|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Puuh, Vorschläge über Vorschläge - und Spaß machen Sie alle
![]() Wenn ich mir die beiden letzten Turniere in Erlenbach/Klingenberg anschaue, waren dies U2000-Varianten (oder so ähnlich). Insofern fände ich ein U2100 interessanter oder wieder "back to the roots" ein U1600er Turnier. Auch Mo Sais Mannschafts-Turnier hat seinen Reiz. Hier muß dann die Teilnehmerzahl passen z.B. 20 Teilnehmer mit 5 Mannschaften à 4 Geräten oder umgekehrt. So könnte man, analog zu den Mannschaftskämpfen im Turnierschach, die Compis nach Spielstärke und Brett reihen. Wie wärs mal mit ner Umfrage? Kann man das hier im Forum einrichten, Micha? |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Hallo Peter,
![]() Wie wärs mal mit ner Umfrage? Kann man das hier im Forum einrichten, Micha?
Ich erstelle die Umfrage schnell. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (17.01.2008 um 21:42 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Puuh, Vorschläge über Vorschläge - und Spaß machen Sie alle
![]() Wenn ich mir die beiden letzten Turniere in Erlenbach/Klingenberg anschaue, waren dies U2000-Varianten (oder so ähnlich). Insofern fände ich ein U2100 interessanter oder wieder "back to the roots" ein U1600er Turnier. Auch Mo Sais Mannschafts-Turnier hat seinen Reiz. Hier muß dann die Teilnehmerzahl passen z.B. 20 Teilnehmer mit 5 Mannschaften à 4 Geräten oder umgekehrt. So könnte man, analog zu den Mannschaftskämpfen im Turnierschach, die Compis nach Spielstärke und Brett reihen. Wie wärs mal mit ner Umfrage? Kann man das hier im Forum einrichten, Micha? Wenn er sagt, dieses oder jenes kommt für ihn nicht in Frage, dann sollten wir das respektieren! viele Grüße, Robert Edit: Steffen war etwas schneller als ich! ![]() Geändert von Robert (17.01.2008 um 22:49 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Das Steffen als Organisator die Entscheidung trifft ist sowieso klar, aber man kann ja trotzdem drüber diskutieren um die Tendenzen auszuloten. Vielleicht ist das ja auch alles noch zu früh und wir sollten einfach abwarten.
Grüße, Peter |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Hallo zusammen,
schön, dass Ihr so aktiv diskutiert. Wie schon ein paar Male ausgeführt wurde, veranstalte ich ein "Oldie-Turnier". Damit diese auch eine Chance haben und es auch Spass macht, mit echten "Oldies" teilzunehmen, macht eine Begrenzung von maximal 1600 oder 1800 oder sogar Mo Sai´s 7000er-Team einen Sinn. 2000er- oder 2100er-Gruppen hatten wir schon 2mal. Ein solches Turnier werde ich dieses Jahr nicht veranstalten. Ob es sich um echte "Oldies" handelt oder bspw. auch ein Phantom Force oder - wenn es ihn bis dahin gibt - einen Novag 2Robot mitspielen darf, ist in meinen Augen klar: Auch neue Geräte, die in diese Gruppe reinpassen, dürfen natürlich mitspielen. Was den Druckertreiber betrifft, wäre ich für einen solchen dankbar. Mein Favorit ist ganz klar: Mo Sai´s 7000er-Team, wobei keines der Einzelgeräte stärker als 1800 sein darf. Grundlage ist wie von Robert vorgeschlagen die von uns erstellte Schnellschachliste, in unbekannten Ausnahmefällen wird wie von Robert vorgeschlagen verfahren. Beste Grüße Steffen Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Ok, akzeptiert. U1600 oder U1800. Aber ehrlich gesagt weiß ich dann nicht mehr, welches Gerät ich dann nennen soll. Mephisto II oder III oder MM2? Viel schwächere habe ich leider nicht, ich habe eher Geräte so um die 2000 (alte) SSDF. Und Doppel- oder Dreifachnennungen sind dann für das Turnier auch uninteressant. Ehrlich gesagt ist auch der Almeria oder ein anderes 20 Jahre altes Gerät/Programm für mich schon lange ein Oldie. Und Partien von Elo 1338 gegen Elo 1427 sind für mich ehrlich gesagt nichts Aufregendes. Deswegen plädiere ich auch für die Teilnahme etwas stärkerer Geräte. Dass es mir nicht um das Abräumen irgendwelcher Turniersiege bzw. -preise geht, dürfte jedem klar sein. Ich will einfach nur spielen (lassen) und nicht bei jedem Zug aufjaulen, weil ich überlege, ob ich im Kommentar ein oder zwei ? vergeben soll.
Liebe Grüße, Günther |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Mein Favorit ist ganz klar: Mo Sai´s 7000er-Team, wobei keines der Einzelgeräte stärker als 1800 sein darf. ich denke, wir wollen zumindest 6 oder 7 Partien bzw. Runden spielen; wie ist das mit einem Mannschaftsturnier machbar? (zur Not könnte man ein Team-Match doppelrundig machen (Farbwechsel)) Ist die Idee, die Mannschaften nach Marken aufzustellen, überhaupt sinnvoll realisierbar? Und wir sind dann auf eine genaue Anzahl von Teilnehmern festgelegt; das heißt, wir müssen irgendwann mal "Stopp!" sagen, wenn die Grenze von, sagen wir mal, 20 Teilnehmern erreicht ist. Ist eine Verwaltung von Mannschaftskämpfen auch mit dem PC möglich oder müssen wir (bzw. ich ![]() Versteht mich nicht falsch; ich finde die Idee interessant. Aber wir sollten alle auftretenden Probleme schon so früh wie möglich erkennen und ausschalten. viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Hallo,
ich sehe es wie Robert. Ein Mannschaftsturnier wäre sehr interessant, aber wohl schlecht planbar, da man die Teilnehmerzahl ja vorher genau festlegen muss (4 Teams 5 Geräte). Bei 6 Teams (Mepisto, Fidelity, Novag, Saitek, ?, ?,) spielt man nur 5 Runden. 5 Teams machen wenig Sinn, wer will schon eine Runde aussetzen. Bei 4 Teams müsste man 2-rundig spielen, also 6 Partien, wobei ich gerne gegen 6 verschiedene Gegner spiele, statt gegen nur 3 bei Hin- und Rückrunde. Also denke ich, ein großes Einzelturnier macht mehr Sinn. Ob man jetzt bei 1800 begrenzt oder bei 2100, ist mir ziemlich egal. Spaß gibt es so oder so. Wenn Steffen also gerne nur bis 1800 spielen möchte, sollten wir das auch machen. Beim ersten Turnier hatten wir auch mit echten Spitzengeräten, wie dem Milton oder dem Decorator viel zu lachen. So oder so, ich freue mich sehr auf das Wochenende. Thomas |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Für Klingenberg kann ich an dieser Stelle nun zu 100 % zusagen.
Wenn es bei U1800 bleiben sollte werde ich meinen Mephisto Modular MM II mitnehmen. Bei U1600 werde ich mir ein Gerät zulegen müssen. Mit etwas Glück kann ich das MM I-Modul noch zum Leben erwecken. Lohnen sich noch weitere Vorschläge? Ja und nein. Ich denke aber, die drei Angebote sollten reichen und auch dafür abgestimmt werden. Nur immer wieder neue Vorschläge bringen keinen Vortrieb in die Sache. Geändert von beleboe (18.01.2008 um 08:59 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klingenberg 2008 - Fotos | Gast146 | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 25 | 15.05.2008 22:52 |
4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008. | beleboe | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 32 | 19.04.2008 21:05 |
Terminfindung OLDIE-Turnier 2008 in Klingenberg | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 05.12.2007 20:04 |