|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
Ich kenne das Gerät nicht genau, aber wird es vielleicht einfach zu heiß?
Vielleicht kannst Du ja mal an einigen Stellen fühlen? |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
Nee, det isses nich. Auch keine erkennbaren Wackelkontakte im Inneren oder Ähnliches. Aber Danke für Deinen Tipp.
__________________
Gruß, denkzeit (Peter) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
Hallo Peter,
ich würde es evtl mal mit einem anderen Netzteil probieren. Ich hatte ein ähnliches Phänomen auch schon mal mit einem anderen Compi. Da hat das Netzteil nach längerer Laufzeit nicht mehr genügend spannung abgegeben. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
denkzeit (12.05.2014) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
... es sieht so aus, als dass der Tipp zum Ziel führt ... das Originalnetzteil habe ich nachgemessen und erschrocken 16V Spannung abgelesen statt 9V.
Mit einem 0815-Netzteil auf 9V eingestellt hat sich der Computer schon seit Stunden nicht aufgehängt und denkt fleißig vor sich hin .... warum es neulich mit Batterien auch das Problem gab ist nicht klar aber momentan zweitrangig... Danke Markus!
__________________
Gruß, denkzeit (Peter) Geändert von denkzeit (12.05.2014 um 22:23 Uhr) Grund: neue Erkenntnisse |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
Hat sich leider gezeigt, dass die Stromversorgung NICHT die Ursache ist. Auch mit einem stabilisierten Netzteil tritt das Problem auf.
Allerdings, solange man nach dem Einschalten nur die Zeit ticken lässt, läuft der Kerle stundenlang, aber wehe, er muss einen Zug berechnen ...dann stürzt er irgendwann/bald ab. Seltsam, oder?
__________________
Gruß, denkzeit (Peter) |
|
|||||||||||
![]() Exakt dasselbe Problem habe ich mit meinem Milano Pro auch. Den hatte ich kurz vor Weihnachten in der Bucht erworben und mir fiel dann auf, dass er sich nur über die ACL Taste einschalten lässt- was mich zunächst nicht beunruhigt hat. Nach zwei Tagen ist dann aber mir nichts dir nichts die Stromversorgungsplatine abgeraucht. Wenn ich mich recht entsinne im Batteriebetrieb. Achim Pietig war dann so nett und hat mir einen defekten Milano Pro mit allerdings funktionierender Platine (Stromversorgung) zur Verfügung gestellt. Mit Netzteil hält der MP nun ein Match mit 5 oder 10 Sekunden je Zug durch. Mit Batterien hängt er sich grundsätzlich nach den ersten selbst berechneten Zügen auf (mit entsprechendem Zeichensalat im Display). Starten lässt er sich immer noch nur über ACL.
Ich habe im Forum einen Thread zu ganz ähnlichen Problemen mit einem Mephisto Academy gelesen. Da war das Problem die festverlötete Knopfzelle für die Sicherung des Spielstands (warum auch immer). Meine Frage ist nun: Hat der MP ebenfalls eine solche Knopfzelle auf der Hauptplatine (Unterseite die ich bislang noch nicht ausgebaut habe)? Und wenn ja (auch wenn es mir selbst unwahrscheinlich erscheint) ist die möglicherweise das Problem der Probleme? Danke für jegliches Feedback |
|
|||||||||||
![]() [QUOTE=Uwe Bell;52369]Pro auch.
Ergänzung: Habe bei dem zerfledderten Ersatzteil MP von A. Pietig die Hauptplatine ausgebaut - keine Knopfzelle auf der Unterseite! Achim bist du sicher, dass dieser MP defekt war (?)-denn so wie es aussieht hat der Quarz an einer Lötstelle gar keinen Kontakt zur entsprechenden Leitung, was aber nur von unten zu sehen ist.... |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
[QUOTE=Uwe Bell;52370]
Pro auch.
Ergänzung: Habe bei dem zerfledderten Ersatzteil MP von A. Pietig die Hauptplatine ausgebaut - keine Knopfzelle auf der Unterseite! Achim bist du sicher, dass dieser MP defekt war (?)-denn so wie es aussieht hat der Quarz an einer Lötstelle gar keinen Kontakt zur entsprechenden Leitung, was aber nur von unten zu sehen ist.... Lötstellen scheinen eine Schwäche dieses Geräts zu sein. Ein Flachbandkabel an der Stromversorgungsplatine hing nur noch am seidenen Faden und musste nachgelötet werden, hat das eigentliche Problem aber leider nicht behoben. Ich werde jetzt wohl alles ausbauen und checken.
__________________
Gruß, denkzeit (Peter) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess spinnt
[QUOTE=Uwe Bell;52370]
Pro auch.
Ergänzung: Habe bei dem zerfledderten Ersatzteil MP von A. Pietig die Hauptplatine ausgebaut - keine Knopfzelle auf der Unterseite! Achim bist du sicher, dass dieser MP defekt war (?)-denn so wie es aussieht hat der Quarz an einer Lötstelle gar keinen Kontakt zur entsprechenden Leitung, was aber nur von unten zu sehen ist.... ich habe den Quarz ausgelötet und oben einen neuen eigesetzt (wollte 32 versuchen), dann den Spannungsegler getauscht, dabei wohl +- vertauscht, danach lief er nicht mehr. Natürlich kann es sein, daß "nur" die Quarz-Verbindung losgegangen ist und er nach Korrektur noch läuft. Ich habe die Unterseite nicht kontrolliert, da man recht schwer dran kommt. Versuch es einfach, wenn Du Glück hast läuft er nach Neuanlöten des Quarzes - dann hast Du ein Gerät ohne ACL-Fehler ![]() Gruß Achim |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Master Chess vs Emulated Mephisto Lyon | ricard60 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 10.02.2012 17:32 |
Turnier: Vergleich Turnierpartien Mephisto Risc 2 : Mephisto Master Chess | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 01.03.2011 12:11 |
Frage: Bug beim Mephisto Master Chess? | Tom | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 21.06.2009 10:42 |
Tuning: Mephisto Master Chess Tuning | Mapi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 30.03.2007 21:52 |