Folgender Benutzer sagt Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag: | ||
RolandLangfeld (09.04.2012) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Ich weiss nur von Tuningmaßnahmen, wo eine externe Elektronic samt Prozessor den eingebauten"abgelöst" hatte. War eine recht teure Maßnahme. Wie hieß diese Firma nur noch? Irgendwas mit Schätzle ...??
Ach, ich hab`s Schätzle+ Bsteh. Der Turbokit TK20 und MTK20. TurboKit Jau, nur das es die nicht für das Brikett gab!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo.
Matthias, ich bitte dich, die statistische Fehlerbreite liegt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit bei ca. 700 Partien bei ~±20, d.h. eine Veränderung der Elo-Zahl verläuft nur noch in einem sehr kleinen Rahmen ab. Nimm als Beispiel den Super Constellation. Aber z.B. seine Zahl verändert sich im Laufe der Jahre um ~100 Punkte. Warum? Die Antwort scheint aber recht einfach zu sein, viel einfacher als von mir vermutet. Ich habe mir einige SSDF-Listen angesehen und ich staunte nicht schlecht. Finden sich Ende 1986 noch 898 Partien des Super Constellation in der Liste, so sind es Anfang 1987 nur noch 657. Was eine Elo-Änderung von 15 Punkten verursacht. Bei so vielen Partien, statistisch gesehen ein riesiger Sprung. Ähnliches findet sich auch bei vielen anderen Geräten. Was war in den paar Monaten passiert? Gefielen dem Ersteller der Liste die Partien plötzlich nicht mehr. Moment: Auch sehr interessant, die Streichung der ~250 Partien des MM IV Turbo, die statistisch betrachtet, keine bzw. nur marginale Auswirkung nach sich zieht. Wurde nur das Gerät in der Liste entfernt und die Partien beibehalten? Ganz ehrlich, was bitte soll ich denn von so einer Liste halten? Man streicht je nach Lust und Laune einfach Partien aus offiziellen Listen? Dazu fällt mir folgendes ein: "2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ...." (wer es nicht kennen sollte -> Pippi Langstrumpf (Text von Jan Johansson (schwedisch)) Gruß Micha Geändert von Chessguru (09.04.2012 um 17:50 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Udo,
anbei die Bilder vom Mephisto Spezial. Links neben dem verhandenen Quarz fehlt der Quarz mit 12 MHZ. Dieser wurde bei einen Reparaturversuch entfernt. Falls weitere Nahaufnahmen von einzelnen Teilen notwedig sind, stelle ich diese gerne auch noch ein. Micha kann gerne die Bilder in der WIKI einstellen. Gruß Heiko Wenn ich mir das richtig vorstelle, war da noch ein 12 Mhz Quartz, der jetzt fehlt, und wohl noch andere schnellere Bausteine eingebaut? Auf dem Foto sehe ich jetzt ansonsten keine außergewöhnliche Bauteile, habe aber auch schon länger meinen IIIer Brikett nicht mehr aufgeschraubt gehabt. Wurde im Programmmodul auch etwas verändert? Andere Stromversorgung? Ich glaube, über die Briketts kann man bald einen eigenen Thread aufmachen, soviel gibt es darüber zu erzählen. Gruß, Udo |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Udo,
Ich könnte ja hergehen und Testpartien absolvieren um der Sache auf den Grund zu gehen (habe kürzlich einen Mephisto III von meinem Mädel geschenkt bekommen und sogleich ein Mephisto II Programm-Modul ergattert), doch meine wenige Freizeit lässt dies leider nicht zu. Naja, wenn ich die Rente "durch" habe (so in gefühlten 100 Jahren) vielleicht schon... Gruß, Wilfried Aber ich habe damit angefangen, ein Match zwischen dem Brikett II und dem modular IIIb zu spielen, und der Mephisto II hat dem IIIer direkt in der ersten Partie gezeigt, wie teuflisch er sein kann. Eine äußerst spannender Partienverlauf. Ab dem 26.Zug Lf7! begann der Mephisto III einzuknicken. Der IIer machte diesmal alles richtig, was nicht immer so ist.
[Event "40/120"]
[Site "?"] [Date "2012.04.08"] [Round "1"] [White "Mephisto II 6,1Mhz"] [Black "MM IIIb"] [Result "1-0"] [ECO "C50"] [PlyCount "99"] [TimeControl "60/3600:30/1800:30/1800"] {128MB, book.ctg} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 d6 {Buchende vom II-er} 4. O-O Be7 5. Nc3 {Buchende vom III-er} Nf6 6. d3 Bg4 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 Nd4 9. Qd1 Nd7 10. Be3 O-O 11. a4 a5 12. Nb5 c5 13. c3 Nxb5 14. axb5 Qb6 15. Qg4 Nf6 16. Qg3 Rfe8 17. f4 Bd8 18. fxe5 Rxe5 19. Bf4 Re7 20. Bxd6 Nh5 21. Qf3 Qxd6 22. Bxf7+ Kh8 23. Bxh5 h6 24. Qf8+ Kh7 25. Rf3 {13min. gerechnet!} Qd7 26. Bf7 $1 Bb6 {10min. berechnet} 27. Bg8+ {12min. gerechnet} Kh8 28. Qxa8 Re8 29. Be6 Qe7 30. Bc8 c4+ 31. Kh1 Qc7 32. Qxb7 Rxc8 33. Rf7 Qxb7 34. Rxb7 Be3 35. d4 Kg8 36. e5 Ra8 { Der MM IIIb zeigt schon -7.67 Bauereinheiten für Schwarz an. Das Ende naht.} 37. b6 Bg5 38. e6 h5 39. Ra7 Rb8 40. R1xa5 Bf4 41. Ra8 Kf8 42. Rxb8+ Bxb8 43. Ra8 Ke7 44. Rxb8 Kxe6 45. Rc8 g5 46. b7 h4 47. b8=Q Kf7 48. Qd6 { ...mit Mattankündigung} g4 49. Rc7+ Ke8 50. Qe7# 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
vielen Dank für die Bilder !! Du hast mich auf die Idee gebracht, einen meiner Briketts zu tunen. Der 1802 ist gegen einen 1805 getauscht worden - der Grund ist mir nicht ganz klar, beide Chips sind bis max 5 MHz spezifiziert, werden also auf jeden Fall außerhalb der Spec betrieben. Könntest Du bitte noch Bilder der Platinenunterseite und des Programmmoduls (geöffnet, Blick auf die Chips) einstellen ?? Dazu ein Tip: wenn du die Platinen halbwegs parallel auf einen gewöhnlichen Scanner legst, erhältst du bei 150 - 300 dpi Superbilder ! Was mich auch noch interessiert: oberhalb des StandBy-Schalters befindet sich eine Diode (ZDP ...) - kannst Du erkennen, ob sie getauscht wurde bzw welchen Zahlenwert sie hat ? Ggf führen wir die Debatte gerne auch per PN oder Mail weiter, Gruß Roland |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Matthias, ich bitte dich, die statistische Fehlerbreite liegt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit bei ca. 700 Partien bei ~±20, d.h. eine Veränderung der Elo-Zahl verläuft nur noch in einem sehr kleinen Rahmen ab. Nimm als Beispiel den Super Constellation. Aber z.B. seine Zahl verändert sich im Laufe der Jahre um ~100 Punkte. Warum?
![]() Die Antwort scheint aber recht einfach zu sein, viel einfacher als von mir vermutet. Ich habe mir einige SSDF-Listen angesehen und ich staunte nicht schlecht. Finden sich Ende 1986 noch 898 Partien des Super Constellation in der Liste, so sind es Anfang 1987 nur noch 657. Was eine Elo-Änderung von 15 Punkten verursacht. Bei so vielen Partien, statistisch gesehen ein riesiger Sprung. Ähnliches findet sich auch bei vielen anderen Geräten.
Was war in den paar Monaten passiert? Gefielen dem Ersteller der Liste die Partien plötzlich nicht mehr. Moment: Ganz genau, Matthias. Es wurden bei der SSDF nicht Partien ausgewertet, sondern nur die Ergebnisse dieser Partien in eine Auswertedatei eingetragen. Die Frage nach Dubletten stelle ich in diesem Zusammenhang erst gar nicht. ![]() Zum Thema Dubletten sollte man mal getrennt diskutieren, zumindest bei Brettgeräten kommen ja etliche vor. Auch sehr interessant, die Streichung der ~250 Partien des MM IV Turbo, die statistisch betrachtet, keine bzw. nur marginale Auswirkung nach sich zieht. Wurde nur das Gerät in der Liste entfernt und die Partien beibehalten?
![]() |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Matthias,
Schau dir die Tabelle aus dem Jahr 1986 an: Super Constellation -> 1811 / 673 Partien (-> ~700 Partien -> ErrorBar ~±20) 1992: Elo 1725 (= 86 Elo Unterschied -> s.h. Satz zuvor) Aus der Modul 3/86: Super Conny: Elo 1799 / 898 Partien Modul 1/87: Super Conny: Elo 1784 / 657 Partien (= Schwund von 241 Partien) Zusatz: Die Zeitschrift Modul erschien 4x pro Jahr. Zitieren:
Ich weiß nicht wo die Partien geblieben sind, ich muss mal meine alten CSS durchsehen. Aber aus den 80ern habe ich nichts.
![]() Zitieren:
Ich sag ja, es ist nur das Beste was wir haben.
![]() Aber wie gesagt, man sollte das Thema vielleicht in einem eigenen Thread (wenn gewünscht) weiter diskutieren. So richtig interessiert sich aber wohl niemand mehr für diese alten Geschichten, was ja auch verständlich ist. Gruß Micha Geändert von Chessguru (09.04.2012 um 23:45 Uhr) Grund: Zusatz |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
![]() Ach so, ja - my name is "Nobody" und daher interessiert mich das Thema durchaus. Leider weiss ich nur zu wenig über diese "alten Geschichten"... Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Roland,
ich mache Dir einen Vorschlag. Der Mephisto Spezial ist leider defekt. Für das Tuning Deines Briketts würde ich ihn Dir zusenden, wenn Du dafür versuchst den Fehler zu beheben. Von dem IIIer Modul mache ich ein Foto, da ich in einem anderen Gerät eingesetzt habe. Nimmst die an dem Turnier in Klingenberg teil? Gruss Heiko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Falsche Anzeige Mephisto Brikett | fleischhacker1953 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 07.08.2011 18:41 |
Frage: Mephisto Brikett Abstürze. | udo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 08.06.2011 21:11 |
Frage: Stellungsbewertung beim Mephisto II Brikett | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 06.08.2008 15:40 |
Frage: zum Brikett Mephisto II | schachmeister | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 08.11.2007 17:42 |