|
||||||||||||
Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Liebe Schachfreunde
Die 120'/40 Vergleichsmatche der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc werden fortgesetzt. Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Nun ist das Match mit Saitek Risc 2500 offensiv gestartet. Gruss Kurt Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 1. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Remis | Der zu aggressive Bauervorstoss 19...f5 des Risc2500off fällt deutlich zugunsten des Gegners aus. Nach dem 42. Zug steht ein gewonnenes Damenendspiel mit zwei weissen Mehrbauern des Saitek Sparc auf dem Brett. Aber wie so oft, führen unsere Oldies solche tricky Endspiele nicht zum Sieg. Sehenswert: nach einigem Auf- und Ab kann der Risc2500off mit einer gegen zwei Damen des Gegners ein Remis durch Dauerschach erzielen.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.10"] [Round "1"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B39"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "126"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile von Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 1. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Remis | Der zu aggressive Bauervorstoss 19...f5 des Risc2500off fällt deutlich zugunsten des Gegners aus. Nach dem 42. Zug steht ein gewonnenes Damenendspiel mit zwei weissen Mehrbauern des Saitek Sparc auf dem Brett. Aber wie so oft, führen unsere Oldies solche tricky Endspiele nicht zum Sieg. Sehenswert: nach einigem Auf- und Ab kann der Risc2500off mit einer gegen zwei Damen des Gegners ein Remis durch Dauerschach erzielen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nc3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9. Qd1 Ne6 10. Rc1 b6 11. Bd3 Bb7 12. O-O O-O 13. b4 Nd4 14. Bb1 Nc6 15. a3 d6 {***ENDE BUCH***} 16. Qd3 {***ENDE BUCH*** } Ne5 {Abweichung} (16... a5 17. Nd5 Ne5 18. Qb3 Nd7 19. Rfd1 axb4 20. axb4 Bc6 21. Bc2 e6 22. Nc3 Qc7 23. Nb5 Bxb5 24. cxb5 Rfc8 25. Bb1 Qb7 26. Rxc8+ Rxc8 27. Rxd6 Ne5 28. Qd1 Qc7 29. h3 Nc4 30. Rc6 Qb7 31. Rxc8+ Qxc8 32. Qc2 Bf6 33. Ba2 Nd6 34. Qc6 Qb8 35. g3 Bg7 36. Kg2 Bf6 37. Kh2 Be7 38. Bxb6 Nxe4 39. Be3 Nd6 40. b6 Qd8 41. Bf4 g5 42. Be5 Kf8 43. b7 Qb8 44. Qc2 Ke8 45. Qxh7 Qxb7 46. Bxe6 Qf3 47. Qh8+ Bf8 48. Bd5 Qxd5 49. Bg7 Qd2 50. Qxf8+ Kd7 51. Qa8 Qxf2+ 52. Qg2 Qe3 53. Bf6 Ne4 54. Bb2 f5 55. Be5 Ke6 56. Bc7 Qc3 57. Bb6 Qxb4 58. Qa2+ Kf6 {½-½ (58) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019} ) 17. Qe2 Qd7 (17... Rc8 18. Ba2 Qd7 19. f3 f5 20. c5+ Nf7 21. Bc4 bxc5 22. Qa2 Bxc3 23. Be6 Qb5 24. Bxc8 Qd3 25. Bxb7 Qxe3+ 26. Kh1 cxb4 27. axb4 Bxb4 28. Rc7 Qb6 29. Rxe7 d5 30. Rb1 Bxe7 31. Rxb6 axb6 32. exf5 gxf5 33. Bxd5 Bc5 34. Be6 f4 35. h4 Kg7 36. Qb2+ Kg6 37. Ba2 Nd6 38. Bb1+ Kf7 39. Qe5 Rd8 40. Qxf4+ Ke7 41. Qg5+ Kd7 42. Bxh7 Re8 43. Bd3 Kc6 44. g4 b5 45. Qc1 b4 46. h5 Re3 47. Qc2 Kd5 48. h6 Bd4 49. h7 Re1+ 50. Kg2 Rg1+ 51. Kh2 Ra1 52. Be4+ Ke6 53. Bc6 Bc3 54. Qe2+ Kf7 55. Bd5+ Kg6 56. Qe7 Bg7 57. Qxd6+ Kxh7 {1-0 (57) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 18. h3 Rac8 19. Ba2 f5 { ?! Schwächt nur die eigene Stellung.} 20. f4 Nf7 21. exf5 gxf5 22. Rfd1 Rfe8 23. c5 bxc5 24. bxc5 e6 25. Nb5 Bd5 26. Nxd6 Nxd6 27. cxd6 Rxc1 28. Rxc1 { ?! Ungenau, denn nach 28.Lxc1 hätte Schwarz den Bauernverlust nicht vermeiden können.} Qxd6 29. Qd3 Rd8 30. Bxd5 exd5 {? Richtig war 30...Dxd5, während nach dem unverständlichen Textzug ein schwarzer Bauer sein Leben einbüssen wird.} 31. Qxf5 d4 32. Bd2 d3 33. Rc8 Bd4+ 34. Kh1 Rxc8 35. Qxc8+ Kg7 36. Qb7+ Kh8 37. Qe4 Bf6 38. Qa8+ Qd8 39. Qxa7 {Weiss besitzt nun zwei Bauern mehr. Die Verwertung dieses Vorteils braucht Geduld, weil die Damen noch auf dem Brett sind und Weiss sich vor Dauerschachs hüten muss.} Qd5 40. a4 Qb3 41. Kh2 Bc3 42. Bxc3+ Qxc3 {Es ist ein reines Damen-/Bauernendspiel entstanden.} 43. a5 { ? Und schon greift der Saitek Sparc fehl. Mit 43.De3 wäre der Gewinn zu erzwingen gewesen.} d2 {? Verständlich und es sieht so aus, als ob dieser kurz vor der Umwandlung stehende schwarze Freibauer dem Schwarzen den Ausgleich sichert. Doch so einfach ist es nicht. Nach 43...Db4! ist es fraglich, ob Weiss noch gewinnen kann.} 44. Qe7 Kg8 45. Qd8+ Kg7 46. a6 Qe3 47. Qg5+ {? Verdirbt seine Gewinnstellung, die mit a) 47.Dd7+ oder auch b) 47.Dc7+ zu realisieren war.} Kf7 48. Qf5+ Ke8 {? Stolpert erneut in den Verlust, was mit 48...Ke7 vermieden werden konnte.} 49. Qh5+ {? Nun ist es Weiss, der den mit 49.Db5+ möglichen Gewinn zum Remis verpatzt.} Kd8 50. Qg5+ Kc7 51. Qa5+ Kd6 52. Qb4+ Kc7 53. Qa4 Kb8 54. Qb5+ Kc7 55. Qb7+ Kd6 56. Qb8+ Kd7 57. a7 { Unglaublich, denkt man im ersten Moment, denn nachdem sich Schwarz durch 57... d1D eine Dame holt, darf Weiss ihm das nicht gleichtun durch 58.a8D wegen 58... D1g1 Matt.} d1=Q 58. Qb5+ {Zum grossen Glück und wohl auch zufälligerweise hat Weiss trotz der zwei schwarzen Damen gerade noch Dauerschach.} Ke7 59. Qg5+ Kf7 60. Qf5+ Kg7 61. Qg5+ Kf7 62. Qf5+ Kg7 63. Qg5+ Kf7 {3-fache Zugwiederholung} 1/2-1/2 Geändert von applechess (13.03.2019 um 16:27 Uhr) Grund: Grammatik |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Hallo Kurt,
super...vielen Dank für diese interessanten Vergleiche! ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.03.2019) |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 3. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Niederlage | Zwischenstand nach 3 Partien: offensiv=1,5 Pkt. (50%), normal=0,5 Pkt. (16%), aktiv=1,5 Pkt. (50%) | Frühzeitig, im 12. Zug werden die Damen getauscht und Saitek Sparc verbleibt mit schrecklich anzusehenden Tripelbauern auf der e-Linie. Doch geschickt windet sich Weiss da heraus und landet schliesslich in einem gleichstehenden Endspiel. Dieses Endspiel misshandelt der Saitek Sparc dann allerdings gründlich und der Risc2500off muss sich seinerseits schämen, viele Gewinnchancen auszulassen und dem Gegner das Remis zu gestatten. Lehrreich, aber beide Programme zeigen in diesem Endspiel eine Leistung, die maximal bei 1500 Elo liegt.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.12"] [Round "3"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D15"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "156"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 3. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Niederlage | Zwischenstand nach 3 Partien: offensiv=1,5 Pkt. (50%), normal=0,5 Pkt. (16%), aktiv=1,5 Pkt. (50%) | Frühzeitig, im 12. Zug werden die Damen getauscht und Saitek Sparc verbleibt mit schrecklich anzusehenden Tripelbauern auf der e-Linie. Doch geschickt windet sich Weiss da heraus und landet schliesslich in einem gleichstehenden Endspiel. Dieses Endspiel misshandelt der Saitek Sparc dann allerdings gründlich und der Risc2500off muss sich seinerseits schämen, viele Gewinnchancen auszulassen und dem Gegner das Remis zu gestatten. Lehrreich, aber beide Programme zeigen in diesem Endspiel eine Leistung, die maximal bei 1500 Elo liegt.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 {***ENDE BUCH***} c6 5. Ne5 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 6. Nxc4 b5 7. Ne5 b4 (7... Nxe5 8. dxe5 Qxd1+ 9. Nxd1 Nd7 10. Bf4 Bb7 11. a4 e6 12. e3 Bb4+ 13. Nc3 bxa4 14. Rxa4 a5 15. Ra2 Nc5 16. Ke2 Rd8 17. Kf3 Nb3 18. Be2 c5+ 19. Kg3 O-O 20. Nb5 Rd2 21. Bc4 Bd5 22. Bxd5 exd5 23. Nd6 c4 24. e4 Rd3+ 25. f3 Bxd6 26. exd6 dxe4 27. Rf1 Nd4 28. Be5 exf3 29. gxf3 Nf5+ 30. Kf2 Rd2+ 31. Kg1 Rd5 32. Bc3 Nxd6 33. Rxa5 Nb5 34. Bb4 Rb8 35. Rfa1 Rdd8 36. Be7 Re8 37. Bc5 Rec8 38. Be3 Rd8 39. Bf4 Rb7 40. R1a4 Nd4 41. Rd5 Ne6 42. Rxd8+ Nxd8 43. Ra8 f6 44. Rxd8+ Kf7 45. Bc1 Ke6 46. Ra8 g5 47. Kf2 Rb6 48. f4 gxf4 49. Kf3 Kf5 50. Ra5+ Kg6 51. Kxf4 Rb3 52. Ra3 h5 53. Rxb3 cxb3 54. h4 Kg7 55. Kf5 Kf7 56. Bh6 Ke7 57. Bg7 Kd6 58. Bxf6 Kd5 59. Kg5 Ke6 {1-0 (59) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 8. Nxd7 Qxd7 9. Na4 e5 10. Be3 Ng4 11. dxe5 Nxe3 12. fxe3 Qxd1+ 13. Rxd1 Be6 14. b3 Rb8 {Abweichung} (14... Be7 15. g3 Bd5 16. Rg1 O-O 17. Bg2 Rfd8 18. Bxd5 Rxd5 19. Rxd5 cxd5 20. Kf2 h5 21. Rd1 Rd8 22. Rd4 g6 23. h4 Kf8 24. Nb2 Bc5 25. Rd1 Bb6 26. Nd3 d4 27. e4 a5 28. Rc1 Re8 29. Rc6 Re6 30. Rc4 Ke8 31. Kg2 Re7 32. Rc6 Re6 33. Rc8+ Kd7 34. Rc4 Rc6 35. Rxc6 Kxc6 36. e6 fxe6 37. Ne5+ Kd6 38. Nxg6 e5 39. g4 hxg4 40. h5 d3 41. exd3 Be3 42. Nh4 Ke6 43. Nf5 Bg5 44. Kg3 Bd8 45. Kxg4 Kf6 46. Ne3 Kg7 47. Kf5 Kh6 48. Ng4+ Kxh5 49. Nxe5 Bb6 50. Nc4 Bd8 51. Ke6 Kg4 52. Kd7 Bg5 53. Nxa5 Kf4 54. Nc6 Bf6 55. Nxb4 Bg7 56. a4 Bf8 57. Nd5+ Kg5 {1-0 (57) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 15. g3 Bd5 16. Rg1 Rb5 17. Bh3 g6 18. Rf1 Bg7 {Die weisse Bauernstruktur im Zentrum mit selten anzutreffenden Tripelbauern ist eine Ruine. Schon droht der e5-Bauer verlorenzugehen. Doch dem Saitek Sparc gelingt es, sich irgendwie herauszuwinden.} 19. e4 Bxe4 20. Rd7 O-O 21. e6 f5 22. g4 Bf6 23. gxf5 gxf5 24. Rg1+ Kh8 25. Kf1 Re8 26. Rf7 Bd4 27. Rg5 Be3 {= Die Spiele stehen noch immer gleich.} 28. Rgg7 f4 {?! Einfacher ist 28...Txe6} 29. Bg2 {? Gibt den Vorteil an Schwarz ab, was nach 29.e7 nicht passiert wäre.} Bg6 30. Re7 Rh5 {?! Deutlich stärker ist 30...Tbb8 und Weiss dürfte nun nicht auf c6 nehmen, z.B. 31.Lxc6 Txe7, 32.Txe7 Tc8 -+ und Schwarz gewinnt im Königsangriff bzw. erobert den Läufer.} 31. h3 Rf8 {?! Den Vorteil hätte 31...c5 =+ festgehalten.} 32. Rd7 {?! Besser hätte Weiss mit Sb2 endlich den am Brettrand stehenden Springer in Richtung des Zentrums aktivieren sollen.} Bf5 33. e7 Re8 {-/+ bis -+ Nun steht Schwarz deutlich besser.} 34. Rd8 Kxg7 35. Rxe8 Kf7 36. Rg8 Kxe7 {Nun ist 37.Lxc6 verboten wegen 37...Lxh3+ usw. -+} 37. Rg7+ Kf8 {-+ und Schwarz hat eine gewonnene Stellung} 38. Rb7 Bxh3 {?? Fast nicht zu glauben, dass der Risc2500off den stärksten Gewinnzug ...Tg5 nicht findet.} 39. Bxh3 Rxh3 40. Kg2 Rg3+ 41. Kh2 Bd2 {?! Mit der Absicht, den weissen e2-Bauern durch ...Te3 abzuholen. Viel besser jedoch 41...Lg1} 42. Rd7 Be1 {?! besser ...Lc1} 43. Rxh7 Re3 44. Kg2 Kg8 45. Rxa7 Rxe2+ 46. Kf3 Rxa2 47. Rc7 Rf2+ 48. Ke4 f3 49. Rxc6 Rf1 {Die Partie ist ins Remis abgedriftet.} 50. Rc8+ {? Endspielexperten stehen bei solchen Zügen, welche den gegnerischen König in die Freiheit entlassen und aktiv ins Geschehen eingreifen lassen, die Haare zu Berge. Richtig sind ...Ke3 oder ... Tf6.} Kf7 51. Rc7+ Kg6 {-+ Der Saitek Sparc hat das Endspiel gründlich misshandelt und steht nun erneut auf Verlust.} 52. Rc6+ Kh5 {? Vergibt den Gewinn, der durch 52...Kg5 zu erzielen war. Der Unterschied liegt darin, dass nun der weisse Springer mit Schachgebot nach f4 kommen kann und ein Dauerschach möglich mit Turm und Springer möglich wird.} 53. Nc5 Bg3 54. Rc8 {? Rutscht wieder in den Verlust. Weiss hätte den schwarzen König weiterhin auf der 6. Reihe abschneiden sollen.} f2 55. Kf5 Kh6 56. Ne6 {droht Th8 Matt} Kh7 {?? Mit ...Le5! gewinnt Schwarz einfach; das Matt ist verhindert und nach Kxe5 Te1+ verwandelt sich der schwarze Freibauer zur Dame.} 57. Rf8 Be5 58. Rf7+ Kh6 59. Ng5 {Jetzt, wo auf f7 ein weisser Turm steht, hätte auch Kxe5 zum Remis geführt.} Bg7 60. Ne4 Kh7 61. Rd7 {Weshalb immer kompliziert statt einfach mit Sf6+ Kh6, Sg4+ usw.} Kg8 62. Rd8+ Kf7 63. Rd7+ Ke8 {Schwarz kann sich das leisten, weil nach 64.Txg7 Tg1, 65.Sxf2 Txg7 = erzwungen wäre.} 64. Rb7 Bc3 65. Kf4 Kd8 66. Kf3 Rb1 67. Kxf2 Bd4+ 68. Kf3 Rxb3+ 69. Kf4 Rb2 70. Kf5 Bc3 71. Ke6 Re2 72. Kd5 Rg2 73. Nd6 Ra2 74. Kc6 {Die Lage hat sich schlussendlich eindeutig zum Remis gewendet. Weiss droht gar Matt mit Td7.} Ra6+ {erzwungen} 75. Kd5 Ra1 76. Kc6 Ra6+ 77. Kd5 Ra1 78. Kc6 Ra6+ {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Guten Abend Kurt,
die Spielweise des Saitek Sparc hat mich in dieser Partie wieder ganz besonders an das Dschungel-Schach der Fidelity Schachcomputer der 80-er Jahre erinnert. In unangenehmer Position ist es hier dem Saitek Sparc immer wieder gelungen sich durch Brett umspannende Drohungen und geschicktes Spiel aus misslichen Lagen zu befreien. Im Fußball würde dann wohl zu dem Endspiel der beiden Kontrahenten sagen..., ein ziemliches Gebolze". ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (14.03.2019 um 20:13 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.03.2019) |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Die 120'/40 Vergleichsmatche der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc werden fortgesetzt.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Nun läuft das Match mit Saitek Risc 2500 offensiv. Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 4. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 4 Partien: offensiv=2 Pkt. (50%), normal=0,5 Pkt. (12,5%), aktiv=2,5 Pkt. (62,5%) | Trotz frühem Damentausch und harmlos wirkender Stellung, gelingt es dem Risc2500off, eine gewinnträchtige Position zu erhalten. Wohl infolge der offensiven Stil-Einstellung kann sich das Programm von Johan de Koning nicht zur einengenden Abschliessung des gegnerischen Königsflügel mit deutlichem Vorteil durchringen. Stattdessen gibt sich das Programm mit einem ausgeglichenen Endspiel zufrieden. Am Ende steht ein Doppel-Turm-Endspiel plus je 1 Läufer mit schwarzem Mehrbauer auf dem Brett. Schon hatten wir uns mit dem Remis angefreundet, als der Risc2500off doch noch stolpert. Aber der Saitek Sparc verpasst den Gewinn und so trennen sich die Partner mit einer Punkteteilung.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.13"] [Round "4"] [White "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A52"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "197"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 4. Partie | offensiv=Remis, normal=Niederlage, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 4 Partien: offensiv=2 Pkt. (50%), normal=0,5 Pkt. (12,5%), aktiv=2,5 Pkt. (62,5%) | Trotz frühem Damentausch und harmlos wirkender Stellung, gelingt es dem Risc2500off, eine gewinnträchtige Position zu erhalten. Wohl infolge der offensiven Stil-Einstellung kann sich das Programm von Johan de Koning nicht zur einengenden Abschliessung des gegnerischen Königsflügel mit deutlichem Vorteil durchringen. Stattdessen gibt sich das Programm mit einem ausgeglichenen Endspiel zufrieden. Am Ende steht ein Doppel-Turm-Endspiel plus je 1 Läufer mit schwarzem Mehrbauer auf dem Brett. Schon hatten wir uns mit dem Remis angefreundet, als der Risc2500off doch noch stolpert. Aber der Saitek Sparc verpasst den Gewinn und so trennen sich die Partner mit einer Punkteteilung.} 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nbd2 Qe7 7. a3 Ngxe5 8. Nxe5 Nxe5 9. e3 Bxd2+ 10. Qxd2 d6 11. Rc1 O-O 12. c5 dxc5 13. Qd5 Ng6 14. Bg3 {***ENDE BUCH***} Rd8 15. Qxc5 Qxc5 16. Rxc5 c6 17. Be2 {Abweichung} (17. Bc4 Bd7 18. Ke2 (18. Bc7 Rdc8 19. Bd6 Rd8 20. Bg3 b6 21. Rg5 Re8 22. O-O Be6 23. Bxe6 Rxe6 24. Rd1 h6 25. Rh5 Ree8 26. Kf1 Rad8 27. Rxd8 Rxd8 28. Ke2 f6 29. b4 Kf7 30. f3 Ke6 31. e4 Ne5 32. Bxe5 fxe5 33. g3 Rd4 34. Ke3 Rd1 35. f4 exf4+ 36. gxf4 Ra1 37. Kd4 Rxa3 38. f5+ Kf6 39. e5+ Kf7 40. f6 a5 41. Rf5 Kf8 42. e6 gxf6 43. bxa5 Ra4+ 44. Kc3 Rxa5 45. Rxf6+ Ke7 46. Rxh6 Re5 47. h4 Rxe6 48. Rh7+ Kf6 49. Rh8 Kg6 50. Rb8 b5 51. Rh8 Re4 52. Kd3 Kg7 53. Rc8 Rc4 54. h5 Kh6 55. Rh8+ Kg5 56. h6 Kg6 57. Ke3 b4 58. Kd2 c5 59. Kd3 Rd4+ 60. Kc2 Rh4 61. Kc1 Rxh6 62. Rc8 Rh5 63. Kc2 Kf6 64. Rc6+ Ke7 65. Kb2 Kd7 66. Rb6 Rh3 67. Rb8 Kd6 68. Rd8+ Ke5 69. Re8+ Kd5 70. Rd8+ Kc4 71. Rd2 b3 72. Rd1 Rh2+ 73. Kb1 Kb4 74. Re1 c4 75. Re4 {0-1 (75) Saitek Risc 2500 normal (2247) -Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 18... b6 19. Rg5 Bc8 20. Rc1 Rd7 21. h4 Bb7 22. h5 Nf8 23. Be5 Ne6 24. Rg4 Kf8 25. h6 g6 26. Bf6 a5 27. f3 c5 28. b3 Nc7 29. e4 a4 30. b4 cxb4 31. axb4 Ne6 32. Ke3 a3 33. Ra1 Nc7 34. b5 Ne8 35. Bc3 Nd6 36. Bd3 a2 37. e5 Nc8 38. Bb4+ Ne7 39. Rd4 Rxd4 40. Kxd4 Bc8 41. Kc3 Be6 42. Be4 Ra7 43. Kb2 Ke8 44. Bd2 Bc4 45. g4 Kd7 46. f4 Ke6 47. Bc3 Nd5 48. f5+ Ke7 49. Bd2 Kf8 50. Rc1 gxf5 51. Bxf5 Bxb5 52. Bxh7 Ra4 53. Bc2 Rxg4 54. Kxa2 Bc4+ 55. Kb1 b5 56. Kb2 Rg2 57. Ra1 Nb6 58. h7 Kg7 59. e6 f6 60. Ra7+ Kh8 61. Bc3 Rf2 62. Bd4 Nc8 {1-0 (62) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 17... Be6 {***ENDE BUCH***} 18. h4 h6 19. h5 Ne7 20. e4 Rd4 21. f3 Rad8 22. Bf4 f6 23. Be3 R4d7 {Weiss steht etwas besser. Als Plus kann Weiss das Läuferpaar und seinen Raumvorteil in die Waagschale werfen.} 24. Rc3 b6 { ?! Zweifelhaft, denn nach der folgenden Antwort wird der c6-Bauer zum Angriffsobjekt, weil sich c6-c5 nicht durchsetzen lässt.} 25. b4 Kh7 26. a4 { Weiss kann auch mit 26.g4 an der zweiten Front aktiv werden.} Kh8 27. Kf2 f5 28. g4 fxe4 29. fxe4 Kh7 {Dient keinem erkenntlichen Zweck. Eine Idee ist ... Sg8, um nötigenfalls wenigstens einen Turm auf die f-Linie zu bringen.} 30. Rhc1 Kh8 31. g5 {Das nennt sich "Erweiterung des Kampfplatzes".} Kh7 {? Nochmals ein Wartezug, dabei war 31...hxg5 Pflicht, um nicht eingeengt zu werden.} 32. Ra3 {?! Verkennt, dass der den schwarzen Königsflügel massgeblich einengende Vorstoss 32.g6+ im höheren Sinne bereits entscheidend gewesen wäre.} Rb8 {?! Erneut war ...hxg5 notwendig.} 33. Rcc3 {?! Verpasst zum zweiten Mal den starken Vorstoss 33.g6+} Rdd8 34. a5 {Nicht schlecht, aber deutlich stärker ist 34.g6 wie schon mehrmals erwähnt.} Rb7 35. axb6 axb6 36. Ra6 {besser g6+ oder La6} Rf8+ 37. Kg3 hxg5 38. Bxg5 Kh8 39. Bxe7 {?! Gibt das Läuferpaar auf und erleichtert das schwarze Spiel trotz des damit verbundenen Bauerngewinns.} Rxe7 40. Rxc6 Bg8 {Mit 40...Ld7 nebst ...Txe4 hätte Schwarz ausreichendes Gegenspiel erhalten, was ihm den Ausgleich gesichert hätte. Der Textzug genügt jedoch wohl noch immer, um nicht in Verlustgefahr zu kommen.} 41. Raxb6 Rxe4 42. Ba6 Re3+ 43. Kh2 Rf2+ 44. Kg1 Rb2 45. h6 g5 46. Rc5 Rg3+ 47. Kf1 Rf3+ 48. Ke1 Rh3 49. Bb7 Rhh2 50. Rc1 Rhe2+ 51. Kf1 Rf2+ 52. Kg1 Rf4 53. Bc8 Rfxb4 {Endlich hat Schwarz dank seinen aktiven Türmen das materielle Gleichgewicht wiederhergestellt.} 54. Rd6 Rh4 55. Bf5 Rhh2 56. Be4 Rhe2 57. Bf3 Re3 58. Rf6 g4 59. Bg2 Rg3 60. Rf2 Rb6 {Auch der Turmtausch war ohne Nachteil möglich.} 61. Rd2 Kh7 62. Kf2 Ra3 63. Bc6 Kxh6 64. Rd6+ Kg7 65. Kg1 Bh7 66. Rd7+ Kh6 67. Bg2 Bg6 68. Rd4 Kg5 69. Rd5+ Kh4 70. Rd2 Rd3 71. Re2 Rbd6 72. Bb7 Rd1+ 73. Re1 R1d2 74. Bg2 {?! Am einfachsten war der Turmtausch durch 74.Tc6.} R6d3 75. Rf1 {? Bringt Weiss in grosse Schwierigkeiten.} Kg3 76. Bb7 {? Verlustzug; einzig mit Lc6 konnte Weiss versuchen, Widerstand zu leisten.} Rb3 {Die beste Antwort.} 77. Bc6 Rbb2 {? Verschenkt den mit 77...Ld3 möglichen Gewinn.} 78. Ra1 Kh4 79. Bh1 g3 80. Ra4+ Kh3 81. Bf3 Bh5 82. Be4 Bg4 83. Ra7 { Nun ist für Schwarz nichts mehr zu holen.} Rb5 84. Rh7+ Rh5 85. Rc7 Re2 86. Bb7 Rh6 87. Bd5 Rh8 88. Bh1 Rh4 89. Bc6 Ra2 90. Re7 Rh6 91. Bd5 Rd2 92. Bh1 Rh5 93. Rfe1 Rf2 94. R1e3 Rc2 95. Re1 Rd2 96. Bb7 Ra2 97. Rf1 Rc2 98. Rfe1 Rh2 99. Rf1 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
marste (15.03.2019) |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Hallo Kurt,
letztendlich ein verdientes Remis. Für uns Menschen bleibt es schwer verständlich, dass der Risc 2500 der Bauernvorstoß g6+so verschmäht hat. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.03.2019) |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Die 120'/40 Vergleichsmatche der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc werden nun mit dem Stil offensiv fortgesetzt.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 5. Partie | offensiv=Remis, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 5 Partien: offensiv=2,5 Pkt. (50%), normal=1,5 Pkt. (30%), aktiv=3,5 Pkt. (70%) | Der Saitek Sparc holt sich kurz nach Ende des Eröffnungsbuches den schwarzen Zentrumsbauer e5, muss dem Gegner aber vorübergehend Kompensation und nach einem schwachen Läuferzug gar exzellente Gewinnchancen einräumen. Doch geht der Risc2500off an seinem Glück vorbei, die Kompensation geht verloren und der Saitek Sparc übernimmt das Ruder. Als Weiss bereits drei Mehrbauern sein Eigen nennen darf, genügt jedoch ein schwacher Zug, dass sich Schwarz durch Dauerangriff seiner Türme auf die weisse Dame ins Remis retten kann.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.14"] [Round "5"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E32"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "82"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 5. Partie | offensiv=Remis, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 5 Partien: offensiv=2,5 Pkt. (50%), normal=1,5 Pkt. (30%), aktiv=3,5 Pkt. (70%) | Der Saitek Sparc holt sich kurz nach Ende des Eröffnungsbuches den schwarzen Zentrumsbauer e5, muss dem Gegner aber vorübergehend Kompensation und nach einem schwachen Läuferzug gar exzellente Gewinnchancen einräumen. Doch geht der Risc2500off an seinem Glück vorbei, die Kompensation geht verloren und der Saitek Sparc übernimmt das Ruder. Als Weiss bereits drei Mehrbauern sein Eigen nennen darf, genügt jedoch ein schwacher Zug, dass sich Schwarz durch Dauerangriff seiner Türme auf die weisse Dame ins Remis retten kann.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 O-O 5. a3 Bxc3+ 6. Qxc3 d6 {***ENDE BUCH***} 7. g3 e5 (7... Nc6 8. Bg2 e5 9. d5 Nd4 10. Be3 Nf5 11. Bg5 h6 12. Bd2 e4 13. Nh3 c6 14. dxc6 bxc6 15. O-O Ba6 16. Bf4 d5 17. b3 Re8 18. Rfd1 c5 19. Ra2 d4 20. Qc2 Qb6 21. b4 Rad8 22. Rb2 Nd6 23. b5 Bc8 24. Qb3 Be6 25. Bxd6 Qxd6 26. Nf4 Bg4 27. h4 d3 28. Qc3 Qd4 29. Qc1 Nh5 30. Nxh5 Bxh5 31. Ra2 Bxe2 32. Rdd2 e3 33. fxe3 Rxe3 34. Kh2 Qe5 35. Qe1 Rd4 36. Kg1 Rg4 37. Rxe2 dxe2 38. Rxe2 {0-1 (38) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 8. dxe5 dxe5 9. Bg2 {***ENDE BUCH***} Nc6 10. Bxc6 { ?! Erobert auf Kosten der Entwicklung einen Bauer und gibt das starke Läuferpaar auf.} bxc6 11. Qxe5 Re8 12. Qc5 $146 {?! Nicht die beste Wahl, hat doch Schwarz irgendwann einmal den wichtigen Tempozug ...Se4 mit Angriff auf die Dame.} Be6 {? schwach} (12... Ne4 {-+ ist schon riesenstark und nach meinen Analysen eigentlich ein langfristig angelegter Gewinnzug, was die beiden Programme selbstverständlich unmöglich einschätzen können.}) 13. Be3 Nd7 {Schwarz hat einige Kompensation, aber seine bessere Entwicklung auszunützen, ist gar nicht einfach.} 14. Qd4 {Dass Weiss mit Dxc6 nicht zugreift, ist irgendwie erstaunlich.} c5 15. Qc3 Qe7 {Abweichung} (15... Rb8 16. O-O-O Qc8 17. Nf3 Qb7 18. Nd2 Bg4 19. Rhe1 Re7 20. Kb1 Qb6 21. Ka1 a5 22. Nf3 f6 23. Rd2 Rbe8 24. Red1 a4 25. h4 Bf5 26. h5 Qa6 27. h6 g6 28. Nh4 Be6 29. Qc2 Qc6 30. Nxg6 hxg6 31. Qxg6+ Kh8 32. Bf4 Rg8 33. Qd3 Nb6 34. Qc3 Rf7 35. Rd8 Bxc4 36. Qc2 Re7 37. f3 Ree8 38. Rxe8 Qxe8 39. Re1 Qe7 40. e4 Bb3 41. Qc3 Kh7 42. g4 Nc4 43. Rh1 Rd8 44. Rg1 Rd7 45. Rc1 Qd8 46. Rb1 Rd3 47. Bxc7 Qd7 48. Qxf6 Ne3 49. Rc1 Rd1 50. Qc3 Qd4 51. Bf4 Rxc1+ 52. Qxc1 Nc2+ 53. Kb1 {0-1 (53) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 16. Rd1 Bf5 17. Nf3 Rab8 {?! Nachdem Weiss nicht mehr lang rochieren kann, wäre 17...Lh3 =+ ein lästiger Zug.} 18. O-O f6 19. Rd2 Bg4 20. Rfd1 Nb6 {+/- Schwarz hat keine Kompensation mehr für seinen Bauern und kämpft nun gegen den Verlust an.} 21. b3 Rb7 22. Qa5 Nd7 23. Qa4 c6 24. Qxc6 {Es sind bereits zwei weisse Mehrbauern geworden.} Qe4 25. Rd5 Rbb8 26. Qc7 {Stärker 26.T1d3} Nf8 {? Macht aus einer schwierigen eine verlorene Stellung. Absolut notwendig wäre 26... Se5 gezwungen.} 27. Qxa7 {Noch besser fährt Weiss mit a) 27.Dxc5 oder b) 27. T1d3. Doch was will man gegen nun drei Mehrbauern schon einwenden.} Qc2 { Verboten war 27...Txb3 28.Sd2 mit Materialgewinn.} 28. Re1 {Das aktivere 28. T5d2 Dxb3, 29.Dxc5 gefällt mir besser.} Ne6 29. Nd2 {? Wirft den deutlichen Vorteil weg, der mit 29.Td6 festzuhalten war und der weissen Dame den Rückzug auf der Diagonale a8-h1 ebnet.} Ra8 {= Die Stellung ist ausgeglichen, weil die schwarzen Türme die weisse Dame dauernd angreifen können und diese Figur keine Möglichkeit findet, diesen Angriffen auszuweichen.} 30. Qd7 Red8 31. Qb7 Rdb8 32. Qe7 Re8 33. Qd6 Red8 34. Qc6 Rdc8 35. Qb6 Rcb8 36. Qc6 Rc8 37. Qb5 Rcb8 38. Qd7 Rd8 39. Qe7 Re8 40. Qb7 Reb8 41. Qe7 Re8 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Die 120'/40 Vergleichsmatche der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc werden nun mit dem Stil offensiv fortgesetzt.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 6. Partie | offensiv=Sieg, normal=Sieg, aktiv=Remis | Zwischenstand nach 6 Partien: offensiv=3,5 Pkt. (58%), normal=2,5 Pkt. (42%), aktiv=4,0 Pkt. (67%) | Die beidseitigen Fehler in dieser Partie bestehen darin, dass der Saitek Sparc mit Schwarz das gegnerische Angriffspotenzial gegen seinen König diverse Male nicht erkennt und so auch nicht imstande ist, in einigen Momenten eine genügende Verteidigung aufzubauen. Umgekehrt verpasst der Risc2500off verschiedene Male sofort entscheidende Fortsetzungen, kann aber schliesslich doch noch vom letzten Fehler seines Gegners profitieren.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.15"] [Round "6"] [White "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "C09"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "66"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 6. Partie | offensiv=Sieg, normal=Sieg, aktiv=Remis | Zwischenstand nach 6 Partien: offensiv=3,5 Pkt. (58%), normal=2,5 Pkt. (42%), aktiv=4,0 Pkt. (67%) | Die beidseitigen Fehler in dieser Partie bestehen darin, dass der Saitek Sparc mit Schwarz das gegnerische Angriffspotenzial gegen seinen König diverse Male nicht erkennt und so auch nicht imstande ist, in einigen Momenten eine genügende Verteidigung aufzubauen. Umgekehrt verpasst der Risc2500off verschiedene Male sofort entscheidende Fortsetzungen, kann aber schliesslich doch noch vom letzten Fehler seines Gegners profitieren.} 2. c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8. dxc5 Bxc5 9. Nbd2 O-O 10. Nb3 Bd6 11. Nbd4 Bg4 12. Qa4 {Ende Buch} Bh5 {Ende Buch} 13. Bg5 { Abweichung} (13. Be3 Qc7 14. h3 Na5 15. Bd3 (15. Rad1 Nc4 16. Bxc4 Qxc4 17. Qxc4 dxc4 18. g4 Bg6 19. Nb5 Bb8 20. Bc5 Be4 21. Nh4 Nc6 22. Bxf8 Kxf8 23. Rd7 a6 24. Nc7 Bxc7 25. Rxc7 Nd8 26. Re1 Bc6 27. Ree7 Kg8 28. Nf5 Ne6 29. Rxf7 Nxc7 30. Rxg7+ Kh8 31. Rxc7 Rd8 32. f4 Rd1+ 33. Kf2 h5 34. Re7 Rd2+ 35. Re2 Rxe2+ 36. Kxe2 Bg2 37. gxh5 Bxh3 38. Ng3 Kg7 39. Ke3 Be6 40. f5 Bf7 41. Kf4 Kh6 42. f6 Kh7 43. Nf5 Be6 44. Kg5 b6 45. Nd6 Bd5 46. h6 a5 47. f7 Bxf7 48. Nxf7 a4 { 1-0 (48) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 15... Nc4 16. Nb5 Qd7 17. Bxc4 dxc4 18. Rfd1 Nf5 19. Qxc4 Bxf3 20. gxf3 Nxe3 21. fxe3 Qxh3 22. Nxd6 Qg3+ 23. Kf1 Qh3+ 24. Ke1 Qg3+ 25. Ke2 Qh2+ 26. Kf1 Qh3+ 27. Ke2 Qh2+ 28. Kf1 Qh3+ {½-½ (28) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 13... Qb6 14. Rae1 a6 15. Bxc6 Nxc6 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 16. Nf5 {Kein leichtfertiger Entscheid im Hinblick auf die Möglichkeit ...Lxf3 mit Zerstörung der weissen Bauernstruktur am Königsflügel. Dass die heutigen Spitzenengines (2019) keinen Mangel am Textzug erkennen zeigt nur, wie komplex solche Stellungen vor allem für uns Menschen sind.} Bc7 {? Das ist aber falsch, wird am vom Gegner nicht bestraft.} ({Nach} 16... Bxf3 17. gxf3 Qc7 18. Bf6 d4 (18... g6 19. Nh6#) 19. Bxg7 Bxh2+ 20. Kg2 Qd7 21. Nxd4 Kxg7 22. Nxc6 Qxc6 23. Qxc6 bxc6 24. Kxh2 {entsteht ein unklares Endspiel}) 17. N3d4 {Kein Fehler, aber verpasst 17.Dh4 mit deutlichem Vorteil.} Kh8 {? Statt mit ...Sxd4 oder ...Lg6 den Ausgleich anzustreben, müsste dieser schwache Königszug rasch zur Katastrophe führen.} 18. Be3 { ? Es gewinnt 18.Sxg7} Qxb2 {? Erneut greift der Saitek Sparc fehl und gerät in eine verlorene Stellung, was mit ...Da5 vermieden werden konnte.} 19. Nxc6 bxc6 20. Bd4 f6 21. Qxc6 {Etwas weniger stark ist Sxg7.} Qb8 22. g3 {Behält noch immer Vorteil, aber sofort entscheidend war das Springeropfer auf g7.} Qd8 23. Re7 Bg6 24. Rxg7 Be5 {Noch die beste Verteidigung.} 25. f4 {?! Auch der Risc2500off schwächelt. Dabei stand die gewinnbringende Fortsetzung Td7 zur Verfügung.} Bxd4+ 26. Nxd4 Qe8 {? Starken Widerstand leistet ...Tc8} 27. Rc7 Qe3+ 28. Kg2 Be4+ 29. Kh3 Bd3 {? Der Saitek Sparc zeigt sich völlig von der Rolle, indem er einen der schwächsten Züge wählt.} 30. Rf3 {Nun steht Weiss völlig auf Gewinn.} Qc1 31. Qd7 Rg8 32. Ne2 {Auch andere Züge versprechen den Sieg.} Rg5 {Verzweiflung} 33. Qe7 {Leitet einen unabwendbare Mattangriff ein.} Rag8 {Schwarz gab auf} 1-0 |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Guten Abend Kurt,
auch wenn der Risc 2500 offensiv nicht immer die bestmöglichsten Züge gespielt hat, sow war es dennoch ein völlig verdienter Sieg gegen einen in dieser Partie indisponierten Saitek Sparc. Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Ram für Risc 2500 | Hugo Lässig | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 16.09.2013 23:54 |
Hilfe: Risc 2500 Akkupufferung | Roberto | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 10 | 24.04.2013 23:36 |
Tuning: ram-erweiterung für den risc 2500 | Michael Enderle | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 01.12.2012 19:54 |
Turnier: Turnierpartien Risc 2500 | Thomas J | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 09.01.2005 17:21 |