|
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Hallo Rasmus,
Das sehe ich natürlich etwas anders ... So, jetzt noch einen Versuch und dann sind wir glaube ich am Ziel Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Schon nah dran. MM V / HG 550 und Konsorten benötigen für obiges Buch genau 4 Bytes. Immerhin nochmal 20% weniger als 5 Bytes.
Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Ok, bei Sg8-f6 kann man natürlich denselben Trick machen, weil es nur einen Springer gibt, der nach f6 gehen kann. Das spart dann das fünfte Byte.
|
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Zwei Varianten Erste: e2-e4,Sg8-f6,d2-d4,Sf6xe4,Lf1-c4 (soll aktiv gespielt werden) Zweite: d2-d4,Sg8-f6,c2-c4,e7-e6,Sb1-c3 (soll nicht aktiv gespielt werden. MMV bräuchte dafür 10 Bytes. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Mindestens 512 Byte werden im Bereich 0x0000 bis 0x0200 liegen, eventuell auch alles RAM in den ersten 8 KByte. Das liegt an der Besonderheit der 6502, bei der Z80 wäre es anders, das RAM würde oben im Speicher liegen.
Das Rom hingegen dürfte teilweise parallel liegen. Dazu wird Bankswitching verwendet, d.h. der Speicher ist in einzelne Bänke unterteilt und diese werden wechselnd in den Adressraum der CPU eingeblendet. Bei der Eröffnungsbibliothek kann z.B. die Bewertungsfunktion ausgeblendet werden - es wird entweder der Zug aus dem Buch gespielt ODER mit der normalen Suche ermittelt. Ihr seit Programmierer und sollt eine Eröffungsbibliothek erstellen, die nur die beiden folgenden Varianten enthällt:
Es gibt auch andere, kompaktere Möglichkeiten, aber die brauchen mehr RAM und das war meist knapper als ROM. |
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Mit 8 Bytes liegt die Lösung 100% über kompaktesten Lösung.
Stay tuned ... Carsten BTW: Das ein Bankswitching gemacht werden kann ist klar. Aber wird das beim Simultano auch gemacht? Ich habe da leichte Zweifel und hätte dazu gerne mehr gewusst.
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Was ist für Dich die kompakteste Lösung?
Ich kenne die Speicherung der Zugnummer durch einen Zuggenerator, der das Feld abscannt und deshalb immer dieselbe Reihenfolge liefert (bei Figurenlisten schon nicht mehr gegeben bzw. es braucht eine für das normale Spiel nicht hilfreiche Sortierung). Die Zugnummer kann aber 128 überschreiten, d.h. es sind keine Bits mehr übrig für die Markierung von Variantenenden oder aktiv/passiv bekannte Züge. Wenn das mit dem Saitek nichts mehr zu tun hat, dann gerne in einem eigenen Strang. Ich finde das Thema nämlich interessant. |
|
||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Das kann man vernachlässigen. Zwar existieren pathologische Stellungen mit deutlich über 200 möglichen Zügen, aber in realen Partien habe ich bei Messungen nie mehr als knapp über 90 gemessen, und das war schon selten.
Bei den 8-bittern wurde ja oft auch die Zahl der Halbzüge mit einem uint8_t dargestellt, obwohl Schachpartien durchaus mehr als 128 Züge haben können. Solche Näherungen waren für damalige Geräte aber akzeptabel. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
DarkStar (13.11.2017) |
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano - eine Rechenaufgabe
Für Eröffnungsbliotheken siehe nächsten Beitrag. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Saitek Simultano | OliOS2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 35 | 11.01.2013 21:38 |
Hilfe: Saitek Simultano + EGRII | apgar0 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 12.09.2011 23:41 |
Hilfe: Saitek Simultano | user204 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 10.01.2008 10:13 |
Anleitung: BDA Simultano | logothetis | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 09.06.2006 16:44 |