|
||||||||||||
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren
Hallo Vitali,
eine Superleistung ! Ich besitze zwar kein Tascboard, aber ich bin an allen Hardwaredetails bzgl Schachcomputer sehr interessiert. Hast Du vor, die Funktionsweise der Figurenerkennung in der Wiki zu dokumentieren ? Aus Deinen Bildern kann ich mir zwar schon denken, wie das funktioniert, aber einige Fragen bleiben doch noch. So erscheint es, daß das Tasc-System alle 32 Figuren einzeln erkennt (anders als der Bavaria, der zB die weißen Bauern untereinander nicht unterscheidet), aber wie wird dann eine 2 Dame codiert ? ja, alle zum Nachbau relevanten Informationen habe ich vor in der Wiki zu verewigen. Das steht allerdings ganz weit unten auf meiner TODO-Liste. Ja, jede Figur hat eine eigene Kodierung, allerdings Kommt die Erkennung auch mit mehreren gleich kodierten Figuren auf dem Brett zurecht. Jedenfalls das oben genannte Programm, mit dem R30 muss ich das noch genauer untersuchen. Bzgl Typ I: die Platine sieht nach einem simplen Schwingkreis aus ähnlich Bavaria. Wenn das so richtig ist, sollte man die Eigenfrequenzen der Figuren recht schnell mit einem Grid-Dipper messen können. Alternativ würde ich einen Scanner neben das laufende Brett stellen und einen Frequenzscan fahren - beim Bavaria sieht man dann sofort die einzelnen Resonanzfrequenzen im Spektrum.
MfG Vitali |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Schnittstelle TASC-Smartboard | freibauer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 13.08.2015 05:06 |
Info: Programme, die das Tasc-Smartboard unterstützen | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 30.01.2010 05:58 |
Hilfe: Tasc Smartboard - Figur defekt | pato4sen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 10 | 08.11.2007 13:20 |