Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.11.2016, 22:02
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

ein kurzer Zusatz. Die DGT Pi Geschichte ist ja nichts anderes als Picochess verbaut in die DGT 3000 (momentan Version 0.75 - 0.77 ist bekanntlich in Arbeit).

Wer Spaß daran hat, kann übrigens auch die DGT Pi mit dem Revelation II (Bluetooth E-board Mode) verbinden. Ich habe es spaßeshalber mit meinem Rasp Pi 2 (Gavon Hardware + Picochess V 0.75) probiert. Funktioniert sehr gut.

Der große Vorteil des Revelation II besteht darin, das auch die LEDs bei einem Zug angesteuert werden.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (03.11.2016)
  #2  
Alt 05.11.2016, 13:56
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

ein kurzer Zusatz. Die DGT Pi Geschichte ist ja nichts anderes als Picochess verbaut in die DGT 3000 (momentan Version 0.75 - 0.77 ist bekanntlich in Arbeit)
Hallo Micha,

Im "*********forum " sagt der Adminastrator dazu folgendes:

"Das PicoChess welches in der DGT 3000 Pi läuft, ist eine sehr erweiterte Version des aktuellen PicoChess."

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2016, 14:17
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jürgen,

naja, der gute ist manchmal etwas voreilig mit seinen Äußerungen (z.B. schreibt er auch etwas von 20 Engines...). Momentan läuft die Picochess Version 0.75b auf der DGT Pi und diese ist nur halb so groß wie die Picochess Version 0.75. Ich vermute, die Endspieldatenbanken wurde außen vor gelassen. Von STARK erweitert kann wohl keine Rede sein.

Ist eigentlich die Web-Oberfläche in der DGT Pi aktiviert? Man kann bei Picochess per Netzwerk auch eine grafische Oberfläche ansprechen, um z.B. die gespielte Partie herunterzuladen oder sich die Buchvarianten anzusehen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (05.11.2016)
  #4  
Alt 05.11.2016, 16:08
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 7.267
Erhielt 2.299 Danke für 780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1323
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Micha,

du hast recht, von stark erweitert kann nicht die Rede sein. Im Gegenteil.
Bei der "original" Pico Chess Software werden mehr Infos für die aktuelle Berechnung des Zuges mitgeteilt, wie z.B auch die Suchtiefe.
Die Internetanbindung ist im DGT Picochess derzeit auch noch nicht aktiviert.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (05.11.2016)
  #5  
Alt 05.11.2016, 16:19
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Markus,

die grafische Oberfläche lässt sich aber aktivieren. Das System ist ja offen, daher kein großes Problem. Man sollte sich aber etwas mit SSH und Linux auskennen.

Die Frage ist nur, ob der Aufwand lohnt.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2016, 16:28
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

ich habe jetzt auch nich recht viel gelesen auf picochess.org sowie die Bedienungsanleitung.:

http://docs.picochess.org/en/latest/

Dort wird auch nochmal bestätitgt was Micha hier sowieso schon gesagt hat, der DGT Pi basiert auf picochess 0,75.



Dazu nur eine kurze Frage. Dort steht das die geamte Software auf einer 8MB- SD karte vorinstalliert ist:
"Der DGT Pi ist mit einer vorinstallierten Software auf einer 8MB SD Karte ausgestattet, welche sich auf der Unterseite innerhalb des Gerätes befindet. "

8MB ist ja extrem wenig und ich glaube solch kleine SD Karten kann man auch gar nicht mehr kaufen. Ist das eventuell ein Druckfehler und es muss 8GB-SD Karte heissen?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2016, 16:33
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jürgen,

8 MB sind natürlich Unsinn, wohl ein Schreibfehler. Für Picochess 0.75 benötigst du eine 4 GB und für DGT Pi eine 2 GB Micro-SD Karte.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (05.11.2016)
  #8  
Alt 05.11.2016, 18:04
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

zum besseren Verständnis, anbei 2 Bilder von angesprochener PicoChess Web-Oberfläche.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pico1.jpg
Hits:	390
Größe:	65,0 KB
ID:	2819

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pico2.jpg
Hits:	206
Größe:	62,2 KB
ID:	2820

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.11.2016, 19:40
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

ich habe noch eine Frage zur Spielstärke des DGT Pi.
In der Bedienungsanleitung zum DGT Pi steht folgendes:

"Beispiele für die zu erwartende ELO-Spielstärke der einzelnen Levels im Fall von Stockfish:
• Level 0 geschätzt etwa 1100 ELO (absoluter Anfänger)
• Level 10 geschätzt etwa 1750 ELO (guter Vereinsspieler)
• Level 20 geschätzt etwa 2570 ELO (sehr starker Turnierspieler)
..."

Das ist natürlich schon ganz schön stark und auf Level 20 für mich unschlagbar. Allerdings meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass dies die Spielstärke des ursprünglichen Picochess mit dem AMR 7 700Mhz gewesen ist. Der im DGT Pi verwendete pi3 sollte doch noch leistungsstärker sein? Gibt es Informationen wie hoch die Spielstärke bei Verwendung von Stockfish auf dem DGT Pi eingeschätzt wird?
Zwar ist es für mich völlig egal ob ich von einem 2570 Elo Gerät geschlagen werde oder von einem 2800Elo Gerät. Aber dann ist auch Level 10 eventuell schon viel zu stark für mich. Auch zur Einschätzung eines Vergleichs zu einem Pewatronic oder Revelation wären 2570 ELO ja eher wenig.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.11.2016, 22:22
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.734
Abgegebene Danke: 1.177
Erhielt 1.304 Danke für 435 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1734
AW: DGT Pi Schachcomputer

Ganz aktuell:
Stockfish 7 mit Level 10 hatte gerade eine Partie gegen einen R30 2.2 verloren.
Es war nach Turnierregel eine 30 min. Partie.
Zwar war es nicht der DGT Pi, sondern der PeWa Grandmaster, doch dass sollte nicht viel ausmachen.
Ich werde jetzt direkt diese mit meinen Pi nachspielen.


[Pokalturnier 2016"]
[Site "schachcomputer.info"]
[Date "2016.11.05"]
[Round "3"]
[White "Tasc, R30 2.2"]
[Black "PeWa GM, Stockfish 7 Lev 10"]
[Result "1-0"]
[PlyCount "189"]
[EventDate "2016.??.??"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8.
bxc3 Re8 9. d3 exd3 10. exd3 d6 11. Rb1 h6 12. Ne4 Nxe4 13. Bxe4 Ne5 14. f4
Nxc4 {*} 15. f5 Ne5 16. Bg2 Nd7 17. Bd2 Qf6 18. Qg4 Ne5 19. Qe4 Re7 20. Rf2 Bd7
21. Qxb7 Rae8 22. d4 Nd3 23. Rf3 Ne1 24. Bxe1 Rxe1+ 25. Rxe1 Rxe1+ 26. Bf1 Qd8
27. Qxa7 Qe8 28. Rf2 Bb5 29. d5 Bxf1 30. Rxf1 Qe4 31. Qa8+ Kh7 32. Rxe1 Qxe1+
33. Kg2 Qd2+ 34. Kh3 Qd1 35. Kg2 Qe2+ 36. Kg1 Qe3+ 37. Kg2 Qxc3 38. a4 Qc2+ 39.
Kg1 h5 40. f6 Qd1+ 41. Kf2 Qd4+ 42. Kg2 Qd2+ 43. Kg1 Qe3+ 44. Kg2 g5 45. a5 Kg6
46. a6 Kxf6 47. Qd8+ Kf5 48. Qc8+ Kf6 49. Qd8+ Kg6 50. Qg8+ Kh6 51. Qxf7 Qd2+
52. Kf1 Qd3+ 53. Ke1 Qxa6 54. Qf6+ Kh7 55. Qxg5 Qb6 56. Qxh5+ Kg7 57. Qg5+ Kf7
58. Qf5+ Ke7 59. Qe6+ Kd8 60. Qg8+ Kd7 61. h4 Qb1+ 62. Kd2 Qg1 63. Ke2 Qh2+ 64.
Kf3 c5 65. Qe6+ Kc7 66. Kg4 Qd2 67. Qe7+ Kb6 68. Qxd6+ Ka5 69. Qxc5+ Ka6 70.
Qc6+ Ka7 71. Kh5 Qb2 72. Qc7+ Ka6 73. Qc8+ Ka7 74. Kg6 Qb1+ 75. Qf5 Qe1 76. g4
Qa5 77. g5 Ka6 78. Qd7 Qa3 79. Qc6+ Ka7 80. h5 Qa1 81. Qc7+ Ka6 82. Kh7 Qh1 83.
Qc6+ Ka5 84. h6 Kb4 85. g6 Qa1 86. Qb6+ Kc4 87. g7 Qe1 88. g8=Q Qe7+ 89. Qg7
Qe4+ 90. Qgg6 Qe7+ 91. Kg8 Qe2 92. Qc7+ Kb3 93. Qgb6+ Ka2 94. Qca7+ Qa6 95.
Qaxa6# 1-0
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (05.11.2016 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (06.11.2016), Mapi (06.11.2016), RetroComp (05.11.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info