Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 31.01.2012, 13:59
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
Unglücklich Unser Fernschachturnier ?

Hallo Jungs?

Was ist eigentlich aus unserem Fernschachturnier geworden? Ich habe ja trotz 2 Geräten nur mehr 1 Partie offen und würde schon gerne weitermachen!

Wenn aber sonst keiner mehr Interesse hat ist das sinnlos!
Entweder wir machen das weiter oder hören auf ... schaut eher nacht zweiten aus!

Willi, du warst ja der ehemalige Organisator!
Auch die Lust verloren?

Was sagen die Teinehmer dazu?
Brettcomputer-Fernschachturnier 2008
__________________
Grüße ... Helmut
______________
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2012, 16:35
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Unser Fernschachturnier ?

Hallo Helmut,

ich brauche die Fernschachthreads garnicht zu öffnen um zu wissen, dass auf die Weiterführung des Turniers vergleichsweise oft (m.E. oft genug) eingegangen wurde. Dennoch bin ich durchaus bereit, noch einmal Stellung zu beziehen und ich hoffe, es ist auf lange Sicht das letzte Mal. Verzeih' bitte, wenn das Nachfolgende einen "leicht gereizten" Unterton aufweist, doch die Debatte ist wirklich schon oft geführt worden und irgendwie wird jedes Mal auf die eine oder andere Weise mit dem Finger auf mich gezeigt. Dabei hat jeder auch eine eigene Nase, wie ich finde. Aber los geht's:

1.) Es ist richtig, dass ich der Organisator des Turnieres bin bzw. war. Der Initiator bin ich allerdings nicht.

2.) Ausser der Turnierleitung hatte ich auch die Funktion eines Teilnehmers - und das mit mehreren Geräten.

3.) Das Turnier konnte nur deshalb von mir verwaltet werden, weil es mir seinerzeit ohne weiteres möglich war, jeden Tag in Ruhe alle möglichen Funktionen auszuüben. Das heisst, ich bin jeden Tag von der Arbeit heimgekommen und hatte dann einige Stunden Zeit mich zu kümmern. Dem bin ich stets gerne nachgekommen und das würde ich auch heute noch gerne tun. Doch ich komme nicht mehr jeden Tag nach Hause und hatte damals auch nicht die Möglichkeit das Management von unterwegs aus zu leiten. "Irgendwie" hat sich daran nichts geändert, weil ich meinem Job nicht böse bin - zumindest nicht dem bescheidenen Einkommen, welches ich damit erziele.

4.) Mit mehreren Geräten teilnehmen war damals kein Problem für mich, weil die Zeit dafür gegeben war. Angesichts der Tatsache, dass man ja "nur einen lausigen Zug pro Tag" ausführen muss, sehe ich bis heute kein reines Zeitproblem auf irgendjemanden bei einem solchen Turnier zukommen - es sei denn, man kommt (wie ich) nur noch am Wochenende heim. Da geht es einfach nicht, jeden Tag einen Zug auszuführen. Soll ich in meinem LKW mehrere Geräte herumkutschieren und permanent rechnen lassen? Wo bitte schlafe ich dann noch? Wäre es anders, hätte ich absolut keine Skrupel auch mit 10 oder mehr Geräten teilzunehmen, wenn ich diese Kisten für eine Weile nicht im "normalen" Schach einsetzen will. Mit "kein Bock" hatte meine Entscheidung wohl nichts zu tun.

5.) Ich habe damals die Teilnehmer über mein jobbedingtes Problem unterrichtet. Anfangs ging es mir lediglich um die Übernahme der Organisation durch jemand anderen, doch schnell (nahezu gleichzeitig) zeigte sich, dass ich durch zunehmendes Arbeitsaufkommen auch die Partien nicht mehr schaffen würde. Für die Übernahme meiner Geräte gab es das eine oder andere Angebot - doch nutzte das alles nichts, wenn ich die Organisation nicht weiterdeligieren konnte. Es blieb mir nichts anderes übrig, als den Teilnehmern zu sagen: "Ich kann nicht mehr, seht bitte selber zu". Das ließ sich absolut nicht vermeiden, denn ich hatte nur noch die Wochenenden zur Verfügung, was ein NoGo für das Turnier darstellt. Was daraus geworden ist, kann man schnell nachverfolgen: Ein paar Partien wurden auch ohne mein Mitwirken zuendegebracht, ein paar andere nicht, das Turnier war (oder ist) im Eimer oder zumindest auf Eis.

Ich habe keinen Zweifel, dass man an dieser "Abbruchstelle" jederzeit wieder fortfahren kann, doch es findet sich auch unter jenen die gerne weitermachen wollen niemanden, der die Organisation übernehmen würde. Sorry Helmut, ich habe aus meiner Sicht wirklich getan was ich konnte und ich werde weder hergehen und rumbetteln dass einer für mich weitermacht, noch erfreut es mich sonderlich hin und wieder mit der fast schon erniedrigend zu wertenden "Kein Bock mehr?"-Frage konfrontiert zu werden. Ich habe meine Gründe oft genug dargelegt und von "kein Bock" denke ich ist eher keine Spur.

Worauf ich wirklich "keinen Bock" habe, ist eine baldige Fortsetzung der offenen PDA-Turniere. Zum einen hätte ich mittlerweile auch dafür fast keine Zeit und zum anderen bin ich nicht Willens den Großteil dieser wenigen Zeit in die Bekämpfung diverser "Kindergarten-Probleme" zu stecken, weil sich entweder die Teilnehmer nicht grün sind oder fast jeder seine Extrawurst bekommen möchte. Wer seine Taschenrechner nur mitspielen lässt um zu gewinnen -und dies um jeden Preis- hat nicht verstanden dass wir hier vor allem ein Spiel spielen und der Spaß am Hobby im Vordergrund steht. Dazu gehört in einer Gemeinschaft auch das akzeptieren von festen Regeln und das Vermeiden allzu zu schroffer Töne. Wer das nicht will soll wegbleiben - feddich! In dem Bereich ist jedenfalls tatsächlich erst mal Feierabend mit der "Öffentlichkeitsarbeit". Das Fernschachturnier indes muss entweder jemand anders leiten, oder es liegt auf Eis bis ich arbeitslos werde (Gott bewahre!) oder in Rente gehe (Jau!!!).

In Anbetracht der Einfachheit (weil extrem langsam) des Fernschachturniers mache ich aber einen leicht umzusetzenden Vorschlag für den (leider zu erwartenden) Fall, dass nach dem langen Stillstand sich immer noch kein neuer Turnierleiter finden sollte:

Die Teilnehmer, die noch offene Partien haben spielen diese zuende und die Teilnehmer die fertig sind machen unter sich die nächste Paarung aus. Sollte meiner Meinung nach kein großes Problem darstellen, auch wenn ich keinen mehr an die Hand nehme - ihr seid nämlich schon groß, Jungs!

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2012, 21:54
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
AW: Unser Fernschachturnier ?

Wow - ich wollt eigentlich keine lange Erklärung!

Hab die Diskussion darüber wohl verschlafen da ich längere Zeit weniger Interesse am Computerschach hatte. Ich glaube dass es nicht an Dir liegt dass nicht weitergespielt wird sondern dass die meisten Teilnehmer keine Lust mehr haben.

Eigentlich möchte ich nur gerne von den damaligen Teilnehmern wissen wer überhaupt noch weiterspielen möchte/kann und wer nicht? Wurde darüber im Forum bereits diskutiert? Dann hab ich das übersehen. In welchen Thread?

Ansonsten, was denken die anderen Teinehmer? Ich fände es gut wenn jeder ein kurzes Statement abgibt ob er noch weitermachen möchte/kann.

Wenn mehrere keine Lust oder Zeit mehr haben fände ich es besser das Turnier offiziell zu beenden als es so im Raum stehen zu lassen.
__________________
Grüße ... Helmut
______________
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Fernschachturnier... wie schaut`s aus ?? Paisano Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 28.07.2010 16:30
Turnier: Brettcomputer-Fernschachturnier EberlW Partien und Turniere / Games and Tournaments 285 17.04.2009 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info