|
||||||||||||
AW: Oldie Turnier 2009 - Gruppe U1300
Hallo Helmut,
![]() Zitieren:
Die Vermutung ist dass die meisten Partien nach über 200 Zügen Remis enden da der vermeintliche Gewinner nicht Matt setzen kann bzw. durch 3 malige Stellungswiederholung ein Remis entsteht. (was die Geräte auch nicht erkennen sondern der Bediener)
Wie wollen wir das bahandeln? Wirklich bis zum bitteren Ende spielen? Oder vielleicht die Partie nach XX Zügen schachlich abschätzen? Schachfreund Heli (der Name ist völlig zufällig gewählt...) spielt eine Partie gegen Schachfreund Roberto (der Name ist...). Nach 243 Zügen ergibt sich folgende Stellung:
Schachfreund Roberto versucht seit einigen Zügen Heli Matt zu setzen, schafft es aber nicht. Daraufhin erklärt Roberto seinem Gegner Heli, das die Stellung doch klar gewonnen sei und er nun den Sieg für sich reklamiert, schließlich zeigt Rybka eine Bewertung von +93 Bauerneinheiten an. Nachdem Heli seinem Gegenüber das betagte Holzspielbrett um die Ohren gehauen hat, lehnt er dieses Angebot freundlich aber bestimmt ab. Natürlich könnte man argumentieren, dass Schwarz ja das bessere Spiel gezeigt hat und den Sieg verdient hätte. Nur würde mich solch eine Argumentation während einer Turnierpartie herzlich wenig interessieren. Im Schachsport existieren nun mal gewisse Regeln und wenn eine Seite nicht in der Lage ist, den Gegner Matt zu setzen, hat er den Sieg auch nicht verdient. Völlig egal wie gut seine Stellung auf dem Brett auch sein mag. Auch stelle ich mir die Frage, wie sollte man solche abgeschätzten Partien in die Elo Listen bringen? Ich "schätze" das als recht schwierig ein. Aus meiner Sicht bleibt nur den Jahresurlaub für das U1300 Turnier einzuplanen, viel Kaffee bereit zustellen und sich dem schachlichen Genuss dieser Geräte hinzugeben... oder auch nicht, je nach Lust und Laune. ![]() Gruß, Micha Geändert von Chessguru (17.06.2009 um 11:47 Uhr) |
|
||||
AW: Oldie Turnier 2009 - Gruppe U1300
[Event "Mondialturnier 2009 - 30' Aktivschach"][Site "Forum"][Date "2009.06.14"][Round "1"][White "Mondial, Morsch"][Black "Mondial II, Morsch"][Result ""][ECO "B52"][Annotator "pato4sen"]1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ {Buchende} Bd7 {Buchende} 4. Bc4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6.
d3 e6 7. O-O Be7 8. Re1 O-O 9. Bg5 Ne5 10. Nxe5 dxe5 11. Qd2 Nd5 12. Bxe7 Nxe7 13. a3 Qb6 14. Bb3 Rfd8 15. a4 Nc6 16. Qd1 Rac8 17. Ne2 Na5 18. Nc1 c4 19. Bxc4 Nxc4 20. dxc4 Qxb2 21. Nd3 Qd4 22. c3 Qxc3 23. Rc1 Qd4 24. Qc2 Bc6 25. Nb4 Qd2 26. Nxc6 bxc6 27. Qb3 Rb8 28. Qg3 Qf4 29. Qxf4 exf4 30. g3 Rb4 31. gxf4 Rxa4 32. Kg2 Rd2 33. Ra1 Raa2 34. Rxa2 Rxa2 35. f5 exf5 36. exf5 f6 37. Re7 c5 38. Rc7 Ra5 39. Kf3 h5 40. Ke4 Kh7 41. Kd5 Kh6 42. f4 Ra2 43. h4 Rh2 44. Ke4 Rxh4 45. Rxa7 Rh2 46. Ra5 h4 47. Rxc5 h3 48. Rc8 Kh7 49. Ra8 Re2+ 50. Kd4 h2 51. Ra1 Rg2 52. Rh1 Kh6 53. c5 Rd2+ $2 54. Kc3 Rf2 55. c6 Rf3+ 56. Kd2 Rf2+ 57. Kd3 g5 58. c7 Rf3+ 59. Kd2 Rf2+ 60. Ke3 Rc2 61. Rxh2+ Rxh2 62. c8=Q gxf4+ 63. Kxf4 Rf2+ 64. Ke4 Re2+ 65. Kf3 Re1 66. Qc3 Re5 67. Kf4 Kg7 68. Qg3+ Kf8 69. Qg6 Ke7 70. Qg7+ Ke8 71. Qxf6 Re2 72. Qa6 Re1 73. f6 Kf8 74. Qc4 Ra1 75. Kf5 Rb1 76. f7 (Der Mondial sieht das Matt in 4 nicht {Dc8+}) Re1 77. Kf6 Rf1+ 78. Ke6 Rxf7 79. Ke5 Kg7 80. Ke6 Kf8 81. Qc3 Kg8 82. Qe5 Rg7 83. Qe4 Rg1 84. Ke7 Rg7+ 85. Kf6 Rf7+ 86. Kg6 Rg7+ 87. Kh6 Kf8 88. Qa8+ Kf7 89. Qb7+ Kf6 (obwohl der Mondial auf gewinn steht, werte ich dieses Spiel als Remies, da ihm das Endspielwissen fehlt, um diese Nutzen zu können.) 1/2-1/2 Den Oldies fehlt es einfach an Schachwissen. Der "Mondial" konnte den "Mondial II" im 80 Zug Matt setzen, wenn er im 76. Zug das Matt in 4 gesehen hätte. Hat er aber nicht und zog so, dass dieses nicht mehr möglich war. Hätte ich das Spiel bis zum bitteren Ende spielen sollen? Gruß Rüdiger
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (17.06.2009 um 19:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Oldie Turnier 2009 - Gruppe U1300
Hallo Rüdiger,
ich weiß, was Du sagen willst, aber im Grunde hat Micha schon Recht! Aber dennoch: Ich denke, man sollte an dem Punkt abbrechen, an dem ein Remis klar ist, zum Beispiel, wenn nur noch zwei Springer übrig sind oder in einem KT-KT Endspiel etc. pp. Ich denke bzw. würde darauf vertrauen, daß die Teilnehmer soviel Fingerspitzengefühl haben (und die Geräte gut genug einschätzen können), um zu wissen, wann ein Remis angesagt ist ... Selbst bei den Weltmeisterschaften gab es auch Partieabbrüche, ohne daß dies die Maschinen angesagt hätten ... Insofern sollten wir hier nicht päpstlicher als der Papst sein, schließlich steht bei uns der Spaß im Vordergrund, dazu gehört neben dem Ehrgeiz aber auch Fairness. Grüße aus Leiden, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Oldie Turnier 2009 - Gruppe U1300
Hallo Helmut
Das ist ein bischen Mythos. Schau mal mein U1400 Turnier. Da gab es 838 Spiele bis zum matt oder 3x wiederhohlung. Das laengste spiel in 838 spiele war 153 zuege wo das geraet nicht matt spielen konnte mit Dame und Koenig gegen Koenig. Das haette ich auch ca 25 zuege vorher beenden koennen aber ich wollte bis zum schluss sehen das er es nicht kann. Die kuerzesten spiele und davon gab es einige waren unter 10 zuege. Ich sehe hier keine probleme. Die entscheidung fuer ein Sieg aber stimmt nicht wenn man das spiel tatsachlich nicht bis zum schluss spielt. Die Durschnittzuege pro spiel waren eigentlich weniger oder zumindest gleich als mit unseren grossen ELO computers. Gruss Nick Hallo!
Wir (ich, Robert, gernot) haben gestern während einer U1500er Partie über die U1300 Gruppe diskutiert. Wir haben uns gefragt ob es sinnvoll ist in dieser Gruppe die Partien auszuspielen? Die Vermutung ist dass die meisten Partien nach über 200 Zügen Remis enden da der vermeintliche Gewinner nicht Matt setzen kann bzw. durch 3 malige Stellungswiederholung ein Remis entsteht. (was die Geräte auch nicht erkennen sondern der Bediener) Wie wollen wir das bahandeln? Wirklich bis zum bitteren Ende spielen? Oder vielleicht die Partie nach XX Zügen schachlich abschätzen? Meinungen sind erbeten! ... Helmut PS.: Ich habe wenig Lust nach 200 Zügen bei gewonnener Stellung dann Remis zu geben ![]() (und werde deshalb wenn es keine besondere Regelung gibt in dieser Gruppe nicht mitspielen) PSS.: Nick und Gernot haben ja Erfahrung mit Partien von so schwachen Geräten. Wie sehen die aus? Geändert von spacious_mind (17.06.2009 um 19:37 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Oldie Turnier 2009 - Gruppe U1300
Hallo,
in meinem U 1300 Turnier, welches ich aktuell spiele, hatte ich bisher Spiele zwischen 8 und maximal 68 Zügen.(derzeit von 16 Spielen). Ich denke auch, wir sollten das spielen.
__________________
Gruss, René |
|
||||||||||||
AW: Oldie Turnier 2009 - Gruppe U1300
Hi Jungs,
wenns noch möglich ist würde ich beim U1300 mit dem Mephisto Junior (Tasten) mitspielen. Ein Mephisto muß dabei sein, hhihihi, Gruß Bernhard (rodel) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Oldie Online-Turnier 2009 - Gruppe U1500 | Helmut | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 31 | 07.08.2009 20:05 |
Challenge: Oldie Turnier - Gruppe U1900 | Fluppio | lichess | 4 | 12.05.2009 06:37 |
Treffen: Oldie-Turnier Klingenberg 2009: Termin und Abstimmung über Computermeldung | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 129 | 08.05.2009 09:51 |
Turnier: 5. Oldie Turnier 2009 | beleboe | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 10 | 25.08.2008 18:12 |
Turnier: Online-Turnier/-WM --> Wie wär´s mit ner Oldie-Gruppe? | steffen | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 120 | 13.11.2007 09:17 |