Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 31.10.2016, 22:53
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 7.264
Erhielt 2.295 Danke für 780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1323
AW: DGT Pi Schachcomputer

ich glaube, da wurde was falsch übersetzt, in der englischen Anleitung sollte es richtig stehen, wenn ich das richtig gelesen habe.

viele Grüße
Markus

Geändert von Mapi (31.10.2016 um 23:00 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
FütterMeinEgo (05.11.2016)
  #2  
Alt 02.11.2016, 13:17
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
ich glaube, da wurde was falsch übersetzt, in der englischen Anleitung sollte es richtig stehen, wenn ich das richtig gelesen habe.
Danke; dann schau ich mir das mal im englischen Manual an.
Hatte die Befürchtung, dass Mac-User -mal wieder- von DGT komplett vor der Tür gelassen werden. Hätte längst ein USB-Brett von denen, wenn es sich denn am Mac unter Chessmaster 9000 betreiben liesse.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2016, 23:29
Belcantor Belcantor ist offline
Mephisto Almeria
 
Registriert seit: 21.10.2015
Ort: Düsseldorf
Alter: 65
Land:
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 118 Danke für 60 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss132
Frage AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Markus und alle glücklichen Pi-Besitzer,

ich hätte da zwei Fragen zum Handling.

1. Wie gestaltet sich bei der Pi-Uhr die Rücknahme von Zügen? (Ja, ich bekenne mich dazu, dass ich, Patzer, bisweilen auch mal gerne mogele!) Ist das direkt am Brett möglich? Beim Gavon ist das Zurücknehmen nämlich sehr umständlich gelöst. Und wenn man das Dgt-Brett per Bluetooth an Fritz koppelt, stürzt bei mir regelmäßig die Verbindung ab, sobald ich zwei, drei Züge zurücknehme.

2. Wie ist denn überhaupt die Stabilität der Verbindung? Ich muss sagen, dass in der Kombination PC-Dgt wegen der häufigen Störungen und Abstürze bei mir kaum Spielfreude aufkommt. Auch der Gavon lässt sich gelegentlich nicht ums Verrecken zur Koppelung mit dem Bluetooth-Adapter bewegen. Ist das jetzt beim Pi besser gelöst?

Viele Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2016, 07:46
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 7.264
Erhielt 2.295 Danke für 780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1323
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Matthias,

Das zurücknehmen von Zügen stellt überhaupt kein Problem dar. Einfach den Zug auf dem Brett zurücknehmen und einen anderen Zug machen.
Der DGT Pi registriert das und zeigt es im Display mit "Rücknahme".
Auch mit der Bluetooth Verbindung zwischen DGT PI und e Board gibt es bisher keine Schwierigkeiten.
Lediglich beim spielen von Partien kann es vorkommen, dass sich der Pi aufhängt, wenn man den Ponderzug abruft, ich hoffe aber, das wird demnächst wohl mit einem update behoben werden.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (03.11.2016)
  #5  
Alt 03.11.2016, 21:19
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.733
Abgegebene Danke: 1.172
Erhielt 1.298 Danke für 434 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1733
AW: DGT Pi Schachcomputer

Markus. wie speicherst Du die gespielten Partien?
Ich vermisse diese Möglichkeit direkt im Pi.
Schön wäre es, wenn man parallel die Partie in Arena oder einer Engine speichern könnte.
Die Anzeige im Display ist auch etwas gewöhnungsbedürftig...

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2016, 22:02
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

ein kurzer Zusatz. Die DGT Pi Geschichte ist ja nichts anderes als Picochess verbaut in die DGT 3000 (momentan Version 0.75 - 0.77 ist bekanntlich in Arbeit).

Wer Spaß daran hat, kann übrigens auch die DGT Pi mit dem Revelation II (Bluetooth E-board Mode) verbinden. Ich habe es spaßeshalber mit meinem Rasp Pi 2 (Gavon Hardware + Picochess V 0.75) probiert. Funktioniert sehr gut.

Der große Vorteil des Revelation II besteht darin, das auch die LEDs bei einem Zug angesteuert werden.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (03.11.2016)
  #7  
Alt 05.11.2016, 13:56
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

ein kurzer Zusatz. Die DGT Pi Geschichte ist ja nichts anderes als Picochess verbaut in die DGT 3000 (momentan Version 0.75 - 0.77 ist bekanntlich in Arbeit)
Hallo Micha,

Im "*********forum " sagt der Adminastrator dazu folgendes:

"Das PicoChess welches in der DGT 3000 Pi läuft, ist eine sehr erweiterte Version des aktuellen PicoChess."

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2016, 14:17
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jürgen,

naja, der gute ist manchmal etwas voreilig mit seinen Äußerungen (z.B. schreibt er auch etwas von 20 Engines...). Momentan läuft die Picochess Version 0.75b auf der DGT Pi und diese ist nur halb so groß wie die Picochess Version 0.75. Ich vermute, die Endspieldatenbanken wurde außen vor gelassen. Von STARK erweitert kann wohl keine Rede sein.

Ist eigentlich die Web-Oberfläche in der DGT Pi aktiviert? Man kann bei Picochess per Netzwerk auch eine grafische Oberfläche ansprechen, um z.B. die gespielte Partie herunterzuladen oder sich die Buchvarianten anzusehen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (05.11.2016)
  #9  
Alt 05.11.2016, 16:08
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 7.264
Erhielt 2.295 Danke für 780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1323
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Micha,

du hast recht, von stark erweitert kann nicht die Rede sein. Im Gegenteil.
Bei der "original" Pico Chess Software werden mehr Infos für die aktuelle Berechnung des Zuges mitgeteilt, wie z.B auch die Suchtiefe.
Die Internetanbindung ist im DGT Picochess derzeit auch noch nicht aktiviert.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (05.11.2016)
  #10  
Alt 05.11.2016, 16:19
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Markus,

die grafische Oberfläche lässt sich aber aktivieren. Das System ist ja offen, daher kein großes Problem. Man sollte sich aber etwas mit SSH und Linux auskennen.

Die Frage ist nur, ob der Aufwand lohnt.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info