Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.03.2008, 21:52
karlheu karlheu ist offline
CXG Sphinx Dominator
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss108
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

Hallo Willi,

ist schon o.k.
Ich sehe das genau so. Die von Dir erwähnten Geräte sind sicherlich eine gute Wahl, dürften aber - vor allem gegen die PDA´s - eher um Achtungserfolge kämpfen. Mal sehen, ob sich Enthusiasten finden, die den Waffengang gegen die "Taschenrechner" wagen wollen.

Die Phoenix-Geräte werden nach meinem Eindruck allerdings mitspielen.

Gruß
Karl-Heinz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2008, 04:09
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

Anlässlich des bevorstehenden Turniers und natürlich auch zur Stillung meiner Neugier, habe ich fast alle meine PDA-Engines durch den BT2630 Parcours geschickt. Zuletzt widmete ich meine Aufmerksamkeit dem Pocket Fritz 2 und zwar sowohl mit der Standardeinstellung "offene Stellungen bevorzugen" als auch ohne. Dabei zeichnete sich ab, dass die Standardeinstellung leicht gegenüber der anderen abfällt. Bis auf BT15 sind die Unterschiede aber marginal und kaum der Rede wert. Was mir jedoch auf- und zeitgleich missfiel ist, dass die Werte von Pocket Fritz 2 keinesfalls "stabil" zu sein scheinen. Insbesondere bei den Stellungen 15, 26 und 27 hatte ich unterschiedliche Messungen. Dabei möchte ich nicht ausschließen, Fehler gemacht zu haben.

Hat jemand von Euch dieses Programm ebenfalls durch den BT2630 gejagt und gleichfalls Abweichungen festgestellt? Dabei geht es mir nicht um Abweichungen zwischen "offene Stellungen bevorzugen" on und off, sondern um Abweichungen wenn man den Test noch einmal durchläuft. Wäre interessant, die Sache aufzuklären, da ich auch noch Pocket Fritz 1 zu testen habe - bin dann durch. Aber Vorsicht: PF2 hält Berechnungen von vorhergehenden Aufgaben sehr lange im Speicher! Selbst nach 6 neuen Stellungen und somit mehr als 90 Minuten Rechenzeit scheinen die Hashtables noch die alten Werte zu kennen und beschleunigen den erneuten Zugriff auf die zuerst berechnete Stellung deutlich. Man muss also vor einem zweiten Durchlauf irgendwie den Speicher leeren. PF2 zu beenden allein reicht nicht - auch wenn die BDA was anderes erzählt. Ich helfe da nach, indem ich PGM starte und eine Engine mit 16MB anrechnen lasse. Danach klicke ich auf "Hashtables leeren" und starte PF2 neu - bei mir hilft das...

Anbei die Zeiten von PF2 auf meinem iPAQ3660 (StrongARM@206MHz/64MB, davon 16MB für Hash, OS: WinCE3.0):

Code:
BT OP on | OP off
-----------------
01     1 |      1
02    47 |     45
03    63 |     59
04   900 |    900
05    12 |     10
06    24 |     24
07     1 |      1
08    71 |     66
09    33 |     29
10    21 |     15
11    23 |     25
12   102 |    112
13   900 |    900
14    20 |     18
15   900 |    119
16    96 |     92
17    39 |     38
18     1 |     12
19   900 |    900
20   126 |    122
21   900 |    900
22     1 |      1
23   774 |    739
24   559 |    534
25   900 |    900
26   900 |    900
27   900 |    900
28   367 |    356
29   900 |    900
30     7 |     13
Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2008, 06:59
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

Hat denn noch niemand in der Vergangenheit den BT-Test mit PF2 durchgeführt?
Vergleichbares wie oben beschrieben soll ja auch bei diversen Lang-Programmen auftreten...?!?
Also ich werde spätestens zum Wochenende PF1 durch den Test jagen und damit alle meine Programme getestet haben. Nur die Frage, ob bei Pocket Fritz 2 die Werte "stabil" bleiben, ist dann noch zu klären. Bin gespannt, ob sich PF1 bei mir genauso verhält.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2008, 11:50
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

 Zitat von EberlW
Hat denn noch niemand in der Vergangenheit den BT-Test mit PF2 durchgeführt?
sobald ich etwas Zeit habe (nein, Willi, kein Scherz! ), werde ich es mal angehen...


Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2008, 15:46
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

 Zitat von Robert
sobald ich etwas Zeit habe (nein, Willi, kein Scherz! ), werde ich es mal angehen...


Robert
Das wäre klasse, Robert.
Ich hatte wie schon geschrieben die deutlichsten Unterschiede bei BT 15, 26 und 27 - kann aber nicht ausschließen, einfach nur "gepennt" zu haben. Es keinen einem schon auf die Augen gehen, wenn man immer wieder auf diesen kleinen Bildschirm gucken muss. Beim Chess Genius ist das ja anders (und insofern besser) geregelt - er hält in der HV nämlich auch die Bedenkzeit fest. Vielleicht bessert Chessbase im Falle eines etwaigen PF3 nach? Schließlich kann das PC-GUI die Zeiten auch festhalten...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2008, 12:02
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

Hallo Willi,
 Zitat von EberlW
Hat denn noch niemand in der Vergangenheit den BT-Test mit PF2 durchgeführt?
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Guido hatte so einen Test duchgeführt. Ich schaue heute Abend mal nach.

Gruß,
MIcha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2008, 16:31
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

 Zitat von Chessguru
Hallo Willi,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Guido hatte so einen Test duchgeführt. Ich schaue heute Abend mal nach.

Gruß,
MIcha
Hallo Micha,

ich war mir auch nicht sicher, ob hier nicht schon mal Testergebnis gepostet wurde. Falls Guido den schon mal gemacht hat, hat er bestimmt auch festgestellt ob es Abweichungen gibt - immerhin ist er mindestens so penibel wie ich...

Schön, dass Du mal nachschaust!
Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2008, 22:00
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

 Zitat von EberlW
Anlässlich des bevorstehenden Turniers und natürlich auch zur Stillung meiner Neugier, habe ich fast alle meine PDA-Engines durch den BT2630 Parcours geschickt. Zuletzt widmete ich meine Aufmerksamkeit dem Pocket Fritz 2 und zwar sowohl mit der Standardeinstellung "offene Stellungen bevorzugen" als auch ohne. Dabei zeichnete sich ab, dass die Standardeinstellung leicht gegenüber der anderen abfällt. Bis auf BT15 sind die Unterschiede aber marginal und kaum der Rede wert. Was mir jedoch auf- und zeitgleich missfiel ist, dass die Werte von Pocket Fritz 2 keinesfalls "stabil" zu sein scheinen. Insbesondere bei den Stellungen 15, 26 und 27 hatte ich unterschiedliche Messungen. Dabei möchte ich nicht ausschließen, Fehler gemacht zu haben.

Hat jemand von Euch dieses Programm ebenfalls durch den BT2630 gejagt und gleichfalls Abweichungen festgestellt? Dabei geht es mir nicht um Abweichungen zwischen "offene Stellungen bevorzugen" on und off, sondern um Abweichungen wenn man den Test noch einmal durchläuft. Wäre interessant, die Sache aufzuklären, da ich auch noch Pocket Fritz 1 zu testen habe - bin dann durch. Aber Vorsicht: PF2 hält Berechnungen von vorhergehenden Aufgaben sehr lange im Speicher! Selbst nach 6 neuen Stellungen und somit mehr als 90 Minuten Rechenzeit scheinen die Hashtables noch die alten Werte zu kennen und beschleunigen den erneuten Zugriff auf die zuerst berechnete Stellung deutlich. Man muss also vor einem zweiten Durchlauf irgendwie den Speicher leeren. PF2 zu beenden allein reicht nicht - auch wenn die BDA was anderes erzählt. Ich helfe da nach, indem ich PGM starte und eine Engine mit 16MB anrechnen lasse. Danach klicke ich auf "Hashtables leeren" und starte PF2 neu - bei mir hilft das...

Anbei die Zeiten von PF2 auf meinem iPAQ3660 (StrongARM@206MHz/64MB, davon 16MB für Hash, OS: WinCE3.0):

Code:
BT OP on | OP off
-----------------
01     1 |      1
02    47 |     45
03    63 |     59
04   900 |    900
05    12 |     10
06    24 |     24
07     1 |      1
08    71 |     66
09    33 |     29
10    21 |     15
11    23 |     25
12   102 |    112
13   900 |    900
14    20 |     18
15   900 |    119
16    96 |     92
17    39 |     38
18     1 |     12
19   900 |    900
20   126 |    122
21   900 |    900
22     1 |      1
23   774 |    739
24   559 |    534
25   900 |    900
26   900 |    900
27   900 |    900
28   367 |    356
29   900 |    900
30     7 |     13
Gruß, Willi
ich habe meinen Dell Axim X31 (WM2003) auf 208 MHz gedrosselt, um die Zahlen direkt mit den deinen vergleichbar zu machen.

Aus Zeitgründen habe ich bei manchen Aufgaben nicht die vollen 15' rechnen lassen; ich habe mich hierbei an Guidos Zahlen orientiert.

Aufgabe 13 stellte mich vor ein Rätsel: im ersten Anlauf fand mein PDA 1. - Le6 bereits nach ca. 3', im zweiten brauchte er fast 8 und im dritten sogar 13'17"! Die 3' ließen sich auch im 4. Versuch nicht mehr nachvollziehen (8'19")

Ich habe jedesmal deinen Rat befolgt und mit PGM die Hashtables (16 MB) gelöscht.

Ich habe auch Aufgabe 12 mehrfach getestet; vorher eine frühere Aufgabe 12' lang berechnen lassen, um die Hashtables auch mal auf diese Weise zu löschen; trotzdem bekam ich jedesmal andere Ergebnisse.

Mir scheint der Zufallsgenerator hier viel Einfluss zu haben...

BT2630 OP on

01 1
02 16
03 22
04 900
05 5
06 9
07 2
08 25
09 11
10 7
11 9
12 38/24/15
13 ~180/~480/797/499
14 7
15 900
16 33
17 15
18 6
19 411
20 43
21 900
22 1
23 333
24 182
25 900
26 900
27 <300/381
28 120
29 522
30 4


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2008, 23:37
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation

Hallo Robert,

danke für die Bemühungen!
So langsam aber sicher scheint sich zu zeigen, dass PF2 (wohl auch PF1?) nicht gut mit Stellungstests "geprüft" werden kann...
 Zitat von Robert
ich habe meinen Dell Axim X31 (WM2003) auf 208 MHz gedrosselt, um die Zahlen direkt mit den deinen vergleichbar zu machen.
Ups - das war zwar nicht nötig, aber danke trotzdem! So sieht man mal -ungeachtet der sich zeigenden Instabilität bei den Lösezeiten- wie stark die Rechengeschwindigkeit allein schon vom Betriebssystem abhängt. Dein Gerät ist auch gedrosselt rund 2,5 bis 3 mal schneller, wenn ich das einfach mal über den Daumen schätzen darf. Ein Wert, der schon oft zu lesen war.
Zitieren:
Aus Zeitgründen habe ich bei manchen Aufgaben nicht die vollen 15' rechnen lassen; ich habe mich hierbei an Guidos Zahlen orientiert.
Was für diesen Zweck auch völlig ausreichend war!
Zitieren:
Aufgabe 13 stellte mich vor ein Rätsel: im ersten Anlauf fand mein PDA 1. - Le6 bereits nach ca. 3', im zweiten brauchte er fast 8 und im dritten sogar 13'17"! Die 3' ließen sich auch im 4. Versuch nicht mehr nachvollziehen (8'19")

Ich habe jedesmal deinen Rat befolgt und mit PGM die Hashtables (16 MB) gelöscht.

Ich habe auch Aufgabe 12 mehrfach getestet; vorher eine frühere Aufgabe 12' lang berechnen lassen, um die Hashtables auch mal auf diese Weise zu löschen; trotzdem bekam ich jedesmal andere Ergebnisse.
Das ist dann in etwa vergleichbar mit meinen Beobachtungen!
Zitieren:
Mir scheint der Zufallsgenerator hier viel Einfluss zu haben...
Ich bin von dieser These nicht so sehr überzeugt. Sicher wird es während der ersten Plies Unterschiede in der Zugreihenfolge geben, was Abweichungen im Sekundenbereich vielleicht erklären kann. Aber in größeren Suchtiefen sollte das eigentlich nicht mehr der Fall sein. Immerhin soll Fritzi "volle Pulle" rechnen und nicht mit dem Zufall spielen - dafür wurde er doch entwickelt? Ich kann mir nicht vorstellen, das SMK hier eine Zufallsroutine eingebaut hat, die nicht abschaltbar wäre. Na denn ... ich werde morgen mit PF1 anfangen (bin heute zu müde) und sobald die Ergebnisse vorliegen mal eine "Rangliste" der diversen Engines auf meinem PDA posten. Aber wirklich nur die Endergebnisse.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich plane das Revelation Brett zu kaufen Grizzly Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 17.01.2008 20:58
16. Thüringer Computerschachturnier Rainer Serfling † Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 0 10.10.2007 10:16
Info: Ruuds Offenbarung - Revelation Stefan Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 06.11.2006 08:49
Ruuds Offenbarung - Revelation Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 19.10.2006 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info