Hallo zusammen,
ich habe mir grad mal ein paar Eröffnungen notiert, die sich im Spiel gegen den Atlanta ergeben haben. Der Atlanta hat ja mehrere Eröffnungsbücher, nämlich
1. book/FL (keine Ahnung, was "FL" hier bedeutet)
2. book/PA (PA=passiv)
3. book/AT (AT=aktiv)
4. book/TN (TN=Turnier)
Zur Zeit habe ich leider kaum Gelegenheit, mit dem Gerät zu spielen, aber ein bisschen musste heute abend sein. Die Sucht musste ein wenig befriedigt werden.
Nun, so testete ich einfach mal das Eröffnungsverhalten meines Gerätes mit der Bibliothek "FL". Keine Ahnung, was FL bedeutet, in der Anleitung steht lediglich, Züge aus der Eröffnungsbibliothek, vielleicht ist daher "FL" die Abkürzung für das englische "From Library"?
Zunächst führe ich die weißen Steine, der Atlanta antwortet mit Schwarz, das ganze immer nur maximal 4 Züge, damit es nicht zu lange dauert:
1. e4 g6 2. d4 Lg7 3. Sf3 c6* (* bedeutet, Zug wurde berechnet, nicht in Bibl.)
1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 cxd5 4. Sxd4 Sf6
1. b3 d5 2. Sf3 c5 3. e3 Lg4*
1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 d5 4. e3 Le7
1. g3 Sf6 2. Lg2 d5 3. d4 e6 4. Sf3 c6
1. Sf3 Sf6 2. d4 c5 3. Sf3 cxd4*
Der Test ging heute abend über nur sechs Versuche. Ich werde das mal ausbauen und dokumentieren. Immerhin: Auf jeden Zug hatte er 'ne gespeicherte Antwort parat, auch wenn die Variante nicht sehr tief ist.
Jetzt führe ich die schwarzen Steine unter "FL", auch sechs Versuche:
1. d4 g6 2. c4 e6 3. e4*
1. Sc3 e5 2. e4*
1. c4 c5 2. Sf3 Sf6 3. Sc3 Sc6 4. g3
1. e4 e5 2. Sc3 a6? 3. Lc4*
1. Sf3 Sf6 2. e4 e5 3. Lc4 Lc5 4. e3
1. d4 Sf6 2. Lg5 e6 3. e4*
Leider kenne ich mich mit den Bezeichnungen der Varianten nicht so gut aus. Deshalb lasse ich sie einfach mal weg. Für heute abend lasse ich es damit mal gut sein.
Interessant finde ich, dass der Atlanta bei "book/PA" keine Larseneröffnung kennt, denn auf 1. b3 fängt er an zu rechnen (1. ... Sf6), während er bei "book/FL" 1. ... d5 sofort ausspuckt.
Weitere Erkenntnisse später, vielleicht nächstes Wochenende.
Gruß Tom