Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #481  
Alt 06.03.2025, 22:47
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 703
Abgegebene Danke: 258
Erhielt 1.328 Danke für 395 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss703
AW: BearChess

Hallo,

ich habe gerade die Version 1.1.1.1 veröffentlicht.
Zwischendurch gab es auch eine Version 1.1.1.0. Die jetzige ist also mehr eine Fehlerkorrektur.
Was schon in 1.1.1.0 hinzugekommen war, ist die Unterstützung von BTLE für das "House of Staunton" Brett und Möglichkeiten der Konfiguration für das Square Off Pro. Das Square Off Pro hatte ich ein wenig vernachlässigt, aber ein Spieler aus Österreich hatte mich auf Fehler hingewiesen. Da er viel auf Reisen ist, ist das Brett für ihn ideal: Es lässt sich gut verstauen, es ist leicht und dabei robust und das Brett hat Turniergröße.

Ich konnte neue Kontakte zu sehbehinderten Spielern aufbauen, so dass auch die Programmierung dafür (GUI und dem Tactum-Brett) voranschreitet.

Dabei kam die Frage auf, ob sich denn das Tactum dann auch mit den anderen DGT-Bretter verbinden lässt, wie es gerne in Vereinen getan wird (siehe DGT LiveChess), wo es doch jetzt auch einen USB-Anschluss hat.

Leider macht ja ein USB-Anschluss ein Brett noch nicht kompatibel zu DGT und hinzu kommt folgendes Problem: Spielen ein oder zwei blinde Spieler eine Partie, gehören zwei Bretter zu einer Partie. Ich glaube, das ist auch bei DGT LiveChess so nicht vorgesehen.

Was sagt sich da also ein nerdiger Programmierer: selber machen
Daher wird es bald eine BearChess Server Software geben. Keine Angst, es wird keine Konkurenz zu lichess oder chess.com. So größenwahnsinnig bin ich nun auch wieder nicht
Es ist eher für den Verein oder kleine Turniere gedacht, die auf beliebigen elektronischen Brettern (wozu unterstützt BearChess denn alle Modelle) Spielen wollen. Diese verbinden sich dann direkt per USB oder Bluetooth mit dem Rechner, auf dem BearChess Server läuft. Oder sie verbinden das Brett mit einem lokalen Rechner auf dem nur BearChess läuft und der sendet dann übers (W)LAN zum Server. Das vermeidet lange und viele Kabelverbindungen, dafür muss eben ein kleiner Rechner dabeistehen.
Ach ja, das Problem mit zwei Brettern für eine Partie wird dann auch keines mehr sein
Und am Ende wird das Turnier auf lichess veröffentlich.

So, muss weiter machen...

Viel Spaß
Lars

Geändert von lars (06.03.2025 um 23:09 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
achimp (13.04.2025), Bryan Whitby (07.03.2025), Chess Monarch (05.04.2025), germangonzo (07.03.2025), Hanno (07.03.2025), hebel (07.03.2025), kamoj (09.03.2025), keckteh (08.03.2025), larryadler (10.03.2025), Lindwurm (07.03.2025), Mapi (07.03.2025), Mark 1 (07.03.2025), mickihamster (10.03.2025), MikeChess (07.03.2025), Oberstratege (08.03.2025), Robert (07.03.2025), Tintenfisch (07.03.2025)
  #482  
Alt 07.03.2025, 15:54
hebel hebel ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Bocholt
Alter: 68
Land:
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 679
Erhielt 403 Danke für 167 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss422
AW: BearChess

Eigener Server !Das wäre echt cool Lars!!!
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #483  
Alt 04.04.2025, 11:17
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 2.774
Erhielt 5.359 Danke für 1.872 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4258
AW: BearChess

Hallo,
ich bin etwas spät dazu gekommen mich mit Bear Chess zu beschäftigen.
Jetzt habe ich etwas Zeit und habe Mess in Bear Chess eingebunden, was wirklich sehr einfach war. Kompliment.

Nun läuft ein Match Sparc gegen Star Diamond 40/120 auf Automatik.

Als Rechner nehme ich einen etwas älteren Imac der hier nur wegen des großen Bildschirms angeschafft wurde.
D.h. da läuft Windows drauf.
Auf dem großen Bildschirm kann man die Fenster schön nebeneinander anordnen.
Noch habe ich den Menüpunkt mit der Fensteranordnung abspeichern noch nicht gefunden . D.h. nach jeder Partie sind die Fenster von Mess wieder woanders.

vielleicht hat da einer noch nen Tipp wo das ist.

der Imac hat einen i7 quadcore Prozessor.

Ein großer weiterer Vorteil ist die Stecker Situation am Imac. Es gibt überhaupt nur 1 Stromstecker und alles andere ist Kabellos.

Da ich den Anspruch habe mein Hobby CO2 frei umzusetzen, habe ich diesen einen Stromstecker in meine Lithium Batterie reingesteckt. Und draußen auf dem Balkon wird diese Energie über Solarzellen gewonnen.

Natürlich zieht der große Imac mehr strom als ein kleiner moderner Laptop.
Aber das ist es ja wert und die Sonne liefert genug Energie frei haus im Moment.

Meine sparsamsten Laptops für den Balkon sind ein Zenbook mit 33 Watt wenn alle 8 cores voll rechnen und der Akku voll ist.
Dann habe ich noch einen Dell mit Intel CPU der hat 10 echte Kerne und 2 virtuelle. Wenn der 12 "Kerne" rechnet macht er erstaunlicherweise noch weniger als der AMD im Zenbook. um die 25 Watt.

jedenfalls sind dies geeignete Geräte für den Balkon weil sie so klein sind. Da kann man noch ein paar echte Schachcomputer neben stellen.
Der Imac wäre für den Balkon etwas zu gross. er steht im Wohnzimmer.


Jedenfalls hilft Bearchess nun in einfacher Weise CO2 freie Matches von alten Schachcomputern laufen zu lassen.

Vielen Dank den beteiligten Programmierern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG20250404095953.jpg
Hits:	94
Größe:	49,1 KB
ID:	7197   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG20250404111810.jpg
Hits:	59
Größe:	45,3 KB
ID:	7198   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG20250404111830.jpg
Hits:	55
Größe:	61,5 KB
ID:	7199   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG20250404111835.jpg
Hits:	50
Größe:	55,0 KB
ID:	7200  

__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (04.04.2025 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
kamoj (05.04.2025)
  #484  
Alt 04.04.2025, 13:26
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 511
Abgegebene Danke: 851
Erhielt 344 Danke für 184 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss511
AW: BearChess

Hi...

Ich schätze die Buddy-Funktion sehr. Die Engine Obsidian 15.07 ist integriert, sodass man stets die aktuelle Bewertung der Stellung einsehen kann. Es wäre großartig, wenn die letzte Bewertung des Buddys auch in der Notation angezeigt werden könnte.




Viele Grüße
Mark 1
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild.jpg
Hits:	60
Größe:	62,0 KB
ID:	7201  
Mit Zitat antworten
  #485  
Alt 04.04.2025, 13:39
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 703
Abgegebene Danke: 258
Erhielt 1.328 Danke für 395 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss703
AW: BearChess

Hallo,


 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin etwas spät dazu gekommen mich mit Bear Chess zu beschäftigen.
Besser spät als nie

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Noch habe ich den Menüpunkt mit der Fensteranordnung abspeichern noch nicht gefunden . D.h. nach jeder Partie sind die Fenster von Mess wieder woanders.
vielleicht hat da einer noch nen Tipp wo das ist.
Eigentlich merkt sich BearChess generell immer die letzte Fensterposition, auch der Mess-Emulationen. Aber vielleicht ist es bei einem Turnier/Duell untergegangen. Wenn eine Emulation zum ersten mal gestartet wird, möchte es sich rechts vom BearChess-Hauptfenster platzieren.
Unter "Engines => Einstellungen" gibt es noch den Menupünkt, "Tausche die MessChess-Fenster Positionen". Der ist dafür gedacht, wenn du in einem Duell zwei gegeneinander spielen lässt, dann Wechseln sie bei einem Farbwechsel auch ihre Positionen.

Viel Spaß noch in der Sonne

Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
kamoj (05.04.2025), mclane (04.04.2025)
  #486  
Alt 04.04.2025, 13:45
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 703
Abgegebene Danke: 258
Erhielt 1.328 Danke für 395 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss703
AW: BearChess

Hallo,

für mich sehr faszinierend zu sehen, in welcher unterschiedlichen Konfiguration BearChess benutzt wird
Große Uhren, sehr großer Font. Dagegen die Konfiguration von "mclane".
Ich hatte gedacht, die großen Uhren nutzt eh keiner und wollte sie schon rausschmeißen. Werde mich hüten

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hi...

Ich schätze die Buddy-Funktion sehr. Die Engine Obsidian 15.07 ist integriert, sodass man stets die aktuelle Bewertung der Stellung einsehen kann. Es wäre großartig, wenn die letzte Bewertung des Buddys auch in der Notation angezeigt werden könnte.

Viele Grüße
Mark 1
Steht schon auf der Liste

Viel Spaß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.04.2025), kamoj (05.04.2025), Mark 1 (04.04.2025), mclane (04.04.2025)
  #487  
Alt 14.04.2025, 19:40
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 703
Abgegebene Danke: 258
Erhielt 1.328 Danke für 395 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss703
AW: BearChess

Hallo,


 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hi...

Ich schätze die Buddy-Funktion sehr. Die Engine Obsidian 15.07 ist integriert, sodass man stets die aktuelle Bewertung der Stellung einsehen kann. Es wäre großartig, wenn die letzte Bewertung des Buddys auch in der Notation angezeigt werden könnte.


Viele Grüße
Mark 1
Das sähe dann in BearChess so aus:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipboard_04-14-2025_01.jpg
Hits:	72
Größe:	62,6 KB
ID:	7216

Und wenn man es sich die PGN dann in z.B. in Fritz anschaut:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipboard_04-14-2025_02.jpg
Hits:	64
Größe:	74,5 KB
ID:	7217
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (14.04.2025), Mapi (14.04.2025), Mark 1 (16.04.2025)
  #488  
Alt 14.04.2025, 20:04
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 703
Abgegebene Danke: 258
Erhielt 1.328 Danke für 395 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss703
AW: BearChess

Hallo,

ich bräuchte mal eine kleine Hilfe, wie ich eine bestimmte Option benennen soll. Bis jetzt gefallen mir meine eigenen Ideen noch nicht 100% und es sollte möglichst verständlich sein.
Es geht um folgendes: Um es gerade Anfängern leichter zu machen, wenn sie z.B. zum Training eine "richtige" Partie gegen eine andere Person spielen (nicht gegen eine Engine), dann soll BearChess es nicht so streng mit dem Erkennen eines Zuges nehmen.

Es wird z.B. 1. e4 e5 2. Ld3 gespielt und dem weißen Spieler wird erklärt, dass Ld3 nicht so gut ist und er sich einen anderen Zug überlegen soll.
Oder der Spieler merkt selbst, dass Ld3 nicht gut ist und setzt den Läufer kurz darauf doch nach c4.
Normalerweise würde BearChess entweder nur einen Zug von Schwarz erlauben und man müsste zuerst den Zug zurücknehmen, also Läufer zurück auf f1 und erst dann Lc4. Das ist für eine Übungspartie aber etwas umständlich.

Im Moment nenne ich die Option "Akzeptiert nachträgliches Korrigieren"

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipboard_04-14-2025_03.jpg
Hits:	29
Größe:	13,7 KB
ID:	7218

Bin mir aber nicht sicher, ob es dafür nicht noch einen besseren Ausdruck gibt. Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Lars

Noch ein Nachtrag: BearChess ist dann auch nicht so pinkelig in der Korrektur. Möchte der Spieler z.B. anstatt Ld3 dann doch gleich lieber Sf3 spielen, so kann er zuerst die Speinger nach f3 stellen und erst dann den Läufer zurück auf f1 setzen.

Geändert von lars (14.04.2025 um 20:12 Uhr) Grund: Kleiner Nachtrag
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
kamoj (14.04.2025), Mark 1 (16.04.2025)
  #489  
Alt 14.04.2025, 20:20
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.863
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: BearChess

Hi Lars,

hm, ich finde die Bezeichnung eigentlich recht treffend. Sehr schöne Idee. BearChess wird immer besser.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
lars (14.04.2025), Mark 1 (16.04.2025)
  #490  
Alt 16.04.2025, 09:31
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.306
Abgegebene Danke: 2.112
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4306
AW: BearChess

Hallo Lars,

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
hm, ich finde die Bezeichnung eigentlich recht treffend. Sehr schöne Idee.
Da würde ich Micha zustimmen. Man könnte es vielleicht "Übungsmodus" o. ä. nennen, aber deine Bezeichnung bringt es direkt auf den Punkt...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info