Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #91  
Alt 27.11.2022, 11:15
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Lucky!

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Interessante Einfügung, da ich schon immer mal den Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern begreifen wollte, es mir aber bis heute noch nicht genau gelungen ist. Manchmal ist der Vergleich mit einer anderen Sprache hilfreich, daher schlug ich beide Wörter in der Muret-Sanders-Enzyklopädie nach, aber bei beiden wird übereinstimmend als Hauptbedeutung (Adjektiv) 1. apparent bzw. seeming angegeben. [Der Muret-Sanders ist das größte bisher erstellte zweisprachige Print-Wörterbuch, an dem Linguisten und Sprachwissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten mitgewirkt haben. Ich konnte es vor einiger Zeit für einen Spottpreis antiquarisch erwerben.] Daher gehe ich davon aus, dass der Bedeutungsunterschied sehr gering ist, und dass beide Adjektive nahezu synonym verwendet werden können.

Gruß!
Bevor die deutschen Sprache in den letzten Jahrzehnten verfallen ist, war der Unterschied enorm. Und glaub mir: Wenn es wirklich zivilrechtliche Aktionen gibt, kann dieser Unterschied ganz schön teuer werden. Oder in Neudeutsch: "Das geht dann voll auf dem sein Nacken, Alda!"

Mal an Beispielsätzen erklärt:

"Becco76 hat sich den Phoenix anscheinend/scheinbar wegen seines nativen Teils gekauft."

1. Anscheinend:
Der Schreiber meint, ich habe mir den Phoenix wahrscheinlich wegen des nativen Teils gekauft.

2. Scheinbar:
Der Schreiber unterstellt indirekt, ich habe mir den Phoenix gar nicht wegen des nativen Teils gekauft, sondern wegen der Retro-Emulationen oder aus anderen Gründen.

Zweites Beispiel:
"Der Beta-Tester hat anscheinend/scheinbar sorgfältig getestet."

1. Anscheinend:
Der Schreiber geht davon aus, dass der Betatester sorgfältig getestet hat.

2. Scheinbar:
Der Schreiber geht davon aus, dass der Betatester nur arglistig den Anschein erwecken will, dass er das Gerät sorgfältig getestet hat. Der Schreiber meint, in Wirklichkeit hat der Tester womöglich nur schludrig getestet oder gar nicht.

Wie Du siehst, ergibt sich eine nicht unerhebliche Bedeutungsverschiebung.

Wenn Du lateinische Texte diverser Redner übersetzt, sind diese mitunter oft voll von solchen Spitzfindigkeiten. Eine Verwechslung der beiden Wörter wird vom Lehrer als Fehler markiert.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
HKern † (27.11.2022), jerazi (11.12.2022), Lucky (27.11.2022), RetroComp (27.11.2022)
  #92  
Alt 27.11.2022, 11:20
Benutzerbild von HKern †
HKern † HKern † ist offline
Account inaktiv
 
Registriert seit: 02.10.2021
Ort: Freigericht
Land:
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 64 Danke für 24 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss57
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Grundsätzlich ist die natürlich richtig was Mischa geschrieben hat eine Ergänzung sein mir bitte erlaubt.
Ein PI4 (inkl. der gesamten Elektronik) sollte um Jahre länger halten als ein PI4 der als PI-Hole genutzt wird. Der Schachcomputer läuft nur sehr selten länger als einen Tag. Der PI4 im Pi-Hole dagegen 24/7. (Mein PI3 läuft nun seit es den PI3 gibt als PI-Hole ohne ein Problem)
Was der Elektronik ehr schadet sind größere Temperaturwechsel. Also das Modul aus einem nicht geheizten Raum holen und dann unter Last laufen lassen. Wir haben zwar einen Lüfter verbaucht der die Wärmeentfaltung nach oben begrenzt aber eine Heizung für die Chips ist nicht drin
Bis heute hatten wir bei allen Testern noch keinen SD-Kartenfehler obwohl wir zum Teil täglich neue Images aufgespielt haben (Da ich meistens die neuen Images getestet habe habe ich zum Teil mehrere Images pro Tag aufgespielt). Also auch auf dieser Front würde ich mir erst mal keine Gedanken machen.

Geändert von HKern † (27.11.2022 um 11:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 27.11.2022, 11:57
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 560
Erhielt 468 Danke für 282 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
...
Wenn Du lateinische Texte diverser Redner übersetzt, sind diese mitunter oft voll von solchen Spitzfindigkeiten. Eine Verwechslung der beiden Wörter wird vom Lehrer als Fehler markiert.
...
Da müssen wir doch glatt mal den Menge-Güthling zu Rate ziehen und tatsächlich, hier wird in schöner Frakturschrift deutlicher zwischen den beiden Adjektiven unterschieden als im Muret-Sanders.

Während "anscheinend" mit "speciosus" eher die Hauptbedeutung von "etwas, das glänzend in die Augen fällt" hat (wobei in einer untergeordneten Bedeutung auch das "Scheinbare" mit hereinkommt), bedeutet "scheinbar" mit "simulatus" eher das "Verstellte", "Erheuchelte" und "zum Schein" Getane.

Okay, vielen Dank, ich werde mir Deine Beispiele ausdrucken und sie von Zeit zu Zeit nochmal durch den Kopf gehen lassen, bis es dämmert ...;-)

Wer aber hätte das gedacht, dass man ausgerechnet auf einem Schachforum tieferen linguistischen Bedeutungsnuancen nachspüren kann ...

Gruß!
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 27.11.2022, 13:17
Micha Micha ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 06.11.2022
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 55 Danke für 30 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss64
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Männer!
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 27.11.2022, 15:12
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 437 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss401
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Interessante Einfügung, da ich schon immer mal den Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern begreifen wollte, es mir aber bis heute noch nicht genau gelungen ist. Manchmal ist der Vergleich mit einer anderen Sprache hilfreich, daher schlug ich beide Wörter in der Muret-Sanders-Enzyklopädie nach, aber bei beiden wird übereinstimmend als Hauptbedeutung (Adjektiv) 1. apparent bzw. seeming angegeben. [Der Muret-Sanders ist das größte bisher erstellte zweisprachige Print-Wörterbuch, an dem Linguisten und Sprachwissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten mitgewirkt haben. Ich konnte es vor einiger Zeit für einen Spottpreis antiquarisch erwerben.] Daher gehe ich davon aus, dass der Bedeutungsunterschied sehr gering ist, und dass beide Adjektive nahezu synonym verwendet werden können.

Gruß!
Definitiv gibt es einen Unterschied zwischen "anscheinend" und "scheinbar".

Das wurde Dir anscheinend auch nach Gebrauch des Muret-Sanders nicht klar.

Anscheinend ist allem Anschein nach richtig und bedeutet daher so etwas wie wahrscheinlich, vermutlich richtig.

Anscheinend ist der Mephisto Phönix ein super Gerät - vermutlich zutreffend.
Das sehen wohl die allermeisten hier im Forum so.

Scheinbar ist nur dem Schein nach, aber nicht tatsächlich so.

Scheinbar endlos schlängelt sich der Fluß dahin.

Wenn man schreibt:
Scheinbar ist der Mephisto Phönix ein super Gerät.

So meint man damit - streng genommen - daß dies trügerisch ist bzw. gar nicht der Fall ist. Das sieht wohl kaum jemand im Forum so. Also Obacht !

Das für die Sprachexperten, Puristen -
im saloppen Sprachgebrauch wird häufig geschludert und "scheinbar" und "anscheinend" praktisch synonym gebraucht.

Ja, ja...Männer...

Gruß
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.11.2022), Beeco76 (29.11.2022), chessman68 (27.11.2022), jerazi (11.12.2022), lars (28.11.2022), Lucky (27.11.2022), Mythbuster (27.11.2022), pato4sen (27.11.2022), Robert (28.11.2022), Schachhucky (27.11.2022)
  #96  
Alt 29.11.2022, 07:17
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.373
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Schachcomputer Freunde

Gestern Abend schwelgte ich in Erinnerungen, als ich ein altes Computerschach & Spiele Heft aus dem Jahre 1985 durchstöberte. Seinerzeit fegte Garry Kasparov die damalige Elite der Schachcomputer im Simultanspiel mit unglaublichen 32:0 vom Brett. Ein damals für mich sehr beeindruckendes Resultat. Die überwiegend auf dem 6502 basierenden Schachprogramme waren bis auf ganz wenige Partien hoffnungslos unterlegen. Damals lagen die Elo-Werte wohl so zwischen 1700-1800 Elo.

Ich bin davon überzeugt, dass ein vergleichbarer Wettkampf, beispielsweise gegen Magnus Carlsen mit den aktuelleren 6502 Schachprogrammen, auf dem Mephisto Phoenix nicht mit einem 0:32 enden würden. Auf dieser Hardware laufen die Programme nämlich mit ca. 175 MHz, was sicher im Durchschnitt zwei zusätzliche Halbzüge Rechentiefe Brute Force im Mittelspiel bringen würde. Und auch die 6502 Schachprogramme wurde ja danach auch zum Teil deutlich verbessert. Man denke hierbei beispielsweise an Mephisto Nigel Short, und andere Programm wie Saitek D+, Novag Super Expert C, Novag Expert die hoffentlich auch noch möglichst bald Einzug auf dem Mephisto Phoenix halten. Mit dieser Hardware-Power werden dann viele der Programme tatsächlich die Elo-Mauer von 2000 locker nach oben durchbrechen.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (29.11.2022 um 08:36 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.11.2022), Beeco76 (29.11.2022), Eskimo (29.11.2022), mclane (29.11.2022)
  #97  
Alt 29.11.2022, 09:31
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 282
Erhielt 171 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss195
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Kurz zum Thema Simultan (obwohl es Off topic ist):
Kürzlich nahm ich hier in Frankfurt an einem Simultan gegen die ukrainische Meisterin Kateryna Dolzhykova teil. Ein weiteres Turnier folgte und es wird ein drittes geben. Vielleicht habt ihr auf Chessbase die bebilderten Berichte dazu gelesen! Sie ist geflohen und kann das "Startgeld" und die Spenden recht gut gebrauchen, um sich hier eine neue Existenz aufzubauen - zudem verdient sie sich als Schachtrainerin.
Ich schlug vor, auch mal mit einem alten (schwachen) Schachcomputer gegen sie anzutreten - sie hat nichts dagegen :-) !! Da sie eine ELO von etwa 2200 hat, denke ich an den Vancouver oder - etwas schwächer - den Polgar (was meint ihr?). Ich werde das München-Brett dazu mitnehmen. Ich finde die Idee einfach reizvoll, weil sowas seit den 80ern nicht mehr gemacht wurde .... und wenn halbwegs Chancengleichheit besteht - warum nicht?
Da fiel mir ein, dass ich dann ja schon im Besitz des neuen Phönix sein werde ... aber der ist mir evtl. zu wertvoll, als dass ich ihn transportiere .. mal sehen.
Wenn es Euch interessiert, kann ich ja darüber berichten, bzw. hier auch die Partie posten.
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Eskimo für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.11.2022), Beeco76 (29.11.2022), Chess Monarch (29.11.2022), chessman68 (29.11.2022), Egbert (29.11.2022), ferribaci (29.11.2022), hebel (29.11.2022), Lucky (29.11.2022), Roberto (29.11.2022)
  #98  
Alt 29.11.2022, 09:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.373
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Kurz zum Thema Simultan (obwohl es Off topic ist):
Kürzlich nahm ich hier in Frankfurt an einem Simultan gegen die ukrainische Meisterin Kateryna Dolzhykova teil. Ein weiteres Turnier folgte und es wird ein drittes geben. Vielleicht habt ihr auf Chessbase die bebilderten Berichte dazu gelesen! Sie ist geflohen und kann das "Startgeld" und die Spenden recht gut gebrauchen, um sich hier eine neue Existenz aufzubauen - zudem verdient sie sich als Schachtrainerin.
Ich schlug vor, auch mal mit einem alten (schwachen) Schachcomputer gegen sie anzutreten - sie hat nichts dagegen :-) !! Da sie eine ELO von etwa 2200 hat, denke ich an den Vancouver oder - etwas schwächer - den Polgar (was meint ihr?). Ich werde das München-Brett dazu mitnehmen. Ich finde die Idee einfach reizvoll, weil sowas seit den 80ern nicht mehr gemacht wurde .... und wenn halbwegs Chancengleichheit besteht - warum nicht?
Da fiel mir ein, dass ich dann ja schon im Besitz des neuen Phönix sein werde ... aber der ist mir evtl. zu wertvoll, als dass ich ihn transportiere .. mal sehen.
Wenn es Euch interessiert, kann ich ja darüber berichten, bzw. hier auch die Partie posten.
Hallo Eskimo,

das würde mich sehr interessieren, wenn Du hierüber berichten könntest. Du hast es ja richtigerweise bereits erwähnt, Mensch-Computer-Vergleiche mit den heutigen Boliden machen ja sein langem keinen Sinn mehr. Mit unseren alten Schätzen hingegen ist Spaß vorprogrammiert, sofern die menschlichen Gegner keine Abneigung gegen künstliche Intelligenz hegen. Also ein Mephisto Vancouver 68020 wäre sicher schon ein guter Gegner für Kateryna Dolzhykova. Einen Wettkampf mit Mephisto Phoenix und der Mephisto Nigel Short-Emulation (Vollspeed) würde ich persönlich noch viel spannender finden.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (29.11.2022 um 10:52 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.11.2022), Beeco76 (29.11.2022), chessman68 (29.11.2022), Eskimo (29.11.2022), pato4sen (29.11.2022)
  #99  
Alt 29.11.2022, 11:00
Günther Günther ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 30.12.2007
Alter: 56
Land:
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 186 Danke für 84 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss224
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Vor gut 15 Jahren ließ ich den Vancouver 32 bit und den Mach IV gegen einen Internationalen Msiter antreten. Jeder Wettkampf umfasste acht Partien, Bedenkzeit war Schnellschach oder 30 sec/Zug, glaube ich. Nachzulesen in alten Ausgaben der "Suchtiefe" :-)

LG Günther
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.11.2022), Egbert (29.11.2022), Lucky (29.11.2022), pato4sen (29.11.2022)
  #100  
Alt 29.11.2022, 11:09
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Schachcomputer Freunde

Gestern Abend schwelgte ich in Erinnerungen, als ich ein altes Computerschach & Spiele Heft aus dem Jahre 1985 durchstöberte. Seinerzeit fegte Garry Kasparov die damalige Elite der Schachcomputer im Simultanspiel mit unglaublichen 32:0 vom Brett. Ein damals für mich sehr beeindruckendes Resultat. Die überwiegend auf dem 6502 basierenden Schachprogramme waren bis auf ganz wenige Partien hoffnungslos unterlegen. Damals lagen die Elo-Werte wohl so zwischen 1700-1800 Elo.

Ich bin davon überzeugt, dass ein vergleichbarer Wettkampf, beispielsweise gegen Magnus Carlsen mit den aktuelleren 6502 Schachprogrammen, auf dem Mephisto Phoenix nicht mit einem 0:32 enden würden. Auf dieser Hardware laufen die Programme nämlich mit ca. 175 MHz, was sicher im Durchschnitt zwei zusätzliche Halbzüge Rechentiefe Brute Force im Mittelspiel bringen würde. Und auch die 6502 Schachprogramme wurde ja danach auch zum Teil deutlich verbessert. Man denke hierbei beispielsweise an Mephisto Nigel Short, und andere Programm wie Saitek D+, Novag Super Expert C, Novag Expert die hoffentlich auch noch möglichst bald Einzug auf dem Mephisto Phoenix halten. Mit dieser Hardware-Power werden dann viele der Programme tatsächlich die Elo-Mauer von 2000 locker nach oben durchbrechen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Ja, mit einem 32 : 0 würde ich auch nicht rechnen.
P.S. Beim Phönix freue ich mich am meisten auf:
- Mephisto Glasgow
- grosse Eröffnungsbücher zum Training
- Stockfish 15 für super Analysen auf dem Brett
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.11.2022), Egbert (29.11.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 490 24.04.2025 14:23
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 541 25.10.2024 12:55
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 1864 24.02.2024 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info