|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
der A'dam läuft eh nicht im Mobilgehäuse ... das einzige Lang mit Tasten: Der Roma II ... ![]() Bei einem Nelson Turnier muss ich passen, ich habe keinen ... mein ältester Fidelity ist ein Budapest, da war aber Nelson schon nicht mehr dabei ... Bei Tastengeräten kämen wenigstens noch Mephisto I, Junior und Mephisto II (ohne ESB) in Betracht ... ab dem Mephisto II ESB ist ja immer ein Brett möglich ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Ich wäre auch für zwei Gruppen.
Wie wäre es, wenn noch einmal eine Gruppe der Selbstzieher dabei wäre! ![]() Da ich als Spielführer und "Videoman" eigentlich genug zu tun haben werde, würde ich nur "zur Not" selbst einen Computer bedienen - jedoch könnte ich, so weit ich damit dienen kann auch einen Computer für "Gerätelose" Freunde zur Verfügung stellen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Nelson-Turnier: CC7, 10A, 10C, Voice, Sensory Voice hätte ich zwar. Aber die Eigenart der Voice-Modelle selbst auf der zweituntersten Stufe auch mal über 12 Minuten zu rechnen sowie die schachlich doch recht bescheidene Qualität mögen bei mir keine rechte Begeisterung dafür aufkommen lassen. ![]() Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Eben
![]() Auch VEB SC 1+2, Toytronic, Peri Beta, Splice und die russischen Geräte enthalten Nelson-(Raub)kopien. Da könnte was seltenes und exotisches zusammen kommen ![]() Gegen die bekannt oft zu lange Rechenzeit kann man was machen: Unsere Spiele dauern ja i. A. 1-1,5 Std. - ist nach ca. 45-60 Min. ein Gerät schwer hinterher, wird ein Level tiefer weitergespielt. Oder es wird gleich auf 15 sek/zug gespielt, dann haben einige Geräte (z. B. CC8) Chancen, die keine 30 Sek/Zug besitzen und sonst immer auf 10-15 sek. spielen müssen. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo alle zusammen,
habe als (angemeldeter) Klingenberg-Teilnehmer Eure interessanten Beiträge mitverfolgt. Auch ich plädiere für eine Aufteilung in 2 Gruppen, und zwar in eine schwächere (ELO-Zahl wäre noch individuell festzulegen) und eine spielstärkere Gruppe mit einer Begrenzung bis ca. ELO 1.800. Das hat sich in der Vergangenheit in Klingenberg bestens bewährt. Ein "offenes Teilnehmerfeld" (Tasten- Sensor- Holzgeräte oder Selbstzieher) ohne getunte Geräte -eingeteilt in 2 Spielstärkegruppen- hätte den Vorteil, dass wir einen "bunten Blumenstrauß" an Geräten hätten und damit allen Interessen der Teilnehmer nachkommen könnten. Ein reines "Herstellerturnier" hat zwar auch seine Reize, ich sehe hier aber etwas die Gefahr, dass aufgrund der doch oftmals vorhandenen Artverwandheit der Programme eine gewisse Langeweile (Partie-Dubletten) oder Permanent-Brain-Effekte entstehen könnten. Grds. wäre eine solche Hersteller-Gruppe denkbar, sollte dann aber m.E. eher mit einer kleineren Teilnehmerzahl und einer ausgewogenen Spielstärke der Geräte bestückt sein, damit hier kein Leistungsgefälle entsteht. Ansonsten müsste an den Bedenkzeiten "herumgebastelt" werden werden, was ich nicht so ideal fände und dann doch das ein oder andere Gerät benachteiligen würde. Wie gesagt, ich bin was das zukünftige Teilnehmerfeld bzw. die Gruppeneinteilung betrifft vollkommen offen und wollte hier nur meine persönliche Meinung kundtun. Beste Grüsse Alwin |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (19.01.2014) |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
wir sollten dann bald in eine Feinabstimmung (Stimmabgabe per Vote) für die beiden Gruppen überleiten. Es gäbe dann 2 Votings mit jeweils 3 Varianten. Für die starke Gruppe stehen U2050, U1900 und U1800 zur Wahl. Für die schwächere Gruppe würde ich zur Abstimmung Nelson, U1600 und U1500 (beinhaltet alte Robots und Tasten, wäre aber auch für andere Compis der Klasse offen) vorschlagen. Damit sollten alle bisherigen Nennungen drin sein (ausser Herstellerturnier). Jeder sollte nur abstimmen, wo er auch mitspielt (stark oder schwach, damit wir schnell sehen ob die Gruppen auch ausgewogen zustande kommen. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (19.01.2014) |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
egal wie die Gruppen aussehen, jemand muss mir eine Hardware zur Verfügung stellen, da ich sonst nur als Zuschauer teilnehmen kann. mfg Carsten |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo Carsten,
ich denke, das wird überhaupt kein Problem sen. Grüße Steffen |
|
||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
da ich als Spielführer wenig Zeit für eigene Spiele haben werden, kannst Du gern einen meiner Computer bedienen! Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: TERMINfindung KLINGENBERG 2014 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 60 | 12.01.2014 14:42 |
Treffen: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 102 | 11.04.2013 14:15 |
Treffen: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 11 | 26.12.2012 21:25 |
Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 31 | 26.03.2012 20:22 |
Treffen: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld? | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 138 | 16.04.2010 09:09 |