|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D.A.CH. 2007 - Die Waffen einer Frau
D.A.CH. 2007 - Die Waffen einer Frau 20 Schachcomputer-Enthusiasten aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden, fanden in diesem Jahr den Weg ins bayerische Kaufbeuren zum so genannten D.A.CH.-Turnier. Perfekt organisiert wurde das Event, welches nun schon zum 7. Mal stattfand, von Kurt Kispert, Günther Steinmüller und Alwin Gruber. Im freundschaftlichen Schachcomputer Turnier gingen 18 Geräte an den Start. Wobei natürlich auch in diesem Jahr, Spaß und Geselligkeit, weniger der sportliche Erfolg im Vordergrund standen. Auf Wunsch vieler Teilnehmer, wurde erneut auf 2 Gruppen (Rundenturniere) zu je 9 Geräten zurückgegriffen. In Gruppe A kamen traditionell die absoluten Schachcomputer Schwergewichte zum Einsatz. In diesem Jahr waren es Mephisto Atlanta (Rainer Migas), Mephisto London 68030 66 MHz TM (Erwin Biri), Mephisto Montreux (Alwin Gruber), Mephisto Genius 68030 (Robert Weck), TASC R30 V2.5 (Hans van Mierlo), Saitek Sparc (Dirk Heidtfeld), Saitek Risc 2500 (Frank Jäger), Mephisto Polgar 25 MHz (Ruud Martin - Eine Eigenentwicklung von Ruud darf einfach nicht fehlen) und der Sieger der 3.Online WM, der Fidelity Elite 68060 "V11" (Sabine Kesting - Das Gerät wurde freundlicherweise von Bernhard Lederwasch zur Verfügung gestellt). Für die "V11" war es bereits die 4. Bewährungsprobe während eines D.A.CH.-Turniers. Zwar konnte man die Ergebnisse der letzten Einsätze nicht als schlecht bezeichnen, aber der ganz große Erfolg blieb aus. Es bedurfte wohl dem weiblichen Feingefühl von Sabine, um die brachiale Gewalt einer "V11" in die richtigen Bahnen zu lenken, denn mit unglaublichen 7,5 Punkten aus 8 Partien pulverisierte der Fidelity Weltmeister zur Überraschung aller Anwesenden seine Gegner. Platz 2 belegte der Mephisto Atlanta mit ebenfalls ausgezeichneten 6,5 Punkten. Etwas abgeschlagen bzw. 1,5 Punkten Rückstand, landete der Mephisto London 68030 66 MHz TM auf Platz 3. Die "V11" scheint momentan nicht zu bändigen und man darf auf das Abschneiden bei der 4. Online WM gespannt sein. Allerdings wird dann wieder Hans die Führung übernehmen müssen. Ein paar Tipps von Sabine können vielleicht nicht schaden. Hier die Abschlusstabelle der Gruppe A:
Kaufbeuren Gruppe A 2007
Aber auch in Gruppe B fanden sich sehr starke Geräte aus dem Elo Bereich 2000. Klassiker und Raritäten (gemeint sind natürlich die Geräte, nicht die Bediener ![]()
Kaufbeuren Gruppe B 2007
Die Tabellen wurden von Günther (Turnierleiter) erfasst und bereitgestellt, vielen Dank. Natürlich werden demnächst weitere Infos, Partien, Fotos etc. auf den Seiten von Kurt folgen. Einfach vorbeischauen, ein Blick lohnt immer. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und alle Teilnehmer, für ein wunderschönes Wochenende. |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noch einer | Springergabel | Vorstellung / Presentation | 6 | 28.09.2005 02:33 |
Turnier: Das Ende einer Ära | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 03.08.2005 09:31 |
Frage: Drucken einer Stellung (Forum) | 'hard | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 3 | 06.02.2005 11:02 |
Und noch einer.... | Björn | Vorstellung / Presentation | 0 | 02.07.2004 16:58 |