|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
ich habe gerade die Version 1.1.1.1 veröffentlicht. Zwischendurch gab es auch eine Version 1.1.1.0. Die jetzige ist also mehr eine Fehlerkorrektur. Was schon in 1.1.1.0 hinzugekommen war, ist die Unterstützung von BTLE für das "House of Staunton" Brett und Möglichkeiten der Konfiguration für das Square Off Pro. Das Square Off Pro hatte ich ein wenig vernachlässigt, aber ein Spieler aus Österreich hatte mich auf Fehler hingewiesen. Da er viel auf Reisen ist, ist das Brett für ihn ideal: Es lässt sich gut verstauen, es ist leicht und dabei robust und das Brett hat Turniergröße. Ich konnte neue Kontakte zu sehbehinderten Spielern aufbauen, so dass auch die Programmierung dafür (GUI und dem Tactum-Brett) voranschreitet. Dabei kam die Frage auf, ob sich denn das Tactum dann auch mit den anderen DGT-Bretter verbinden lässt, wie es gerne in Vereinen getan wird (siehe DGT LiveChess), wo es doch jetzt auch einen USB-Anschluss hat. Leider macht ja ein USB-Anschluss ein Brett noch nicht kompatibel zu DGT und hinzu kommt folgendes Problem: Spielen ein oder zwei blinde Spieler eine Partie, gehören zwei Bretter zu einer Partie. Ich glaube, das ist auch bei DGT LiveChess so nicht vorgesehen. Was sagt sich da also ein nerdiger Programmierer: selber machen ![]() Daher wird es bald eine BearChess Server Software geben. Keine Angst, es wird keine Konkurenz zu lichess oder chess.com. So größenwahnsinnig bin ich nun auch wieder nicht ![]() Es ist eher für den Verein oder kleine Turniere gedacht, die auf beliebigen elektronischen Brettern (wozu unterstützt BearChess denn alle Modelle) Spielen wollen. Diese verbinden sich dann direkt per USB oder Bluetooth mit dem Rechner, auf dem BearChess Server läuft. Oder sie verbinden das Brett mit einem lokalen Rechner auf dem nur BearChess läuft und der sendet dann übers (W)LAN zum Server. Das vermeidet lange und viele Kabelverbindungen, dafür muss eben ein kleiner Rechner dabeistehen. Ach ja, das Problem mit zwei Brettern für eine Partie wird dann auch keines mehr sein ![]() Und am Ende wird das Turnier auf lichess veröffentlich. So, muss weiter machen... Viel Spaß Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess Geändert von lars (06.03.2025 um 23:09 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (13.04.2025), Bryan Whitby (07.03.2025), Chess Monarch (05.04.2025), germangonzo (07.03.2025), Hanno (07.03.2025), hebel (07.03.2025), kamoj (09.03.2025), keckteh (08.03.2025), larryadler (10.03.2025), Lindwurm (07.03.2025), Mapi (07.03.2025), Mark 1 (07.03.2025), mickihamster (10.03.2025), MikeChess (07.03.2025), Oberstratege (08.03.2025), Robert (07.03.2025), Tintenfisch (07.03.2025) |
|
|||
AW: BearChess
Eigener Server !Das wäre echt cool Lars!!!
Gruß Herbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (05.04.2025) |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hi...
Ich schätze die Buddy-Funktion sehr. Die Engine Obsidian 15.07 ist integriert, sodass man stets die aktuelle Bewertung der Stellung einsehen kann. Es wäre großartig, wenn die letzte Bewertung des Buddys auch in der Notation angezeigt werden könnte. Viele Grüße Mark 1 |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
Besser spät als nie ![]() Unter "Engines => Einstellungen" gibt es noch den Menupünkt, "Tausche die MessChess-Fenster Positionen". Der ist dafür gedacht, wenn du in einem Duell zwei gegeneinander spielen lässt, dann Wechseln sie bei einem Farbwechsel auch ihre Positionen. Viel Spaß noch in der Sonne ![]() Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
für mich sehr faszinierend zu sehen, in welcher unterschiedlichen Konfiguration BearChess benutzt wird ![]() Große Uhren, sehr großer Font. Dagegen die Konfiguration von "mclane". Ich hatte gedacht, die großen Uhren nutzt eh keiner und wollte sie schon rausschmeißen. Werde mich hüten ![]() ![]() Viel Spaß Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
Und wenn man es sich die PGN dann in z.B. in Fritz anschaut:
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
ich bräuchte mal eine kleine Hilfe, wie ich eine bestimmte Option benennen soll. Bis jetzt gefallen mir meine eigenen Ideen noch nicht 100% und es sollte möglichst verständlich sein. Es geht um folgendes: Um es gerade Anfängern leichter zu machen, wenn sie z.B. zum Training eine "richtige" Partie gegen eine andere Person spielen (nicht gegen eine Engine), dann soll BearChess es nicht so streng mit dem Erkennen eines Zuges nehmen. Es wird z.B. 1. e4 e5 2. Ld3 gespielt und dem weißen Spieler wird erklärt, dass Ld3 nicht so gut ist und er sich einen anderen Zug überlegen soll. Oder der Spieler merkt selbst, dass Ld3 nicht gut ist und setzt den Läufer kurz darauf doch nach c4. Normalerweise würde BearChess entweder nur einen Zug von Schwarz erlauben und man müsste zuerst den Zug zurücknehmen, also Läufer zurück auf f1 und erst dann Lc4. Das ist für eine Übungspartie aber etwas umständlich. Im Moment nenne ich die Option "Akzeptiert nachträgliches Korrigieren" Bin mir aber nicht sicher, ob es dafür nicht noch einen besseren Ausdruck gibt. Bin für Tipps dankbar. Gruß Lars Noch ein Nachtrag: BearChess ist dann auch nicht so pinkelig in der Korrektur. Möchte der Spieler z.B. anstatt Ld3 dann doch gleich lieber Sf3 spielen, so kann er zuerst die Speinger nach f3 stellen und erst dann den Läufer zurück auf f1 setzen.
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess Geändert von lars (14.04.2025 um 20:12 Uhr) Grund: Kleiner Nachtrag |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hi Lars,
hm, ich finde die Bezeichnung eigentlich recht treffend. Sehr schöne Idee. BearChess wird immer besser. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
Da würde ich Micha zustimmen. Man könnte es vielleicht "Übungsmodus" o. ä. nennen, aber deine Bezeichnung bringt es direkt auf den Punkt...
__________________
Viele Grüße Robert |
![]() |
|
|