|
||||||||||||
Re: AW: Tests und mehr Tests
Warum Fischers Partie 1956 zur "Partie des Jahrhunderts" avancierte? Chessbase weiß es, denn es hat ein ganzes Kapitel von Frank Brady darüber gespeichert:
----- Ein Auszug daraus: Hans Kmoch, the arbiter, a strong player and internationally known theoretician, later appraised the meaning and importance of the game: “A stunning masterpiece of combination play performed by a boy of 13 against a formidable opponent, matches the finest on record in the history of chess prodigies…Bobby Fischer’s [performance] sparkles with stupendous originality.” Thus was born The Game of the Century, as it was dubbed by Hans Kmoch. Bobby’s game appeared in newspapers throughout the country and chess magazines around the world, and International Grandmaster Yuri Averbach, among others, took notice, as did all of his colleagues in the Soviet Union: “After looking at it, I was convinced that the boy was devilishly talented.” The British magazine Chess relaxed its stiff upper lip, calling Bobby’s effort a game of “great depth and brilliancy.” Chess Life proclaimed Bobby’s victory nothing short of “fantastic.” ----- Ach ja, der Begriff "teuflisch" kommt sogar auch drin vor. ;-) Gruß! https://en.chessbase.com/post/brady-...20Hans%20Kmoch. Ich möchte die erstaunliche Leistung von fast 3000 Staerkepunkte im mittleren Spiel nicht schmälern. Aber ich habe im Laufe der Geschichte viel über andere junge Genies in ihrer Ära gelesen und nachgespielt, von Pillsbury bis hin zu einem jungen Polgar oder Carlson und vielen anderen, wo es heute noch mehr sind. Die jüngere Generation profitiert natürlich durch das Lernen am Computer. Aber ich werde davon absehen, das Spiel einer Person über das einer anderen zu stellen, bis ich eines Tages die Gelegenheit hatte, sie wirklich mit Äpfeln zu vergleichen. Gruss Nick Geändert von spacious_mind (17.01.2025 um 12:46 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: AW: Tests und mehr Tests
Nick, ich möchte die Fischerpartie auch nicht überbewerten im historischen Vergleich. Sicher sind von anderen begabten Spielern ebenfalls ausgezeichnete Partien gespielt worden, die möglicherweise nie an die Öffentlichkeit gekommen sind und daher auch kein Titelchen erhielten oder Aufmerksamkeit erlangten.
Und mir ist auch klar: Wir leben heute in einer anderen Zeit, heutige Wunderkinder spielen mit 13 nicht nur gut, sondern sind bereits Großmeister, und ihre Zahl wächst und wächst. Und die Computer können wir auch nicht mehr verdrängen, ihre Anwesenheit wird eher immer stärker und dominierender. Gruß! Fred Wilson - Lesser-Known Chess Masterpieces 1906-1915 1988 Fred Wilson - Classical Chess Matches, 1907-1913 1975 Insgesamt ca 500 spiele in der alten Notation. Das ist ein Zeitraum wo ich finde eigentlich wenig beschrieben ist und die Spiele daher machen Spass nachzu spielen. Gruss Nick |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (17.01.2025) |
|
|||||||||||
AW: Tests und mehr Tests
Danke, Nick, für den Tipp auf die Wilson-Bücher. Ich habe mir die Bücher notiert und werde zu gegebener Zeit darauf zurückkommen, wobei ich mir der Tatsache bewusst bin, dass solche Bücher über Nischenthemen oft nur einmal aufgelegt werden. Also heißt es, sich zu sputen.
Das schnelle Vergriffensein scheint bei Lou Hays' Buch "Bobby Fischer Complete Games 1995" nämlich der Fall zu sein. Dieses gibt es bei Amazon nur noch als antiquarisches Exemplar zu einem unverschämten Preis. Original hatte es mich £14,99 gekostet, mit allem Drum und Dran kam ich dann aber doch auf 53,30 DM (1999). Dieses Buch enthält viele Partien, die wie bei Fred Wilson "lesser known" bzw. "not-known-at-all" sind. Zum Beispiel die älteste dokumentierte Partie von Bobby Fischer, die er 1955 (!) bei der US Junior Championship gegen K. Warner spielte. Damals war Fischer 12 Jahre alt. Diese gönnte ich mir heute morgen. Grandiose Siegpartie? Nein. Zwar verlor Fischer die Partie, aber seine Handschrift ist bereits ganz klar zu erkennen: Saubere Partieanlage, keinerlei wilde Züge und der Plan springt selbst Blinden ins Auge, nämlich Angriff auf den gegnerischen König. Im Alter von 12 Jahren war Fischer also bereits weit aus dem Anfängerstadium herausgewachsen, jedem deutschen Schachklub hätte sein Spiel zur Ehre gereicht, naja, es ging ja auch um die US Junior Championship und nicht Beginnership. ;-) Die Partien in dem Buch sind nur notdürftig kommentiert, aber in der heutigen Zeit hat man ja einen elektronischen Coach stets zur Hand. Auch mein Atlanta leistet mir da vollkommen ausreichenden Beistand. Es macht Spaß, Fischers unbekannte Spiele zu erkunden. Gruß! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (20.01.2025), spacious_mind (18.01.2025) |
|
||||||||||||
Re: Tests und mehr Tests
Hallo Lucky,
Das Buch, das ich am häufigsten für Bobby Fischer verwende, ist Robert Graham Wade & Kevin J. O'Connell - The Complete Games Of Bobby Fischer, 1992 Hier ist etwas, das ich als offizielle Wertung der USCF aus dieser Zeit gefunden habe: The 11th National Rating List was published on May 5, 1957. The top 15 players included Reshevsky (2648), Evans (2593), Robert Byrne (2590), Rossolimo (2533), Kashdan (2525), Donald Byrne (2468), William Lombardy (2464), Bisguier (2460), James Sherwin (2447), Horowitz (2442), Denker (2420), Dake (2412), Pavey (2412), Edmar Mednis (2405), and George Kramer (2404). There were 3,350 plaers on the rating list. Bobby Fischer went from 1726 on the last rating list to 2231, making the Master list. The 12th National Rating List was published on March 5, 1958. There were 2,163 players rated. The top 20 players were Reshevsky (2713), Fischer (2626), Evans (2591), Robert Byrne (2538), Lombardy (2499), Sherwin (2474), Donald Byrne (2454), Mednis (2444), Bisguier (2436), Denker (2408), Hans Berliner (2406), Arthur Feurstein (2405), Walter Shipman (2392), Anthony Santasiere (2391), Herbert Seidman (2386), Robert Steinmeyer (2379), Abe Turner (2376), Anthony Saidy (2370), William Addison (2363), and Sidney Bernstein (2359). There were 62 masters listed. The 13th National Rating List was published on February 5, 1959. The top 20 players were Reshevsky (2693), Fischer (2636), Sherwin (2511), Lombardy (2509), Bisguier (2506), Evans (2506), Donald Byrne (2504), Pal Benko (2496), Robert Steinmeyer (2445), James Cross (2425), Robert Byrne (2409), Denker (2408), Mednis (2397), Charles Kalme (2396), Sidney Bernstein (2393), Walter Shipman (2392), Arthur Feurestein (2385), Saidy (2370), and Berliner (2365). The top woman was Gisela Gresser (2195). A rating supplement was published on August 20, 1959. The top players were Reshevsky (2693), Fischer (2636), Donald Byrne (2514), Lombardy (2509), Bisguier (2507), Evans (2506), and Benko (2496).. A rating supplement was published on March 5, 1960. The Senior Masters included Benko (2516), Berliner (2403), Bisguier (2525), Robert Byrne (2430), James Cross (2408), Evans (2514), Lombardy (2554), and Steinmeyer (2450). A rating supplement was published on August 20, 1960. Fischer led with 2640, followed by Reshevsky at 2620. Senior Masters included Benko (2515), Berliner (2403), Bisguier (2502), Robert Byrne (2512), Cross (2408), Feuerstein (2405), Seidman (2416), Sherwin (2406), and Raymond Weinstein (2444). Also der Fischer 1955/56 war bewertet mit 1726 USCF und dann machte den Sprung zu 2231 in der neuen liste Anfangs 1957. Das ist ja fasst genau so wie ich ihn Zeigte. Bei 1726 USCF da ist der FIDE etwa gleich. USCF 2231 ist ein Fide von etwa 2168. Die 2231 kommt ziemlich nah zu mein Wert von 2227 fuer das Jahr 1956. Ich glaube so verkehrt ist die STR nicht. Ich beendete soeben 1958. Darueber werde ich spaeter Berichten. ps...du muesstest ca 70 ELO abziehen bei den hohen USCF Werten um einen demenstsprechden damaligen FIDE Wert zu bekommen. Ein WM damals zu diesen Zeitpunkten lag um die 2630/50 bei FIDE. Gruss Nick Geändert von spacious_mind (19.01.2025 um 01:24 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Tests und mehr Tests
Vielen Dank, Nick, für Deine große Mühe!
Hoffentlich mache ich Dir nicht zuviel Mühe! ;-) Was mir beim Nachspielen der alten Partie von 1955 aufgefallen ist, ist der klare Stil, den bereits der junge Fischer in seinem schachlichen Denken und Sein ausgeprägt hatte. Natürlich fehlte noch die Schlagkraft, die ihn später zum gefürchteten Gegner machte. Aber die Anlagen, das Schienennetz, war bereits gelegt. Interessant der Quantensprung, den der Junge damals machte und das rasante Wachstum, das er hinlegte. Nochmals vielen Dank! Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
spacious_mind (18.01.2025) |
|
||||||||||||
Re: AW: Tests und mehr Tests
Vielen Dank, Nick, für Deine große Mühe!
Hoffentlich mache ich Dir nicht zuviel Mühe! ;-) Was mir beim Nachspielen der alten Partie von 1955 aufgefallen ist, ist der klare Stil, den bereits der junge Fischer in seinem schachlichen Denken und Sein ausgeprägt hatte. Natürlich fehlte noch die Schlagkraft, die ihn später zum gefürchteten Gegner machte. Aber die Anlagen, das Schienennetz, war bereits gelegt. Interessant der Quantensprung, den der Junge damals machte und das rasante Wachstum, das er hinlegte. Nochmals vielen Dank! Gruß! Gruss Nick |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (18.01.2025) |
|
||||||||||||
Re: Tests und mehr Tests
Ich habe 1958 für Bobby Fischer abgeschlossen:
![]() Während 1958. Fischer machte einen weiteren Sprung nach vorne und seine Gegner wurden auch stärker. Es ist bereits klar, dass er und seine Gegner alle unsere besten Schachcomputer besiegt hätten. Es bleibt noch abzuwarten, wie Millennium King abschneidet. ![]() In nur 3 Jahren ist eine enorme Verbesserung zu erkennen. Hier sind einige verschiedene Ansichten zum Thema Turnierspiel und Leistung. ![]() ![]() ![]() Die Leistungen bei den drei oben genannten großen Turnieren sehen wie folgt aus: ![]() Für einen 15-Jährigen ist das gar nicht so schlecht. ![]() Mit freundlichen Grüßen Nick |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Some thoughts about Strength Tests | spacious_mind | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 15.06.2024 15:24 |
Tipp: Android- und iOS-Stoppuhren für BT-Tests | Robert | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 18.11.2013 14:24 |
Frage: BT2650 tests Montreux | Larry | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 3 | 16.09.2013 21:27 |