Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (13.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Schon klar; aber wenn man hauptsächlich 9V-Module verwendet, dann ist die Gefahr, dass man vergisst, die Netzteile zu tauschen, schon recht groß.
Zitieren:
Gegebenenfalls muss man sich Besonderheiten kennzeichnen, wie z.B. dass es Geräte gibt, bei denen +/- vertauscht ist gegenüber dem Rest (z.B. Mephisto XL 68000, Novag Super VIP, Zircon II ...).
Was kaufmännische Gründe für den Verzicht auf einen Spannungsregler angeht: diese Vermutung liegt natürlich nahe, aber dann hätte man das bei den anderen Modulen ja auch machen können. Bezgl. Wärmeentwicklung: Im engen Modulgehäuse würde ich das verstehen, aber Risc 2500 und Montreux sind ja nicht gerade klein, da hätte ich erwartet, dass man da entsprechend Abstand planen könnte, damit sich das nicht gegenseitig aufheizt. Naja, vielleicht hat das alles zusammen zu dieser Entscheidung geführt... viele Grüße Robert |
|
||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Andererseits wäre es auch kein Hexenwerk gewesen, einen Verpolungs- und Überspannungsschutz zu verbauen, gerade bei den Preisen der damaligen Geräte und insbesondere angesichts der Klinkenstecker.
Diese sind eine grundsätzliche Fehlkonstruktion, weil sie mit der Grundregel brechen, die korrekte Benutzung per Design sicherzustellen, d.h. es so anzufangen, daß dem Benutzer nur genau eine Benutzungsart bleibt, und zwar die korrekte. In den 80ern war das leider ziemlich alternativlos, wenn man keinen Netzspannungseingang wollte, welcher aber die ganze Geräte-Gefahrenklasse raufgejagt hätte. Für heutige Geräte mit Niederspannungseingang ist meine Empfehlung die USB-Buchse vom Typ B, das ist diese fast quadratische. Verpolungssicher und definierte Belegung. Zudem kann man sich dann das Mitliefern eines Netzteils wirklich sparen, weil die üblichen Steckernetzteile zum Aufladen von Mobiltelephonen passen. |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Dem ist zuzustimmen: die Normierung auf 5V per USB geliefert ist ein Schritt in die richtige Richtung. In den Urlaub kommen 1-2 USB-Netz-Adapter mit, dazu ein weiterer für den Auto-Zigarettenanzünder und dazu eine Handvoll Kabel mit Mini/Micro-USB und sämtliche Smartphones, Digicams, Powerbanks etc. lassen sich hieran betreiben bzw. laden.
![]() Nunja, zu den Zeiten des RISC wurde USB von einer renommierten deutschen Computerzeitschrift mit "Useless Serial Bus" verballhornt und an 1 A oder gar mehr Ausgangsstrom war noch lange nicht zu denken... Insofern ist H&G kein großer Vorwurf zu machen und man muss wohl mit der Lösung leben. Oder bessert selbst nach. Etwas Platz für eine Schaltung mit Verpolschutz und Schutz gegen zu hohe Spannung ist ja im Modul vorhanden. ![]() |
|
|||||||||||
Re: Schachcomputer-Reparaturen
Hallo zusammen
I have been trying to contact repairer Reinhard Berger for a while now using his normal email address - fernseh-berger@t-online.de However no answers. Does anyone know if he is unwell or has changed his email address? I know he moved his premises. Any help much appreciated. Best wishes Mike Watters |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer-Reparaturen
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Mein alter Elite A/S wollte nicht mehr mit mir sprechen und viele Tasten waren praktisch ohne Funktion. Das hat Herr Berger günstig und schnell repariert. Daumen hoch! Komisch fand ich nur der Name "Fernseh-Berger" .. da passt doch besser "Schachcomputer-Berger" Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Re: Schachcomputer-Reparaturen
Hallo zusammen
I have been trying to contact repairer Reinhard Berger for a while now using his normal email address - fernseh-berger@t-online.de However no answers. Does anyone know if he is unwell or has changed his email address? I know he moved his premises. Any help much appreciated. Best wishes Mike Watters
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
Re: Schachcomputer-Reparaturen
Many thanks for your replies Hartmut and Locutus.
Out of the blue I suddenly received an email from Reinhard Berger. Problem solved. Geändert von Mike (27.09.2017 um 18:47 Uhr) Grund: Events moved on. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Erfahrung mit Reparaturen bei Niggemann? | steffen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 30.05.2010 20:03 |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |