|
||||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
Hallo,
man muss die Postings schon genauer lesen. So einfach lassen sich die Meinungen leider nicht darstellen. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
Hei Micha, na dann probiere ich es nochmal ![]() Es sollte heißen, das wir alle doch alle Spaß haben – egal was der eine oder andere mit den Schachcomputern anstellt. Das ist doch das Wichtigste. Spielen tun eh die meisten mit den Schachcomputern, ob selbst gegen die Dinger oder Schachcomputer – Schachcomputer. Aber sei es, so wie du geschrieben hast: „Wer Schachcomputer sammeln möchte und dabei Wert auf originalgetreue Geräte legt, wer seine Geräte mit verschiedenfarbigen Handschuhen bedient, wer seine Geräte in eine Vitrine setzt oder sich an Seriennummern erfreut, wer seine Geräte an die Wand hängt, wer was auch immer mit seinen Geräten anstellt, kann das gerne machen“ Und das solle er auch tun ![]() Nur an die Wand nageln tue ich die Dinger nicht, soooo goße Nägel habe ich nicht ![]() Viele Grüße Chaturanga-Olaf |
|
|||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
du missverstehst mich leider gewaltig. Ich habe doch gar nichts gegen reparaturen, wenn unvermeidlich auch mit komplett neuen bauteilen. (...)
Ich denke eher er erhoet den Wert von diese Geraete weil die jetzt vielleicht auch interessanter werden fuer Leute, es ist sogar interessant kappute zu kaufen jetzt ![]() Mir persönlich tut es nur leid um jedes gerät, dessen ideeller wert durch umbauten leidet. (Ich benutzte den ausdruck "musealer wert", der dir vielleicht unbekannt ist. "Museal" ist abgeleitet vom wort "museum".) Ein Karmann Ghia mit Golfmotor ist kein oldtimer mehr. Viele grüße Horst |
|
|||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
So oder so, wenn es ein Irrweg ist (was ich nicht! glaube) dann gehen wir ihn doch schon recht lange.
Wo fängt Tuning an, wo hört es auf? Es gibt es jedenfalls schon so lange wie die Schachis selbst. Im Prinzip waren die gesamten 80er Jahre doch nichts als Tuning. Viele (alle?) "Weltmeister" waren Tuning (heute gesuchte Raritäten, höchst bewertet, Götzen), viele Geräte wurden durch die Hersteller im Laufe der Zeit getunt (oder meinetwegen auch geupgradet, wem das lieber ist). Jede neue Programmversion ist "tuning". Von Sachen wie Schätzle und Bsteh gar nicht zu reden. Also imho Haarspalterei das zu diskutieren. Viele interessiert das technisch machbare, nicht der rationale Bodensatz. Und da ist es doch gut zu wissen was geht. @mythbuster: Dein MMV 10 MHz ist ein Vorseriesample sagst Du. Woran erkennst Du das? Stell mal ein paar Foto's in Deine Galerie. Da das Design der MMIV/MMV Platine das Umstellen auf 10Mhz sehr einfach vorsieht kann man vorsichtig davon ausgehen, das diese Option (das Vorhandensein eines Vorseriensamples kann das nur unterstützen) vom Hersteller ganz offenbar erwogen wurde. Damit kann ich beim besten Willen kein Problem haben. Warum es diese Module dann nicht gab mag sich jeder selber ausdenken (damals wurde noch um ein paar ELO gefeilscht, richtig?). Der Corona ist meines Erachtens auch bewusst untertaktet, was spricht dagegen das zu korrigieren? @Horst: Hat sich überschnitten deswegen dieser Nachtrag. Der ideelle Wert eines Gegenstandes wie auch eines Gedankens ist glücklicherweise für jeden Menschen anders. Deswegen sollte niemand seine Maßstäbe an andere anlegen (was natürlich nicht immer leichtfällt und nicht immer gelingt). Tut er das wird er schnell zum Fantiker mit allen, meist negativen, Folgen. Würde jeder Windows Hasser deswegen gleich mit dem Spremgstoffgürtel nach Redmont fahren sähe es dort aus wie auf dem Mond. So aber tragen wir unser Schicksal mit Würde und Fassung. Also: leben und leben lassen. Mahlzeit, Dirk Geändert von user_175 (29.08.2009 um 14:55 Uhr) Grund: Nachtragswürdig |
|
||||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
es gibt eine ähnliche situation auch in der Autoszene, also ich bin da in ein paar citroen foren, und um die frage inwieweit ORIGINAL sein muß.
Aber wie einige schon andeuteten, was IST original ? Damals hat man immer versucht , selbst ab Werk, die Geräte schneller zu machen. Wir erinnern uns an Maestro/analyst 4,6,8, mhz ! Dann die limited edition serie bei Mephisto. Oder die tuning versuche bei Reckwitz. Schaetzle+Bsteh war sozusagen Tuning. Selbst bei Novag gab es Geräte mit 4 und welche mit 6. Unser hauptsächliches Problem ist m.E. nicht das es Tuning gibt. Sondern das alle führenden Schachcomputer-Hersteller nicht mehr existieren und die Herstellung eingestellt haben. Damit sollten wir uns konstruktiv auseinandersetzen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
das wort "Unfrieden stiften" trifft mich sehr. Außerdem hast du meine einleitung in einer sehr negativen lesart interpretiert: "...veranlasst mich, einen gedanken zu vertiefen, den ich in diesem frühjahr während des 5.Oldie-Turniers in Klingenberg sehr provokativ in den raum gerufen hatte: "Ihr tuner kommt mir vor wie männer, die ihre frauen zur brustvergrößerung überreden wollen." Der gedanke verdient allerdings mehr tiefgang, als in diesem plakat zum ausdruck kommt." (nachträgliche hervorhebungen von mir) Viele grüße Horst |
|
||||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
in einer Szene von Menschen, Computerszene, gibt es welche die sammeln gerne, andere die basteln gerne. wieder andere spielen gerne gegen die geräte, andere lassen spielen. dann gibt es welche die programmieren, andere die kaufen/verkaufen und welche die sind artikelschreiber und und und.
jeder hat doch andere interessen. ich z.B. finde das thema spannend wie unterschiedlich ed schroeders schachcomputer monte carlo / SuperMondial mm4 mm5 polgar milano nigel short trotz halbwegs ähnlicher hardware und sogar taktfrequenz sind. Allein ein Software-Unterschied (Milano zu nigel short) kann da sehr viel ausmachen. oder nehmen wir die A/B/C/D/D+/D++ unterschiede beim Maestro Modul. mit welch unterschiedlicher Philosophie hier gearbeitet wird. Auf der einen seite der B+P/MM2/Plymate/Conchess und auf der anderen Seite Thomas Nitsche/Elmar Henne mit dem Mephisto III/Glasgow. Also ich finde das unsere Szene alle braucht. Ich tue mich auch schwer mit einigen (ich habe z.B. etwas berührungsängste mit reinen Sammlern... aber auch mit den wirtschaftlichen Ausbeutern)... aber im Laufe der Jahre lernt man doch dazu...
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
Hallo Nick,
du missverstehst mich leider gewaltig. Ich habe doch gar nichts gegen reparaturen, wenn unvermeidlich auch mit komplett neuen bauteilen. Ich habe mich an keiner stelle über den finanziellen wert der geräte geäußert. Mir persönlich tut es nur leid um jedes gerät, dessen ideeller wert durch umbauten leidet. (Ich benutzte den ausdruck "musealer wert", der dir vielleicht unbekannt ist. "Museal" ist abgeleitet vom wort "museum".) Ein Karmann Ghia mit Golfmotor ist kein oldtimer mehr. Viele grüße Horst Das man computers aufbewahrt und im Originalen Zustand behalten moechte finde ich eine feine sache. Ich bin froh das es Leute gibt die zu sehen werden das es diese schachcomputers einmal gab. Ich freue mich aber auch auf alles was geschrieben ist von technische leute und bastler (tuner - upgraders usw). Nur von diese Leute lehrne ich etwas ueber diesen hobby und auch die moeglichkeiten die es gab fuer diese schachcomputers. Ein Sammler kann mir garnichts hierzu sagen ausser was in der Einleitung steht und das weiss ich auch selber. Es gibt nur 2 Sachen die mich sehr gestoert haben in deine Beitraege zu den diesen Topic. Einen hab ich schon erwaehnt betr. Grosse Bruesten weil hiermit muss man sich selber egal ob man sammler ist oder tuner ist mit betreffend fuehlen sobald man mehere schachcomputers oder briefmarken sammelt. Das zweite was mich eigentlich am meissten Stoert ist das dieser Topic angefangen ist mit nachfragen in einen oeffentlichen Forum ueber eine Person die niemand kennt. Und durch diese nachfrage Stammt jetzt dieser Topic. Das man dazu noch den Nahmen und Addresse hier veroeffentlicht ohne erlaubnis zu Fragen dazu hab ich keine Woerter. Sollte das jemand ohne Erlaubnis zu mr machen dann waere dieser Forum fuer mich fuer immer vorbei. Ich lese das als eine Hexenjagt die ueberhaupt nicht richtig ist fuer ein Forum wie unsere. Wir sind keine Personen Auskunftsfirma. ps... Ich kenne den Steve schon mittlerweile sehr gut. Er kennt sich besser aus von der vergangenheit von diesen Geraeten als alles andere personen zusammen. So jetzt hab ich alles von der Brust ![]() Liebe Gruesse Nick ps. sorry Horst die Nahme und Addresse kam nicht von dir... aber meine bedenken dahinter bleiben unveraendert. Nochmal Gruss Nick Geändert von spacious_mind (29.08.2009 um 17:01 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Tuning - ein irrweg!
Hi Horst,
Sorry, es war nicht meine Absicht, Dich zu treffen. Ich bin auch absolut davon überzeugt, dass "Unfrieden stiften" nicht Deine Absicht war. Aber das war das, was ich befürchtete und auch anhand mehrerer Beiträge bestätigt sah. Vielleicht wolltest Du ja nur Deine Meinung über das Tuning äußern, ohne die Tuner verurteilen zu wollen. Doch dann hättest Du dies wesentlich deutlicher und milder formulieren müssen, um Mißverständnisse und unnötigen Unmut zu vermeiden. Für mich ist das oberste Prinzip unserer Community immer noch: Laßt uns zusammen Spaß haben und uns gegenseitig respektieren. Jeder auf seine Art, so lange er anderen nicht schadet. Herzliche Grüße & schönes Wochenende an alle. Mo Sai |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Tuning des Mephisto Miami | EberlW | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 20.09.2017 11:54 |
Tuning: Tuning Steinitz & Co. | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 28.08.2009 20:41 |
Tuning: Tuning MMII | rodel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 12.09.2008 21:54 |
Tuning: MMII Tuning | Moregothic | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 26.11.2007 20:31 |
Info: Mephisto Emulator und Tuning | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 22.08.2005 16:05 |