Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (05.02.2022), Egbert (05.02.2022), ferribaci (05.02.2022), kamoj (09.02.2022), Lucky (05.02.2022), Mapi (05.02.2022), marste (05.02.2022), Mephisto_Risc (05.02.2022), mickihamster (05.02.2022), Oberstratege (05.02.2022), pato4sen (05.02.2022), Robert (07.02.2022), Sargon (06.02.2022), Schachcomputerfan (05.02.2022) |
|
||||
AW: Schröder 8-Bit
Servus Uwe,
sehr gut! Ein "Schröder-8-Bit-Turnier" steht schon längere Zeit auf meiner "To-Do-Liste", dass ich aber wegen anderer Projekte (und Zeitmangel) immer wieder verschoben habe. Ich könnte dich bei diesem Turnier noch mit dem Rebel Portoroz, Mega IV und SuperMondial II, ggf. Rebell 5.0 (5 oder 10 MHz) unterstützen bzw. Partien dazu beisteuern. An- bzw. Nachfrage: Spielst du mit der Einstellung 30-Min-Partie und spielen der MM IV / MM V mit HG 440 bzw. 550? LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (09.02.2022) |
|
||||
![]() Hallo
Bis auf den Nigel Short , habe ich die alle . Der Nigel Short ist der Milano , welcher in England unter dem Namen Nigel Short erschienen ist . Der MM IV könnte weit mehr als ein Stolperstein sein . Bei mir hat er sogar gegen den Milano gewonnen . Da habe ich best of 4 spielen lassen .Übrigens fehlt der Academy . Bei mir waren die Ergebnisse MM IV gg Milano 2,5 zu 1,5 MM V gg Milano 1,5 zu 1,5 und Milano gg Polgar 3 zu 1 Ich bin sehr gespannt , wer in deinem Turnier , die Nase zum Schluss vorne haben wird . LG Lipo |
|
||||||||||||
AW: Schröder 8-Bit
Hallo,
der NG basiert zwar auf der Hardware des Milano (daher laufen die Eproms wechselseitig in beiden Geräten), aber die Software hat erhebliche Unterschiede (kann man leicht durch einen Hex-Vergleich der Eproms aus CB-Emu nachprüfen). NG kam später und Schröder hat da noch einiges an Feintuning reingesteckt... Gruß Achim |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Schröder 8-Bit
Hallo Udo,
Was ich bisher festgestellt habe, dass mit Ausnahme des MM IV, der in wenigen Partien mal einen Zug früher aus dem Buch ist, die anderen Teilnehmer über identische/ähnliche Bücher verfügen und immer gleichzeitig aus dem Buch aussteigen. Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. Geändert von Paisano (06.02.2022 um 12:35 Uhr) Grund: Zusatzinfo nachgetragen |
|
||||
AW: Schröder 8-Bit
Hallo
Schön finde ich , das Milano das Königs-Gambit mit f4x annimmt . MM IV , V und Polgar spielen Dh4 + , und nichts anderes . LG Lipo |
|
||||||||||||
AW: Schröder 8-Bit
Hallo zusammen,
die zweite Runde ist gespielt und der Nigel Short führt immer noch, obwohl er seine erste Niederlage gegen den Milano einstecken musste. Schlusslicht ist immer noch dem MM V, für mich bisher die Enttäuschung des Turniers, ohne Sieg und erschreckend fehlerhafte Partien...
[Event "Schröder 8-Bit"]
[Site "?"] [Date "2022.02.03"] [Round "2"] [White "Nigel Short"] [Black "MM IV"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D18"] [PlyCount "36"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Eine der kürzesten Partien, die ich je mit Compis gespielt habe.. nach wenigen Zügen nach der Eröffnung kommt es zu einem Remis aufgrund Dauerschach. Nigel Short behält auch in der 5. Partie seine reine Weste, dem MM IV kommt dieser halbe Punkt sicher sehr gelegen.} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Nh4 Bg4 {erster berechneter Zug} 10. f3 Nd5 $6 11. fxg4 {erster berechneter Zug} Qxh4 12. Bd2 Bd6 13. g3 Bxg3 14. hxg3 Qxg3+ 15. Kh1 Qh3+ 16. Kg1 Qg3+ 17. Kh1 Qh3+ 18. Kg1 Qg3+ 1/2-1/2 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.03"] [Round "2"] [White "Polgar"] [Black "MM V"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C42"] [PlyCount "126"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Eine weitgehend ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für den Polgar, die dieser aber nicht in eine Gewinnstellung umsetzen kann. Im Endspiel bekommt der MM V sogar noch die Möglichkeit, die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden, jedoch liegt die Gewinnführung weitab des Rechenhorizonts von beiden Kontrahenten.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O O-O 8. Re1 Nf6 9. Bg5 Bg4 10. Nbd2 Nc6 { erster berechneter Zug} 11. h3 {erster berechneter Zug} Bh5 12. c3 h6 13. Bf4 Bg6 14. Qc2 Bxd3 15. Qxd3 Bd6 16. Ne5 Re8 17. Bg3 Bxe5 18. dxe5 Nh5 19. Bh2 d4 $6 20. f4 $6 (20. g4 dxc3 21. Qxc3 Qg5 22. Nf3 Qg6 23. Nh4 $18) 20... dxc3 21. Qxc3 g5 $6 22. f5 Qd4+ 23. Qxd4 Nxd4 24. g4 Ng7 25. e6 Nc2 26. exf7+ Kxf7 27. Rxe8 Nxe8 28. Rc1 Nb4 29. a3 Rd8 30. Nf3 Nc6 31. Ne5+ Nxe5 32. Bxe5 Rd2 33. Re1 Nf6 34. Bc3 Rd3 35. Bxf6 Kxf6 36. Re6+ Kg7 37. Rg6+ Kh7 38. Kg2 Rb3 39. Re6 Rxb2+ 40. Kf1 $2 c5 41. Re7+ Kg8 42. Rc7 Rb3 43. Rxc5 Rxh3 44. Rc8+ Kf7 45. Kf2 Rxa3 46. Rc7+ Kf6 47. Rxb7 Ra4 48. Kf3 Ra1 49. Rh7 Ra3+ 50. Ke2 Ke5 51. Rc7 Ra4 52. Kf3 a5 53. Rc6 Ra3+ 54. Kf2 a4 55. Rc5+ Kd6 56. Ra5 Ke7 57. Ra6 Ra2+ 58. Ke3 a3 59. Rxh6 $2 Ra1 60. Rh7+ Kf6 61. Rh6+ {beide Programme bewerten mit 0,00 } Ke7 (61... Ke5 {mit Gewinn}) 62. Rh7+ Kf6 63. Rh6+ Ke7 (63... Ke5 $3 $18) 1/2-1/2 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.04"] [Round "2"] [White "MM V"] [Black "Nigel Short"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [PlyCount "137"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Der MM V verpasst nach einigen schwachen Zügen mit dem 27. Zug die Partie zu seinen Gunsten vor zu entscheiden, stattdessen lässt er sich wenig später auf einen Abtausch ein, der ihn sogar auf die Verliererstrasse bringt. Der Nigel Short nutzt die Bauernschwächen seines Gegners konsequent aus und gewinnt verdient.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. c4 c6 9. Re1 Bf5 10. cxd5 {erster berechneter Zug} cxd5 {erster berechneter Zug} 11. Qb3 Qd7 12. Nbd2 Be6 13. Qd1 f5 14. Ne5 Qc7 15. Ndf3 Nc6 16. Nxc6 bxc6 17. Qc2 Rae8 18. Be3 Bd7 19. a3 Rb8 20. b4 a5 21. bxa5 Qxa5 22. Ne5 Bxe5 23. dxe5 g6 $6 24. f3 Nc3 $2 25. e6 Be8 26. Bd4 Na4 27. Rec1 $2 (27. Qe2 Qc7 28. Rac1 c5 29. e7 Rf7 30. Be5 {mit Gewinnstellung}) 27... c5 28. Be5 Rb6 29. Bc3 $2 Qxc3 30. Qxc3 Nxc3 31. Rxc3 c4 32. e7 Rf7 33. Re1 Rb7 34. Bc2 Rfxe7 35. Rd1 Bf7 36. Rd4 Kg7 37. Kf2 Re8 38. a4 Rbe7 39. f4 Re2+ 40. Kf3 R8e7 41. a5 Re1 42. Ra3 Ra7 43. Rd2 Re8 44. Kf2 Rea8 45. Ke3 Rxa5 46. Rxa5 Rxa5 47. Kd4 Kf6 48. Re2 Ra3 49. Re1 h6 50. Rb1 Ra2 51. Rc1 Ke6 52. Re1+ Kd6 53. Rc1 Be8 54. h3 Ra3 55. Rb1 Bc6 56. h4 Rg3 57. Rg1 h5 58. Bb1 Ba4 59. Rh1 Rxg2 60. Rh3 Rg4 61. Ra3 Bc6 62. Rf3 Rxh4 63. Bc2 g5 64. Bxf5 Rxf4+ 65. Rxf4 gxf4 66. Bg6 h4 67. Bh5 h3 68. Bf3 c3 69. Kd3 {und aufgegeben durch Bediener} 0-1 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.04"] [Round "2"] [White "MM IV"] [Black "Milano"] [Result "0-1"] [ECO "E55"] [PlyCount "92"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Obwohl der MM IV seinen Gegner im 16. Zug übertölpelt und einen Bauern gewinnt, überlässt er dem Milano die Initiative auf dem Damenflügel und reagiert nur abwartend. Mit 24. oder 25. c4 hätte er hier wesentlich mehr Widerstand leisten können. So übernimmt der Milano das Ruder und schiebt den MM IV langsam aber sicher zusammen.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 {erster berechneter Zug} c5 7. O-O {wieder zurück im Buch} dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10. a3 {erster berechneter Zug} Bxc3 {erster berechneter Zug} 11. bxc3 Bb7 12. Bb2 Ne4 13. Rad1 Nd6 14. Bd3 Qf6 $6 15. dxc5 Nxc5 16. Bxh7+ Kxh7 17. Rxd6 Bxf3 18. Qxf3 Qxf3 19. gxf3 Na4 20. Ba1 Rfc8 21. Rc1 b5 22. Rd4 $6 a5 23. Rh4+ Kg8 24. Kg2 Rc5 25. Rd4 Rac8 26. Rd3 Rc4 27. Rd7 Nc5 28. Ra7 b4 29. Rc2 Nb3 30. Bb2 bxc3 31. Bc1 Nxc1 32. Rxc1 Ra4 33. Rb7 Rxa3 34. Rc2 a4 35. f4 Rb3 36. Rd7 Rb2 37. Rc1 c2 38. Rd2 a3 39. f5 exf5 40. Rd3 a2 41. Ra3 Rb1 42. Rxa2 Rxc1 43. h3 Re1 44. Rxc2 Rxc2 45. Kg3 Ree2 46. f4 Rxe3+ {mit Matt in 4} 0-1 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.05"] [Round "2"] [White "Milano"] [Black "MM V"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C83"] [PlyCount "116"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Eine spannende Partie, in der der Milano einen schönen Königsangriff startet, im 23. Zug allerdings den falschen Bauern nach vorne schiebt, so bleibt es nur bei einem Mehrbauern. In der löblichen Absicht, im Endspiel mit einem Mehrbauern dann die Damen abzutauschen, hat der Milano allerdings den falschen Zeitpunkt gewählt. Der Mehrbauer gehr wieder flöten und es kommt zu einem Bauernendspiel mit vielen Oppositions- zu Zugzwangstellungen. Hier gibt sich aber keine Partei eine Blöße und es kommt zum Remis. Ein gewonnener halber Punkt für den MM V und ein verlorener für den Milano.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Be7 10. Be3 O-O 11. Nbd2 Nxd2 12. Qxd2 Qd7 13. Bg5 Rad8 14. Rfe1 Rfe8 15. Nd4 {erster berechneter Zug} Na5 {erster berechneter Zug} 16. Nxe6 Qxe6 17. Bxe7 Nxb3 18. axb3 Rxe7 19. f4 c5 20. Qf2 Qc6 21. f5 Rde8 22. Qg3 g6 $4 {nach über einer Minute Bedenkzeit im PB} 23. e6 $2 (23. f6 $1 Re6 24. Qg5 c4 25. b4 Qb6+ 26. Kf1 d4 27. cxd4 Qxd4 28. Qh6 Rxf6+ 29. exf6 Qxf6+ 30. Kg1 $18) 23... Rc8 $2 24. exf7+ Rxf7 25. Re6 Qd7 26. fxg6 Qxe6 27. gxf7+ Kh8 28. Rf1 Rf8 29. Qf2 Kg7 30. Qxc5 Rxf7 31. Qd4+ Kf8 32. Qh8+ Ke7 33. Rxf7+ Qxf7 34. Qc8 Qg6 35. Qc7+ Kf8 36. Qf4+ Kg7 37. Qg3 $2 Qxg3 38. hxg3 Kf6 39. b4 Kf5 40. Kf1 Kg4 41. Kf2 h6 42. b3 h5 43. Ke2 Kxg3 44. Kf1 Kf4 45. Kf2 Ke4 46. Ke2 Kf5 47. Ke3 Ke5 48. g3 Ke6 49. Kd4 Kd6 50. Kd3 Ke7 51. c4 bxc4+ 52. bxc4 dxc4+ 53. Kxc4 Kd6 54. Kd4 Kc6 55. Kc3 Kd7 56. Kd3 Kc7 57. Ke3 Kb6 58. Kd2 Kb7 { beide Programme bewerten mit 0,00} 1/2-1/2 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.06"] [Round "2"] [White "Nigel Short"] [Black "Polgar"] [Result "1-0"] [ECO "B17"] [PlyCount "185"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {In dieser Partie werden sehr schnell die Figuren abgetauscht und es kommt zu einer Remisstellung. Im 26. Zug schwächt der Nigel Short seine Bauernstellung und der Polgar hat leichte Vorteile, kann diese aber nicht nutzen. Im 51. Zug ergreift der Nigel Short letztendlich wieder die Initiative mit dem Bauernvorstoss am Damenflügel. Der Polgar schätzt die Drohung auf der A-Linie falsch ein und versucht selbst, seinen Freibauern durch zu bringen, nach 63. ... Ke3 ist die Partie entschieden.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Ng3 e6 7. Bd3 c5 8. O-O cxd4 9. Nxd4 Bc5 10. Nf3 O-O 11. Qe2 b6 12. Bf4 Bb7 {erster berechneter Zug} 13. Rad1 Qe7 14. Ne4 {erster berechneter Zug} Nxe4 15. Bxe4 Bxe4 16. Qxe4 Nf6 17. Qe2 Rad8 18. c4 a6 19. Ne5 Rxd1 20. Rxd1 Rd8 21. Rxd8+ Qxd8 22. Qd3 Qd4 23. Qxd4 Bxd4 24. Nd3 Ne4 25. a4 f6 26. Be3 $6 Bxe3 27. fxe3 a5 28. g4 Kf7 29. Nc1 Nc5 30. b3 e5 31. Kg2 Ke6 32. Kf3 g6 33. h3 h6 34. Ke2 f5 35. Kf3 Kd6 36. Kg3 Ne4+ 37. Kf3 Ng5+ 38. Kg3 Ke6 39. gxf5+ gxf5 40. Kg2 Ne4 41. h4 Nc3 42. Kf2 Ke7 43. Nd3 Kd6 44. Ke1 Ne4 45. Kd1 h5 46. Kc2 Ke6 47. Kd1 Nf6 48. Ke2 Nd7 49. Kd2 Kd6 50. Kc3 Nf8 51. b4 Nd7 52. c5+ bxc5 53. bxa5 Kd5 54. a6 Nb6 55. Nb2 Nc8 56. Nc4 f4 57. exf4 exf4 58. Nd2 Nb6 59. a5 Nc8 60. Kd3 Na7 61. Nf3 c4+ 62. Kc3 Ke4 63. Nh2 Ke3 $4 {mit Kd5 bleibt alles im Remisbereich} 64. Kxc4 Ke2 65. Kc5 Nc8 66. Kc6 f3 67. Kb7 Nd6+ 68. Kb8 Nb5 69. a7 Nxa7 70. Kxa7 Kf2 71. Ka6 Kg2 72. Nxf3 Kxf3 73. Kb5 Kg4 74. a6 Kxh4 75. Kc5 Kg4 76. Kb4 h4 77. Kc5 Kf4 78. a7 Kg3 79. Kc4 Kg2 80. a8=Q+ Kg3 81. Qh1 h3 82. Qg1+ Kf4 83. Kd3 Kf3 84. Kd4 Kf4 85. Qf2+ Kg4 86. Kd5 Kg5 87. Qg3+ Kf5 88. Qxh3+ Kf4 89. Kd4 Kg5 90. Ke5 Kg6 91. Qg2+ Kf7 92. Qg5 Ke8 93. Qg7 {mit Matt in 3} 1-0 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.06"] [Round "2"] [White "Polgar"] [Black "Milano"] [Result "0-1"] [ECO "B19"] [PlyCount "70"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Beide Programme können mit der Stellung nach Verlassen der Bibliothek nichts anfangen und produzieren positionellen Unsinn. Sollte ja eigentlich mit dem Turnierbuch in der Form nicht passieren. Der Polgar manövriet sich aber mit 15. Th4 in eine derart katastrophale Stellung, dass der Milano keine Mühe hat, die Partie zu gewinnen.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. h5 Bh7 8. Nf3 Nd7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. O-O-O Ngf6 13. c4 b5 14. Rde1 {erster berechneter Zug} c5 $2 {erster berechneter Zug} 15. Rh4 $2 {auf Turnierstufe wird 15. d5 gespielt} ( 15. d5 $18) 15... Rc8 $2 16. b3 $2 (16. d5 $18) 16... bxc4 17. bxc4 cxd4 18. Kd1 Qxc4 19. Qxc4 Rxc4 20. Rxd4 Rc8 21. Bb4 Bc5 22. Bxc5 Rxc5 23. Ra4 a5 24. Rh4 O-O 25. Nd4 Rd8 26. Re2 Ne5 27. Ke1 Nd3+ 28. Kd2 Nc1 29. Re1 Nxa2 30. Ra1 Nb4 31. Ke2 Nc2 32. Nxc2 Rxc2+ 33. Ke3 Rdd2 34. f4 Nd5+ 35. Ke4 Rc3 {mit Matt in 4} 0-1 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.07"] [Round "2"] [White "MM V"] [Black "MM IV"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B75"] [PlyCount "143"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {In dieser "Schaukelpartie" bleibt der MM V zwei Züge länger im Buch und verhindert mit seiner zwar im Abseits stehenden Dame die schwarze Rochade. Die sich im Anschluss bietenden Chancen kann der MM V allesamt nicht verwerten. Es kommt aber noch schlimmer, um ein Haar wäre nach 49. h5 die Partie sogar noch verloren gegangen, aber hier fehlt dem MM IV der nötige Durchblick und es belibt beim Remis.} 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Be3 Bg7 7. f3 a6 8. Bc4 b5 9. Bb3 Bb7 10. Qd2 Nbd7 11. Bh6 Bxh6 {erster berechneter Zug} 12. Qxh6 Nc5 13. O-O-O Nxb3+ {erster berechneter Zug} 14. Nxb3 Rc8 $6 15. Rd4 (15. e5 b4 16. exf6 $18) 15... e5 16. Rdd1 b4 17. Na4 d5 $6 18. Nac5 Rb8 $2 19. exd5 Bxd5 20. Nxa6 (20. Rhe1 Qd6 21. f4 e4 22. Nxe4 Nxe4 23. Rxe4+ Kd7 24. Rxd5 Qxd5 25. Rd4 {und die Lage von Schwarz ist hoffnungslos}) 20... Rb6 21. Nac5 Qe7 22. Rhe1 Bxb3 23. Nxb3 Re6 24. h4 Ra6 25. f4 e4 26. Kb1 Ra7 27. f5 Rc7 28. fxg6 fxg6 29. g3 Rd7 30. Rxd7 Kxd7 31. Nc5+ Kc6 32. Nd3 Kc7 33. Qe3 Ra8 34. Qd4 Qd6 35. Qc4+ Kb8 36. Qxb4+ Qxb4 37. Nxb4 Kc7 38. Rf1 Nd7 39. Nd5+ Kc6 40. Nc3 Re8 41. Rf4 e3 42. Ne2 Re5 43. Rf7 Rh5 44. Re7 Ne5 45. Nf4 Kd6 46. Re6+ Kd7 47. Nxh5 Kxe6 48. Nf4+ Kf5 49. h5 $4 gxh5 $2 (49... Kg4 50. Ne2 Kf3 51. hxg6 Nxg6 52. Nd4+ Kxg3 53. b4 h5 54. b5 h4 55. b6 Ne5 {und Schwarz gewinnt}) 50. Ne2 Kg4 51. Kc1 Kf3 52. Kd1 Nc6 53. a3 Na5 54. a4 Kf2 55. b3 h6 56. b4 Nc4 57. a5 Nb2+ 58. Kc1 Kxe2 59. Kxb2 Kf2 60. a6 e2 61. a7 e1=Q 62. a8=Q Qxb4+ 63. Ka2 Kxg3 64. Qd5 Qa4+ 65. Kb2 h4 66. Qd3+ Kf4 67. Qd2+ Kf3 68. Qd3+ Kg4 69. Qd1+ Kf5 70. Qh5+ Kf6 71. Qxh6+ Kf5 72. Qh5+ {und Remis durch Bediener} 1/2-1/2 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.07"] [Round "2"] [White "MM IV"] [Black "Polgar"] [Result "0-1"] [ECO "B17"] [PlyCount "52"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Der MM IV wählt mit der langen Rochade die riskante Variante und wird nach ungenauen Zügen (16. und 18.) vom Polgar glatt überspielt.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Ng5 e6 7. Ne2 h6 8. Nf3 {erster berechneter Zug} Bd6 9. Bf4 Nb6 {erster berechneter Zug} 10. Bd3 Bxf4 11. Nxf4 Qd6 12. Qd2 Nbd5 13. Nxd5 exd5 14. O-O-O {kurze Rochade wäre die bessere Variante gewesen, wie sich etwas später zeigt} O-O 15. Ne5 c5 16. Qf4 $6 c4 17. Be2 c3 18. Nd3 $2 cxb2+ 19. Kxb2 Qb6+ 20. Ka1 Ne4 21. Qe3 Nc3 22. Rd2 $2 Bf5 23. Bf3 Rae8 24. Qf4 Be4 25. Nc5 Qa5 26. a4 Qb4 {mit Matt in 3} 0-1 [Event "Schröder 8-Bit"] [Site "?"] [Date "2022.02.07"] [Round "2"] [White "Milano"] [Black "Nigel Short"] [Result "1-0"] [ECO "B19"] [PlyCount "131"] [TimeControl "600"] {600MB, POWER.ctg} {Der Milano nutzt hier den Fehler seines Gegners im 28, Zug zwar mit Umwegen, aber trotzdem nachhaltig aus und beschert dem Nigel Short die erste Niederlage im Turnier,} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. h5 Bh7 8. Nf3 Nd7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. O-O-O Ngf6 13. Ne4 O-O-O 14. g3 Nc5 15. Nxc5 Bxc5 16. Kb1 Ng4 {erster berechneter Zug} 17. Rhf1 {erster berechneter Zug} Bd6 18. a3 Rhg8 19. Rc1 Kb8 20. c4 c5 21. Qe2 Nf6 22. Bc3 Nxh5 $2 23. dxc5 Qxc5 24. Ne5 g6 25. g4 Nf4 26. Qe4 f6 27. Nf7 f5 28. Qh1 Qxc4 $4 29. Nxd8 $6 Rxd8 30. Bf6 Qd3+ 31. Ka1 Rf8 32. Rfd1 Qa6 33. Qxh6 Nd3 34. Be5 Rd8 35. Bxd6+ Qxd6 36. Rc3 e5 37. Rcxd3 Qxd3 38. Rxd3 Rxd3 39. Qxg6 Rd1+ 40. Ka2 fxg4 41. Qe8+ Kc7 42. Qxe5+ Rd6 43. Qg7+ Kb6 44. Qxg4 Kc7 45. Qg3 Kc6 46. Qc3+ Kb6 47. f4 Rd5 48. Qe3+ Kc7 49. f5 Rd7 50. f6 Kd6 51. Qe8 a5 52. f7 Rxf7 53. Qxf7 Kc6 54. Qe6+ Kc7 55. Qe5+ Kb6 56. a4 Kc6 57. Qxa5 b6 58. Qa7 b5 59. Qa6+ Kc7 60. a5 b4 61. Qb6+ Kd7 62. a6 Ke7 63. a7 b3+ 64. Kxb3 Kf7 65. Kc4 Ke7 66. a8=Q {mit Matt in 3} 1-0 Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (08.02.2022), Mapi (08.02.2022), marste (08.02.2022), Oberstratege (08.02.2022), Schachcomputerfan (09.02.2022) |
|
||||||||||||
AW: Schröder 8-Bit
Hi Uwe,
welche Version ist denn im MM V drin? Falls die erste V5.0 könnten dort Bugs drin sein, die die Fehler im Spiel erklären würden... Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Schröder 8-Bit
Hi Achim,
da ist die Version 5.1 drin, also die Aktuellste seinerzeit. Noch ist das ganze für mich im Bereich des "statistischen Zufalls", aber irgendwann sollte sich da was ändern... Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Schröder 8-Bit
Hi Uwe,
in der Tabelle ist aus meiner Sicht ein Fehler. Der gute MMV spielt zwar bisher nicht so gut, aber die 3 halben Punkte sollte man ihm dann doch zugestehen. Die Tabelle müsste momentan so aussehen: Schröder 8-Bit
Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Schröder Rebel Portoroz 10 und 100 MHz | mickihamster | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 22.03.2021 22:36 |
Turnier: Schröder vs. Schröder | mickihamster | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.09.2016 23:34 |
Info: Historic video's - Ed Schröder HP | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 20.03.2013 17:43 |
Frage: SCHRÖDER 1.7 für die ChessMachine | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 22.02.2013 20:10 |
Turnier: Schröder vs. Morsch auf Turnierdistanz | Moregothic | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 25.05.2008 22:40 |