|
|||||||||||
ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
Hallo zusammen,
hoffe, es wurden über Weihnachten nicht zu viele Pfunde? Ich hab mal die in der Diskussion genannten Ideen zusammengefasst. Die Idee "Holzklasse" habe ich mit der "Datumsidee" kombiniert, sodass "Holzklasse bis einschließlich 1989" herauskam. Außerdem gab es 3 verschiedene Vorschläge für ELO-Begrenzungen: Bis ELO 2000, bis ELO 1850 oder bis ELO 1600. Jeder hat bei der Abstimmung genau eie Stimme. Sollte es genügend Teilnehmer geben, die zum einen "Holzklasse bis einschließlich 1989", zum anderen eine gewisse ELO-Begrenzung wünschen, können wir gerne wieder in 2 Gruppen spielen. Und jetzt geht´s zur Abstimmung! Grüße und einen guten Rutsch, Steffen P.S.: Bitte vergesst nicht Eure Hotelbuchung. Bianca Köhlich (www.paradeismuehle.de) erwartet Eure Buchung unter dem Stichwort "Schachcomputerturnier" oder "Schachturnier". |
|
||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
Hallo Steffen,
ich würde gern die "Holzklasse" näher präzisieren, im Thread wurde der Vorschlag "große Bretter" aufgegriffen. Wollen wir nur Bretter mit 50x50 Feld nehmen (München, Elite AS/Avtg., ESB, Leo/Gali, ARB, TSB, Sphinx 50 etc.) oder wären auch kleine Holzgeräte (RFT Diamond, Exclusiv, Super Expert, Academy, MC IV etc.) gewünscht? Ohne weitere Elo-Begrenzung wären die richtig alten Teile (ARB, TSB, ESB etc.) natürlich hoffnungslos unterlegen... Gruß Achim ich denke mal, das alle originalen Holzbretter bis zum Jahr 1989 spielberechtigt sein sollten. Natürlich wäre auch eine ELO-Obergrenze angebracht, denn sonst steht der Sieger schon jetzt fest: Elite V-9. Ich könnte mir eine Obergrenze von 1800 ELO Aktivschach vorstellen. Doch damit wären dann die kleinen Monte Carlo und Academy-Bretter nicht spielberechtigt. Das wort Holz steht schließlich für das Material und nicht für die Größe der Bretter ![]() Natürlich sollten dann auch die Figuren die originalen sein. ![]() Ach so, wenn Module zum Einsatz gelangen, sollten diese auch nicht nach 1989 hergestellt und programmiert worden sein! Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (27.12.2012 um 22:29 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
Danke für diese Diskussion.
Meines Erachtens sollten alle Programme bis 1989 zugelassen sein, die in einem Holzbrett gespielt werden. Die Größe der Bretter spielt da keine Rolle; es könnte also auch eine Novag Solo "Z" mitspielen ![]() Zur ELO-Begrenzung, das ist natürlich richtig: Da ist die V9 schon vor Turnierstart der Sieger. Soll ich die Abstimmung nochmal nach den 3 Kriterien neu starten? Holzklasse bis maximal Jahr 1989 sollte somit feststehen: Außerdem als Spielstärkegrenzen dann bis ELO 2000, bis ELO 1850 oder bis ELO 1600. Das würde wahrscheinlich Sinn machen. Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
Hallo Steffen,
der Idee generell Holzgeräte bis 89 zu verwenden folge ich gerne ![]() Wenn alle "Holzarten" zugelassen werden, sollte wohl jeder Teilnehmer irgendein Gerät haben, sonst würde sicher ein Leihgerät bereit stehen. Also wenn nicht schnell Widerspruch kommt, könnte man das festschreiben. Eine Abstimmung von 1600 - 2000 Elo wäre dann innerhalb der Holzklasse zu sehen, wenn ich Dich richtig verstehe - das macht auch Sinn so. Auch hier wären bei entsprechender Teilnehmerzahl 2 Gruppen möglich, um die hübschen "Schwachhölzer" von den "Resthölzern" zu trennen ![]() Also wenn Du unter diesen Optionen neu starten möchtest hast Du einen Fürsprecher... Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
hmmm...also Schwachholz...ich weiss nicht ...dann schon eher "Streichholz" (genug Interpretationsmöglichkeiten) ...
![]() ![]() Habe noch nicht gemeldet aber muss eben schauen das ich es noch irgendwie einrichten kann. Ciao, Tobias |
|
|||||||||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
MICHA,
bitte lösche diese Umfrage, da sie durch die andere ersetzt wird. Danke. Grüße Steffen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu steffen für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (29.12.2012) |
|
|||||||||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
Danke, Micha!
Und, ist Dein TASC-Gideon schon heißgelaufen? Grüße Steffen |
|
|||||||||||
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013
Hallo Alle,
ich könnte mit einem großen Holzbrett nicht teilnehmen, weil ich das im Zug nicht mitnehmen könnte... Beste Grüße Roberts |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: Termin Klingenberg 2013 steht fest: 12.-14. April --> BITTE ZIMMER RESERVIEREN | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 6 | 17.03.2013 20:49 |
Treffen: KLINGERBERG 2013 - Abstimmung über den Termin | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 10 | 16.12.2012 14:48 |
Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 31 | 26.03.2012 20:22 |
Treffen: Oldie-Turnier Klingenberg 2009: Termin und Abstimmung über Computermeldung | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 129 | 08.05.2009 09:51 |