Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 06.11.2010, 18:37
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Programmversionen Polgar/Milano

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

der Polgar kam zuerst mit der Version 1.10 auf den Markt. Die 1.5 wurde kurze Zeit später ausgeliefert, aber nicht in Form eines kostenpflichtigen Updates, sondern in die laufende Serie mit eingebaut. Im Programm wurden wohl kleinere Fehler beseitigt, aber es muss auch am Programm etwas geändert worden sein. Das stand mal in irgendeiner CSS (1990, irgendwo im Leserteil).

Gruß,
Micha
In CSS 3/1990 war ein Leserbrief von Christian Liebert über den Polgar Version 1.5, wo er einige Programmverbesserungen der Version 1.5 gegenüber der vorherigen beschreibt.

Udo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2010, 14:22
CatPower CatPower ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 18.12.2010
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss4
AW: Programmversionen Polgar/Milano

Konnen Sie diesen Brief bitte zitieren/zusammenfassen bzw scannen?

Danke!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2010, 14:50
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Programmversionen Polgar/Milano

Ich verstehe die Frage nicht. Meinst du so eine Ansicht?

https://www.schachcomputer.info/foru...hp?t=846&pp=40

Gruß,
Micha

P.S.: If you want - you can also ask in english - if this is better for you...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2010, 14:57
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 58
Land:
Beiträge: 563
Abgegebene Danke: 662
Erhielt 431 Danke für 167 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss563
AW: Programmversionen Polgar/Milano

Hi Micha

Ich denke er meint das ihm jemand den von Udo angesprochenen Leserbrief einscannt.

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
In CSS 3/1990 war ein Leserbrief von Christian Liebert über den Polgar Version 1.5, wo er einige Programmverbesserungen der Version 1.5 gegenüber der vorherigen beschreibt.

Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2010, 15:30
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Programmversionen Polgar/Milano

Ach so, kann auch sein.

Kein Problem:

Quelle - "Computerschach und Spiele - Heft 3 / Juni-Juli 1990"

"Mephisto Polgar

Christian Liebert 2055 Aumühle:

Ed Schröder ist anscheinend dazu übergegangen, Programmverbesserungen sofort in die laufende Serie einzubauen. Um dem einst bei Novag gescholtenen Versions-Verwirrspiel vorzubeugen, wird die Versionsnummer lieber gleich mit angegeben. Manche Partie älterer Polgargeräte ist mit Version 1.5 (3/90) nicht vollständig reproduzierbar. So weigert sich Polgar 1.5 z.B. beharrlich, das in CSS 1/90 S.44 links oben aufgeführte 25.Lxa6 anzuzeigen, geschweige denn zu spielen (Dh5). Ein echter Wissenszuwachs läßt sich beim Falsche-Läufer-Endspiel nachweisen. In der Stellung wKh1, Te1, Sf7, sKe7, Te5, Ld6, Bh4, e6 (Quelle: Test Schachversand Nord S.129) spielen ältere Versionen Tc1, während Polgar 1.5 in 0" 1.Txe5 Lxe5 2.Sxe6 mit remis (0.00) anzeigt. Andere Stellungen dieser Art geben ihm aber nach wie vor Rätsel auf. Daß man mit zwei Springern nicht mattsetzen kann, weiß Polgar 1.5 sehr wohl - eine entsprechende Stellung wird sofort mit remis bewertet!

Meiner Meinung nach ist das Positionsspiel spürbar solider als beim Academy. Deutlich bekam dies Psion Chess (Vers. 2.13) auf einem 10 MHz AT zu spüren - gewann Academy noch äußerst mühsam, so hat Psion gegen Polgar kaum noch eine Chance (3:2 bzw. 5:0). - Der schlaue Charly sei übrigens dazu ermutigt, sein Spielchen ruhig auch mit aktuellen Geräten zu treiben. Abgesehen von 10...Lb4 (Lf5) läßt sich Polgar 1.5 mit der angegebenen Zugfolge ebenfalls über den Tisch ziehen! - Weniger amüsant ist, daß Polgar 1.5 in der von Leser M. Hoffmann in CSS 2/90 angegebenen Stellung nach Se7 oder Sc3 den Dienst quittiert (Uhr läuft mit 1/100 Sek., Brett „tot"). Nach manueller Stellungseingabe gibt es keine Probleme. Da Polgar „freiwillig" nicht in diese Stellung gerät, bleibt der Absturz für das praktische Partienspiel ohne Bedeutung. Man kann nur hoffen, daß nicht gravierende Bugs zum Vorschein kommen. Scheinbar ist dieser bereits vom MM IV bekannten „Problemstellung" bisher nur durch Veränderung der Eröffnungsbibliothek begegnet worden."


Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (19.12.2010 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.2010, 16:56
CatPower CatPower ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 18.12.2010
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss4
AW: Programmversionen Polgar/Milano

Danke!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2010, 19:23
CatPower CatPower ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 18.12.2010
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss4
AW: Programmversionen Polgar/Milano

Auch interessant: Mein Polgar hat version 1.40 !?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro Moregothic Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 21.08.2007 17:30
Unterschiede Milano/Milano pro Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 21.06.2007 11:34
Turnier: Polgar - Milano Pro lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.01.2005 20:50
Frage: Unterschiedliche Programmversionen in der ELO-Liste Robert Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 7 21.11.2004 19:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info