|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
Hallo Vize-König,
wir sprechen anscheinend nicht vom selben Gerät. Ich hatte bis vor kurzem die Mephisto Schachakademie und Taktisch stark? Nein, das Gegenteil, sie war taktisch schwach und garantiert keine 1962 Elo, vielleicht Amerikanische aber keine echte. Ich bleibe dabei, die SA ist alles andere als stark und auch nicht mal mit dem GK 2000 verwandt. Das Programm ist ein anderes. Mit Fun-Stufen habe ich auch nicht gespielt, zudem habe ich immer vorsichtshalber mit der ACL-Funktion alle Unklarheiten beseitigt. Wie auch immer: vor kurzem hatte ein Schachinteressierter Junge (11J.) aus meinem Bekanntenkreis Geburtstag und da hatte ich ein passendes Geschenk für Ihn............................ ![]() Grüße Otto ach ja: meine Billanz gegen den GK 2000 war unter den selben Bedingungen viel negativer als gegen die Schachakademie. Die Partienanzahl habe ich natürlich nicht gemerkt, schätze mal so um die 20 im Schnitt auf den schnelleren Stufen, was allerdings schon völlig reicht um abschätzen zu können ob ein Programm was drauf hat oder auch nicht. Ferner ließ ich die SA noch auf der 1 Min. Stufe gegen andere SC antreten, zB. gegen Par Ex 10 MHz und MM VI: Fazit: die SA zeigte sich Taktisch schwach und spielte auch sonst unter aller Kanone...............so einen Mist spielen nicht mal meine anderen Geräte, die weit weniger als 1962 WIKI-Elo haben.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (28.08.2012 um 19:09 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
Hallo Viceroy,
danke für die Blumen. Es gibt einige Leute die meinen das das Programm der Schachakademie von Craig Barnes unter Mitwirkung von Frans Morsch stammt, sollte es doch von Morsch stammen, dann ist es aber ein anderes und schwächeres, als das, das im GK 2000 steckt. Ein anderer Verdacht beschlich mich auch schon: ich hatte ja noch die Mephisto Schachakademie die ja älter ist als die später erschienene Saitek Schachakademie (andere Optik), kann es denn nun sein, das die jüngere Saitek SA ein etwas anderes (stärkeres) Programm intus hat als die ältere Mephisto SA ? Ich weiß, Fragen über Fragen und die Schachakademie wird immer Rätselhafter. Auf jeden Fall genug Stoff für weitere Diskussionen und Erfahrungsberichte. Ich selbst habe übrigens auch nur aktuell 1.826 DWZ und tue mir mit Computern meistens schwerer als gegen Menschen, ausser aber zB. gegen die (Mephisto) Schachakademie............. ![]() Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (29.08.2012 um 19:46 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Schachakademie ??
Es gibt einige Leute die meinen das das Programm der Schachakademie von Craig Barnes unter Mitwirkung von Frans Morsch stammt, sollte es doch von Morsch stammen, dann ist es aber ein anderes und schwächeres, als das, das im GK 2000 steckt.
Ein anderer Verdacht beschlich mich auch schon: ich hatte ja noch die Mephisto Schachakademie die ja älter ist als die später erschienene Saitek Schachakademie (andere Optik), kann es denn nun sein, das die jüngere Saitek SA ein etwas anderes (stärkeres) Programm intus hat als die ältere Mephisto SA ? Ich weiß, Fragen über Fragen und die Schachakademie wird immer Rätselhafter. Auf jeden Fall genug Stoff für weitere Diskussionen und Erfahrungsberichte. Was bei der Schachakademie ins Auge sticht ist der extrem ausgesprägte Spielstärkenverlust im Endspiel. Das erinnert an den Urvater aller Morsch-Klone, den Fidelity Travel Master. Ich zitiere aus der Wiki: "Im Inneren verrichtete ein nur 16 KB großes Schachprogramm von Frans Morsch (dem Autor von Fritz) auf einem H8-Single-Chip Prozessor mit 10 Mhz seinen Dienst. Die Eröffnungsbibliothek war mit nur 2.000 Halbzügen eher breit als tief ausgelegt (was der Abwechslung zugute kam) und erkannte sogar Zugumstellungen. Das Mittelspiel war sehr taktisch geprägt und stand wesentlich teureren Geräten in nichts nach. Für Endspielkenntnisse reichte der Speicherplatz nicht mehr ganz aus, und so offenbarte er in diesem Partieabschnitt auch manche Lücken." Wie schlägt sich der GK 2000 im Endspiel? mfg Viceroy Geändert von Viceroy (30.08.2012 um 23:34 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
die "Klon-Tester" in diesem Forum haben durchaus weit treffsicherere Methoden drauf. Ich habe das zwar nie selber gemacht (auch in Ermangelung von entsprechenden Morsch-Geräten), aber ich habe mal gesehen, wie Robert das an zwei Novags durchgeführt hat. Dazu werden die beiden "Klon-Kandidaten" nebeneinander gestellt und dann parallel mit beiden gleichzeitig eine Partie auf der selben Stufe gegen sich selbst gespielt. Im Resultat sollten nicht nur parallel immer die gleiche Züge kommen, sondern auch die gleichen Bewertungen angezeigt werden und gleichzeitig die gleichen Rechentiefen erreicht werden und so weiter... Wenn die beiden das eine ganze Partie lang durchgehalten haben, dann kann man wohl mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit von Klonen ausgehen. Wie gesagt, ich habe es nicht selber ausgetestet, aber ich gehe mal davon aus, daß die in diesem Forum anerkannten Klone auf eine solche Weise ermittelt wurden, die keinen Zweifel offen läßt. Es gibt dazu sicher auch den einen oder anderen ausführlichen Thread, ruft einfach mal die Suche auf. Vielleicht kann auch mal einer unserer Klon-Experten was dazu sagen. Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
GROTTIG ! Bei so wenig Programmgröße bleibt für das Endspiel auch nichts übrig............................................. ........................................
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
Hallo,
hier mal nur auf die Schnelle meine Resultate aus 100 Partien der Talking Chess Academy: 30 Sek/Zug 1 Talking Chess Academy 44.0/100 2 Super Forte C,Sel 2 6.5/10 3 Modena 6.5/8 4 Polgar 6.0/10 5 Super Forte B,Sel 3 6.0/10 6 Turboking II 5.0/14 7 Super Mondial II 5.0/11 8 Vancouver 68000 4.5/6 9 MM V 4.0/6 10 Nigel Short 3.5/6 11 Star Diamond 3.0/6 12 Miami 2.5/4 13 Supermondial 1.5/3 14 MM IV 1.0/4 15 Schachtrainer 1.0/2 mehr Fakten zur Schachakademie am Wochenende, heute fehlt mir die Zeit... Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag: | ||
Viceroy (30.08.2012) |
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
Hallo Otto und Viceroy,
kleiner aktueller Nachtrag aus 2012:
auch wenn die Quatschende Schachakademie optimal eingestellt ist: auch ohne Spaßfunstufen spielt sie nicht gerade stark und deutlich schwächer als der GK 2000 den ich auch mal hatte. Mir scheint auch nicht Morsch sondern eher Craig Barnes der Programmierer zu sein, jedenfalls ist dieses Gerät soweit von "Elo 2000" entfernt wie ich vom Mond.................... ![]() Die Aussage "nicht gerade stark" ist natürlich relativ... nicht gerade stark im Verhältnis zu Tasc R30 ? oder zum Turbostar 432 ? Auf jeden Fall spielt die TCA auf dem gleichen Niveau wie der GK2000 auch, zumindest was Partien Computer - Computer betrifft. Das Programm stammt definitiv von Frans Morsch, das haben wir in zurückliegenden Tests und Untersuchungen festgestellt, nur stellvertretend für eine Reihe von Indizien sei hier die Null Move Problematik der Morsch Programme genannt, die zu 100 % auf die TCA übertragbar ist. Wie auch immer der Name Craig Barnes mit diesem Gerät in Verbindung gebracht wurde, für das eigentliche Schachprogramm ist er nicht verantwortlich. ach ja: meine Billanz gegen den GK 2000 war unter den selben Bedingungen viel negativer als gegen die Schachakademie. Die Partienanzahl habe ich natürlich nicht gemerkt, schätze mal so um die 20 im Schnitt auf den schnelleren Stufen, was allerdings schon völlig reicht um abschätzen zu können ob ein Programm was drauf hat oder auch nicht.
Ferner ließ ich die SA noch auf der 1 Min. Stufe gegen andere SC antreten, zB. gegen Par Ex 10 MHz und MM VI: Fazit: die SA zeigte sich Taktisch schwach und spielte auch sonst unter aller Kanone...............so einen Mist spielen nicht mal meine anderen Geräte, die weit weniger als 1962 WIKI-Elo haben. Wie wir ebenfalls festgestellt haben, bedient sich die Schachakademie offenbar eines permanent aktiven Zufallsgenerators, was bei der Überprüfung von Teststellungen aufgefallen ist, da immer wieder unterschiedliche Züge gespielt wurden. Da entsteht sehr leicht der Eindruck, dass das Gerät "anders" spielt als der GK2000. Aber es lassen sich trotzdem Partien des GK2000 mit der SA reproduzieren, auch wenn nicht immer die gleichen Züge ausgespielt werden, die Züge des GK2000 sind immer irgendwann auch bei der SA in der Anzeige als Favoriten zu sehen. Ein anderer Verdacht beschlich mich auch schon: ich hatte ja noch die Mephisto Schachakademie die ja älter ist als die später erschienene Saitek Schachakademie (andere Optik), kann es denn nun sein, das die jüngere Saitek SA ein etwas anderes (stärkeres) Programm intus hat als die ältere Mephisto SA ?
dass im Zuge der Übernahme durch Saitek noch Änderungen am Programm vorgenommen wurden. Da halte ich es schon eher für möglich, dass Dein Gerät einen Defekt hatte oder vielleicht doch irgendeine Einstellung nicht gepasst hat. und im Endspiel trotzdem auch keinen Deut besser sind ![]() Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
Jungs,
ich habe gerade ein paar BT2630 Stellungen mit der Talking Chess Academy rechnen lassen und folgendes kommt heraus: BT2630 - 5: 1.La6 - 105 s BT2630 - 8: 1.Tc6x - 45 s BT2630 - 11....Dh2x - 535 s BT2630 - 18. 1.d6 - 85 s BT2630 - 22. 1.a3 - 165 s --------------------------- Rechnet man die Zeiten auf die Lösezeiten des GK 2000 um, kommt bei den 5 Stellungen als Durchschnitt eine Beschleunigung von genau 50% heraus, so als ob die Schachakademie ein GK2000 mit 15Mhz und Zufallsgenerator wäre. Mal ist sie schneller, mal langsamer. Das deckt sich ganz gut mit der Angabe "16 Mhz" in der Wiki. Was mich etwas verwundert, ist die ELO-Einschätzung in der Aktiv-Liste. Aber vielleicht kostet der Zufallsgenerator mehr Spielstärke, als der Speed-Up bringt. Damit wäre die TC Academy möglicherweise taktisch stärker, positionell aber noch schwächer, als der GK 2000 ![]() Jedenfalls bin ich gespannt auf Partien ![]() Viele Grüße, Theo |
|
||||||||||||
AW: Schachakademie ??
Das Programm stammt definitiv von Frans Morsch, das haben wir in zurückliegenden Tests und Untersuchungen festgestellt, nur stellvertretend für eine Reihe von Indizien
sei hier die Null Move Problematik der Morsch Programme genannt, die zu 100 % auf die TCA übertragbar ist. Wie auch immer der Name Craig Barnes mit diesem Gerät in Verbindung gebracht wurde, für das eigentliche Schachprogramm ist er nicht verantwortlich. ich sehe es auch so, dass die TCA bzw. die MSA ein Programm von Morsch beinhalten - sehr wahrscheinlich ein geändertes GK2000. Diese Änderungen müssen nicht zwingend von Morsch stammen (oder weiss jemand, ob Morsch zum Zeitpunkt des Erscheinens der Mephisto Schachakademie noch an Schachcomputern arbeitete?) und hier erscheint es mir nicht abwegig, dass Barnes ins Spiel gekommen ist. Dieser ist eher als Morsch für jene Art der Levelprogrammierung bekannt, wie sie bei TCA/MSA eingesetzt wird. Auch der permanente Zufallsgenerator (das Ding ist schließlich als Lerncomputer konzipiert und nicht als "Abräumer") könnte durchaus auf seine Kappe gehen oder auch die Programmierung der Lektionen. Im Kern aber ist und bleibt das Ding unverkennbar ein Morsch. Der Rest ist reine Spekulation - aber das mach ja auch Spaß... ![]() Gruß, Wilfried |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: sprechende Schachakademie: BT2450 | mclane | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 106 | 12.07.2009 14:33 |
Mephisto Schachakademie | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 16.06.2008 19:53 |
Frage: [Mephisto Schachakademie / Talking Chess Academy] Spielfeldsensoren ausgefallen | Schachlehrling | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 08.12.2007 21:54 |
Frage: Mephisto Schachakademie | lexmark_z55 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 14.12.2005 11:43 |