|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Faust für den nützlichen Beitrag: | ||
kiteman † (16.04.2012) |
|
||||||||||||
AW: Roma II tuning
Hallo Herbert,
dazu ein paar Fragen. Mit welcher Spannung (intern) werden dein Amsterdam 30 Mhz bzw. Roma II 22 MHz betrieben und könntest du 2 Fotos der Platinen (Roma II 22 MHz + Amsterdam 30 MHz) schicken? Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Roma II tuning
Hui, das ist ein interessantes Thema.
Neben Michas Fragen, die mich ebenfalls interessieren, hätte ich durchaus auch noch was - gerichtet an die gesamte Community: Und zwar würde mich interessieren, welche Taktraten beim 68000 offiziell überhaupt verfügbar sind. Bisher habe ich meinen Berlin 68000 und ein 68000er Modulset (NICHT meines!) übertaktet. Beide laufen soweit mit bis zu 24,576 MHz - abgesehen von den Displayproblemen, die aber nichts mit der CPU oder dem Speicher (RAM/ROM) zu tun haben. Ich gehe mal frech davon aus, dass sich alle 68000er bis 24,576 MHz bringen lassen. Das ROM der meisten Compis und auch das RAM sollten laufen. Überraschen tun mich daher die Statements, dass das Roma II bei 22 MHz bereits Probleme macht (oder ist es nur das Display?) und das der Amsterdam bis zu 30 MHz schafft. Zumindest was die CPU angeht, sind mir offizielle Taktraten von bis zu 16 MHz geläufig. Ist das echt schon alles? Und wie kommt man auf 30 MHz oder mehr? Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Roma II tuning
Wer die mit dem Prozessor gelieferten Geräte beschleunigen wollte griff entweder zu einer Erweiterungskarte oder benutzte - wo es ging - eben einfach einen 68020er (wobei das aber ein Gefiesel wird, da man hier einen anderen Sockel benötigt). Dieser war bei gleicher MHz Zahl etwa doppelt so schnell. Zudem gab es hier auch offiziell Varianten bis 33 MHz. Die Frage ist, ob sowas wie ein kompletter Sockeltausch in einem Modul so einfach möglich ist... wenn ja dann könnte man ja auch z.B. einen 68030/40/60 einbauen (jedenfalls theoretisch). Allerdings müssen auch die anderen Teile mitspielen... Geben tut es den Prozessor noch... Der 68060 mit 50 MHz wird einem für 79 EUR nachgeworfen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (19.03.2012 um 00:10 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Roma II tuning
Hallo Micha und Wilfried,
der Roma II läuft im Mobil, der Amsterdam in einem Exklusiv S (7805 mit Diode) mit 5,6 V. Der Amsterdam bekam die P16 Version der Cmos-Variante des 68000 von Hitachi, schnelle Eproms und Rams. Er läuft stabil seit 2003. Der Roma erhielt die PLCC version des 68000 N20, 70ns EPROMs und eine Schwingkreis-Schaltung für den Grundtonquarz. Ich würde daher eigentlich erwarten, dass er mindestens 30 MHz schafft. Ich werde mir mal 70ns Rams ordern und den Lötkölben anwerfen. Das Display macht jedenfalls keine Probleme. Beim Roma II läuft allerdings die Uhr schneller, was beim Amsterdam und Mach III nicht der Fall ist. Bezüglich Leistungsfähigkeit des 68000. Die besagte P16 version des Prozessors versieht in einem Mach III bei 33 MHz (5,6 V plus Ventilator) anstandslos seit mehreren Jahren ihren Dienst. Der Prozessor läuft im Mach III auch noch mit 36 MHz, allerdings funktioniert dann die Zugeingabe über die Drucksensoren nicht mehr. Da spielt wohl ein Peripheriebaustein nicht mehr mit. Fragt sich nur welcher? Übrigens, die im Mach III ursprünglich verwendete cmos-Variante P12 lief mit 23 MHz. Vor dem Wochenende werde ich nicht dazu kommen, Fotos zu liefern. Gruss Herbert |
|
||||||||||||
AW: Roma II tuning
Hallo Hartmut und Herbert,
vielen Dank für die Informationen! ![]() Das macht -ein wenig- Hoffnung auf neue Tuningprojekte... ![]() Gruß, Wilfried |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Tuning Excellence? | Roberts | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 12.10.2011 08:24 |
Frage: Tuning allgemein | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 13.06.2011 21:23 |
Frage: Tuning | Chaturanga | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 14.01.2010 23:32 |
Tuning: Tuning - ein irrweg! | Gast146 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 44 | 06.09.2009 06:31 |
Tuning: Tuning Steinitz & Co. | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 28.08.2009 20:41 |