Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.10.2022), borromeus (18.10.2022), Chessguru (15.10.2022), chessman68 (18.10.2022), Egbert (15.10.2022), Günther (15.10.2022), Mapi (15.10.2022), Roberto (15.10.2022), Wolfgang2 (15.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Vielleicht wäre der "Durchbruch" noch gekommen. Alleine schon um eine Stellungswiederholung zu vermeiden.
Die Abbruchstellung ist bereits kritisch. Kommt Lg2, dann ist e3-e2! möglich, nach Lh5 geht Ke4. Es kann natürlich sein, dass der Magellan auch bei einem drohenden 50-Züge-Remis da nicht drauf kommt. Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (15.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Ohne eine Engine zu konsultieren: Das Endspiel ist gewonnen für Schwarz, das dauert halt noch. Aber dennoch finde ich es super, dass mal wieder eine ordentliche Partie Mensch-Schachcomputer hier veröffentlicht wird. Dafür meinen herzlichen Dank!
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Hallo zusammen,
das nicht so sonderlich zielstrebig erscheinende Spiel des Atlanta ist sicherlich auch dem Umstand geschuldet, Züge in nur 5 Sekunden ausführen zu müssen. Bei solch einer Spielstufe sind dann wohl auch keine allzu überragenden Endspielkünste eines Retro-Schachcomputers zu erwarten ![]() Viele Grüße Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (15.10.2022) |
|
||||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Meiner Meinung hätte der Atlanta anstatt 80...e3 besser 80...Ke3 spielen sollen. Hätte,hätte ! So hat er es vergeigt, ist eben nur ein Computer.
![]() Die Foreneigene Brettengine schlägt allerdings 80...Lb4 oder 80...La3 vor Aber ein interessantes Spiel ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (18.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Danke, Udo vor allen Dingen ein fehlerhaftes Spiel - von meiner Seite aus.
Aber so ist es eben - zumindest bei mir: Keine Zeit und auch keine Lust mehr für lange Überlegungen, daher maximal 5 Sekunden pro Zug für die Maschine, welche meist scheinbar ohne zu überlegen zog, und meine tatsächliche Bedenkzeit betrug etwa das Dreifache ;-). Die allermeisten Spiele enden mit einem Fiasko für mich, aber das stört mich nicht. Im Gegenteil, ich bewundere manchmal die Art und Weise, wie dieses Maschinchen so fix zum Ende kommt, was auch der Grund dafür ist, warum mich das langanhaltende Lavieren in der obigen Partie so erstaunte. Gruß! |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Erstaunlich, denn 74. ... Kf2 ist eigentlich sofort aus. Und als Mensch denkt man da nicht mal über eine Alternative nach.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (18.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
@Udo, borromeus: Absolut korrekt, beide Vorschläge stimmen praktisch überein. Beim nächsten Spiel mehr Bedenkzeit für das Gerät ...!
Gruß! |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Heute stolperte ich über eine brutal schwierige Stellung, nämlich die nach dem 27. Zug von Weiß aus der Partie Rapport - Wei Yi, Wijk aan Zee 2017, also eine Stellung für gehobene Ansprüche. Solche darf man ja auch als Gelegenheitsspieler haben, dachte ich mir, und stellte prompt die Figuren auf meinem Atlanta auf.
Schwarz sollte gewinnen, sagt eine Analyse. Also nahm ich Schwarz. Ich übte zunächst ein wenig, da die Stellung wirklich komplex, unübersichtlich und wild aussieht. [Über den Ausgang der einzelnen Vorversuche bewahre ich lieber Stillschweigen.] Hier ein etwas geübterer Versuch:
[Event "Test"]
[Site "?"] [Date "2022.10.21"] [Round "?"] [White "Atlanta"] [Black "Lucky"] [Result "1-0"] [BlackElo "1000"] [Time "19:57:38"] [WhiteElo "2200"] [TimeControl "0+4"] [SetUp "1"] [FEN "3r1b1r/1P1q1p2/1Q1k4/2p3P1/3n2b1/6Pp/P1PP1P2/R1B1R1K1 b - - 7 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "10"] [WhiteType "program"] [BlackType "human"] 1. ... Kd5 2. Kh1 Bg7 3. Bb2 Rb8 4. c4+ Kxc4 5. Rac1+ Kd5 6. Qxc5# 1-0 Peng und aus die Maus. Meine Bedenkzeit betrug etwa 5 Minuten, die des Atlanta vielleicht 10 Sekunden insgesamt. Für derartige Stellungen eignen sich die Oldies natürlich optimal als Trainingspartner. Um Schwarz hier zum Sieg zu führen, bedarf es selbstverständlich eines Könnens, das weit, weit über dem meinen liegt. Erstaunlich finde ich aber immerhin, dass selbst in heutiger Zeit noch wilde Kämpfe aufkommen können, wo es doch gemeinhin heißt, durch die viele Computerei sei das Schach weitgehend ausgekämpft. Zwar übersteigt diese Stellung mein Können bei weitem, aber vielleicht wurde durch die praktische Übung auf dem Bretti der schachliche Blick doch ein wenig geschärft. Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (21.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Lucky-Atlanta 20 MHz 5 Sek/Zug
Rapport ist für mich einer der interessantesten Spieler der Weltklasse, bei ihm muss man mit allen möglichen und auf diesem Niveau noch nie gesehenen Eröffnungen rechnen.
Wijk aan Zee 2017 war für ihn eher gruselig, aber immerhin konnte er dem Weltmeister dessen einzige Niederlage beibringen :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (22.10.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Atlanta, oh weh ...! | mb1 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 26.12.2011 19:08 |
Partie: Lucky Punch | Endspielgott | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 05.10.2009 16:53 |
Test: Atlanta-Problemstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 03.11.2008 21:31 |
Info: Atlanta Homepage | user204 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 07.04.2008 20:49 |
Partie: Atlanta - Sapphire | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 13.01.2007 02:18 |