Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 29.07.2012, 22:23
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Excalibur Grandmaster

Was Micha geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen.
Mir persönlich wären 160 Euronen ein kleines bisschen zu viel, aber das ist vom Gesamtbild des Angebots abhängig. Der GM ist kein Brüller, aber sehr schön zu bespielen - quasi eine Art "must have". Aussagen wie "nur einmal bespielt" halte ich für zumindest fragwürdig - das würde nicht einmal meine Oma glauben. Aber gut, wenn das Gerät technisch OK ist und Dich optisch anspricht, dann würde ich den Kauf doch empfehlen - am Preis würde ich dennoch versuchen was zu drehen und wenn es nur 20 Euro sind...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2012, 09:53
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.104
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4305
AW: Excalibur Grandmaster

Hallo J.P.B.,

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Was Micha geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen.
Mir persönlich wären 160 Euronen ein kleines bisschen zu viel, aber das ist vom Gesamtbild des Angebots abhängig.
ich glaube, der Straßenpreis lag vor etwa 5-6 Jahren bei 220,-€; auf Ebay bekam man ihn oft schon fast für die Hälfte (USA-Import)

Die Plastikfiguren sind mir persönlich etwas zu klobig und sie fühlen sich auch nicht so hochwertig an wie Holzfiguren.

Es ist halt der günstigste Weg, ein (fast) turniergroßes Sensorbrett zu bekommen.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen!


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2012, 01:11
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.784
Abgegebene Danke: 3.442
Erhielt 3.426 Danke für 1.631 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2784
AW: Excalibur Grandmaster

Ich habe dieses Gerät. Das einzige, was mich stört ist, dass man den Piepton, (der sich richtig "billig" anhört) nicht abschalten oder zumindest leiser machen kann. Ich lege dann immer etwas auf die Lautsprecherschlitze, denn einen Schalter einbauen möchte ich nicht.
Das Gerät "hängt" sich sehr selten auf. Das hängt aber m.E. auch davon ab, ob man Tasten während der Partie (z.B. Zeiten, Stellungsbewertung) betätigt. Wenn man nichts dergleichen macht, spielt das Gerät einwandfrei.

Zum Schachlichen: Gemessen an der Elo-Einstufung (knapp unter MM IV-Niveau) ist das Gerät für mich persönlich erstaunlich leicht zu schlagen. Der Grandmaster spielt positionell, aber zu passiv, bringt einen aber nie irgendwie in Schwierigkeiten, wenn man nur halbwegs aufpasst.

Von den bekannten Computern würde ich den Spielstil, was die "Gefährlichkeit" angeht am ehesten mit Mephisto III vergleichen. Im direkten Vergleich ist der GM stärker (9:3 auf Turnierstufe / eigener Test). Das Endspiel ist, gemessen an der Gesamtspielstärke, ziemlich schwach.

Dass er - selbst auf kürzeren Rechenzeiten - gegen kombinatorisch schlagfertigere elektronische Konkurrenzprodukte der 1700-1800 Elo - Klasse nicht untergeht liegt daran, dass er vergleichsweise wenige positionelle, vermeidbare Eigenfehler macht.

Ansonsten stimme ich den vorher gemachten Aussagen zu.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung: Excalibur/Grandmaster OrinokoRM Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 11 30.05.2022 16:43
Tuning: Die Verwandlung des Excalibur Grandmaster Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 11 26.09.2010 22:22
Frage: Excalibur Grandmaster C_melanopterus Technische Fragen und Probleme / Tuning 20 28.07.2008 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info