Interessante Beiträge, danke dafür.
Bei elpeon hätte ich tatsächlich auch selber nachschauen können, bin gar nicht auf den Gedanken gekommen.

Leider steht nicht dabei, für welches Gerät der TK20 war. Praktisch jedes Gerät hatte ja einen eigenen TK20, außer kompatible Module wie MM IV und MM V.
Mich verwundert eigentlich, dass die Dinger nicht öfter Erwähnung finden, immerhin gab es die Kits mehr als 2 Jahre lang und wie Hans bereits anführte, "
In die zeit spielte viele kiste auf dieses Kits"!
Partien kann man sich leicht selbst herausarbeiten, da man die Bedenkzeit "nur" mit dem MHz-Multiplikator erhöhen müsste. Also bei einem Academy statt der 10 sek/Zug Grundstufe z.B. 37 sek/Zug im Durchschnitt.
Ist halt schon interessant, wenn eine Kiste plötzlich im Aktivschach mit Turnierstufenqualität daher kommt
Wolfgang, wie wird denn das TK20 bei den MM IV/V
genau angeschlossen? Für ein erhellendes Foto wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Manfred