon bei anderen Engines aufgetreten ist!? Ich werde dann wohl die Pause 'emu.wait(..)' beim Mark V/VI eher am Anfang der Level-Einstellung 'setlevel()' einbauen als in der 'setup_machine()'-Routine - das muß ich aber erst noch testen. |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Das ist genau das richtige. Ich habe es gerade getestet und das Plugin bei mir dergestalt abgeändert
function interface.setlevel() emu.wait(2.0) if ... Nun funktioniert es bei mir einwandfrei.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |