|
|
||||||||||||
Atlanta / Magellan Buchfehler
Tja, etwas kurios endete das kurzfristig angesetzte Match zwischen den beiden Kontrahenten ja schon... Nachdem der Sapphire II/UC Brett (in der Beginnphase) rebellierte nach Bedienfehler, entschieden wir uns die Partie neu zu starten.
Diese endete allerdings noch kurioser, nämlich durch einen Fehler in der Eröffnungsbibliothek des Magellan....die Siegesfreude hielt sich verständlicherweise in Grenzen...vielen Dank an Micha wie sportlich er das Ganze gesehen hat. Mich würde wirklich interessieren was der Atlanta dazu gesagt hätte... [Event "Weihnachtspokal 2012"] [Site "Achtelfinale"] [Date "2012.12.03"] [Round "Damengambit"] [White "Novag Sapphire II"] [Black "Mephisto Magellan"] [Result "1-0"] [BlackElo "1909"] [TimeControl "28800+0"] [WhiteElo "1820"] 1.d4 e6 2.c4 d5 3.Nc3 Nf6 4.Bg5 Nbd7 5.e3 Be7 6.Nf3 O-O 7.Rc1 c6 8.Bd3 dxc4 9.Bxc4 Nd5 10.Bxe7 Qxe7 11.Ne4 e5 12.dxe5 Nxe5 13.Nxe5 Qxe5 14.Nc3 Be6 15.Qb3 Qf4 16.exf4 1-0 Ja, witzige Partie. Der Atlanta zeigt übrigens genau den gleichen Eröffnungsfehler. Da wurden wohl schlicht 2 Figuren vertauscht. Korrekt wäre statt Df4, 15...Sf4 mit Vorteil für Schwarz.
Gruß Micha Geändert von Chessguru (06.12.2012 um 20:07 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Absolut unfassbar, so ein Zug
![]() |
|
||||
AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Ich habe die Stellung auf meinem Magellan und dem Atlanta direkt aufgebaut, und war gespannt, was passieren würde, und nach knapp 15 sec (realer) Bedenkzeit (Einstellung jeweils 30 sec) passierte was:
Atlanta 20 und 36 MHz spielte 15. ... Nxe3 Magellan spielte 15. ... Qf4 hier die Stellung beim Atlanta nach 15. ... Nxe3
Wieso spielen die beiden unterschiedlich? Wenn ich Micha richtig verstanden habe, dann spielte sein Atlanta ebenfalls Qf4, also genauso wie der Magellan. Diesen Zug 15. ... Nxe3 spielte Atlanta sowohl bei 20 MHz als auch bei 36 MHz aus (logisch ![]() Jetzt überlege ich Erklärungen für dieses 15. ... Nxe3 a) Mein Atlanta hat seinen Zug berechnet und nicht aus dem Buch. Als Folge der Berechnung kam ein anderer Zug als bei Michas Atlanta zustande. b) Mein Magellan hat seinen Zug ebenfalls berechnet. Die Bedenkzeit war ungefähr gleich lang wie beim Atlanta. Wenn Magellan und Atlanta völlig gleich wären, dann hätte Magellan einen berechneten Zug ebenso wie Atlanta spielen müssen, so aber zog er Qf4. Dieser Zug war - nach der verbrauchten Bedenkzeit zu schließen - berechnet und nicht aus dem Buch. c) Wegen der Unvereinbarkeit von a) und b) muss es irgend einen Unterschied zwischen den Programmen des Atlanta und Magellan geben. d) Wenn Michas Atlanta und Magellan beide Qf4 zogen, dann muss es einen Unterschied zumindest zwischen seinem und meinem Atlanta geben, oder lag es am Ende doch nur daran, dass Michas Atlanta und Magellan noch im Buch waren? Also gibt es zwei Erklärungsmöglichkeiten: Atlanta/Magellan haben das gleiche fehlerhafte Buch (halte ich jetzt für weniger wahrscheinlich) oder es könnte verschiedene Atlanta-Versionen geben, also womöglich ein Bugfixing, oder habe ich da was übersehen? e) Wenn sowohl c) als auch d) zutreffen, dann ist allein mit dieser Beobachtung nach wie vor unklar, ob Atlanta und Magellan grundsätzlich anders sind. Nachdem der Unterschied auch zwischen den beiden Atlantas auftritt, könnte es auch im Verhältnis zum Magellan lediglich ein Versionsunterschied sein, d.h. es wäre immer noch denkbar, dass eine frühere gemeinsame Version von Atlanta/Magellan existiert und eine spätere gemeinsame Version. Das wäre also genauer zu untersuchen. Daher schlage ich vor, dass Micha einige Stellungen aussucht (er hat da mehr Erfahrung als ich), wo wir unsere Atlantas und Magellans abgleichen können. Falls es hilft, hier die Seriennummern meiner Geräte: Atlanta M0284740, Magellan (Modul) SZ3441482 Grüße Walter Geändert von Walter (04.12.2012 um 10:11 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Hallo Walter,
Zitieren:
Wenn ich Micha richtig verstanden habe, dann spielte sein Atlanta ebenfalls Qf4, also genauso wie der Magellan.
Diesen Zug 15. ... Nxe3 spielte Atlanta sowohl bei 20 MHz als auch bei 36 MHz aus (logisch ![]() Spiel die Partie mit deinem Atlanta noch mal nach. Sollte er dann diesen Zug nicht aktiv aus der Bibliothek spielen, ja dann haben wir ein Problem. ![]() Gruß Micha |
|
||||
AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Ich habe jetzt die Partieeröffnung nachgespielt - zuvor hatte ich die Stellung direkt aufgebaut. Beim Nachspielen machte auch mein Atlanta den Zug Qf4, während er bei der aufgebauten Stellung Nxe3 gespielt hatte. Also baute ich nochmals die Stellung auf: diesmal zog der Atlanta sofort - ohne Berechnungszeit, also offensichtlich aus dem Buch - Qf4. Also gleiche Ergebnisse wie bei Micha, wie gehabt.
Jetzt bleibt mir nur noch die Folgerung, dass gestern mein Aufbau beim Atlanta einen Fehler hatte, während der Aufbau beim Magellan fehlerfrei war. Ursache könnten die Drucksensoren beim Atlanta sein, wo man vielleicht einmal nicht sauber gedrückt hat, die Figur drauf stellt, und schon ist es passiert, während das beim Magellan mit den Magnetsensoren nicht passieren kann. Nachdem die Voraussetzungen fehlerhaft waren, sind auch alle Folgerungen in meinem letzten Beitrag nicht richtig. Ich bitte die Forumteilnehmer um Entschuldigung für diesen Fehler. Immerhin bleibt die Erkenntnis, dass der fehlerhafte Zug Qf4 weder von Atlanta noch von Magellan berechnet wird, sondern dass dieser Zug offenbar aus der gleichen Bibliothek kommt. Somit handelt es sich um eine Suizid-Killervarinte, und wie Micha bereits vermutete, wurden beim Schreiben des Buches wohl zwei Figuren verwechselt .... ![]() Nachtrag: Der falsche Stellungsaufbau kam sowohl beim Atlanta 20 MHz als auch 36 MHz zum Tragen. Das ging so: Ich hatte für den Quarzwechsel lediglich die STOP-Taste gedrückt und die Figuren blieben auf dem Brett. Atlanta erhält dann - solange Stromversorgung besteht - die aktuelle Partie bzw. hier die Stellung, die irgendwo falsch aufgebaut war. Nachdem also für beide dieselbe falsche Stellung galt, kamen beide Takttempi zum selben falschen Ergebnis. Geändert von Walter (06.12.2012 um 21:30 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Hallo Achim,
![]() Naja, wir hatten die beiden Geräte zu Beginn der Elo Listen zusammmen gelegt. Nur wurden eben Unterschiede festgestellt, was zu der Trennung führte. Ich muss mir die Sache nochmal in Ruhe ansehen bzw. testen. Nach wie vor habe ich das Gefühl, dass der Magellan aggressiver zur Sache geht. Aber wie Loriot schon sagte, vielleicht stimmt da mit meinen Gefühlen was nicht. ![]() Gruß Micha |
|
||||||||||||
Re: AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Hi,
nachdem ja schon im Wiki, in diversen Foren und der Klon-Liste Atlanta und Magellan als identisch beschrieben werden (außer der Bauform), sollte hiermit der 1000% Klon-Nachweis erbracht sein ![]() Es wäre daher wohl sinnvoll die Zwillinge in der ELO-Liste endlich zu vereinen... Gruß Achim https://www.schachcomputer.info/foru...er-1610-3.html Hier wurde mal Berichtet ueber ein Bug was Atlanta, Magellan, Milano Pro und Saitek Master haben. Aber ein normaler Cosmos hat diesen Bug nicht. Jetzt da man beweisen kann das diese 4 den gleichen Bug haben, sollten wir jetzt nicht am liebsten alle 4 zusammen listen ? ![]() Ich meine Sie haben ja alle das genau gleiche Programm!! Viele Gruesse, Nick |
|
||||||||||||
Re: AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Hallo Achim,
https://www.schachcomputer.info/foru...er-1610-3.html Hier wurde mal Berichtet ueber ein Bug was Atlanta, Magellan, Milano Pro und Saitek Master haben. Aber ein normaler Cosmos hat diesen Bug nicht. Jetzt da man beweisen kann das diese 4 den gleichen Bug haben, sollten wir jetzt nicht am liebsten alle 4 zusammen listen ? ![]() Ich meine Sie haben ja alle das genau gleiche Programm!! Viele Gruesse, Nick ![]() ps... hatte gerade bestaetigung bekommen von Steve Blincoe, das war der Milano Pro den es original mit 16 MHz als erstes gab und spaeter mit 20 Mhz. noch mal Gruss Nick Geändert von spacious_mind (05.12.2012 um 02:20 Uhr) |
|
||||
AW: Re: AW: Weihnachtspokal 2012 Runde 1
Hallo Achim,
https://www.schachcomputer.info/foru...er-1610-3.html Hier wurde mal Berichtet ueber ein Bug was Atlanta, Magellan, Milano Pro und Saitek Master haben. Aber ein normaler Cosmos hat diesen Bug nicht. Jetzt da man beweisen kann das diese 4 den gleichen Bug haben, sollten wir jetzt nicht am liebsten alle 4 zusammen listen ? ![]() Ich meine Sie haben ja alle das genau gleiche Programm!! Viele Gruesse, Nick Grüße Walter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Atlanta & Magellan Tuning | Chessguru | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 06.02.2011 15:10 |
Frage: Magellan - Atlanta | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 29.03.2010 04:49 |
Frage: Atlanta oder Magellan? | User_549 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 24 | 14.05.2009 06:49 |
Test: Klon Test Magellan - Atlanta | spacious_mind | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 61 | 06.02.2008 23:31 |
Frage: Magellan/Modular | lexmark_z55 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 07.01.2005 23:10 |