|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Abend Allerseits,
![]() die 10. Partie war fast eine Kopie der 9. Partie, nur hat sie jetzt noch der CGP gewonnen. In einer speziellen Variante der Spanischen Verteidigung verlor der CGP den roten Faden und auch einen Bauern. Doch einige ungenaue Züge des SFC haben dazu geführt, dass dieser Vorteil verloren gegangen ist. Im Übergang zum Endspiel ist dann der SFC dem CGP hoffnungslos unterlegen gewesen. Nun führt der ChessGenius Pro mit 8:2 gegen den Revelation II Novag Super Forte C, 36 MHz, select 7. Gruß Egbert Wer solche Züge macht wie 26.Txe8?, muss sich nicht wundern. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hi Egbert,
das der CGP Strategisch keine Leuchte ist, ist schon länger bekannt. Allerdings scheint mir der "C" Strategisch genau so dumm wenn man sich da eine reihe von Zügen anschaut... ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
meiner Meinung nach ist der CGP strategisch dem SFC überlegen. Die Kluft zu einem Vancouver oder London ist auf diesem Gebiet dennoch erheblich. Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Und wieder wird das Novag-Programm Opfer des von mir schon häufig angesprochen Bewertungsfehlers, nämlich der chronischen Unterbewertung von Randbauern.
Das führt dann zum höchst kümmerlichen Zug 38. Ta3 ?? Die Möglichkeit 38. Tb1 (mit der Aussicht Tb6 / Txa6) wird offenbar nicht in Betracht gezogen. Stattdessen wird der Turm an c3 gebunden. Dass der eigene Bauer auf c3 gegeben werden kann, weil der König nicht so weit weg ist, schwarz mit seinem c-Bauer keine unmittelbare Gefahr darstellt, wird strategisch nicht "gesehen". Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (20.02.2017) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Wirklich wahr!
|
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Und wieder wird das Novag-Programm Opfer des von mir schon häufig angesprochen Bewertungsfehlers, nämlich der chronischen Unterbewertung von Randbauern.
Das führt dann zum höchst kümmerlichen Zug 38. Ta3 ?? Die Möglichkeit 38. Tb1 (mit der Aussicht Tb6 / Txa6) wird offenbar nicht in Betracht gezogen. Stattdessen wird der Turm an c3 gebunden. Dass der eigene Bauer auf c3 gegeben werden kann, weil der König nicht so weit weg ist, schwarz mit seinem c-Bauer keine unmittelbare Gefahr darstellt, wird strategisch nicht "gesehen". Gruß Wolfgang Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
MCP's Philosophie ist es: Mach' ich nichts, mach' ich nichts verkehrt. Der MCP ist der Meister der "glanzlosen" Siege. Seine Strategie ist es, aus der Eröffnung ohne große Umwege ins Endspiel zu gelangen. Dafür geht er einige Kompromisse ein. Wie man gegen HIARCS 14.1 (1%) gesehen hat, häufig auch zu viel. Aber ich glaube, dass MCP per saldo mit seiner Methode, die "Luft" aus der Partie raus zu lassen, erfolgreicher gegen (etwas) schwächere Programme abschneidet als ein Vancouver, der vielleicht "schöner" spielt, aber auch zu unklaren Abwicklungen neigt. Dafür dürften Vancouver/London nach "oben", also gegen nominell stärkere Gegner, besser punkten. Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
... Aber ich glaube, dass MCP per saldo mit seiner Methode, die "Luft" aus der Partie raus zu lassen, erfolgreicher gegen (etwas) schwächere Programme abschneidet als ein Vancouver, der vielleicht "schöner" spielt, aber auch zu unklaren Abwicklungen neigt. Dafür dürften Vancouver/London nach "oben", also gegen nominell stärkere Gegner, besser punkten. Gruß Wolfgang diese Feststellung kann ich bestätigen. Schwächere Gegner werden vom CGP ziemlich vermöbelt, da "er" hier mit überlegener Taktik und Endspiel punkten kann. Bei stärkeren Gegner tut er sich allerdings sehr schwer, da "er" hier mit seiner Taktik strategische/positionelle Defizite nicht mehr ausreichend kompensieren kann. Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |