Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.02.2017, 09:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

3. Partie, Abgelehntes Königsgambit: Die dritte Niederlage in Serie von CXG Super Crown H2 aggressive 4 MHz. Dieses Mal vergaloppiert sich die weisse Dame am gegnerischen Damenflügel und muss nacn einer längeren Abwicklung einen Bauernverlust hinnehmen. Das wäre in einem schwierigen Damenendspiel nicht weiter tragisch, wenn das Programm nicht auf die unglückliche Idee gekommem wäre, die Damen zu tauschen. Das Bauernendspiel war dann nicht zu halten. Und deshalb steht es nun gar 3 : 0 für CXG Sphinx 40.


[Event "scrown_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.05"]
[Round "3"]
[White "Super Crown 4 MHz"]
[Black "Sphinx 40"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1700"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "C30"]
[EventDate "2017.02.05"]
[Annotator "Utzinger Kurt"]
[PlyCount "122"]

1.e4
{CXG Super Crown H2 aggressive, 8-bit 6301Y CPU, 4 MHz (getunt)}
1...e5
{CXG Sphinx 40 most aggressive, 16-bit 68000 CPU, 8 MHz}
2.f4 Bc5
{3. Partie, Abgelehntes Königsgambit: CXG Super Crown H3 gerät erst auf die Verliererstrasse, als er seine Dame am gegnerischen Damenflügel ins abseits stellt. Im Damenendspiel mit Minusbauer begeht er dann schliesslich den tödlichen Fehler, den Übergang ins Bauernendspiel zu wählen. Zwischenstand somit etwas überraschend 3 : 0 für CXG Sphinx 40.}
3.Nf3 d6 4.Nc3 Nf6 5.Bc4 Nc6 6.d3
{Ende Buch}
6...a6
{Ende Buch}
7.fxe5 dxe5 8.Bg5 h6 9.Bh4 Bb4
( 9...Qd6 10.Qd2 Na5 11.Bb3 Nxb3 12.axb3 Bg4 13.Rf1 Bb4 14.h3 Bxf3 15.Rxf3 Nd7 16.Bf2 c6 17.Be3 O-O 18.Qf2 a5 19.Kf1 Bc5 20.Nd1 b5 21.Bxc5 Nxc5 22.Ne3 Ne6 23.Kg1 Qd8 24.Kh1 f6 25.Nf5 Rf7 26.Qg3 Kh7 27.Qg4 Rd7 28.Kh2 c5 29.Ne3 Ra6 30.Rff1 Nd4 31.Rf2 Rdd6 32.g3 Nc6 33.Qf5+ Kh8 34.Qh5 Ne7 35.Raf1 Ra8 36.g4 Qe8 37.Qxe8+ Rxe8 38.h4 Kh7 39.g5 hxg5 40.hxg5 fxg5 41.Kg3 Kg6 42.Rf8 Rdd8 43.R8f7 Rd6 44.Ng4 Re6 45.Rf8 Nc6 46.R1f7 Rxf8 47.Rxf8 Kh5 48.Rh8+ Kg6 49.Rc8 {1-0 (49) Nimtz,M (2627)-Lueers,J (2516) ICCF corr 2000} )
10.O-O Bc5+ 11.Bf2 Bxf2+ 12.Rxf2 Ng4 13.Re2
{Für die damaligen Programme kam die komplizierte Variante mit 13.Lxf7+ natürlich nicht in Frage.}
13...Nd4 14.Rd2 Ne3 15.Qc1 Nxf3+ 16.gxf3
{Schwarz steht besser, aber nicht derart, dass Sphinx 40 daraus Nutzen zu ziehen imstande wäre.}
16...Qd4
( 16...Qg5+ $17 )
17.Ne2 $6
{Weiss hätte mit dem König sofort nach h1 weichen sollen.}
17...Qb6 18.Kh1 Qf6 19.Ng1 Nxc4 20.dxc4 Be6 21.Qf1 O-O 22.b3 Rfd8 23.Rd3
( 23.Rad1 {war hier die natürliche Fortsetzung} )
23...Rxd3 24.cxd3
( {Nicht besser ist} 24.Qxd3 Rd8 25.Qe3 $17 )
24...Rd8 25.Rd1
{Nun muss sich Weiss mit einem rückständigen Bauern herumschlagen.}
25...Qg5 26.Qf2 Qe7 27.Qa7 $6
{Weiss greift lieber etwas an, als mit 27.d4 seinen rückständigen Bauern loszuwerden.}
27...Bc8 $6
( 27...c5 $1 {hätte die weisse Dame vom Kampf ausgeschlossen.} )
28.Ne2 $6
( 28.Qe3 )
28...Qa3
( 28...b6 $1 $19 {und die weisse Dame steht hoffnungslos ausgeschlossen.} )
29.Qb8 $2
{Dieser Fehler verliert, doch mit seiner beschränkten Rechentiefe war das für Schwarz wohl nicht zu sehen.}
( 29.Rd2 )
29...Qxa2 30.Qxc7 Qxe2
( 30...Re8 $19 {war noch kräftiger} )
31.Qxd8+ Kh7 32.Qxc8 Qxf3+ 33.Kg1 Qxd1+
{Schwarz hat nun einen Bauern mehr.}
34.Kg2 Qc2+ 35.Kh1 Qc1+ 36.Kg2 Qd2+ 37.Kg1 Qe1+ 38.Kg2 Qe2+ 39.Kg1 Qe3+
{Endet die Partie im Dauerschach?}
40.Kg2 Qg5+ 41.Kh1 b6 42.Qf5+ $2
{Damentausch und Übergang zu einem Bauernendspiel mit Minusbauer verliert und kann nicht gut sein.}
42...Qxf5 43.exf5 a5 44.h4 g5 $1 45.hxg5 hxg5 $19
{Der Kampf ist entschieden, wobei man bei den Oldies noch lange nicht sicher sein kann. Doch erstaulicherweise umschifft Schwarz alle Klippen souverän.}
46.Kg2 Kh6 47.Kf3 Kh5 48.Ke4 g4 $1 49.d4 g3 50.Kf3 exd4 51.Kxg3 Kg5 52.f6 Kf5 53.Kf3 Ke5 54.Kg3 Ke4 55.Kg2 Kd3 56.c5 bxc5 57.Kf3 c4 58.bxc4 Kc2 59.c5 d3 60.Ke4 d2 61.Kd5 d1=Q+ 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.02.2017), Mapi (11.02.2017), Wolfgang2 (21.02.2017)
  #2  
Alt 11.02.2017, 10:35
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

Hallo Kurt,

der Damentausch war natürlich für Weiß fatal. Das konnten diese Geräte damals einfach noch nicht überblicken. Jetzt muss "er" aber aufpassen dass es nicht so weiter geht und "er" zum Super Clown wird

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2017)
  #3  
Alt 11.02.2017, 11:55
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

Die Sphinx kann sich in positive Stellungen bringen. Sie spielt nicht immer den stärksten, wie auch der mk5. Aber sie hat m.E. Das gewisse etwas.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2017)
  #4  
Alt 11.02.2017, 14:28
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist gerade online
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.324
Abgegebene Danke: 7.303
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1324
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

Hallo Kurt,
Anscheinend spielt die Sphinx doch stärker als ich dachte. mit 3:0 legt die geheimnisvolle schon mal gut vor.

schönes Wochenende
Markus

Geändert von Mapi (11.02.2017 um 14:28 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2017)
  #5  
Alt 11.02.2017, 20:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

4. Partie, Damengambit, Abtausch-Variante: In ausgeglichener Mittelspielstellung wagt Sphinx 40 mittels Bauernopfer einen Durchbruch am Königsflügel mit f4-f5. Die damit wohl erhoffte Kompensation für Angriff löste sich dann aber in Luft auf. Mit fortschreitendem Partieverlauf machte sich das weisse Bauernminus bemerkbar. Und im schliesslich entstehenden Damenendspiel erwiesen sich zwei verbundene Freibauern von Schwarz als tödlich. Es steht nun 3,0 : 1,0 (+3 -1 =0) zugunsten von CXG Sphinx 40.


[Event "scrown_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.06"]
[Round "4"]
[White "Sphinx 40"]
[Black "Super Crown 4 MHz"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1700"]
[ECO "D36"]
[EventDate "2017.02.06"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "147"]

1.d4
{CXG Sphinx 40 most aggressive, 16-bit 68000 CPU, 8 MHz}
1...d5
{CXG Super Crown H2 aggressive, 8-bit 6301Y CPU, 4 MHz (getunt)}
2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Bg5 Be7 5.e3
{Ende Buch}
5...Nbd7
{Ende Buch}
6.cxd5 exd5
{4. Partie, Damengambit, Abtausch-Variante: In ausgeglichener Mittelspielstellung wagt Sphinx 40 mittels Bauernopfer einen Durchbruch am Königsflügel mit f4-f5. Die damit wohl erhoffte Kompensation für Angriff löste sich dann aber in Luft auf. Mit fortschreitendem Partieverlauf machte sich das weisse Bauernminus bemerkbar. Und im schliesslich entstehenden Damenendspiel erwiesen sich zwei verbundene Freibauern von Schwarz als tödlich. Es steht nun 3,0 : 1,0 (+3 -1 =0) zugunsten vonj CXG Sphinx 40}
7.Nf3 O-O 8.Bd3 c6 9.Qc2 Re8 10.O-O Nf8 11.Rfe1 Ng6 12.Ne5 Bd6
( 12...Nxe5 $1 13.dxe5 Ng4 $14 )
13.Nxg6
( 13.f4 $16 )
13...fxg6 $6
{Diese Schlagfolge ist höchst ungewöhnlich.}
( 13...hxg6 $11 14.h3 Be6 )
14.Bf4
( 14.e4 $16 Bxh2+ 15.Kh1 )
14...Bxf4 $11 15.exf4 Rxe1+ 16.Rxe1 Qb6 17.Ne2 Bd7 18.f5 $6
{Hier muss die selektive Suche von Sphinx 40 etwas daneben gegriffen haben, denn als Resultat dieses Vorstosses fehlt Weiss am Ende ohne genügend Kompensation wenigstens ein Bauer. Einfach Pech, denn viel hätte nicht gefehlt, um diesem Zug ein +- geben zu können.}
( 18.h3 $11 {hält das Gleichgewicht.} )
18...Bxf5 $17 19.Bxf5 gxf5 20.Qxf5 Qxb2
{Und ...Te8 würde nun gewinnen.}
21.Qe6+ Kh8 22.Ng3 Qxd4
{Schwarz besitzt jetzt 2 Mehrbauern.}
23.Qf7 $2
( {Mit} 23.Nf5 {war noch Kampf möglich} 23...Qb4 24.a3 Qd2 25.Qe7 Rg8 $17 )
23...Ne4 24.Nxe4 dxe4
{Endspiel KDT-KDT}
25.Qe7 Qd2 26.Rxe4
{Weiss droht De8+! und Matt.}
26...Qxa2 27.h3 Rb8 $6
( 27...b5 $19 {wäre die natürliche Wahl} )
28.Rb4 $6
( 28.Qc7 $15 {hätte dem Schwarzen den Gewinn massgeblich erschwert.} )
28...b6 29.Rf4 c5 30.Rf7
{Solange der g7-Bauer mittels Da1+ indirekt gedeckt ist, besteht für Schwarz keine Gefahr.}
30...b5 $2
{Besser war es, dem König mit 30...h6 ein Luftloch zu öffnen.}
31.Rf8+ $2
( 31.Kh2 $11 Rg8 32.Rf5 )
31...Rxf8 32.Qxf8+
{KD-KD}
32...Qg8 33.Qxc5 Qb8 $19
{Dieses Damenendspiel mit schwarzem Mehrbauer ist angesichts der verbundenen schwarzen Freibauern auf der a- und b-Linie schlicht nicht zu halten für Weiss. In Damenendspielen ist weniger die Anzahl der Bauern wichtig, sondern viel mehr, wer einen Freibauern besitzt, dessen Vormarsch unterstützt werden kann.}
34.Qb4 a6 35.Qa5 $2 Qd6
( 35...b4 $1 )
36.Qe1
{jetzt De8+ und Schwarz wird Matt gesetzt}
36...g6
( 36...h6 {ist besser} )
37.Qc3+ Kg8 38.Qc8+ Kg7 39.Qc3+ Kf7 40.Qf3+ Ke6 41.Qa8 h5 42.Qe4+ Kf7
( {Besser ist} 42...Kf6 $1 43.Qf3+ Ke5 44.Qe2+ Kd5 45.Qa2+ Kc5 )
43.Qf3+ Kg7 44.Qb7+ Kh6
( {Stärker} 44...Kf6 45.Qf3+ Ke5 46.Qe2+ Kd5 47.Qa2+ Kc5 )
45.Qa8 b4
{Die schwarzen Freibauern marschieren unaufhaltsam vorwärts.}
46.Qf3 g5 47.Qa8
( 47.g3 {leistet mehr Widerstand} )
47...Qf6
( 47...h4 {ist am einfachsten} )
48.Qd5 h4 $1 49.Kf1 Qb6 $19 50.Qb3 a5 51.Qg8 $2
( {Auch} 51.g4 hxg3 52.fxg3 a4 53.Qxa4 b3 $19 {ist keine genügende Verteidigung} )
51...b3 52.Qh8+ Kg6
{zielt auf ...b2 ab.}
53.Qe8+
{Die weissen Hoffnungen auf Dauerschach erfüllen sich nicht. Für Menschen sind solche Endspiele ein Graus - vor allem gegen Computer.}
53...Kf5 54.Qc8+ Kf6 55.Qh8+ Kf5 $2 56.Qc8+ $11 Ke5 57.Qc3+ Ke6
{Droht stark ...b2.}
58.Qd3 Kf6
{Verhindert Dg6+}
59.Qc3+ Kg6 60.Qb2 Qb5+ 61.Kg1 a4 62.Qb1+ Kf6 63.Qb2+ Qe5 64.Qa3 b2 65.Qf3+ Ke6 66.Qc6+ Kf5 67.Qf3+ Kg6 $1 68.Qc6+ Qf6 69.Qb5 a3
{Schrecklich, schrecklich sind diese schwarzen Freibauern.}
70.Qd3+ Kh6 71.Qb3 Qf5 72.Qb6+ Kh5 73.g4+ hxg3 $1
{Nun wird Weiss in wenigen Zügen Matt gesetzt}
74.fxg3 0-1
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.02.2017)
  #6  
Alt 12.02.2017, 20:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

5. Partie, Nimzo-Indisch, Sämisch-Variante: Die Partie lässt sich klar in zwei Teile zerlegen. In der ersten Hälfte war CXG Super Crown H2 4 MHz am Drücker und man war schon geneigt, bald einen Sieg in die Tabelle eintragen zu können. Ein schlimmer taktischer Patzer veränderte die Lage völlig. Und der bislang sich völlig in der Defensive befindliche Sphinx 40 spielte plötzlich gross auf und drang mit seinem erwachten Figuren tödlich in die weisse Stellung ein. Somit steht es 4 : 1 (+4 -1 =0) für den CXG Sphinx 40.



[Event "scrown_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.07"]
[Round "5"]
[White "Super Crown 4 MHz"]
[Black "Sphinx 40"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1700"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "E24"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "126"]

1.d4
{CXG Super Crown H2 aggressive, 8-bit 6301Y CPU, 4 MHz (getunt)}
1...Nf6
{CXG Sphinx 40 most aggressive, 16-bit 68000 CPU, 8 MHz}
2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.a3 Bxc3+
{5. Partie, Nimzo-Indisch, Sämisch-Variante: Die Partie lässt sich klar in zwei Teile zerlegen. In der ersten Hälfte war CXG Super Crown H2 4 MHz am Drücker und man war schon geneigt, bald einen Sieg in die Tabelle eintragen zu können. Ein schlimmer taktischer Patzer veränderte die Lage völlig. Und der bislang sich völlig in der Defensive befindliche Sphinx 40 spielte plötzlich gross auf und drang mit seinem erwachten Figuren tödlich in die weisse Stellung ein. Somit steht es 4 : 1 (+4 -1 =0) für den CXG Sphinx 40.}
5.bxc3
{Ende Buch}
5...b6
{Ende Buch}
6.Bg5 O-O
( 6...h6 7.Bh4 Nc6 8.Nf3 Bb7 9.Nd2 d6 10.e3 Ne7 11.f3 Ng6 12.Bf2 O-O 13.Bd3 Nd7 14.h4 f5 15.Qc2 Ne7 16.Rg1 c5 17.g4 cxd4 18.cxd4 fxg4 19.Rxg4 Nf6 20.Rg2 Rc8 21.Qb3 Qd7 22.Ke2 Ba6 23.Bg3 Rf7 24.Rag1 Kh8 25.Bh2 Nc6 26.Rg6 e5 27.d5 Na5 28.Qb4 Rc5 29.e4 Qc8 30.Rc1 Qh3 31.Bg1 Kh7 32.Bxc5 dxc5 33.Rxf6 gxf6 34.Qa4 Rg7 35.Kd1 Bc8 36.Qe8 Bd7 37.Qh5 Ba4+ 38.Ke1 Qg3+ 39.Ke2 Qh2+ 40.Ke1 Qg3+ 41.Ke2 Qh2+ 42.Ke1 Bd7 {0-1 (42) Eljanov,P (2665)-Jakovenko,D (2675) Sochi 2006} )
7.e4
{Eine verpflichtende Fortsetzung. In der Praxis findet man fast ausschliesslich 7.e3}
( {Lieber} 7.e3 )
7...h6 $11 8.Bxf6
{Gibt ohne Not das Läuferpaar auf.}
( 8.h4 $5 {ist eine interessante Variante} 8...hxg5 9.hxg5 Bb7 10.Bd3 g6 11.gxf6 Qxf6 12.Nf3 $14 )
8...Qxf6 $15 9.e5
{Eine wohl zu forsche und die Diagonale a8-h1 schwächende Fortsetzung. Gut sieht 9.Ld3 +/= aus.}
9...Qf4
( 9...Qg6 $15 {überlässt Schwarz das leicht bessere Spiel} )
10.Bd3 Bb7 11.Nh3
{Weiss steht aktiver.}
( 11.g3 {ist eine gute Alternative} 11...Qg5 12.f4 Qe7 13.Nf3 )
11...Qh4 12.O-O a5 $6
{Ein positionell nicht gerechtfertigter Zug. Entweder Entwicklung mit 12...Sc6 oder 12...c5 ist angesagt, um später indirekt Druck gegen den c4-Bauern auszuüben mit dem Platzieren eines Turms nach c8, unterstützt durch La6.}
13.Rb1 $14 Ra7
{Verhindert c4-c5, bringt den Turm jedoch in eine passive Position.}
14.f3 $6
{Aufgrund der schwarzen, verzettelt aufgestellten Figuren, hätte Weiss hier mit 14.f4 aktiv auftreten sollen.}
14...Qe7 15.Qc1 Nc6 16.Re1 $6
{Auch dies widerspricht dem Charakter der Stellung. Zwei gute Alternativen sind a) 16.Sf2 mit der Idee, das starke Feld e4 zu besetzen oder b) 16.f4 zwecks Vorbereitung eines Königsangriffs.}
16...d6 17.f4 Rd8 18.Bc2
( 18.d5 $16 {ist den Umständen entsprechend die viel versprechendste Fortsetzung.} )
18...a4 19.Nf2 dxe5 20.fxe5 Ra6 $2
{Der Grund dieses mysteriösen Turmmanövers wird ein Geheimnis der rätselhaften Sphinx 40 bleiben.}
( 20...Na5 {verspricht einen dynamisch ausgeglichenen Kampf.} )
21.c5
( 21.Re3 $1 {Dieser einen Königsangriff einleitende Turmzug hätte zu deutlichem Vorteil für Weiss geführt.} 21...Ra5 22.Rg3 Kf8 23.Qf4 g5 {andere Züge sind schwächer} 24.Qf6 Qxf6 25.exf6 $18 {und Weiss hat Gewinnstellung} )
21...Na7 $2
( 21...Na5 $1 $14 )
22.cxb6
{Hier gab es mindestens zwei bedeutend stärkere Fortsetzungen}
( {a)} 22.Bd3 $18 {und Weiss behält klar die Oberhand.} )
( {b)} 22.Rf1 $18 {und Schwarz ist hilflos gegen die bald auftauchenden Drohungen} )
22...cxb6 $2
( 22...Rxb6 $16 23.Rxb6 cxb6 24.Bxa4 )
23.Bd3
{Solche Gewinnvarianten wie unten von Houdini 5.01 x64-pext produziert übersteigen das Können der damaligen Programme natürlich bei weitem.}
( {Houdini 5.01 x64-pext: 1)} 23.Qd1 Ra5 24.Qd3 g6 25.Rxb6 Bd5 26.c4 Qc7 27.Rd6 Rxd6 28.exd6 Qxc4 29.d7 Nc6 30.Qxc4 Bxc4 31.Be4 Nd8 32.Rc1 Bb5 33.Rc8 Kf8 34.Rxd8+ Ke7 35.Rh8 Bxd7 36.Rh7 e5 37.Bxg6 Be6 38.dxe5 Rxe5 39.Nd3 Rd5 40.Nf4 Rd1+ 41.Kf2 Bb3 42.Be4 Ra1 43.Rxh6 Rxa3 44.Ra6 Ra1 45.Nd5+ Kf8 46.Ne3 Be6 47.Ra8+ {[%eval 264,33]} )
23...b5 24.Bxb5
{Super Crown hat einen Bauern erobert und befindet sich offensichtlich auf der Gewinnstrasse.}
( 24.Re3 $18 {ist deutlich stärker} )
24...Nxb5 $16 25.Rxb5 Qd7 26.Qb1 Ra7 27.Qb4
( 27.Rb4 $16 {war bedeutend wirkungsvoller} )
27...Bc6 $6
{Verpasst die Gelegenheit, um mit 37...Tc8 Druck auf der c-Linie zu machen. Dann wäre vom weissen Vorteil nicht mehr viel übrig geblieben.}
28.Rb8 Ra8 29.Rxa8 Bxa8 30.Ne4 $2
{Das erlaubt Schwarz, dieses starke Ross abzutauschen, wonach das verbelibende Schwerfigurenendspiel für Weiss kaum mehr zu gewinnen wäre. Richtig deshalb 30.Sd3 nebst baldigem Sc5 +/-}
30...Qe8 $2
{Schwarz weicht dem Tausch ...Lxe4 zu Unrecht aus und gerät damit wieder in Verlustgefahr.}
( 30...Bxe4 {hält das Gleichgewicht.} 31.Rxe4 Qa7 32.h3 Rb8 33.Qd6 Rb3 $11 )
31.Nc5
( {Besser ist} 31.Nd6 $1 $16 Qe7 32.Qxa4 )
31...Bc6 $6
{Noch immer steht Weiss besser und hätte mit 32.Tb1 seinen Vorteil festhalten können.}
( 31...Rb8 $1 32.Qxa4 Qxa4 33.Nxa4 Bc6 34.Nc5 Rb2 35.g3 Rg2+ 36.Kf1 Rxh2 $11 )
32.Rf1
{Ein erstaunlicher taktischer Missgriff, war es doch wahrlich nicht so schwierig die zwei nächsten schwarzen Züge zu berechnen.}
32...Rb8 $19 33.Qa5 Rb2
{Plötzlich stehen die schwarzen Figuren optimal und der schwache Punkt g2 ist angegriffen.}
34.Rf2 Rb1+ 35.Rf1 Qb8 $1
{...Db2 ist eine echte Drohung; Sphinx 40 zeigt sich hier auf der Höhe und hat seine bislang schlechtere Stellung komplett gedreht.}
36.Qa6 Rb6 $6
{Völlig unnötig und den Gewinn etwas erschwerend.}
( 36...Rxf1+ {macht alles klar} 37.Qxf1
( 37.Kxf1 $4 Bb5+ )
37...Qb2 38.h3 Qxa3 $19 )
37.Qd3 Rb2 38.Ne4 Qb3
{Trotz Minusbauer hat Schwarz noch immer eine prächtige Stellung und für Weiss ist eine genügende Verteidigung nicht zu sehen.}
39.Nd2 $6
( 39.h3 )
39...Qxa3 40.Rf4 $2
{Danach sollte es schnell gehen ... gemeint ist der weisse Untergang.}
40...Qe7
{Am einfachsten gewinnt 40...Lb5}
( 40...Bb5 $1 41.Qf3
( 41.Qe3 $2 Qa1+ 42.Nf1 Bxf1 43.Rxf1 Rb1 44.Rxb1 Qxb1+ 45.Kf2 a3 $19 )
41...Rxd2 $19 {mit Figurengewinn} )
41.Qc4 Bxg2 $1
{Stark gespielt von Sphinx 40.}
42.Rf2
( 42.Kxg2 Rxd2+ 43.Kh3 Qg5 44.Qf1 a3 $19 )
42...Bb7
{Nun verpasst Schwarz erneut die zwei besten Fortsetzungen, aber hat selbst dann noch entscheidenden Vorteil.}
( {a)} 42...Bh3 43.Qd3 Qg5+ 44.Qg3 Rb1+ 45.Rf1 Qxg3+ 46.hxg3 Rxf1+ 47.Nxf1 Bxf1 48.Kxf1 a3 $17 )
( {b)} 42...Bd5 43.Qc8+ Kh7 44.Kf1 Qg5 $19 )
43.Qe2 a3 44.Qe3 a2 45.Rf1 Qh4 46.Rc1 Rc2 47.Ra1 Qg4+ 48.Kf1 Qg2+ 49.Ke1 Rxd2 $1
{Sphinx 40 lässt sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.}
50.Qxd2 Qg1+ 51.Ke2 Qxa1 52.c4 Qg1 53.Qxa2 Qxh2+ 54.Kd3 Qxa2 55.c5 Qb2 56.c6 Bxc6 57.Kc4 Qa3
{Schwarz setzt Matt.}
58.d5 exd5+ 59.Kd4 g5 60.e6 fxe6 61.Ke5 Kf7 62.Kd4 Ke7 63.Ke5 Qe3# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.02.2017), Mapi (12.02.2017)
  #7  
Alt 12.02.2017, 20:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

Hallo Kurt,

dem Super Crown 4 scheint eine solide taktische Basis nicht gegeben zu sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.02.2017)
  #8  
Alt 14.02.2017, 22:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

6. Partie, Französische Verteidigung, Steinitz-Variante, 4...Se4: Schlechte Eröffnung und Rochadeverlust von Schwarz genügen dem CXG Sphinx 40, den Gegner chancenlos im Angriff zu überrennen. Damit wird die Punkteausbeute von Sphinx 40 auf 5 : 1 (+5 -1 =0) ausgebaut. Geht es für den CXG Super Crown H2 4 MHz so katastrophal weiter?

[Event "scrown_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.08"]
[Round "6"]
[White "Sphinx 40"]
[Black "Super Crown 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1700"]
[ECO "C11"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "97"]

1.e4
{CXG Sphinx 40 most aggressive, 16-bit 68000 CPU, 8 MHz}
1...e6
{CXG Super Crown H2 aggressive, 8-bit 6301Y CPU, 4 MHz (getunt)}
2.d4 d5
{6. Partie, Französische Verteidigung, Steinitz-Variante, 4...Se4: Aus der Eröffnung heraus gelangt Super Crown in eine minderwertige Stellung. Als dann auch noch die Rochade verlustig geht, liegen alle Trümpfe beim Gegner. In der Folge hat Schwarz dem gegnerischen Angriff nichts entgegenzusetzen. Damit steht es 5 : 1 (+5 -1 =0) für CXG Sphinx 40.}
3.Nc3 Nf6
{Ende Buch}
4.e5 Ne4
{Das Programm mit 3...Sf6 aus dem Buch zu entlassen, ist natürlich sträflich. So ist es nicht verwunderlich, dass CXG Super Crown auf die scheinbar aktive aber schlechte Idee mit 4...Se4?! kommt. Dieses Abspiel hat einen miesen Ruf.}
5.Nxe4 dxe4 6.Bc4 c5
( 6...a6 7.Ne2 c5 8.c3 cxd4 9.cxd4 Bb4+ 10.Bd2 Bxd2+ 11.Qxd2 Nc6 12.Bb3 O-O 13.Rd1 Qb6 14.O-O Bd7 $2 15.Ng3 $16 Na5 16.Bc2 Bb5 17.Rfe1 Nc4 18.Qg5 h6 19.Qg4 Nxb2 $2 20.Nh5 $18 g6 21.Bxe4 Qd8 22.h4 Kh8 23.Qf4 g5 24.hxg5 Qxg5 25.Qxg5 hxg5 26.Rb1 Nc4 27.Rb3 Rfd8 28.Rh3 Kg8 29.Nf6+ Kf8 30.Rh7 Ke7 31.Bg6 Rf8 32.Ne4 Rad8 33.Nxg5 Be8 34.Nf3 Bc6 35.Be4 Bxe4 36.Rxe4 Rh8 37.Reh4 Rxh7 38.Rxh7 b5 39.Kf1 b4 40.Ke2 a5 41.Kd3 Nb2+ 42.Kc2 Na4 43.Ng5 Rc8+ 44.Kb3 Nb6 45.Rxf7+ Ke8 46.Rf3 Kd7 47.Ne4 Rc4 48.Rd3 a4+ 49.Kb2 Nd5 50.Nc5+ Kc6 51.Nxa4 Nf4 52.Rd2 Nxg2 53.Kb3 Kb5 54.d5 Nf4 55.d6 Rc8 56.Rd4 Nd5 57.d7 Rf8 58.Rxd5+ exd5 59.e6 Kc6 60.Nc5 {1-0 (60) Kolev,A (2582)-Sulava,N (2549) Istanbul 2000} )
7.d5
{Ende Buch}
7...Qa5+
{Der beste Versuch ist wahrscheinlich noch 7...a6}
( {a)} 7...Nd7 8.dxe6 fxe6 9.Bf4 Nb6 10.Bb5+ Bd7 11.Bxd7+ Qxd7 12.Qxd7+ Kxd7 13.O-O-O+ Kc6 14.Nh3 Be7 15.Rhe1 Rad8 16.Rxe4 Rhf8 17.c4 h6 18.Be3 g5 19.b3 a5 20.Rxd8 Bxd8 21.f3 a4 22.Nf2 axb3 23.axb3 Nd7 24.Nd3 Be7 25.Kc2 b6 26.Bd2 Rf5 27.h3 Nf8 28.f4 Ng6 29.g3 Bd8 30.Kd1 Be7 31.Ke2 Bd8 32.fxg5 hxg5 33.Bc3 Bc7 34.Re3 Kd7 35.Rf3 Kc6 36.Ke3 Bd8 37.Ke4 Ne7 38.Ne1 b5 39.g4 Rxf3 40.Nxf3 bxc4 41.bxc4 Nc8 42.Bd2 Nb6 43.Bxg5 Bxg5 44.Nxg5 Nxc4 45.Nxe6 Nd2+ 46.Kf5 {1-0 (46) Busemann,S (2540)-Olafsson,H (2545) Sweden 1994} )
( {b)} 7...Qb6 8.c3 Nd7 9.f4 exd5 10.Qxd5 Qg6 11.Ne2 Be7 12.Ng3 Bh4 13.O-O Bxg3 14.hxg3 O-O 15.f5 Qxg3 16.Bf4 Qg4 17.e6 fxe6 18.fxe6 Nb6 19.e7+ Nxd5 20.exf8=Q+ Kxf8 21.Bd6+ Ke8 22.Bb5+ Bd7 23.Rf8# {1-0 (23) Onischuk,A (2625)-Hertneck,G (2525) Biel 1997} )
( {c)} 7...a6 8.a4 Nd7 9.dxe6 fxe6 10.Nh3 Nxe5 11.Qh5+ Nf7 12.Ng5 g6 13.Nxf7 Qa5+ 14.Bd2 gxh5 15.Bxa5 Kxf7 16.O-O Bd7 17.f3 e3 18.Rae1 b5 19.Ba2 c4 20.Bb6 Bg7 {1/2-1/2 (20) Van der Wiel,J (2555)-Visser, Y (2345) Netherlands 1993} )
8.c3 Nd7 $2
( 8...b5 9.dxe6 fxe6 10.Bb3 Qc7 11.Qg4 c4 12.Bc2 Bb7 {wäre eine für Sphinx 40 bedeutend schwerer zu knackende Stellung} )
9.dxe6 fxe6 10.Qh5+
( 10.Bxe6 $1 {war deutlich stärker} )
10...g6 11.Qg5 Bg7 12.Bf4
( 12.f4 $1 {denn falls} 12...exf3 13.Nxf3 {und der weisse Vorteil ist schon fast Partie entscheidend.} )
12...Qc7 13.O-O-O $5
{Für Entwicklungsvorsprung und aktives Spiel gibt Weiss den e5-Bauern.}
13...Bxe5 14.Ne2
( 14.Nh3 {ist stärker} 14...Bxf4+ 15.Nxf4 Qe5 16.Nxe6 Qxg5+ 17.Nxg5 Ne5 18.Bb5+ Kf8 19.Nxe4 $18 )
14...Rf8 15.Bg3 Bxg3
( 15...Rf5 16.Qh6 Rh5 17.Qe3 $16 )
16.hxg3 Rf5 17.Qe3 Ne5 18.Bb5+ Kf8
( 18...Bd7 $2 19.Rxh7 )
19.Nf4
( 19.Qh6+ {gewinnt einfacher} 19...Kg8 20.Nf4 Rf7 21.Be8 Rg7 22.Bxg6 Nxg6 23.Nxg6 $18 )
19...g5 20.Nh3 c4
( 20...h6 21.Qxe4 $18 )
21.Qxe4
( 21.Nxg5 $1 $18 )
21...Nd3+
{Fast sieht es so aus, als ob sich Schwarz noch retten könnte.}
22.Rxd3 $1
{Dass Sphinx 40 dieses starke Qualitätsopfer bringt, hat mich doch etwas erstaunt.}
22...cxd3 23.Bxd3 h6 24.Qd4
( 24.f4 $1 {ist noch stärker} )
24...Re5
( 24...e5 {beste, aber ebenfalls hoffnungslose Verteidigung} 25.Qe3 Kg8 26.Bxf5 Bxf5 27.Nxg5 $18 )
25.Rd1
( 25.Nxg5 $1 {hätte sofort alles klar gemacht} )
25...Kg8 26.Be4 g4 $2
{Dem gegnerischen Springer das starke Feld f4 freizumachen, ist völlig verfehlt.}
27.Nf4
{Es gibt keine Rettung mehr für Schwarz, der zwar leichten materiellen Vorteil hat, aber noch nicht entwickelt ist, die Rochade verloren hat und deshalb dem weissen Angriff hilflos ausgeliefert ist.}
27...Kf7 28.f3 Rg5 29.Qh8 gxf3 30.Qxh6 Qe7 31.gxf3
( 31.Ng6 {und Matt in 7} )
31...Qf6 32.Qh4 e5 33.Nd5 Qg7 34.f4 $1 exf4 35.Qxf4+
{Moderne Programme zeigen hier bereits langzügige Matts an.}
35...Bf5 36.Ne3 Qf6 37.Nxf5 Rh5 38.Bxb7 Rf8 39.Bd5+ Kg6 40.g4
{Schon hier könnte man guten Gewissens mit 1-0 abbrechen.}
40...Rhh8 41.Be4 Rd8 42.Rf1 Kf7 43.g5 Qe6 44.Nd4+ Ke7 45.Nxe6 Rdf8 46.Nxf8 Rxf8 47.Qxf8+ Ke6 48.Rd1 Ke5 49.Qf5# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.02.2017)
  #9  
Alt 15.02.2017, 05:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

Hallo Kurt,

Super Crown 4 kann offenbar nicht mithalten. Wenn man sich das Gesamtniveau des Wettkampfs vor Augen führt, ist das Qualitätsopfer von der unergründlichen Sphinx 40 im 22. Zug Txd3! als geradezu sensationell einzustufen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.02.2017, 09:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

Super Crown 4 kann offenbar nicht mithalten. Wenn man sich das Gesamtniveau des Wettkampfs vor Augen führt, ist das Qualitätsopfer von der unergründlichen Sphinx 40 im 22. Zug Txd3! als geradezu sensationell einzustufen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Deswegen habe ich bei diesem Zug auch mein Erstaunen darüber zum Ausdruck gebracht.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Nunn-Test, Super Crown vs Super Conny applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 16 23.10.2016 21:37
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 30 07.10.2016 11:11
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 16.09.2016 22:15
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 8 16.09.2016 11:01
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation applechess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 15.09.2016 11:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info