|
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Wolfgang,
für mich steht auch außer Frage, dass der Verursacher der zahlreichen Abstürze das Schachprogramm Mephisto Glasgow selbst ist. Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Auch die 7. Partie kann Mephisto Glasgow für sich entscheiden. Dabei zeigte sein Gegner, der Rebell, durchaus das bessere Positionsverständnis und stand mehrfach auf Gewinn. Doch die Partie war sehr anspruchsvoll und am Ende setzte sich dann doch das Nitsche-Programm aufgrund seiner taktischen Überlegenheit durch, wenn auch sehr glücklich. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Rebell 5.0: 1
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.05.31"] [Round "187"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Rebell, 5.0."] [Result "1-0"] [ECO "C49"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "123"] [EventDate "2023.05.31"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O {Ende Buch} 6. Nd5 { Ende Buch} Nxd5 7. exd5 e4 8. Ne1 Nd4 9. Be2 {ungenau, vorzuziehen war 9. c2-c3.} Nxe2+ 10. Qxe2 Re8 11. c3 Bc5 {auch nicht optimal.} 12. d4 Bb6 13. f3 f5 {kritisch, das stärkt zwar den Bauern auf e4, macht jedoch die eigene Königsstellung etwas unsicherer.} 14. Bf4 {? ein schlechter Zug, sehr stark wäre 14. d5-d6! gewesen, denn ein Schlagen verbietet sich im Hinblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Läufers auf c8.} c5 {mit 14. d7-d6 könnte der Nachziehende mit der Stellung sehr zufrieden sein.} 15. dxc5 {? strategisch sind beide Programme überfordert. Viel stärker war 5. d5-d6!} Bxc5+ 16. Kh1 e3 {? in diesem Fall wird der Freibauer auf der e-Linie mittelfristig eher schwach.} 17. Nc2 g5 {entblößt weiterhin die eigene Königsstellung, dennoch ist der Zug nicht schlecht.} 18. b4 {? aus einem kleinen Vorteil wird ein handfester Nachteil. Noch immer war 18. d5-d6 die beste Fortsetzung für den Anziehenden.} Bb6 {? in Anbetracht der luftigen Königsstellung wäre 18. ... Lc5-f8 die bessere Option gewesen. Dennoch steht Schwarz gut.} 19. Bg3 f4 20. Be1 a5 {ß es ist nicht klug in der jetzigen Phase einen Angriff am Damenflügel loszutreten.} 21. c4 axb4 22. Bxb4 d6 23. Na3 {kein guter Zug.} Ra4 24. Qb2 Bd4 {? es gab eine ganze Reihe stärkerer Züge wie beispielsweise 24. ...g5-g4. Der Textzug war zweitklassig.} 25. Qxd4 Rxb4 26. Nb5 Qe7 27. Qd3 {? aber auch Mephisto Glasgow greift in dieser komplizierten Stellung daneben.} Bd7 28. Rab1 Rxb1 29. Qxb1 Qf6 30. Qb4 Bxb5 31. Qxb5 Rc8 {? die e-Linie zu verlassen ist einfach falsch.} 32. Qxb7 Rxc4 33. Qd7 Rc5 {der positionelle Vorteil des Rebellen ist in Luft aufgelöst. Die Partie ist im Lot.} 34. Rd1 { ? schon fast wieder ein Verlustzug? Warum nicht einfach 34. Tf1-b1 mit konkreten Drohungen.} Ra5 {verpasst die einfache Variante:} (34... Rxd5 35. Rb1 Qf7 36. Qd8+ Kg7 37. a4 Qe6 {und Schwarz hat beste Chancen auf einen vollen Punkt.}) 35. Qc8+ Qf8 36. Qe6+ Kh8 37. Rc1 Rxa2 38. h3 {! die Partie ist wieder ausgeglichen.} Ra8 39. Rc7 g4 {!} 40. fxg4 {[#] ? verliert die Partie, erforderlich war 40. De6xg4.} Re8 {? verpasst den Gewinn erneut:} (40... f3 41. Rf7 f2 42. Qf5 Ra1+ 43. Kh2 Qxf7 44. Qxf7 f1=Q 45. Qe8+ Kg7 46. Qe7+ Kg6 47. Qe4+ Kf6 48. g5+ Kg7 49. Qe7+ Kg8 50. Qe8+ Qf8 51. Qxe3 Rf1 {die Schwerfiguren-Endspiele sind bekanntlich sehr rechenintensiv und mehrerer Nummern zu groß für unsere Oldies.}) 41. Qd7 Qg8 42. Qxd6 Qg5 {? ungenau, für Ausgleich sorgt 42. ...Dg8-g6.} 43. Rf7 {? aber auch Mephisto Glasgow spielt unpräzise. Einen Vorteil hätte 43. Dd6-d7 sichern können.} Kg8 44. Qd7 Rd8 {? 44. ...Te8-e5 war anzuraten.} 45. Qc7 {? und das Nitsche Programm verschmäht 45. Tf7-f5.} Rxd5 {? danach ist die Partie einfach verloren.} 46. Re7 {! jetzt rechnet der Weltmeister von 1984 tiefer als sein schwachbrüstiger Kontrahent (6502 mit 5 MHz).} Kf8 47. Rxh7 Qf6 48. g5 { ? verschenkt einen schnelleren Sieg, aber noch steht der Anziehende auf Gewinn. } e2 49. Qb8+ Rd8 50. Qb4+ Qd6 51. Qe4 Kg8 52. Ra7 Rd7 53. Qe8+ Qf8 54. Qe6+ Rf7 55. Ra1 {? macht sich das Leben erneut schwerer als notwendig.} Qg7 56. Ra5 Kh7 57. Qxe2 Qg6 58. h4 Rf8 59. h5 Qb1+ 60. Kh2 Qb8 61. Qe7+ Kh8 62. g6 { und das Programm von Ed Schröder streicht die Segel. Also als Verlierer hätte der Rebell in dieser Partie keinesfalls das Brett verlassen dürfen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Auch die 7. Partie kann Mephisto Glasgow für sich entscheiden. Dabei zeigte sein Gegner, der Rebell, durchaus das bessere Positionsverständnis und stand mehrfach auf Gewinn. Doch die Partie war sehr anspruchsvoll und am Ende setzte sich dann doch das Nitsche-Programm aufgrund seiner taktischen Überlegenheit durch, wenn auch sehr glücklich. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Rebell 5.0: 1 Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.06.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
ich befürchte es aus Sicht des Rebellen auch so langsam... ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Endlich der erste Sieg in der 8. Partie für Mephisto Rebell 5.0. Der Sieg war sicherlich glücklich, allerdings nicht unverdient. Erneut zeigte sich, dass das Motiv des entfernten Freibauern Mephisto Glasgow gänzlich unbekannt ist. Das Schicksal teilt das Nitsche-Programm aber wohl mit allen Oldies. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Rebell 5.0: 2
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.06.01"] [Round "188"] [White "Mephisto Rebell, 5.0."] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "D13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "134"] [EventDate "2023.06.01"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. cxd5 cxd5 4. Nf3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 e6 7. e3 {Ende Buch } Bd6 {Ende Buch} 8. Bxd6 Qxd6 9. Bd3 O-O 10. O-O Bd7 11. Nb5 Qe7 12. a4 { ungenau, besser war 12. Sb5-c3. Die Stellung ist nun ausgeglichen.} Nb4 13. Ne5 Nxd3 14. Qxd3 Rfc8 15. Rfc1 Rxc1+ 16. Rxc1 a6 17. Nxd7 Qxd7 18. Nc3 Qd6 19. Ne2 Ng4 {ein haltloser Angriffsversuch des Mephisto Glasgow.} 20. Ng3 Qb6 21. Qc3 Rf8 22. f3 Nf6 23. a5 Qb5 24. e4 {nicht präzise gespielt.} dxe4 25. fxe4 Qg5 26. b3 {? der Rebell fängt langsam an zu straucheln.} Rd8 27. Re1 Ng4 { ? verpasst den guten Plan ...h5 mit anschließendem ...h4.} 28. h3 Nf6 29. Rf1 h6 30. Rf2 Qb5 31. Ra2 {wieder ungenau} Rd6 {noch immer war der Plan über... h5 und danach ...h4 anzuraten.} 32. Ra4 {? ein taktischer Fehler des Schröder-Zöglings.} Rc6 {!} 33. Rc4 Rxc4 34. Qxc4 Qxa5 35. Qc8+ Kh7 36. Qxb7 Qc3 37. Kh2 Qxd4 38. Qxa6 Nxe4 {noch immer war 38. ...h6-h5 der bessere Plan. Schwarz hat zwar einen Bauern erobert, allerdings hat der Rebell einen entfernten Freibauer!} 39. Nxe4 Qxe4 40. Qc4 {? ein Verlustzug.} Qe5+ {? doch auch Mephisto Glasgow ist taktisch überfordert, den Gewinn zu erkennen:} ( 40... Qxc4 41. bxc4 Kg6 42. Kg3 Kf5 43. Kf3 Ke5 44. Ke3 f5 45. Kf2 Kd4) 41. g3 Qb2+ 42. Kg1 g5 {beginnend mit diesem Zug wird deutlich, dass der Weltmeister von 1984 die Gefahren des entfernten Freibauer des Anziehenden sträflich missachtet. Auf weitere Kommentare verzichte ich daher erst einmal.} 43. b4 Kg7 44. Qc5 Kg6 45. b5 h5 46. b6 Qb3 47. Kg2 Qd3 48. Qc7 Qe2+ 49. Kg1 g4 50. hxg4 Qe3+ {es ist für uns Menschen offensichtlich, dass der Nachziehende nicht mehr als ein Remis herausholen kann.} 51. Kf1 Qd3+ 52. Kf2 Qd4+ 53. Kf1 Qf6+ { doch Mephisto Glasgow sieht das anders...} 54. Qf4 Qa1+ 55. Kg2 Qa2+ 56. Qf2 Qa8+ 57. Qf3 Qa2+ 58. Kh3 hxg4+ 59. Qxg4+ Kf6 {? danach ist die Partie für Schwarz verloren, erforderlich war 59. ...Kg6-h6.} 60. b7 {? verpasst vorerst den möglichen Sieg:} (60. Qb4 Qd5 61. b7 e5 62. Kh2 Qa2+ 63. Kh1 Qd5+ 64. Kg1 Qd1+ 65. Kf2 Qc2+ 66. Ke3 Qc1+ 67. Kd3 Qf1+ 68. Kc3 Qa1+ 69. Kc4 Qd4+ 70. Kb5 Qd7+ 71. Ka5 Qd5+ 72. Kb6 Qd8+ 73. Kc6 Qe8+ 74. Kc7 Kf5 75. b8=Q Qxb8+ 76. Kxb8 e4 {das unsere Protagonisten solche, oder ähnliche Varianten nicht überblicken können, sollte jedem klar sein.}) 60... Qb1 61. Qf3+ Ke7 62. g4 Qb6 {? 62. ...f7-f6 sichert das Remis.} 63. Qa3+ {? 63. g4-g5 sichert die Gewinnchancen.} Kf6 {? genauer ist 63. ...Ke7-d7.} 64. g5+ Kg6 65. Qd3+ {[#]} f5 {? der Partie entscheidende Fehler des Nitsche-Programms. Nach 65. ... Kg6-g7 dürfte Schwarz das Remis halten können.} 66. gxf6+ Kxf6 67. Qf3+ Ke7 { und Mephisto Glasgow gibt auf. Sicher eine unnötige Niederlage des 84-er Weltmeisters, davon hatte Rebell aber auch schon welche. Mit dem entfernten Freibauern haben es unsere Oldies nicht so besonders.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
hebel (03.06.2023), Mephisto_Risc (03.06.2023), paulwise3 (03.06.2023), udo (03.06.2023), Wolfgang2 (02.06.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Mit der neunten Partie geht es sogleich weiter. Mephisto Rebell versäumte es die Rochade zu machen und bezahlte dies mit einer schnellen Niederlage.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7 Mephisto Rebell 5.0: 2
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.06.02"] [Round "189"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Rebell, 5.0."] [Result "1-0"] [ECO "B30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "58"] [EventDate "2023.06.02"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O {Ende Buch} Nge7 {Ende Buch} 5. d3 { das aktivere 5. d2-d4 ist wohl zu präferieren.} a6 6. Bxc6 {einen Läuferbonus kennt Mephisto Glasgow nicht.} Nxc6 7. Bf4 Be7 8. Nc3 d5 9. exd5 exd5 10. d4 Be6 11. dxc5 Bxc5 12. Bg5 {12. Sf3-g5 war zu bevorzugen.} Qd6 13. Qd2 Bb6 {unpräzise, jetzt war der richtige Zeitpunkt den König mittels Rochade in Sicherheit zu bringen.} 14. Rfd1 {die Strategie Tf1-e1 und später Ta1-d1 erscheint logischer.} h6 {? ein Fehler, nach 14. ...d5-d4 kann der Rebell mit der Stellung ganz zufrieden sein.} 15. Bf4 Qc5 16. Be3 Qb4 17. Nxd5 Bxd5 18. Qxd5 Bxe3 19. Qd7+ Kf8 20. fxe3 Re8 21. b3 {? hier gab es deutlich bessere Züge wie z.B. 21. a2-a3.} Rxe3 {? wesentlich schwächer als 21. ... g7-g6. Nun spielt Schwarz quasi mit einem Turm weniger.} 22. Re1 {!} Qe7 { ? ein weiterer taktischer Fehler, notwendig war 22. ...Te3xe1+.} 23. Qc8+ Nd8 { ? lediglich 23. ...De7-e8 ermöglichte noch etwas Gegenwehr.} 24. Red1 Ke8 25. Rd5 Re2 {? das Ende ist da.} 26. Rad1 Qe3+ 27. Kh1 Ke7 28. Rxd8 Qe6 29. R8d7+ Kf6 {und das Ed Schröder Programm gibt auf. In dieser Partie versäumte der Rebell rechtzeitig die Rochade zu machen und wurde dafür zurecht bestraft.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.06.2023), Erik (03.06.2023), Hartmut (02.06.2023), hebel (03.06.2023), Mephisto_Risc (03.06.2023), paulwise3 (03.06.2023), Wolfgang2 (02.06.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Also ich hätte in der 8.ten Partie 61.Df4+ nebst 62.b8=D gespielt.
![]() |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Schau dir noch mal alle möglichen Ausweichzüge des schwarzen Königs an und nicht nur zwei weiße Züge hintereinander ![]() |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Sicherlich, der schwarze König kann noch ausweichen, aber man hätte sofort eine Dame gehabt. Ja, ok, und Schwarz hätte Matt gesetzt.
![]() Ich sollte nicht Nachts um drei Analysieren. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |