|
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend Egbert
Solche "Fast-"Gewinnpartien des geliebten Programms tun doppelt weh, wenn sie sogar noch in die Hosen gehen. ![]() ![]() Viele Grüsse Kurt das ist doch genau meine Rede. In verschiedenen Postings schrieb ich ja das es zumindest wenig Glücklich ist wenn man zB. eine Partie eines 2000 Elo starken Computers von einem 3500 Elo starken Spitzenprogramm Analysieren lässt und auf Grund dessen Überkritische Kommentare verfasst und mit Fragezeichen um sich wirft. So muss es doch schließlich Letztlich aussehen als ob jeder Zug des "Zweitausenders" ein Patzer ist, oder? Es käme doch auch niemand auf den Gedanken eine Partie von Mephisto I oder Sargon 2.5 mit einer Spitzen-Engine Analysieren zu wollen, oder? Warum wird aber genau das bei einem Gerät von sagen wir mal 2000 Elo gemacht? Fühlen sich hier die Bediener dazu selbst außer Stande oder ist es aus reiner Bequemlichkeit/Zeitersparnis? Dann sollte man vielleicht fairerweise vielleicht lieber eine schwächere Engine zu Rate ziehen. Was meint ihr? Weiter wie bisher? Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen,
das ist doch genau meine Rede. In verschiedenen Postings schrieb ich ja das es zumindest wenig Glücklich ist wenn man zB. eine Partie eines 2000 Elo starken Computers von einem 3500 Elo starken Spitzenprogramm Analysieren lässt und auf Grund dessen Überkritische Kommentare verfasst und mit Fragezeichen um sich wirft. So muss es doch schließlich Letztlich aussehen als ob jeder Zug des "Zweitausenders" ein Patzer ist, oder? Es käme doch auch niemand auf den Gedanken eine Partie von Mephisto I oder Sargon 2.5 mit einer Spitzen-Engine Analysieren zu wollen, oder? Warum wird aber genau das bei einem Gerät von sagen wir mal 2000 Elo gemacht? Fühlen sich hier die Bediener dazu selbst außer Stande oder ist es aus reiner Bequemlichkeit/Zeitersparnis? Dann sollte man vielleicht fairerweise vielleicht lieber eine schwächere Engine zu Rate ziehen. Was meint ihr? Weiter wie bisher? Gruß Otto ich gebe Dir prinzipiell Recht. Es ist letztendlich eine Frage der zur Verfügung stehenden Zeit. Wenn ich später einmal in Rente gehen darf, dann ergeben sich ggf. andere Möglichkeiten. Ich werde mich bemühen, ein wenig unkritischer zu kommentieren, obgleich ich bereits bei längeren Varianten der Komodo-Engine stets darauf verweise, dass dies von Oldies nicht erkannt werden kann. Auf der anderen Seite bleibt ein Fehlzug ein Fehlzug und man darf es dann vielleicht auch nicht zu kritisch sehen, wenn ein Fragezeichen gesetzt wird. Und unter uns Pastoren-Töchtern: Die Sphinx 40 hat sich im Laufe dieses Matches eine Reihe von Fragezeichen redlich verdient. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (18.02.2022 um 07:22 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen,
das ist doch genau meine Rede. In verschiedenen Postings schrieb ich ja das es zumindest wenig Glücklich ist wenn man zB. eine Partie eines 2000 Elo starken Computers von einem 3500 Elo starken Spitzenprogramm Analysieren lässt und auf Grund dessen Überkritische Kommentare verfasst und mit Fragezeichen um sich wirft. So muss es doch schließlich Letztlich aussehen als ob jeder Zug des "Zweitausenders" ein Patzer ist, oder? Es käme doch auch niemand auf den Gedanken eine Partie von Mephisto I oder Sargon 2.5 mit einer Spitzen-Engine Analysieren zu wollen, oder? Warum wird aber genau das bei einem Gerät von sagen wir mal 2000 Elo gemacht? Fühlen sich hier die Bediener dazu selbst außer Stande oder ist es aus reiner Bequemlichkeit/Zeitersparnis? Dann sollte man vielleicht fairerweise vielleicht lieber eine schwächere Engine zu Rate ziehen. Was meint ihr? Weiter wie bisher? Gruß Otto Vielen Dank für dein wertvolles Feedback. Ich werde zu diesem interessanten Thema einen eigenen Thread eröffnen in der Hoffnung, dass möglichst viele Interessierte sich dazu äussern und dass sich eine (klare) Mehrheitsmeinung bildet, was gewünscht wird. Freundliche Grüsse Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.02.2022), MaximinusThrax (18.02.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
![]() Hallo Otto
Vielen Dank für dein wertvolles Feedback. Ich werde zu diesem interessanten Thema einen eigenen Thread eröffnen in der Hoffnung, dass möglichst viele Interessierte sich dazu äussern und dass sich eine (klare) Mehrheitsmeinung bildet, was gewünscht wird. Freundliche Grüsse Kurt Gerne Kurt, mein Posting dient eher als denkanstoß zum Thema , letztlich bleibt es natürlich jedem Operator selbst überlassen welche Engine er einzusetzten gedenkt, schon klar. Allerdings fallen dann die Partien unserer "Brettfreunde" ziemlich negativ aus, das sollte auch klar sein. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend Computerschach Freude
![]() Und wer es mit der Unergründlichen hält, darf sich in der 28. Partie über ein etwas glückliches Remis freuen. ![]() Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4,5 Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 23,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.02.18"] [Round "197"] [White "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.02.18"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 {Ende Buch} Na5 {Ende Buch} 5. Bb3 Nxb3 6. axb3 Bc5 7. Nf3 Ng4 {? ein verfrühter und sogleich verfehlter Angriffszug.} 8. O-O d6 9. h3 Nxf2 {? ein Fehler, 9. ...Sg4-f6 ist in jedem Fall zu bevorzugen, auch wenn nach den Abtausch das Materialverhältnis ausgeglichen erscheint.} 10. Rxf2 Bxf2+ 11. Kxf2 O-O 12. Bg5 f6 13. Be3 a6 14. d4 Be6 15. Kg1 Qe8 16. Qd3 Qg6 17. Kh2 Rfd8 18. d5 {Mephisto Milano Pro spielt bis jetzt eine gute Partie.} Bd7 19. Rf1 a5 20. Nh4 Qf7 21. Nf5 Ra6 {[#]keine Frage, dass Weiß die Partie dominiert.} 22. Qc4 Bxf5 23. Rxf5 c5 24. Rf2 Rc8 25. Nb5 Rb6 26. Qa4 Ra8 27. Rf1 Qe7 28. c3 {obgleich Weiß klar besser steht, ist es schwer einen Plan zu finden, diesen Stellungsvorteil auch gewinnbringend umzusetzen.} Qf7 29. Na3 {dieser Zug bringt das Morsch-Programm nicht weiter.} Rba6 {mehr Widerstand leistet 29. ...Df7-e8.} 30. Nc4 {? sieht zwar gut aus, hilft aber nicht.} Qe8 31. Qxe8+ {fragwürdig, da der Damentausch Schwarz ein Stück weit entlastet.} Rxe8 32. Ra1 Rea8 33. Ra2 {[#] ein typischer Computerzug, der einen Menschen erschaudern lässt.} Kf8 {? die Sphinx 40 ist taktisch wirklich extrem anfällig. Vielleicht ist der äußerst aggressive eingestellte Spielstil Schuld daran, dass gegnerische Opferzüge einfach weg selektiert werden. Sonst hätte er sehen müssen, dass der Anziehende mit dem Springer auf d6 einschlagen kann.} 34. Nxd6 {na klar.} Rxd6 35. Bxc5 Ke7 36. b4 {verpasst das stärkere 36. Ta2-a4.} a4 37. c4 b6 38. Bxd6+ Kxd6 39. g4 { dieser ungenaue Zug schlägt die Richtung Remis ein, für beide Geräte jedoch noch nicht einmal zu erahnen.} Rc8 40. c5+ bxc5 41. Rxa4 cxb4 42. Rxb4 Rc2+ 43. Kg3 Kc7 {wir haben wieder ein, nicht nur Oldies extrem anspruchsvolles Turmendspiel. Naturgemäß finden die beiden Protagonisten auch nicht die besten Züge, ohne dass man sie dafür tadeln müsste.} 44. Rb3 Re2 45. Ra3 Rxe4 {[#]die Stellung ist theoretisch bereits Remis. Aber wie wir wissen, kann da noch viel passieren.} 46. Ra7+ Kd6 47. Rxg7 Re3+ 48. Kh4 Rb3 49. Rxh7 e4 { 49. ...Kd6xd5 oder Tb3xb2 sind vorzuziehen.} 50. Rh6 Kxd5 51. Rxf6 e3 52. Kg3 Rxb2 53. Rf4 e2 54. Kf2 Rb3 55. g5 Ke5 56. Rg4 Rxh3 57. g6 Rh8 58. g7 Rg8 59. Kxe2 Kf6 60. Ke3 Rxg7 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Warum darf nicht auch mal die Unergründliche etwas Glück haben?} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.02.2022), borromeus (19.02.2022), Chessguru (18.02.2022), Mapi (18.02.2022), Mephisto_Risc (18.02.2022), Oberstratege (21.02.2022), paulwise3 (19.02.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
33.Ta2 - "ein typischer Computerzug, der einen Menschen erschaudern lässt."
![]() Der MP ist immer für so eine Nummer gut. In der 27.Partie war 22...La2 ähnlich geartet. Frei übersetzt bedeutet es wohl, ich hab keine Ahnung, was ich ziehen soll. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
33.Ta2 - "ein typischer Computerzug, der einen Menschen erschaudern lässt."
![]() Der MP ist immer für so eine Nummer gut. In der 27.Partie war 22...La2 ähnlich geartet. Frei übersetzt bedeutet es wohl, ich hab keine Ahnung, was ich ziehen soll. Gruß Micha stimmt "Turmverdopplung" , das habe ich glatt übersehen ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Na immerhin, vielleicht glückt noch der 5. Punkt. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen,
auch in der vorletzten Partie dieses Matchs hat die Sphinx 40 keine Chance. Die wesentlich besseren Kombinationsfähigkeiten des Mephisto Milano Pro kann die Unergründliche nicht durch ihr an sich gutes Positionsspiel kompensieren. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4,5 Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 24,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.02.19"] [Round "198"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D37"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "91"] [EventDate "2022.02.19"] 1. d4 e6 2. c4 {Ende Buch} Nf6 3. e3 d5 4. Nf3 Be7 {Ende Buch} 5. cxd5 exd5 6. Bd3 O-O 7. Nc3 b6 8. O-O c5 9. dxc5 bxc5 10. e4 dxe4 11. Nxe4 Ba6 12. Nxf6+ Bxf6 13. Be4 Bxf1 14. Qxf1 Nd7 {[#]eine bislang fehlerlose Partie auf beiden Seiten. Entsprechend kann man die Stellung auch als ausgeglichen bezeichnen.} 15. Qd3 {? leider gilt diese Aussage nach diesem Zug nicht mehr, erforderlich war 15. Lc1-f4 oder Le4xa8.} Ne5 16. Nxe5 Bxe5 17. Qc2 Re8 {? aber auch dem Programm von Frans Morsch fehlt hier der Durchblick:} (17... Rb8 18. Bxh7+ Kh8 19. Be4 Bd4 20. g3 Re8 {und Schwarz besitzt eine Qualität samt besserer Stellung gegenüber einem Bauern weniger.}) 18. g3 {? was hinderte nun die Sphinx 40 an 18. Le4xa8 mit annähernd ausgeglichener Stellung? Ein wenig mehr "Materialismus" ist hier gefordert.} Rb8 19. Bxh7+ Kh8 20. Be4 Bd4 21. Rb1 Re6 22. Kg2 Qb6 {? räumt den Gegner unnötig Gegenspiel ein. Nach 22. ...Dd8-f6 ist der schwarze Vorteil sehr deutlich.} 23. Qe2 g6 24. Qg4 {? danach ist die Partie schon zugunsten des Nachziehenden entschieden. In offen taktisch komplexen Stellungen ist die Unergründliche ihrem Gegner total unterlegen.} Rbe8 25. Qh4+ {? macht die Lage für die Sphinx 40 noch schlechter, als sie ohnehin schon war.} Kg8 26. f3 {? es kommt eine Offenbarung nach der anderen... } Qa6 27. Bf4 Qxa2 {nicht die beste Lösung, die war allerdings auch für beide Seiten nicht zu erkennen:} (27... Rxe4 28. fxe4 Rxe4 29. Kh3 Qd3 30. Rh1 Be5 31. Qg4 Bxf4 32. Rd1 Bd2 33. Qxe4 Qxe4) 28. Rd1 Qxb2+ 29. Rd2 Qa1 30. Qh6 Qg1+ 31. Kh3 Qf1+ 32. Rg2 Rb6 33. Qg5 Rb2 34. Bxg6 {noch das Beste, die Partie ist allerdings schon längst verloren.} Qxg2+ 35. Kg4 Qxh2 {wiederum nicht die beste Lösung.} 36. Bh5+ Bg7 37. Qxc5 {mehr Widerstand versprach 37. Lh5xf7+, was auch das Morsch-Programm gespielt hätte.} Qe2 38. Qf5 Qe6 39. Qxe6 Rxe6 40. Kh3 Re1 41. g4 Bd4 42. Bd6 Rh1+ 43. Kg3 Bg1 {und Mephisto Milano Pro ist in seinem Element.} 44. f4 Rb3+ {mit Mattankündigung in 6 Zügen.} 45. Kg2 Rh2+ {Matt in 4} 46. Kxg1 {und nun hat es auch die Unergründliche gesehen und gibt auf. Diesen Wettkampf dominiert ganz eindeutig die kombinatorische Überlegenheit des Milano Pro. Das an sich gute Positionsspiel der Unergründlichen kommt dadurch in keiner Weise zur Entfaltung.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |