Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
in der zweiten Partie jedenfalls sieht es nicht mehr danach aus, nachdem Mephisto Glasgow bereits auf Gewinn stand. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.12.2022), Beeco76 (18.12.2022) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
[B]Der Mephisto Phoenix lockt selbst so alte Schachcomputerhasen wie mich, ans Brett zu sitzen. Und so habe ich einen meiner Lieblinge, den Mephisto III-S Glasgow, zum ernsten Kampf auf LEV 4, ca. 1 Min/Zug, aufgefordert. Und das schnelle Programm mit ~ 480 MHz hat mich nicht enttäuscht. In einer ruhigen Partie zeigte der Mephisto Glasgow sehr gutes Schach und ein wirklich entscheidender Fehler trat erst im späten Turmendspiel mit 44.Kf4? auf, in einem Moment, wo ich schon nicht mehr an einen Sieg geglaubt habe.
... lange eine von beiden Seiten fehlerlos geführte Partie. Doch dann zeigte sich Deine Überlegenheit gegenüber MP Mephisto Glasgow im Endspiel deutlich. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Kurt,
in der zweiten Partie jedenfalls sieht es nicht mehr danach aus, nachdem Mephisto Glasgow bereits auf Gewinn stand. ![]() Gruß Egbert Die "Unergründliche" wird im Endspiel schon noch einen Fehler begehen. ![]() Gruss Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen,
![]() wie bereits angekündigt stand Mephisto Glasgow in der zweiten Partien glatt auf Gewinn. Aber wie wir alle wissen, ist das Verwerten solcher überlegenen Positionen eine der großen Schwächen des Nitsche-/Henne Programms. Das die Partie dann allerdings auch noch verloren geht, schlägt dem Fass den Boden aus... ![]() Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0 Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed:2
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2022.12.17"] [Round "2"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "D30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "158"] [EventDate "2022.12.17"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 c6 5. e3 {Ende Buch} Bd6 6. Bd3 Nbd7 { Ende Buch} 7. cxd5 cxd5 8. Nb5 Be7 9. Qc2 O-O 10. O-O Nb6 11. Ng5 {sieht bedrohlich ist aus, ist es aber nicht.} h6 12. Nh7 Nxh7 13. Bxh7+ Kh8 14. Bd3 Bd7 {[#]die Stellung ist im Gleichgewicht.} 15. Qe2 Bxb5 {unverständlich wie leichtfertig Mephisto Glasgow auf sein Läuferpaar verzichtet. Es gibt keinen dynamischen Bonus gegenüber dem Springer.} 16. Bxb5 Rc8 17. Bd3 f5 {hier vermag 17. ...Sb6-c4 mehr zu überzeugen.} 18. Bd2 Na4 19. b3 {hier hätte sich die Unergründliche mittels 19. Ta1-b1 einen leichten Vorteil verschaffen können.} Nc3 20. Bxc3 Rxc3 21. Rac1 Qa5 22. Rc2 Rfc8 23. Rfc1 {der Kampf um die c-Linie...} Rxc2 24. Rxc2 Rxc2 25. Qxc2 Qd8 {[#]alles im Lot.} 26. h3 Bd6 27. Kf1 g6 28. Qd2 Kg7 29. Be2 Kf7 30. e4 {eher ungünstig für Weiß. Die Sphinx spekuliert auf den Bauern auf h6, aber danach geht es nicht wirklich weiter.} dxe4 31. Qxh6 {? ein erster Fehler, erforderlich war 31. d4-d5!} Bf8 32. Qe3 a5 {verpasst das nahe liegende 32. ...Lf8-g7.} 33. Bc4 {33. f2-f3 war zu empfehlen. Schwarz besitzt etwas Vorteil.} Bg7 34. d5 {? ein weiterer Fehler.} exd5 {Mephisto Glasgow ist nun in Besitz eines gefährlichen Freibauern.} 35. Qd2 Ke6 36. a4 Bf6 37. Bb5 Qc7 38. Qe3 g5 {diese Phase wird sehr stark vom Nitsche-Programm behandelt.} 39. Kg1 {? keine Frage, der Nachziehende steht auf Gewinn.} d4 40. Qe1 Qc3 41. Bc4+ {? nun sollte es keine Frage mehr zum Ausgang der Partie geben.} Kd7 {? warum nicht 41. ...Ke6-e5?} 42. Qb1 {? verpasst 42. Kg1-f1. Beide Programme sehen nicht die Gefährlichkeit des schwarzen Freibauern.} d3 43. Qd1 {[#]Schwarz steht total auf Gewinn.} Qc2 {nicht der beste Zug, da er Weiß gewisses Gegenspiel einräumt.} 44. Qh5 Qc1+ 45. Kh2 Qf4+ 46. Kg1 Qe5 47. Qf7+ {? deutlich schwächer als 47. g2-g3.} Kd6 {? das kostet fast den ganzen Vorteil! Erforderlich war 47. ...Lf6-e7. Mephisto Glasgow bewertet den Nachteil des völlig offen stehenden eigenen Königs nicht korrekt ein. Da ist wieder die Sache mit der Königssicherheit.} 48. Qxb7 d2 {? danach ist die Partie bereits auf Remis-Kurs.} 49. Qa6+ Kc7 50. Qa7+ Kc8 51. Qa8+ {genauer war 51. Da7-a6+.} Kd7 52. Qb7+ Qc7 53. Qd5+ Qd6 54. Qxf5+ Kd8 {? eine letzte leise Hoffnung für Mephisto Glasgow bestand in 54. ...Kd7-e8. Nun sollte es an einer Punkteteilung keine Zweifel mehr geben.} 55. Qxa5+ Ke7 56. Qa7+ Kd8 57. Qa8+ Kc7 58. Qa5+ Kb8 59. Qb5+ Ka7 60. Be2 {?60. Db5-a5+ hält todsicher Remis.} d1=Q+ 61. Bxd1 Qxd1+ 62. Kh2 Qd6+ 63. g3 Qe5 {etwas stärker war 63. ...Lf6-d8. } 64. Qd7+ Ka6 65. Kg2 Ka5 66. Qb7 Qf5 67. Qa7+ {? das räumt allerdings wieder dem Nachziehenden geringe Chancen ein.} Kb4 68. Qb6+ Ka3 69. a5 { ? eine weitere Ungenauigkeit der Unergründlichen. Sollte Schwarz nun wieder gewinnen können?} Be7 {Nein, gewisse Chancen bestanden in:} (69... Qf3+ 70. Kh2 Qc3 71. Qe3 Qd3 72. a6 Bd4 73. Qc1+ Kxb3) 70. b4 Qf3+ 71. Kg1 {[#]nun hegte ich keine Zweifel mehr an einer Punkteteilung.} Qc3 {? und wurde prompt eines Besseren belehrt. Ein ganz schwacher Zug, welcher die Partie gar noch verliert!} 72. a6 {tja, diesen Freibauern hat Mephisto Glasgow irgendwie nicht in seiner internen Repräsentation seines internen Bretts nicht auf dem Schirm gehabt. Entsetzlich...} Qc1+ 73. Kg2 Ka2 74. a7 Qa3 75. Qb7 Kb2 76. a8=Q Qf3+ 77. Kg1 Qd1+ 78. Kh2 Qd4 79. Kg2 Bxb4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Welch unnötiger Verlust!} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.12.2022), Beeco76 (18.12.2022), borromeus (19.12.2022), Chess Monarch (18.12.2022), Mapi (18.12.2022), Mephisto_Risc (18.12.2022), Michael (18.12.2022), RetroComp (18.12.2022), Schachcomputerfan (18.12.2022), Wolfgang2 (18.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
In der Tat ein schmerzlicher Verlust !! Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen,
![]() wie bereits angekündigt stand Mephisto Glasgow in der zweiten Partien glatt auf Gewinn. Aber wie wir alle wissen, ist das Verwerten solcher überlegenen Positionen eine der großen Schwächen des Nitsche-/Henne Programms. Das die Partie dann allerdings auch noch verloren geht, schlägt dem Fass den Boden aus... ![]() Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0 Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed:2 Gruß Egbert Dass der Mephisto Glasgow diese Partie gar noch verliert, hätte ich mir nie und nimmer träumen lassen. Aber das Nichterkennen von gefährlichen Freibauern hat schon manchem Oldie den schon eigentlich klaren Gewinn zur Illusion werden lassen. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Kurt und Egbert,
es ist so, wie ich x-fach schrieb: Wenn das Wissen fehlt, wird irgendwann der Computer immer den falschen Zug spielen, einfach weil er davon überzeugt ist, dass dieser falsche Zug der richtige Zug sei … Dazu kommt natürlich noch der Horizonteffekt … und der greift natürlich speziell in Endspielen bzw. Bauerndurchmärschen … da macht sich die Begrenzung auf 19 HZ besonders bemerkbar, vor allem, wenn es stille Züge gibt, die das Unglück nach hinten verschieben … Wobei 1983 / 84 die Rechentiefe natürlich extrem beeindruckend war … aber das ist halt auch schon fast 40 Jahre her …. ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
das ist leider wahr. ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Kurt und Egbert,
es ist so, wie ich x-fach schrieb: Wenn das Wissen fehlt, wird irgendwann der Computer immer den falschen Zug spielen, einfach weil er davon überzeugt ist, dass dieser falsche Zug der richtige Zug sei … Dazu kommt natürlich noch der Horizonteffekt … und der greift natürlich speziell in Endspielen bzw. Bauerndurchmärschen … da macht sich die Begrenzung auf 19 HZ besonders bemerkbar, vor allem, wenn es stille Züge gibt, die das Unglück nach hinten verschieben … Wobei 1983 / 84 die Rechentiefe natürlich extrem beeindruckend war … aber das ist halt auch schon fast 40 Jahre her …. ![]() Gruß, Sascha das ist richtig, was wiederum meine gedämpfte Erwartungshaltung hinsichtlich Spielstärkezuwachs des Mephisto Glasgow (unter Mephisto Phoenix) im Turnierschach zu belegen scheint. Aber gut, wir wollen die Flinte nicht nach 2 Partien ins Korn werfen. ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |