|
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Hallo,
war ein kleiner Test - habe meine Frage selber nicht verstanden ![]() ...werde ich mal nachher ausprobieren... Gruß, bb
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Hallo,
@Sascha: Wie heisst denn das Modul, das in deinem/meinem Mobil-LCD-Aufsatz steckt? Da ist keine Aufschrift drauf - ich dachte, das wäre ein Mirage-Modul ohne LCD... Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Beim Mirage glänze ich stets mit Unwissen - da ich keinen habe und auch nicht weiss, ob ich einen will.
![]() Dafür leuchtet mir eine "Kleinigkeit" bei dieser Sache immer noch nicht ein, weswegen ich (wieder) mal nachfragen möchte: Soweit mir bekannt, hat das zum Miragemodul gehörige Originalbrett Drucksensoren. Dennoch läuft das Modul auch in den "richtigen" Modularbrettern, also jenen mit Magnetsensoren. Und genau das wundert mich nicht wenig: Die für das Auswerten der Zugeingabe zuständige Logik ist doch bei Drucksensoren (Tast-Impulse) eine gänzlich andere als bei Magnetsensoren (Dauerkontakt), weshalb die Geschichte an und für sich nicht funktionieren dürfte. Da es aber anders ist, wie wir wissen, frage ich mich, ob die Signale so von den Brettern "aufbereitet" werden, daß eine Funktion immer gewährleistet ist. Weiss jemand genaueres darüber? Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
ich dachte immer die LOGIK für die Brettkiste sitzt HINTEN . Das wäre die PLATINE wo die Module REINGESCHOBEN werden hinten.
So das ein Modular z.B. einmal aus der Spannungsplatine besteht den Modulen der Brettlogik hinten worin die Module eingesteckt werden, und den federklemmen für die Batterien. und man kann sozusagen aus den ESB Brettern Münchens machen indem man die Brettlogik aus einem Modular nimmt (dort ist sie am billigsten) und diese in einen ESB einbaut. dann hat mein ein ESB in das man ALLE Module der modularen Reihe einschieben kann. Gabs doch auch mal bei Ebay. Oder ? ich nehme an Ruud kennt sich darin sehr gut aus, denn es gehörte ja zu seinem "geschäft" genau diese Technologie der Bretter und Module zu studieren um dann NEUE module herstellen zu können. Jedenfalls ist der Mirage ein schneller Mephisto ESB, so wie das Mephisto III Modul ein schnelles Mephisto III ZIgarrenkästchen ist. der Mirage kann wie der II ESB das KSL-K Endspiel.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Naja, sobald ein Dauerkontakt unterbrochen wird, erzeuge ich ja ein Impuls.
Manchmal spiele ich noch mit Mirage auf`m Exclusivbrett. Allerdings stelle ich überhaupt keine Figuren auf dem Brett. Es wird einfach blind gespielt. Dazu nehme ich dann den Bauern als Impulsgeber. Beim MMII geht das auch, allerdings ist der mir beim Blindspielen etwas zu schwierig Geändert von user_823 (23.01.2010 um 03:40 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Hallo,
gab es denn das Modularbrett auch mit Drucksensoren?? Ich habe mal die BDA vom Mirage befragt; die spricht von einem Drucksensorbrett und dessen Beschreibung erinnert stark an ein Modularbrett, so wie ich es bisher kannte (nämlich mit Magnetsensoren (=Reedkontakte))! Nach dieser BDA ist Mirage die Einheit Drucksensorbrett plus Miragemodul (mit Display). Nach unserer Wiki gab es die Kombination Miragemodul plus Drucksensor-Modular und Miragemodul plus Mobil ohne Display. Dann schließe ich mich der Frage von Willi an: Kann ich das Miragemodul in einem Magnetsensor-Mobil betreiben mit Zugeingabe über die Figur und wie kann das sein? Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) Geändert von blaubaer (22.01.2010 um 10:34 Uhr) Grund: Wiki-Ergänzung |
|
||||
AW: Mephisto Mobil/Mirage/Modular
Hallo Michael,
für den Mirage wurde eigens ein abgespecktes Modularbrett entwickelt, welches mit Drucksensoren ausgerüstet war. Man kann dieses Brett unschwer an seiner schwarzen Farbe erkennen und daran, dass jedes einzelne Feld seine Koordinaten aufgedruckt hatte. Weitere Infos findest Du hier: Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Mephisto MM IV mit HG440 im Mobil | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 11 | 14.02.2017 10:58 |
Frage: Mephisto Mobil: alle mit display? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 30.04.2008 22:59 |
Frage: Module im Mephisto Mobil | Chaturanga | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 19.04.2008 17:20 |
Frage: Mephisto MM II Modul im Mobil? Geht das? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 11.10.2007 18:54 |
Frage: MM V oder Roma II für Mephisto Mobil? | Gogo802 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 23 | 01.05.2007 18:28 |