|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Habe mal eine Frage: "In der Bucht".uk steht heute ein Angebot von ein Vanc '020 mit ein grünes Display welche die normale schwarze Buchstaben zeigt auf grüne Hintergrund, also in gegensatz zum dem bekannten grünen Aktiv-Display (= grüne Buchstaben, dunkelen Hintergrund).
Ich bin da der Einsicht, das es hier um das originelle Display geht, versehen von ein grüne Hintergrundbeleuchtung. Das hätte ich noch nicht zuvor gesehen. Kann jemand hier mich widersprechen, oder das "beleuchten"? gruss Xavier das Display schwarze Buchstaben mit grünem Hintergrund sieht echt nicht schlecht aus. ![]() ![]() Es gab ja auch schon mal in der Bucht ein umgebautes Display in Blau. Das war ja auch nicht schlecht. Ich glaube, dass die Nachfrage nach "helleren Display`s" für Schachcomputer generell nicht gering ist. Hier sollte man vielleicht sogar diese Marktlücke nutzen. ![]() VG Thomas
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück. ![]() ![]() |
|
||||||||||||
Re: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Hallo Thomas,
Mir interressiert vor allem der technische seite der Sache. In dem Thread "schwaches activ matrix Display" hat das Mitglied Fluiddynamics schön berichtet über ein matrix Display, welche er durch ein passives mit hintergrundbeleuchtung versehenes Display ersetzt hat. Er redet dort über ein Kost von 11 € und "etwas tüftlerarbeit (?)". Ich habe schon gesucht bei Conrad, kann aber ein passende Hintergrundbeleuchtung nicht finden... Was braucht man eigentlich? Geht das zusammen mit das originelle Display oder braucht man ein kombination von Display mit hintergrundbeleuchtung? gruss Xavier |
|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Lange her... Ich war ein paar Jahre in "Erziehungsurlaub". Sorry!
Vielleicht stolpert ja nochmal jemand über diesen Thread. Inzwischen gibt es solche Displays auch bei Elv: http://www.elv.de/electronic-assembl...6-mm-2x16.html Auch dieses Display müsste anschlusskompatibel sein (unbedingt vorher nochmals prüfen). Der Austausch der Module ist eigentlich kein Problem, wenn man ein wenig mit Lötkolben und Entlötpumpe umgehen kann. Die Hintergrundbeleuchtung ist einzig ein weiterer Pin, der mit 5V zu versorgen ist. Auch das kein Problem. Gruß, Frank Geändert von FluidDynamics (09.10.2013 um 18:21 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Hallo Frank,
was sehr wichtig ist bei Ersatzdisplays für die Lang Module (16 & 32 Bit), ist die Bauhöhe. Max. 10 mm darf diese betragen, um einen Austausch zu ermöglichen und die Anschlussleiste muss sich unten links finden. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
FluidDynamics (09.10.2013) |
|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Hallo Micha.
Oh, ja! Ich erinnere mich. Von einigen wenigen Herstellern gibt es die Displays in beiden Bauformen. Guter Hinweis. Gruß, Frank |
|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
So, ich habe meinen Polgar extra nochmal geöffnet, um nachzusehen, was ich damals verbaut habe...
Es ist ein DEM 16217 SBH-PW-N. Das Display gibt's noch immer zum selben Preis: _elpro_ Vertrieb elektronischer Bauteile | 2 Zeilen 16 Zeichen, Punktmatrixmodule, LCD-Anzeigen, DEM 16217 SBH-PW-N |
|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
In mein Vancouver Modul habe ich nun ein anderes Display eingebaut.
Leider läßt sich das kaum fotografieren. Es erstrahlt mit tiefblauer Schrift vor schwarzem Hintergrund. Sieht einem OLED-Display ähnlich, hat aber keine technologiebedingte, begrenzte Lebensdauer. Außerdem läßt es sich auch mit grüner, roter oder weißer Schrift betreiben, weil für jede der drei RGB-Farben eine LED verbaut ist. Mir gefällt's am besten so. Materialkosten in diesem Fall: 17,89€ Gruß, Frank |
|
|||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Hallo Frank!
Wo würde ich dieses Display kaufen können? Was ist beim einlöten zu beachten? Kurze Anleitung wäre super! Danke & lg, Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Lang-Module Display mit hintergrundbeleuchtung?
Hallo Wolfgang,
das Display gibts bei elpro.info. Typbezeichunung ist DEM 16217 FDH-P(RGB)-N. Du solltest schon mal Lötkolben und Entlötpumpe in der Hand gehabt haben! WICHTIG! Die Löttemperatur nicht zu hoch wählen. Die Leiterbahnen auf den Mephisto-Modulen reagieren auf zu hohe Temperaturen mit Ablösen von der Platine. also nur den Lötzinn verflüssigen, nicht auf der Platine "herumbraten". Das Display ist mit Drahtstiften durchkontaktiert. Es macht keinen Sinn die alten wiederzuverwenden. Ich verwende dafür einfach abgeschnittene Widerstandsbeinchen. Die löte ich dann zunächst am neuen Display fest, um die Beinchen dann alle gleichzeitig durch die Mephisto-Platine zu fädeln und rückseitig zu verlöten. Das Display ist Dank des integrierten, vergossenen Treiberbausteins ca. 1/2 mm zu hoch. Deshalb muss man den mittleren Steg der Displayplatine, auf dem das Display liegt ein wenig abschleifen. Vor dem Verlöten also unbedingt den Zusammenbau testen. Der Anschluss für die LED Hintergrundbeleutung liegt unmittelbar rechts (Draufsicht) von Masse und +5V. Es reichen deshalb zwei kleine Brücken, um die gewünschte Farb-LED zu versorgen (siehe Datenblatt). Noch Fragen? Melde Dich, wenn ich noch irgendwie unterstützen kann... Gruß, Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 283 | 16.11.2009 14:50 |
Richard Lang + Ruud Martin = Phoenix Chess | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 06.06.2009 22:42 |
Frage: Abstiegsrunde? + Finalrunde zu lang? | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 29.01.2005 18:39 |