|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Vielleicht noch als kleine Ergänzung:
Die Speed-Limiter Einstellung im native Bereich (einstellbar von 1%-100%) wird nach Ein-und Ausschalten beibehalten. Das ist praktisch wenn man immer gegen eine bestimmte Engine auf gedrosselter Geschwindigkeit spielen möchte. Gleiches gilt für die eingestellte Bedenkzeit. Beispiel: Man spielt immer gegen Shredder bei 1%-Speed bei 1s/Zug. Allerdings führt ein Wechsel der Engine dazu, dass die Speed auf 100% initialisiert wird. Gruß, Wolfgang danke für den Hinweis. Das ist immerhin was. Ich würde gegen die nativen Engines trotzdem nicht auf der 1%-Stufe spielen, denn auch da haben die sicher noch genug Rechenleistung für GM-Spielstärke. Ich bräuchte mit meiner 1900er Wertung eher eine Drosselung auf 1 nps oder vielleicht, wenn ich verlieren möchte, auf 100 nps. Was wahrscheinlich 0,001% entspricht. Was bei Shredder und Hiarcs aber gut funktioniert, sind die ELO-Levels. LG Theo |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 489 | 21.04.2025 20:14 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |