Im Rahmen einer kleinen Nachforschung und der hierzu zwingend benötigten Hilfe, möchte ich alle Besitzer des Moduls MM VI ansprechen:
Weiss jemand von Euch mit
absoluter Bestimmtheit, ob
- im MM VI ein Quarz mit a.) 20 MHz oder b.) 10 MHz sein Dasein fristet?
- der MM VI unter dem "h8-Bug" leidet?
Ich möchte nicht wissen, was dazu in der Wiki geschrieben steht oder (etwa zu 1) in der BDA, sondern vielmehr eine klare Aussage von Leuten, die das Modul geöffnet und/oder auf den Bug hin getestet haben.
Vielen Dank im Vorfeld!
Gruß, Willi