|
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
das Problem ist halt bei Geräten mit Hashtables dass die Ergebnisse nicht immer reproduzierbar sind, zumal Du ja auch "nur" eine Stellung eingegeben hast, ohne Berücksichtigung von bisher verbrauchten Zeiten, bzw. der Faktor Permanent Brain hier komplett weg fällt . Dennoch sind wir natürlich alle froh, wenn ein Schachcomputer Hasthables verwenden kann Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.01.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Frank,
das Problem ist halt bei Geräten mit Hashtables dass die Ergebnisse nicht immer reproduzierbar sind, zumal Du ja auch "nur" eine Stellung eingegeben hast, ohne Berücksichtigung von bisher verbrauchten Zeiten, bzw. der Faktor Permanent Brain hier komplett weg fällt . Dennoch sind wir natürlich alle froh, wenn ein Schachcomputer Hasthables verwenden kann Gruß Egbert Das macht ja auch solche starken Schachcomputer wie den CGP ein bißchen menschlich.. Lg |
Folgender Benutzer sagt Danke zu logothetis für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.01.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Zusammen,
![]() die 8. Partie ging etwas glücklich an den CGP, denn beide Kontrahenten ließen mehrfach gute Chancen liegen. In dem Match gab es bis dato noch keinen einzigen Sieg mit den Weißen Figuren! Somit führt der ChessGenius Pro mit 4,5:3,5 gegen den Mephisto Berlin Pro.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.01.05"] [Round "88"] [White "Mephisto Berlin Pro"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "B11"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "121"] 1. e4 c6 2. Nf3 d5 3. Nc3 Bg4 4. h3 Bxf3 5. Qxf3 e6 6. d3 Nf6 7. g3 Bb4 8. Bd2 d4 9. Nb1 {Ende Buch} Qb6 {Ende Buch. Einmal mehr endet das Eröffnungsrepertoire der beiden Kampfhähne zeitgleich.} 10. b3 Nbd7 11. Bg2 O-O 12. O-O Ne5 13. Qe2 Ng6 14. e5 Nd7 {14. ...Sf6-d5 will hier besser gefallen.} 15. f4 a5 16. Bxb4 Qxb4 17. Nd2 a4 {hier sieht 17. ...Sf6-d7 besser aus. So langsam erarbeitet sich der Berlin Pro Stellungsvorteile.} 18. a3 Qb5 19. b4 Ne7 20. Nc4 Qa6 21. Qe4 {Nach 21. Sc4-d6! wäre der positionelle Vorteil des Berlin Pro noch deutlicher gewesen.} Qa7 22. Nd6 {Hier ist der weiße Springer natürlich bärenstark. Allerdings kann er ja noch von Schwarz verjagt oder zum Tausch gezwungen werden.} Nd5 {? Ein taktischer Fehler des CGP.} 23. Rf2 {? Der Berlin Pro übersieht die Möglichkeit den positionellen Vorteil auszubauen:} (23. f5 Nc3 24. Qh4 Nxe5 25. fxe6 Qb8 26. Qe7 f5 27. Rae1) 23... Qb6 24. Re1 {Nach wie vor scheut der Berlin Pro vor f4-f5 zurück.} Nc3 25. Qf3 Qc7 26. Qh5 h6 27. Kh2 Nd5 {? Beiden Geräten fehlt in dieser komplexen Stellung der nötige Durchblick. Hier kann der CGP beispielsweise 27. Ta8-d8 spielen, mit leicht nachteiliger Stellung.} 28. Bh1 {verpasst das stärkere 28. g3-g4!} b6 {? Ein Fehler jagt den anderen.} 29. Rb1 {? wie viele Chancen lässt der Berlin Pro noch liegen?} (29. Bxd5 cxd5 30. g4 f6 31. Rg1 Kh7 32. Nb5 Qb8 33. g5 fxg5 34. Rxg5 Qe8 35. Nc7 {Zugegeben, eine zu tiefe Variante für die beiden Schachcomputer.}) 29... Nc3 30. Rbf1 Ra7 31. Qg4 c5 32. b5 Qd8 33. Bc6 g6 {! Langsam bekommt der CGP wieder den Durchblick in dieser Partie.} 34. Qf3 Nb8 35. Nc4 {? nun beginnt sich das Blatt langsam zugunsten des CGP zu wenden. Mit 35. g3-g4 hätte Weiß wohl noch immer leichte Stellungsvorteile gehabt.} Nxc6 36. Qxc6 {?? Ein Blackout des Berlin Pro. Nach 36. b5xc6 ist die Partie noch immer im Gleichgewicht.} Nd5 {und die weiße Dame hat kaum noch Felder!} 37. f5 gxf5 38. g4 Rc7 39. Qd6 Rd7 40. Qc6 f4 41. Rxf4 Rc7 42. Qd6 Qb8 43. Rxf7 Rcxf7 44. Qxe6 Nc7 45. Qxh6 Qe8 46. Rf6 Rg7 47. Kg2 Rxf6 48. exf6 {? Das kleinere Übel war 48. Dh6xf6, allerdings ist die Weiß ohnehin bereits verloren.} Rh7 {?? Ein unglaublich schwacher Zug des CGP, hier muss natürlich 48. Tg7-g6 mit klarer Gewinnstellung kommen. Der Berlin Pro hat nun die Möglichkeit ein erzwungenes Remis zu erreichen.} 49. Qg5+ Kf8 50. Qf5 {vergibt die Chance...:} (50. Ne5 Ne6 51. Qf5 Kg8 52. g5 Nf8 53. g6 Nxg6 54. Nxg6 Qe2+ 55. Kg3 Qe3+ 56. Kg2 Qd2+ 57. Kg3 Qe3+ 58. Kg2 Qd2+ 59. Kg3 Qe3+) 50... Rf7 {? 50. ...De8-d7 ist klar besser.} 51. Ne5 {? und mit 51. g4-g5 hat Weiß immer noch gute Chancen aufd Remis.} Qe6 52. Qxe6 Nxe6 { Nun ist die Partie für Weiß forciert verloren.} 53. Nxf7 Kxf7 54. Kg3 Kxf6 55. h4 Nc7 56. Kf4 Nxb5 57. g5+ Kg7 58. h5 Nxa3 59. Kf5 Nxc2 60. h6+ Kg8 61. Kf6 {und Mephisto Berlin Pro gibt auf. Eine Partie mit vielen Fehlern auf beiden Seiten und dem glücklicheren Ende für den CGP} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Abend Egbert
Manchmal kann man sich nur wundern, wie schlecht ansonsten gut spielende Schachprogramme auftreten können: als ob sie - wie wir Menschen ab und zu - einen schlechten Tag hätten. Viele Grüsse Kurt |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
ich glaube genau so ist es ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Supergrobi (07.01.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Zusammen,
![]() die 9. Partie endete Remis. Lediglich der Berlin Pro hatte eine Chance ausgelassen, die Partie evtl. für sich entscheiden zu können. Somit führt der ChessGenius Pro 5:4 gegen Mephisto Berlin Pro.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.01.07"] [Round "89"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Mephisto Berlin Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C24"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "112"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 6. Nc3 dxe4 7. dxe4 Na6 8. Be3 Qe7 9. Nd2 Bc5 10. Qe2 Bxe3 11. Qxe3 Be6 {Ende Buch} 12. Bxe6 {Ende Buch} Qxe6 13. O-O O-O 14. Nf3 Nb4 15. Rfc1 Ng4 16. Qc5 Na6 17. Qa3 Nf6 18. Rd1 Rfe8 19. Rd2 Qc4 20. Re2 Rad8 21. Qb3 Qb4 22. h3 Qe7 23. Qa4 Nd7 24. Rb1 Nb6 { Der Berlin Pro weiß besser mit der Stellung umzugehen, dennoch sieht es bereits hier nach Remis aus.} 25. Qa5 Nc4 26. Qa4 Qb4 27. Qxb4 Nxb4 28. a3 Na6 29. Ra1 Nc7 30. b3 Nb6 31. a4 Nc8 32. Rd1 Rxd1+ 33. Nxd1 Rd8 34. Ne3 f6 35. Rd2 Rxd2 36. Nxd2 Kf7 37. f3 Ne7 38. Kf2 b5 39. h4 Ne6 40. axb5 cxb5 41. c3 a5 42. c4 {? Das war jedoch kein guter Zug des CGP} bxc4 {? Mit 42. ...b5-b4 hätte der Berlin Pro Stellungsvorteil erzielen können, ob das aber zu einem Gewinn gelangt hätte, steht auf einem anderen Blatt.Mögliche Variante:} (42... b4 43. Nd1 Ng6 44. g3 Nc5 45. Nb2 Nf8 46. Ke3 Nfe6 47. Nd3 h5 48. Nxc5 Nxc5 49. Ke2 g5 50. Kf1 gxh4 51. gxh4) 43. Nexc4 Nc6 44. h5 g6 45. Nd6+ Ke7 46. hxg6 hxg6 47. N6c4 Ke8 48. Ke3 g5 49. Ke2 Nf4+ 50. Kf2 Ke7 51. Kg3 Ne2+ 52. Kf2 Ned4 53. Ke1 Kd7 54. Kf2 Ke6 55. Kf1 Kf7 56. Kf2 Ke8 {Remis Durch Bediener abgeschätzt. Nur zu einem Zeitpunkt der Partie ließ der Berlin Pro eine Chance aus, die evtl. hätte zum Sieg führen können.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Abend Allerseits,
![]() die 10. Partie ging wieder an den Führer der schwarzen Figuren und somit an den CGP. In einem bärenstarken Endspiel konnte "er" den Mephisto Berlin Pro bezwingen und somit die Führung auf 6:4 ausbauen. In der aktuellen Aktivschachliste hat der ChessGenius Pro die 2300 Elo bereits überschritten, so wie es derzeit aussieht, wird dem Gerät dass auch in der kommenden Turnierschachliste gelingen.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.01.07"] [Round "90"] [White "Mephisto Berlin Pro"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "E55"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "125"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. a3 cxd4 10. exd4 Bxc3 11. bxc3 Qc7 12. Qe2 Nb6 13. Bd3 Nbd5 14. c4 Nf4 15. Qe3 Nxd3 16. Qxd3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch, wieder endet die Bibliothek zeitgleich.} 17. Ne5 {dieser Zug ist nicht sonderlich gut vom Berlin Pro, stellungsgemäß könnte hier z.B. 17. Lc1-g5 gespielt werden.} Ba6 18. Bb2 Rad8 19. Qc3 b5 {19: ...Sf6-e4 war sicher eine bessere Alternative.} 20. cxb5 Qxc3 21. Bxc3 Bxb5 22. Rfc1 Nd5 23. Bd2 Rc8 24. a4 Rxc1+ 25. Bxc1 Be2 26. Nc6 { ? 26. Se5-d7 war zu bevorzugen. Schwarz hat nun einen leichten Stellungsvorteil.} a6 27. Bd2 Rc8 28. Rc1 Bd1 29. a5 Ba4 30. Ne5 Rxc1+ 31. Bxc1 {Es ist ein Endspiel mit leichten Vorteilen für den CGP entstanden. Der CGP zeigt in der Folge ein meisterliches Endspiel und auch seine optimistische Bewertung gegenüber der fast ausgeglichenen Bewertung des Berlin Pro sollte in dieser Partie seine Berechtigung finden.} Nc3 32. Be3 {hier war 32. Lc1-b2 besser.} Bb5 33. h3 f6 34. Nf3 Nd5 35. g4 Nb4 36. Kg2 Nc6 37. Bd2 Kf7 38. Bc3 Ke7 39. Nd2 Kd6 {Der CGP "weiß" in diesem Endspiel genau was zu tun ist.} 40. Kf3 Kd5 41. Ke3 Ba4 {! stark gespielt.} 42. f3 Bc2 43. f4 Bg6 {! Immer wieder findet der CGP die stärksten Züge.} 44. Nf3 Kc4 45. Bd2 Nb4 46. Ne1 Nd5+ { Der CGP übt mächtig Druck aus, welchem der Berlin Pro nicht mehr gewachsen ist.} 47. Ke2 Kxd4 {Der erste Bauer ist gefallen und die weiße Verteidigung wird in Kürze auseinander genommen.} 48. h4 h5 49. g5 Bf5 50. Kf2 Ke4 51. gxf6 gxf6 52. Kg3 Bg4 {Hier war 52. ...Ke4-d4 deutlich besser.} 53. Ng2 {?? Damit verliert Schwarz forciert.} Kd3 54. Bc1 Ke2 55. Ba3 Bf3 {Weiß kann den Tausch des eigenen Springers nicht mehr verhindern. Danach ist die Stellung sofort verloren.} 56. Bc5 Bxg2 57. Kxg2 Nxf4+ 58. Kg3 Nd5 59. Bd6 e5 60. Kg2 e4 61. Kg3 f5 62. Be5 e3 63. Bf4 {mit Aufgabe des Berlin Pro. Der CGP konnte in diesem Endspiel voll und ganz überzeugen und holte sich wiederum mit Schwarz den vollen Punkt. In diesem Match scheint ein Fluch auf den weißen Steinen zu liegen } 0-1 Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |